WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Windows ist besch... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16929)

The_Lord_of_Midnight 19.03.2001 22:03

Wieso soll es keinen Sinn machen, wenn man den Kernel relinkt ? Brauchst ja nur das Handbuch lesen. Sicher wäre es besser, wenn das gleich der Installer mitmacht. Ich hab bis jetzt immer manuell relinkt und hab bei Linux noch nie über ein Menü wie z.B. Yast geschaut, ob man da relinken kann. Bei den professionellen Unix-Varianten z.B. bei Hpux weiß ich definitiv, daß man auch über ein Menü relinken kann.

Venkman 19.03.2001 22:05

win Me is , ja is
 
Klein Billy hat sich damit weidereinmal selbst übertroffen, die Grafikkartentreiber haben keine 3d Hardwareunterstützung mehr (war bie mir zumindest so - Riva TNT) und nach spätestens 200 Betriebsstunden is aus, dann is es a totale Befriedigung format c: einzutippen.

Ich verwende derzeit Win2k & W98 - finde das ist eine optimale Kombination. Wie das Whistler wird (win XP galub ich) weiß ich noch nicht, aber wenns win2k & win98 kombiniert dann is Linux fast endgültig gestorben, dann zahlen sich die Bemühungen die man in ein gut laufendes Linuxsystem stecken muss nciht mehr aus

The_Lord_of_Midnight 19.03.2001 22:12

> Aber leider wird heutzutage mehr Gehirnschmalz investiert, die "Leistungsfähigkeit" eines Systemes zu erhöhen als dessen Kompaktheit/Stabilität.

Das ist aber bei Windows der Fall. Bei Linux hast du ja genau diese Vorteile: wesentlich leistungsfähiger, stabiler und kompakter. (also wenn man den Kernel vergleicht). Genau dort würde ich mir Windows auch wünschen, das wäre einmal der erste wichtigste Schritt. Und wenn es dann einmal annähernd gleich stabil ist, müsste noch eine sehr große Investition in Richtung Leistungsfähigkeit und Resourcen-Verbrauch gemacht werden. Aber in der Summe der Eigenschaften kann Windows, so wie es heute intern aufgebaut ist, dieses Niveau unmöglich erreichen. Dazu bräuchte es fundamentaler Änderungen ohne irgendwelcher Tricks und Workarounds. Denn dadurch wird das Windows nur noch fetter und langsamer.

The_Lord_of_Midnight 19.03.2001 22:18

> die Grafikkartentreiber haben keine 3d Hardwareunterstützung mehr

Ich weiß nicht, was da die besondere Innovation sein soll. Einmal haben sie den Direktzugriff auf die Hardware. (Windows 3.1) Dann kommt Ms drauf, daß dadurch das System sehr instabil ist. Also direkten Hardwarezugriff sperren. (NT) Ergebnis: Performance-Einbrüche. Dann haben sie es wieder eingebaut. (Directx) Jetzt wieder weg. Also ich kenn mich nicht mehr aus, was jetzt besser ist. Beim Win95 Kurs haben sie uns erzählt, man braucht den Direktzugriff. Beim Nt-Kurs haben sie gesagt, nein. Da hatte man ja noch die Wahl. Mit Xp ist man dann endgültig auf eine Schiene festgefahren.

The_Lord_of_Midnight 19.03.2001 22:20

> aber wenns win2k & win98 kombiniert dann is Linux fast endgültig gestorben

Das glaubst du doch nicht wirklich, oder ? Das haben sie uns schon vor Jahren erzählt (bereits unter Nt 3.51 !!!). Und bis heute merke ich nicht, daß Linux oder Unix uninteressant wäre. Sicher hat Windows momentan seinen fixen Platz. Das heißt aber nicht, daß das für alle Zeiten so bleiben muß oder daß für alle Anwender Windows die optimale Wahl ist.

schlitzer 19.03.2001 22:56

also fuer mich ist windows wirklich besch....., egal welche version.

das ganze ist aber - wie so oft - eine philosophie-frage. ich persoenlich bin halt eher der "hacker-typ", der lieber einen befehl per tastatur in den computer hackt als in irgendeinem fenster unter irgendeiner untergruppe irgendwo ein hackerl mit der maus zu machen. unter windows komme ich mir irgendwie beschnitten vor in meinen moeglichkeiten. und vor allem weiss ich nie, was da jetzt abgeht, wenn ich irgendwo hinklicke, waehrend ich auf der kommandozeile schon wissen muss, was ich tippe.

klar, der onu lernt das graphische halt viel leichter und daher hat sich auch windows durchgesetzt und das ist auch irgendwie gut so: warum sollte man z.b. der sekretaerin in der firma, deren aufgabe das tippen von briefen oder emails ist, die kommandozeile beibringen. da passt "klick da drauf und warte und dann klick auf start und dann auf ....." schon viel besser. andererseits: selbst fuer den windows-schas musst die sekretaerin auf kurs schicken. da waer's eigentlich wurscht, ob's jetzt linux oder windows lernt, aber win hat sich halt eben durchgesetzt.



damit jetzt kein falscher eindruck aufkommt: ich arbeite - notgedrungen weil in der firma standard - hauptsaechlich mit win2k (ca. 80%). den rest darf ich aber mit unix (SUN, HP-UX) arbeiten und das macht mir ungleich mehr spass!



IT_Micha 20.03.2001 02:12

@LoM
<Was meinst du eigentlich mit "abgefrazt" ? Bist du sicher, daß du kein Hardware-Problem hattest ?
Hört sich nach Problemen mit der Kühlung an. Hast du geschaut, ob der Bildschirmschoner ein Memory-Leak hat ?
Das wäre die einzige Erklärung, wenn ein Programm nach mehreren Stunden Laufzeit Probleme macht.
>
Abgefrazt=heißt eingefroren, abgeschmiert, Griff zum Resetknopf
Kühlungsprob? 500erPIII ATI Rage128 non overclocked auf Firmenrechner, MoboMonitor 42grad
Memory-Leak bei einem Bildschirmschoner? Da hab ich wirklich
besseres zu tun als sowas nachzuprüfen
Und das Prog ist mir nach 20 Minuten abgeschmiert und nicht
nach Stunden, nicht als Einziges übrigens. Bei manchen
LinuxAppz kann ich den Abschmierzeitpunkt auf jedem Sys
voraussagen. Ob der Kernel stabil und die Applications abschmieren, und oder beides ist mir Endeffekt
egal, kommt aufs selbe raus. Im Allgemeinen stehe ich immer wieder vor dem
Problem das ich Usern solche Diskussionen wie wir sie hier
führen nicht zumuten kann, weils die Leute wie Satan666 auch
sagt schlichtweg nicht interessiert. Die interessiert Anmachen, ausmachen
und zwischendurch ihre Arbeit machen.
Des weitern gehen mir die ganzen Kommandozeilen- oder Konsolengurus, wie schlitzer, langsam
gehörig auf den Sack die sich als "Hackertyp" preisen weil
Sie (Oh gott wie schwierig)erfassen was passiert wenn Sie ne Syntax oder einen Befehl eintippen,aber zu beschränkt sind zu kapieren was passiert wenn man unter Win ein Häklein setzt oder einer Sekretärin im Ernst zumuten wollen die Firmenkorrespondenz über die Kommandozeile abzuwickeln.
Die meisten Leute, und das sieht man hier im Forum leider auch,
preisen Linux obwohl sie sich weder im einen noch dem anderen OS wirklich auskennen.
Skriptkiddies und Wimmerlhacker sind leider in den meisten Foren die Wortführer
und nicht Leute die sich wirklich täglich mit verschiedenen Os und ihren Vor- und Nachteilen auseinandersetzten.
Der Eröffner dieses Threads fällt wohl auch in die erstgenannte Kategorie.
mfg Micha

schlitzer 20.03.2001 08:43

Zitat:

IT_Micha hat geschrieben:
Des weitern gehen mir die ganzen Kommandozeilen- oder Konsolengurus, wie schlitzer, langsam
gehörig auf den Sack die sich als "Hackertyp" preisen weil
Sie (Oh gott wie schwierig)erfassen was passiert wenn Sie ne Syntax oder einen Befehl eintippen,aber zu beschränkt sind zu kapieren was passiert wenn man unter Win ein Häklein setzt oder einer Sekretärin im Ernst zumuten wollen die Firmenkorrespondenz über die Kommandozeile abzuwickeln.
Die meisten Leute, und das sieht man hier im Forum leider auch,
preisen Linux obwohl sie sich weder im einen noch dem anderen OS wirklich auskennen.
Skriptkiddies und Wimmerlhacker sind leider in den meisten Foren die Wortführer
und nicht Leute die sich wirklich täglich mit verschiedenen Os und ihren Vor- und Nachteilen auseinandersetzten.
Der Eröffner dieses Threads fällt wohl auch in die erstgenannte Kategorie.
mfg Micha [/b]
uiiiii, ich geh' da auf den SACK! na das freut mich aber. meister, du solltest LESEN was die leute schreiben und erst nachher deine geistigen erguesse auf uns loslassen (wenn davon ausser heisser luft ueberhaupt noch was uebrig bleibt!).

ich habe nicht behauptet

- dass ich ein "kommadozeilen-guru" bin weil ich's einfach nicht notwendig habe, mich vor so kasperln wie dir zu rechtfertigen.
- die firmenkorrespondenz mit der kommandozeile erledigen zu wollen obwohl ich ueberzeugt davon bin, dass es wurscht is, was du der sekretaerin letztlich beibringst. ob linux oder windows: lernen musst beides nur bei windows hamma das halt alle schon vergessen, weil's eh' a jeder schon ewig kennt!

dir rate ich

- lesen zu lernen.
- a bisserl toleranter zu sein und andere meinungen zu respektieren.


James020 20.03.2001 14:25

Also als ich das erste mal Linux vor mir hatte, war es nicht gerade das, was ich gewohnt war! Doch den Kernel kompieleiren? hä damals hätte ich dich gefragt, was der Blödsinn soll! Heute weiß ich schon ziemlich genau warum und wieso, doch ging mein PC einwandfrei(!) (den Kernel zu kompielieren braucht man garnicht ...) genauso mit der grafischen Beutzeroberfläche (bei der Installation wurde alles perfeckt eingerichtet!)-(naja Sound macht halt noch Probleme (Intel 82801AA AC´95-sound on Board) :() hatte ich keine Probleme! Fazit: Ein Windows-User kommt im Linux genauso zurecht, wie im Win! Schon allein, da es beinah das gleiche ist. Doch wenn man sich das Sys mal genauer unter die Lupe nimmt, dann wird mann sehr schnell fest stellen, dass (es sich nicht so schnell aufhängt :)) es komplett umstruktoriert ist!
Kennst dich nicht aus, weil´s dich nicht inreressiert, hast eh deinen "bunten" Bildschirm, doch wennst dich auskennst und ales perfeckt haben willst, dann kannst alles(!) einstellen und konfigurieren! Und das ist es , das Linux aus macht!!!

Außerdem: Warum Win um ein paar Tausender kaufen (Wo ALLES gesperrt ist), wenn ich Linux um ein paar Hunderter bekomme, und alles anpassen kann (incl. Programme!)?!?

James020 20.03.2001 14:37

Ich muss Schlitzer ein wenig in Schutz nehmen!

Ich wär vieleicht auch ein "Tastatur-Hero" :), da die Tastatur doch einiges mehr kann! (101 Tasten : 3 Tasten)

Außerdem wen´s interresiert, kann man Win auch ohne Maus einwandfrei steuern! (Was ich auch offen zugegeben hier und da mache (wenn auch SEHR selten), da man dadurch in Übung bleibt! Denn was machst du, wenn die Maus mal "stirbt"?
Ich begiene mein OS dann mit der Tastatur und du?
Und im Win gibt´s hat mal keine Shell (keine brauchbare in diesem Sinn!)

The_Lord_of_Midnight 24.03.2001 10:19

@IT_Micha
Memory-Leak bei einem Bildschirmschoner? Da hab ich wirklich besseres zu tun als sowas nachzuprüfen

Weist du eigentlich wie das geht ?

Goldeneye 25.03.2001 17:49

Geschmackssache
 
also ich finde das windows und linux beides gute betriebssysteme sind. es ist einzig und allein geschmackssache. leider dominiert windows noch immer zuviel - das sollte sich ändern. ich selbst bin mit windows groß geworden und bleib auch dabei. um ehrlich zu sein - wo wären wir heute ohne billy??? das heißt nicht das ich alles gutheiße was er tut. wie schon gesagt wurde kommt es auf den user an - also reine geschmacksache.

James020 26.03.2001 10:26

Windows XP
 
Erst wenn ich Win XP in den händen halten darf und 2h Zeit habe, um das Sys mit gewalt zu killen (nicht übertrieben) und es überlebt es ohne reboot sowie aufhänger, dann ist der lebe Billyboy vieleicht doch nicht mehr so schlimm?

Doch wenn´s schlimmer als die Vorgänger sind, dann . . .
1) Drohbriefe an MS
2) NIE WIEDER MICROSOFT!!!

Tja, Billy jetzt war dein Zug, mal sehen, ob ich dich (zumindest das neue Win) auch wieder so leicht "Schachmatt" setzen kann, . . .

3of4 26.03.2001 19:18

Habt ihr was gegen ms oder gegen billy, ich glaube eigentlich das dass was ms macht nicht unbedingt dass ist was billyboy will. Umgekehrt ist es ja auch nicht so, oder heißt es etwa ms hat für die krebshilfe gespendet? :confused:

James020 27.03.2001 09:56

Moment!
Solange Bill Gates der Chef von Microsoft ist, ist Microsoft VERPFLICHTET, das zu tun was er will! Auch wenn er beschließt, ab jetzt Brot zu backen mit al seinen Programierern!

Oder wie soll ich das sonst verstehen?

Satan_666 27.03.2001 21:09

Gute Idee! Microsoft bäckt Brot und verschifft dieses in die Dritte Welt :D

Ne, wirklich, ich find's net schlecht das BS vom Billy, obwohl verbesserungswürdig ist vieles. Und ich wäre auch bereit, Linux zu installieren, wenn mir jemand garantiert, dass ich mich hinsetze, die CD ins Laufwerk gebe und nach einer halbwegs vertretbarer Zeit ein Computersystem vor mir zu haben, mit dem man (ich?) arbeiten kann. Ohne viel Schnick-Schnack, ohne Handbuch-Wälzerei, ohne Auf-die-Suche-gehen-nach-irgend-welchen-Treibern, ohne Feinschliff-Arbeiten, etc. Aber so wie es derzeit aussieht, ist's wahrscheinlich eh nicht mehr weit bis dahin!

:ms:

James020 28.03.2001 12:22

obwohl verbesserungswürdig ist vieles . . . ALLES!!! :D:D:D

Machs so wie ich: Woifi-Document besorgen, studieren und weg mit´n Win! Ich steig auch baldigst um auf SuSe 7.0! Und mit Wine und dem zweiten (weiß jetzt nicht so gebau wie der heißt :)) kann mir MS ( :ms: )fölligst gestohlen bleiben!!!

:tux:!!!

Philipp 28.03.2001 12:41

Anscheiend hast du noch nie Windows 2000 probiert. Ich würde meine Windows 2000 installation nie gegen ein SuSE 7.0 tauschen wollen ;).

The_Lord_of_Midnight 28.03.2001 21:56

> Anscheiend hast du noch nie Windows 2000 probiert. Ich würde meine Windows 2000 installation nie gegen ein SuSE 7.0 tauschen wollen

Ich habs schon oft probiert und auch schon einige defekte Win2k gehabt. Bei Linux ist mir das noch nie passiert. Aber um eben die Vorteile beider Welten zu nutzen hab ich ein Tri-Boot-System mit Me, Win2k und Suse Linux 7.1. In den letzten Monaten hab ich auf den 2 Rechnern öfters Win2k neu aufgesetzt als Me ! Die letzten Ursachen, an die ich mich erinnern kann, waren fehlerhafte Win2k-Treiber für das Isdn-Modem und Packet-Cd. Ebenso an meinem Arbeits-Pc musste ich schon Win2k neu aufsetzen. Hab nur ein Windows-Update gestartet, weil ich die Java Virtual Machine im Internet-Explorer updaten wollte. (Bugs im Ie) Dann hat er eine Stunde gearbeitet und ist noch immer nichts gegangen. Nach dem Reboot war es komplett aus. Da ist nur noch eine Win2k-Neuinstallation gegangen. Unser Linux-Rechner mit Redhat ist ein 300 Mhz System (da kannst ausrechnen wie alt der schon ist) und hat noch keine einzige Neuinstallation gebraucht. Ebenso lauft das Ding ungerührt 1 oder auch mehrere Jahre, da musst du nicht einmal rebooten. Dasselbe mit unserem Suse Linux Server. Da installiere ich was ich will. Applikationen, Datenbanken, Webserver in den verschiedensten Versionen. Das kratzt das System nicht, was soll da schon sein ? Ist ja jede Installation im eigenen Environment, dadurch kann sie in keinster Weise einen Einfluss auf irgendeine andere Installation haben. Mach das mal beim Win2k System-Path. Da hatte ich schon einen Win2k-Rechner, der sich nicht mehr starten lies, weil der Path zu lang war !!! Was machst du, wenn dir das auf einem Kundenrechner passiert ? Panik !!!

3of4 28.03.2001 22:32

Glaubt ihr wirklich billy boy hat noch was zu sagen, ohne das ihn das Firmenmanagement dreinpfuscht? Wenn einer das könnte bräuchte er nur mal betrunken zu sein und den windows-quelltext freizugeben, und dann wär das Chaos perfekt. Nein, ehrlich gesagt glaube ich der Großteil des Schmarrns von MS kommt von irgendeiner amerikanischen beschissenen Managementorganisation, die angeblich nur das Beste für seine Mitarbeiter will. Vor allem nach dem Lesen wirklich unabhängiger!!!!! Zeitungen (leider in englisch :( ) glaube ich wirklich das Bill Gates ein völlig anderer Mensch ist als wie er dargestellt wird. Trotzdem wird er als Gallionsfigur von :ms: oft in den Dreck gezogen.

Philipp 28.03.2001 22:43

Mein Windows 2000 musste ich bisher noch nicht wegen fehlerhafter Treiber neu installieren. Es funktioniert problemlos.

Probleme gab es dagegen gestern mit SuSE Linux 7.0 das ich neu installieren wollte da Mandrake ja nicht von meiner Harddisk booten will. Anscheiend hat auch SuSE keine sonderliche Lust mehr von meiner Harddisk zu booten :confused:. Nach 4 Installationsversuchen habe ich es aufgegeben, den wozu habe ich eine Harddisk wenn ich das OS von Diskette booten soll?

Früher ging SuSE ohne Diskette aber seit meiner Mandrake installation bootet kein Linux mehr von der Harddisk. Da hilft auch kein Formatieren.

Jetzt habe ich den ganzen Nachmittag damit zugebracht SuSE zu installieren um dann am Abend die Harddisk zu formatieren. Dieser Nachmittag war eine Zeitverschwendung und ziemlich frustrieren :mad:.

Weitere Merkwürdigkeiten unter Linux gibt es am WCM Server zu bestaunen. Der Apache Server hat fast keinen Speicher und was macht Linux? Nimmt ca. 140MB (von 256MB Ram) als Festplatten schreibcache :eek:. Ich bin schon gespannt was passiert wenn der Server in den nächsten Tage auf 512MB Ram geupgradet wird.

[SWoT]BetuX 28.03.2001 23:01

@james
du sprichst dauernt von suse und wine.....
hast z.b. schon mal versucht unter linux broodwar zu spielen?
naja, da muß wine her...
einziges prob -> kein spielen im netz
*yeah* also wine kann doch nicht alle probs lösen.
und gute win emulatoren kosten geld -> das ich natürlich nicht habe.

man wird ohne win doch nicht ganz auskommen, da man sonst auf zuviel konfort bzw. anwendungen/games verzichten muß.

MfG,
BetuX
Redhat 4 ever

IT_Micha 29.03.2001 00:49

@LoM
Eigentlich habe ich gemeint daß ich weder Lust oder Zeit
habe bei einem Bildschirmschoner nach einem Speicherleck b.z.w - überlauf
zu fahnden. Wenn die neue Speicheradressen durch "new" anfordern ohne
sie durch "delete" wieder zurückzugeben, steht das System
halt ziemlich bald, weil der Speicher zu Ende ist. Sowas rauszufinden macht vieleicht
einem Hardcore-Linuxuser Spaß, aber mir und vielen anderen nicht.
Bei Windows wird ja wohl auch selten nach dem Grund
für einen Absturz gefragt. Da folgt ein Fluch auf Bill Gates und ein Neustart, und damit hat sichs.
Bei Windows wird alles auf die Unfähigkeit der MS-Programmierer geschoben
und bei Linux Distributionen solls selbstverständlich sein
daß der User Applikationen auf Memory Leaks überprüfen kann?
Das kanns ja wohl auch nicht sein, oder?
mfg Micha

James020 29.03.2001 12:55

Spielen ist halt nicht alles! Mich kotzt es nur Tierisch an, dass ich einen Rechner habe (v. Packard Bell), bei den sich der Scannertreiber selbst killt, nur wegen des Windows Media Player? Desweiteren hängt sich der Rechner wegen sachen auf, die jämmerlich sind!!!
ICH WILL EIN SYSTEM, DASS AUCH DAS KANN, WAS DRAUFSTEHT!!!! NÄMLICH FUNKTIONIEREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und dass kann Win nicht! Oder was soll der Scheiß mit den ganzen Programmen? Nach der Installation: Treiber in win\System, Infos versteckt in der Registry, fieles in c:\win und noch die hauptdaten im Installations Ordner!
Ich habe das defeckte Scannerprog. deinstalliert, die Registry EIGENHÄNDIG säubern müssen (WAS sol der schei*?), Den System-Ordner von selbst aussortieren und löschen müssen! wozu ist denn das DEinstallationsprogram überhaubt zu gebrauchen? Da sind eingene Patch-files doch 10x besser! Doch als ich dann eh fast schon alles von Hand entfernt habe, den Scanner neu installeirte, ging erst wieder nichts, da irgenwo noch was sein muss! UND WO BITTE?!

Da soll mal einer sagen, er hätte Verständniss für so einen Mist!

Ich denke, so langsam wird es Zeit, um das langersehnte Programm endlich mal (selbst) zu programieren! -> Macht eine Datei, wo alle Existenten Files vermerkt werden. Nach der Installation ein weiteres un "Subtrahiert" die beiden Dateien => Ergebniss: ALLE Installierten Fieles!!! (Mindestens 100x genauer als Uninstall)

(Wenn´s jemanden Interresieren würde, bitte Posten, da ich dann wenigstens einen weiteren ansporn habe, und die Qualität etwas verbessert zu machen versuche!)

Aber ihr habt doch alle recht! Windows ist echt super, ja wirklich perfeckt! Oder? :ms::ms::ms::ms::ms:!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Philipp 29.03.2001 14:03

James017:
Wenn du ein stabiles Betriebssystem willst solltest du nicht auf die Marketingabteilung von MS hören die sugeriert das Windows ME für den Hausgebrauch und Windows 2000 Professional für Geschäftsanwendungen ist.

Beispielsweise kann ich mich nicht mehr errinnern wann ich den letzten Bluescreen hatte da es schon sehr lang zurückliegt (irgendwann letztes Jahr). Damals lag es an einen fehlerhaften Treiber (die einzige Möglichkeit einen Bluescreen unter Windows 2000 hervorzurufen) den ich aber leicht ersetzten konnte.

Falls ein Programm fehlerhaft ist und abstürzt öffnet man bei Windows 2000 einfach den Task Manager und klickt es weg. Da alles in einen abgesichtern Speicherbereich ausgeführt wird beibt der Rechner nie wegen sowas hängen.

DarkDevourer 29.03.2001 14:34

ich glaub eher mr. James017 kann nicht mit seinem sys umgehn...

The_Lord_of_Midnight 29.03.2001 22:59

> Mein Windows 2000 musste ich bisher noch nicht wegen fehlerhafter Treiber neu installieren.

Das heißt aber nicht, daß es nicht eine Unzahl an anderen Leuten gibt, die schon das gleiche Problem hatten. Ich kann mich immerhin an 3 verschiedene schwerwiegende Fehler von Win2k, Ms oder Windows-Treibern erinnern, die haben mir insgesamt mindestens 5 Neuinstallationen gekostet.

> Probleme gab es dagegen gestern mit SuSE Linux 7.0 das ich neu installieren wollte da Mandrake ja nicht von meiner Harddisk booten will.

Hab erst unlängst auf meinen beiden Rechnern Suse Linux 7.1 installiert. Da ist das ganz einfach: Beim Installieren gibt es eine Option, um das Linux in den Bootsektor zu schreiben. Wenn du das nicht willst: Es gibt im Linux-Bereich noch einen anderweitigen Tip. Zum Mandrake kann ich nichts sagen, kenn ich nicht. Ich seh aber zumindest keinen Zusammenhang mit Mandrake, was die Installation in den Bootsektor verhindern würde.

> was macht Linux? Nimmt ca. 140MB (von 256MB Ram) als Festplatten schreibcache

Da gibts einen Kernelparameter, heißt so ähnlich wie maxfilecache. Ist aber sich nicht dasselbe wie bei Windows in jeglicher Ausprägung, weils effizienzmässig einfach dramatisch besser ist. Windows ist diesbezüglich das schlechteste aller mir bekannten Os, Linux das beste.

Wär aber ein sehr interessanter Vergleich: Denkst du, daß du es mit Win2k schaffst, weniger Resourcen als Linux zu verbrauchen, mehr User zu bedienen und eine niedrigere Ausfallsrate zu haben ? Also keine Reboots einfach so, wenn jemand im Forum ist.

> Ich bin schon gespannt was passiert wenn der Server in den nächsten Tage auf 512MB Ram geupgradet wird.

Was soll schon passieren ? Ram kann durch nichts ersetzt werden, das hat noch nie geschadet. Was denkst du aber, wäre unter Win2k mit 256 Mb Ram und einer Rekordzahl an eingeloggten Benutzern passiert ? Da sind die 256 Mb Ram schon weg, noch bevor sich jemand richtig eingeloggt hat.

> Sowas rauszufinden macht vieleicht
einem Hardcore-Linuxuser Spaß, aber mir und vielen anderen nicht.

Tip: ps -efl
Wenn du mehr Details willst: "man ps".
Ich denke nicht, daß das irgendwas mit Hardcore zu tun hat. Da kommt eine Liste aller Prozesse mit dem verbrauchten virtual Memory (in der "size" column). Oder denkst du, daß du sofort als du den ersten Windows-Pc gesehen hast, alle Tasks aufgelistet hättest und mir erklärt hättest, wieviel Memory jeder dieser Tasks benötigt ?

> und bei Linux Distributionen solls selbstverständlich sein daß der User Applikationen auf Memory Leaks überprüfen kann?

Das war doch nur eine Frage, ein Tip von mir, was die Ursache sein könnte. Im Prinzip ist es doch egal. Ich hab nie behauptet, daß alle Linux oder Unix-Anwendungen prinzipiell besser als alle Windows-Anwendungen wären. Darin hab ich bis heute keinen Unterschied bemerkt. Aber die Auswirkungen eines Fehlers bei einer einzigen falschen Dll können bis zum vollständigen Systemstillstand reichen. Damit ist es ein unprofessionelles Betriebssystem. Selbstverständlich kann auch ein Linux-Rechner einen Ausfall haben. Nur ist die Wahrscheinlichkeit um Faktoren niedriger. Gar nicht zu reden vom wesentlich geringeren Resourcen-Bedarf.

The_Lord_of_Midnight 29.03.2001 23:05

> ich glaub eher mr. James017 kann nicht mit seinem sys umgehn...

Wieso ? Was er da beschreibt ist doch nur der ganz normale tägliche Windows-Wahnsinn. Oder hast du noch nie ein Windows-Problem gehabt ? z.B. mit einem Treiber ? Oder irgendeiner Kombination ? Oder irgendwas installiert und plötzlich heißts "öha".

Philipp 29.03.2001 23:44

Zitat:

Das heißt aber nicht, daß es nicht eine Unzahl an anderen Leuten gibt, die schon das gleiche Problem hatten. Ich kann mich immerhin an 3 verschiedene schwerwiegende Fehler von Win2k, Ms oder Windows-Treibern erinnern, die haben mir insgesamt mindestens 5 Neuinstallationen gekostet.
Und entfernen der fehlerhaften Treiber in Safemode geht nicht?

Zitat:

Hab erst unlängst auf meinen beiden Rechnern Suse Linux 7.1 installiert. Da ist das ganz einfach: Beim Installieren gibt es eine Option, um das Linux in den Bootsektor zu schreiben.
Ich schreibe üblicherweise den Bootsektor in einen bin Datei und boote über den Windows 2000 Boot Manager. Seit Mandrake bleibt das ganze aber mit einer "lil-" Fehlermeldung hängen. Früher hatte ich diese Probleme nicht.

Zitat:

Was soll schon passieren ? Ram kann durch nichts ersetzt werden, das hat noch nie geschadet. Was denkst du aber, wäre unter Win2k mit 256 Mb Ram und einer Rekordzahl an eingeloggten Benutzern passiert ? Da sind die 256 Mb Ram schon weg, noch bevor sich jemand richtig eingeloggt hat.
Was ich befürchte das Linux der Diskcache dann 400MB zuweist und das Problem weiter besteht.

Vielleicht ist vBulletin mit 256MB nichts für Windows 2000 aber mit Windows NT 4.0 läuft es problemlos. Das Board von Martin (Jelsoft) lief längere Zeit auf NT 4.0 Server und hatte schon über 300000 Postings, also fast das dreifache Volumen des WCM Boards.

Mit 512MB ist der WCM Server dagegen auf besten Windows 2000 Level.

Vielleicht gibt es in naher Zukunft auch ein MS SQL 2000 backend für vBulletin. Diese Kombination (Windows 2000+MS SQL Server 2000) würde ein Linux+MySQL hinter sich lassen. Leider ist diese Kombination (Win2000+SQL Server) relativ teuer.

DarkDevourer 30.03.2001 00:55

Zitat:

The_Lord_of_Midnight hat geschrieben:


Wieso ? Was er da beschreibt ist doch nur der ganz normale tägliche Windows-Wahnsinn. Oder hast du noch nie ein Windows-Problem gehabt ? z.B. mit einem Treiber ? Oder irgendeiner Kombination ? Oder irgendwas installiert und plötzlich heißts "öha".


nein, ich hatte noch keine größeren (NICHT von mir verursachten) probleme mit windows...
meine bsods kommen vonner cpu die nimmer kann weil zu heiß, treiberprobs hat ich auch keine bisher...
irgendeine kombinationsschwierigkeit gabs auch nicht.
und irgendwas installiert und dann öha auch nicht...

James020 30.03.2001 11:00

Moment . . .
 
1) @The_Lord_of_Midnight Danke! Gans recht! Was kann der User für ein Fehlerhaftes Produckt?

2) @[EVT]DarkDevourer Wielange ist es her, dass du dein Sys neu aufgesetzt hast (ein Monat)? Wie oft benutzt du deinen Rechner (einmal in der Woche)? Und was machst du damit (Textverarbeitung@Notepad)? Warum sollte es an mir liegen, dass MS :ms: zu Inkompetent sind, um ein SICHERES und STABILES Sys zu produzieren? Was kann ich dafür, dass das eine Prog. das andere killt? Außerdem programiere ich nun schon seit über einem Jahr und habe dadurch gelernt, analytisch zu denken und kann mir daher sehr gut vorstellen, was mein PC auch tut, wenn ich was mache! Zudem bin ich nun seit ca. 5 Jahren im besitz eines PC´s und habe dadurch mit sicherheit genug Erfahrung gesammelt! Und du? Oder bist du einer von denen, die "Wissen" was sich vermeiden müssen, um ihr Sys stabil zu halten? *für diese kein Verständniss hab* :ms:

IT_Micha 30.03.2001 11:36

< Danke! Gans recht! Was kann der User für ein Fehlerhaftes Produckt? >


...und bei Dir muss man sich die Frage stellen wie Du,
mit so einer Rechtschreibschwäche, beim Programmieren eine Syntax hinkriegst.

James020 30.03.2001 11:51

Sol forkomen! Oder hast du noch nie einen Fehler gemacht?
(Und wenn ich diesen Mist nun schon zum dritten mal geschrieben hab (felerhafter Link, Browser abgestürzt,...) Bin ich froh, dass es gepostet wurde und pfeif auf´s Fehlersuchen!)

DarkDevourer 30.03.2001 14:13

Re: Moment . . .
 
Zitat:

James017 hat geschrieben:

2) @[EVT]DarkDevourer Wielange ist es her, dass du dein Sys neu aufgesetzt hast (ein Monat)?



hmmm da ich letztens win2k as installiert hab 1 woche, davor war win2k prof. ed. druff

Zitat:

Wie oft benutzt du deinen Rechner (einmal in der Woche)?


täglich 24h an 7 tagen der woche
Zitat:


Und was machst du damit (Textverarbeitung@Notepad)?



alles was ansteht.. cs, ut, treiberbenches.. alles... und immer RC5 Cracken!
Zitat:

Warum sollte es an mir liegen, dass MS :ms: zu Inkompetent sind, um ein SICHERES und STABILES Sys zu produzieren? Was kann ich dafür, dass das eine Prog. das andere killt? Außerdem programiere ich nun schon seit über einem Jahr und habe dadurch gelernt, analytisch zu denken und kann mir daher sehr gut vorstellen, was mein PC auch tut, wenn ich was mache! Zudem bin ich nun seit ca. 5 Jahren im besitz eines PC´s und habe dadurch mit sicherheit genug Erfahrung gesammelt! Und du?


ca. 7 jahre...
Zitat:



Oder bist du einer von denen, die "Wissen" was sich vermeiden müssen, um ihr Sys stabil zu halten?

alles über 60°C muß ich vermeiden...


EDIT:
schirche quote beseitigt...

assign 30.03.2001 15:19

@[EVT]DarkDevourer[L-M]

:D :D :D

Coole Antwort *grins*

3of4 30.03.2001 20:50

mir doch zu heiß alles über 35° im Schatten vermeide ich lieber :D :D :D

The_Lord_of_Midnight 31.03.2001 01:26

Ich glaub wir reden ein bißchen aneinander vorbei. Sicher ist es auch mit Win2k möglich ein stabiles System zu haben, das hab ich nicht angezweifelt. Selbst mit Winme hab ich das geschafft. Das Problem ist nur, daß man unter Windows nie sicher sein kann, daß das nach einer Installation noch immer so ist. Und das man auch nach vielen Jahren Erfahrung im Troubleshooting noch immer nicht sicher voraussagen kann, was das Ding macht. Bei Unix kann man aus Erfahrung lernen und viel genauer abschätzen, was passieren wird und warum das so ist bzw. war. Das ganze Windows-Mischmasch in einem Topf werd ich wahrscheinlich nie akzeptieren können. Im Windows klicken viele Leute einfach nur drauflos ohne zu wissen was sie tun. Bei Linux reicht das eben nicht. Da muss man einmal lesen und dann kann man loslegen. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Lese-, Denk- oder Lernfaulen geben gleich wieder auf.

Komm grad von einer Apache Servlet-Installation bei einem großen Provider zurück. Es ist einfach ein Traum, wie das Ding unter Solaris loslegt. Der Unterschied ist so: Diese Installation wird auch nach ein paar Jahren noch laufen, als wär nichts passiert. Da muss auch nichts neu gestartet werden. Ganz wichtig: Auf dem gleichen Rechner ist schon ein anderer Webserver gelaufen und ich konnte ohne Sorgen installieren. Ohne irgendwelche Reboots. Ohne Konflikte bei Dlls, Probleme mit Environment, System Path, Classpath usw. usf. Der Service ist selbstverständlich auch während der Installation weitergelaufen, ohne daß die Kunden davon etwas bemerkt hätten.

Versucht das mal unter Windows: Zweimal das gleiche Produkt, das sich nur in der Minor Releasenummer unterscheidet, auf demselben Server zu installieren. Und beide zur selben Zeit laufen lassen.

Philipp 01.04.2001 12:27

Zitat:

Selbst mit Winme hab ich das geschafft.
Windows ME kommt in punkto Stabiltät nicht annähernd an Windows 2000 heran. Beispielsweise kann es passieren das bei Win9x/ME das komplette System bzw. alle aktiven Programme durch ein Programm zum Absturz gebracht werden. Bei einen Windows 2000 System kann das abgestürze Programm einfach über den Task Manager weggeklickt werden ohne das neu gebootet werden muss oder andere Programme mitgerissen werden.

Zitat:

Das Problem ist nur, daß man unter Windows nie sicher sein kann, daß das nach einer Installation noch immer so ist.
Bei Windows 2000 schon. System DLLs werden ja nicht überschrieben.

Zitat:

Ganz wichtig: Auf dem gleichen Rechner ist schon ein anderer Webserver gelaufen und ich konnte ohne Sorgen installieren. Ohne irgendwelche Reboots. Ohne Konflikte bei Dlls, Probleme mit Environment, System Path, Classpath usw. usf.
Ganz so perfekt ist Linux auch nicht. Ich habe seit gestern wieder Mandrake 7.2 laufen nachdem ich es jetzt dazu gebracht habe von der Harddisk zu booten ;).

Als ich mod_Perl (über den Mandrake installer) installiert habe wollte er erst keine Perl Programme ausführen. Nach längerer Suche habe ich entdeckt das er einen zweiten Apache Server mit mod_Perl installiert hat. Als ich den ersten entfernt und den zweiten für alles umkonfiguriert habe ging es fehlerfrei.

Das nächste Erlebnis gab es am KDE Desktop. Dort habe ich dann Mozilla geöffnet um UBB6 in mod_Perl zu testen. Als ich aber etwas später in einen anderen Fenster einen zweiten Mozilla geöffnet habe um etwas am Scriptkeeper Board nachzusehen sind einige Elemente vom Scriptkeeper Board plötzlich auf meinen Testboard im erste Mozilla Fenster erschienen.

http://www.gehen.f2s.com/Schnappschuss6.png

Wenig später habe ich dann nochmal das Scriptkeeper Board aufgerufen dann ist plötzlich mein Test Board im anderen Browser erschienen :confused:

http://www.gehen.f2s.com/Schnappschuss7.png

:confused:

The_Lord_of_Midnight 01.04.2001 13:58

> Windows ME kommt in punkto Stabiltät nicht annähernd an Windows 2000 heran.

Da widerspreche ich dir auch nicht. Wollte ja nur sagen, daß auch Windows stabil laufen kann, selbst Windows Me. Trotzdem würde niemand auf die Idee kommen, Me als gleich stabil wie Win2k zu bezeichnen. Genauso verhält es sich mit Win2k und Unix oder Linux.

> Bei Windows 2000 schon. System DLLs werden ja nicht überschrieben.

Warum kann man nicht endlich jedes Programm mit seinen privaten Libraries laufen ? Warum schließen sich Libraries noch immer aus, nur weil sie gleich heißen ? Das wäre die wichtigste aller Innovationen unter Winodws. Auf die warte ich schon seit mindestens 10 Jahren. Aber das kann man halt nicht verkaufen, kann ja der Durschnittskonsument nicht beurteilen was das heißt.

Übrigens hab ich genau das gemacht, was du beschreibst. Also zwei Apache-Server installiert mit jeweils einem anderen Servlet. Und beide auf verschiedenen Ports. (httpd.conf) Und die Servlets ebenso. (zone.properties und jserv.conf, wenn ich mich noch richtig erinnere). Nur Perl war nicht dabei. Das ganze über Firewall. Intern über IIOP und Corba. No Problem. Alles hat ohne Probleme funktioniert ohne den geringsten Konflikt. Und das wäre unter Windows schlichtweg unmöglich gewesen. Da hätt ich zwei verschiedene Server gebraucht. Über Ferndiagnose werd ichs nicht schaffen alle Details deiner Linux-Probleme zu beurteilen. Aber ich bin mir absolut sicher, daß du eine (fast) unendliche Anzahl an Applikationen der unterschiedlichsten Programme und auch unterschiedlichen Versionen der gleichen Programme laufen lassen kannst. Und das ohne die geringste Einflussnahme und ohne den geringsten Konflikt untereinander. Weil das Konzept einfach professionell ist und für unternehmenskritische Aufgaben gemacht ist. Und trotzdem ist es noch in höchstem Masse effizient und die Peformance in der Datenverarbeitung ist einfach durch nichts zu schlagen. (Ausgenommen Nt-optimierter Code, der unter Linux extrem schlecht umgesetzt wurde, aber selbst da bin ich mir nicht sicher was gewinnen würde).


Philipp 01.04.2001 15:43

Zitat:

Das wäre die wichtigste aller Innovationen unter Winodws. Auf die warte ich schon seit mindestens 10 Jahren. Aber das kann man halt nicht verkaufen, kann ja der Durschnittskonsument nicht beurteilen was das heißt.
Ist in Windows XP enthalten :).

Zitat:

Aber ich bin mir absolut sicher, daß du eine (fast) unendliche Anzahl an Applikationen der unterschiedlichsten Programme und auch unterschiedlichen Versionen der gleichen Programme laufen lassen kannst.
Anscheiend teilen sich aber beide Mozillas irgendwie einen Speicherbereich. An KDE scheint es nicht zu liegen.

Und schon gibt es das nächste Problem: Jetzt bootet X-Windows nicht mehr :(.

Ich habe eigentlich nur das neueste PHP (4.0.5RC2) installiert was wunderbar funktionierte aber nach einen Reboot findet X-Windows seinen Font Server (oder ähnlich) nicht mehr :confused:.

Was hat PHP mit den Fonts für X-Windows zu tun?

Ich habe PHP mit den üblichen ./configure --with-mysql --with-apxs --with-zlib kompiliert. Der httpd Server selber startet problemlos mit geladenen PHP Modul an nur leider gibt es nur mehr den Textmodus :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag