WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Mein Neuer Rechenknecht! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165719)

DCS 14.05.2005 13:45

Zum Glück bin ich kein Entwickler, das mich das interessieren könnt' und die Wärme is mir auch schnurz!! dann kommt eben noch ein Lüfter daher, der kalte Luft einbringt!

Sonst irgendwas ??

flocky 14.05.2005 13:54

:rolleyes:

das heisst du bezahlst für eine cpu, die leistung is dir aber egal weil du kein entwickler bist? :lol:
und naja, ein freund von mir hat auch so ein trumm mit boxed kühler dabei. entweder es is heiss, oder es is laut und ich sag dir, im sommer trägt so eine cpu extrem stark zur raumtemperatur bei.

rußfuss 14.05.2005 14:21

der prescott hat ja einen durchgehenden stromverbrauch von über 100 Watt!!! da fahr ich mit meinen maximal 67 ja direkt gut:D .
wennst noch ne graka mit stromstecker drin hast brauchst scho fast a 500Watt netzteil.
diese stromrechnung will ich nicht haben!:p

DCS 14.05.2005 15:15

Wie euch bekannt sein sollte, habe ich eh 2x450 NTs und ca. moment, 9 Lüfter im PC und es ist schon hörbar....
Lautstärke macht mir nix!
Die Wattzahlen übersehe ich auch mal leicht hüstelnd!

Also jetzt mal effektiv: Rechnet der 1.5 + 1.5 = 3.01 ?!?
Was macht der Prescott denn so verkehrt ?!?!?!?
Eigentlich nix, oder ?

flocky 14.05.2005 15:20

ist mir nicht bekannt und ich frage mich auch warum mich das interessieren sollte... is ja schließlich dein geld.
früher hab ich meinen rechner auch mit allerlei lüfterlis vollgestopft, aber irgendwann geht dir der sound auch auf die eier.

rundungsfehler waren schon von anfang an bei den P4s implementiert :D

aber wenn dir eh alles wuascht is dann kauf dir ruhig einen, wenns so viele leute gibt die so denken wie du kann ja wohl nix falsch dran sein.

DSC-technologys 14.05.2005 15:23

Zitat:

Original geschrieben von flocky
der exzessive leistungsverbrauch (nicht nur) aufgrund der hohen verlustleistung, sowie der marginale leistungsunterschied zum northwoodkern (nicht nur) wegen der erhöhung der pipelines.
ich hab schon vor monaten gelesen, dass intel die P4 architektur bald übern haufen schmeissen wird.

meine Rede!

DCS 14.05.2005 15:26

Alles is mir nicht wurscht, aber wenn ich prescott will, muss ich 100 Watt haben, nützt nix und was soll's...
soll ich denn wegen irgendwas auf eine amd64 plattform umpolen ??
Obwohl ich dann alles neu haben müsste ??

flocky 14.05.2005 15:28

du brauchst eine neue cpu und ein neues board, wo liegt hier das problem?
angeblich gewöhnt man sich die vorteile von HT ziemlich schnell an, aber ich tendiere trotzdem nach wie vor zu AMD aufgrund der genannten problematik. falls es dir ned gfallt kannst das greibl ja wieder verchecken oder du tragst es noch in der selben woche zrück zum händler.

DSC-technologys 14.05.2005 15:35

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Alles is mir nicht wurscht, aber wenn ich prescott will, muss ich 100 Watt haben, nützt nix und was soll's...
soll ich denn wegen irgendwas auf eine amd64 plattform umpolen ??
Obwohl ich dann alles neu haben müsste ??

Du sollst natürlich nicht dein ganzes System respektive Mainboard und CPU tauschen, du solltest nur beim nächsten Kauf überlegen welche Plattform dann besser ist, wer weiß vielleicht strengt sich Intel etwas an und holt zu AMD auf, jedoch spricht für AMD momentan: technik, preis, infrastruktur.

Intel probiert dauernd mit neuen Infrastruktursystemen (BTX) die aufmerksamkeit auf sich zu lenken... naja

archiethelast 14.05.2005 15:59

TEST
 
Viva la AMD!!!

Preacher 14.05.2005 16:17

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys

Intel probiert dauernd mit neuen Infrastruktursystemen (BTX) die aufmerksamkeit auf sich zu lenken... naja

Wenn intel nicht Standards vorantreiben würde, dann hätten wir heute noch VLB als Bussystem und BAT-Platinen.
NexGen, die AMD Mitte der 90er gekauft hat um endlich mal ein nicht nachgekupfertes Prozessordesign zu haben (bis dahin haben die Intel per Cross-Licensing und reverse-Engineering nachgebaut) haben auf deren Platinen auch noch VLB gehabt.
ATX, PCI, AGP, ATX 12V, PCIe, Rentention Module, .... sind alles sinnvolle Standards, die Intel hervorgebracht hat.
BTX ist auch eine sinnvolle Neuerung, kommt allerdings auch schon ein wenig spät. Bei ATX war die ursprüngliche idee auch jene, die CPU mit dem Netzteillüfter zu kühlen, leoder waren die CPUs aber damals schon so leistungshungrig, dass dies kaum praktiziert wurde.
Der "hohe" Stromverbrauch der Presconnts wird auch viel zu überbewertet. Ein A64 System braucht nur marginal weniger Leistung, ein Opteron-System sogar deutlich mehr. Uns spätestens seit dem E0 Stepping ist da auch kein Nachteil mehr.

DSC-technologys 14.05.2005 16:32

Ich weiß das wir Intel auch viel zu verdanken haben bsp. AGP-Bus, aber momentan ist es nur aus Intels Sicht nötig den ATX-Standard aufzugeben

DCS 14.05.2005 16:37

Zitat:

Original geschrieben von flocky
angeblich gewöhnt man sich die vorteile von HT ziemlich schnell an
oooohhhhh jaaaaa

btw: neu aufsetzen inklusive, nicht wahr?
evtl neue Graka, weil agp ja am aussterben ist (preis-leistungskauf)

flocky 14.05.2005 16:53

Zitat:

Original geschrieben von DCS
oooohhhhh jaaaaa

btw: neu aufsetzen inklusive, nicht wahr?
evtl neue Graka, weil agp ja am aussterben ist (preis-leistungskauf)

system-reparatur reicht, da haut win die neuen treiber rein und die graka kannst immer noch über an riser betreiben wennst unbedingt ein board ohne agp haben willst.

rußfuss 14.05.2005 16:53

ob BTX wirklich vorteile bringt..naja ich weiß nicht.
hab mal ein board gesehn..das hat glaub ich bei glauch er größe 2 PCI slots weniger gehapt..full da cheiz!!!
und wer braucht scho so a riesiges trum von kühler..da wird einfach nur heiße luft vom prozzi ins system geblasen...

BTX...nein danke!

DSC-technologys 14.05.2005 17:05

Zitat:

Original geschrieben von rußfuss
BTX...nein danke!
Da stimm ich dir vollkommen zu,wenn Intel seine Verlustleistung nicht in den Griff bekommt muss deswegen kein neuer Standard her. Man sieht die Ablehnung auch bei den renommierten Mainboard und Gehäusehersteller, einzig Intels liebstes "Söhnchen" Dell ,macht brav was Papi sagt. :p

rußfuss 14.05.2005 18:11

jep dell und HP sind intels schoßhündchen!
hab aba scho irgendwo gehört dass dell überlegt auch AMD cpus einzubaun!

bin mal gespannt

DSC-technologys 14.05.2005 18:15

ja die Pläne wurden aber wieder verworfen, bitte prangere HP nicht so an, Hp vertreibt erfolgreich Opteron Server, und ich hab selbstein HP Notebook mit Athlon XP(M)

[AUT] ziro 16.05.2005 19:19

hi@all da habt ihr recht sata= serial advanced technologie atachmett
hat die gleiche elektronik wie eine normale Festplatte

= also nicht schneller hat den gleichen IDE bus.
ausserdem ist der stecker ziemlich ein einziger BUG!!!
nach einen kleinen transport ist der stecker wieder locker und wenn man beim kunden ist und den rechner hochfahren möchte "Booom"
peinlich aber nach einer weile ist es man gewöhnt. :D

also wie oben schon gesagt SATA= SATAN


so jetzt hab ich noch ne frage, was ist besser ein amd 64 oder der hitzkopf von intel mit nen 775 sockel????

mfg ziro

flocky 16.05.2005 20:07

oha, da kennt sich wer aus...

na gut, also die sata-platten für die gängigen preise wie man sie für hdds gewohnt ist sind normale ide-platten mit sata-interface, somit kriegt man nur den verlust den man bei normalem pata-interface hat.
gibt aber auch schon einige zeit native sata-platten, das heisst platten mit höheren rpm und den übertragungstechniken die im sata-standard spezifiziert sind.

übrigens wurde der buggige stecker schon vor langem in einer zwischenrevision gefixt, is auch abwärtskompatibel.

...AMD :D

[AUT] ziro 16.05.2005 22:10

hi du meinst die SATA platten mit 10000 rpm oda??
ok da hast du recht aber der bus ist immer noch der gleiche.
das heisst superschnelle hdd aber langsamer bus, somit bleibt die performance in etwa die gleiche. :D

was für stecker meinst du, mir sind nur die std. stecker bekannt.
lg ziro

flocky 16.05.2005 22:15

was meinst mit langsamen bus? die verfügbare bandbreite durch das interface können die hdds gar nicht ausnützen, effektiv kriegst von den hdds ca. 110mb/s zam während der bus ja theoretisch 150mb und praktisch ca. 130-140 zambringt.

die stecker schaun afaik immer noch gleich aus, aber kleinigkeiten sind geändert worden weil sie sich eben wie schon erwähnt recht leicht von selbst lösen.

[AUT] ziro 17.05.2005 20:01

hi@all hab mich nochmal infomiert und jetzt hab ich noch ne frage zur sata bus,
gibt es überhaupt einen eigenen sata bus oder ist das eine abart vom ide bus obwohl ich gehört habe das der sata bus fast 400mbit erreichen kann.
also was kann jetzt stimmen?? :D

Preacher 17.05.2005 20:57

Zitat:

Original geschrieben von [AUT] ziro
hi@all hab mich nochmal infomiert und jetzt hab ich noch ne frage zur sata bus,
gibt es überhaupt einen eigenen sata bus oder ist das eine abart vom ide bus obwohl ich gehört habe das der sata bus fast 400mbit erreichen kann.
also was kann jetzt stimmen?? :D

SATA ist Softwarekompatibel zum IDE-Bus, ist aber elektrisch was ganz anderes!
Auch das klassische IDE-Interface, was früher einfach ein verlängerter ISA-BUS war ist schon lange was eigenes.

DSC-technologys 18.05.2005 00:00

Zitat:

Original geschrieben von [AUT] ziro
hi@all da habt ihr recht sata= serial advanced technologie atachmett

Ich will ja nicht kleinlich sein aber wenn
sich einer so gut auskennt muss ich ihn gleich ausbessern, und da ich in englischer Rechtschreibung sowieso besser bin als in der deutschen;) fällt mir das natürlich doppelt so leicht!

Es heißt "attachment" und nicht "atachmett" ;) :D :p

Authentic 18.05.2005 02:27

Zitat:

Original geschrieben von flocky
was meinst mit langsamen bus? die verfügbare bandbreite durch das interface können die hdds gar nicht ausnützen, effektiv kriegst von den hdds ca. 110mb/s zam während der bus ja theoretisch 150mb und praktisch ca. 130-140 zambringt.
die hdd möcht ich aber sehen die 110mb/s peak schafft, von 110mb/s avg. ganz zu schweigen.
aktuelle ide/sata platten haben zu beginn ~60-70mb/s und gegen ende 30-40mb/s, im schnitt so um die 45-55mb/s.
selbst die derzeit schnellsten 15k rpm scsi platten kommen zu beginn noch nicht ganz an die 100mb/s grenze heran.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag