![]() |
Zitat:
aber 100 freiminuten um ~20.- ergibt 20cent/min.dafür zahl ich gerne die grundgebühr. aber klar,die werbung verspricht ja nur gutes,da muss ich ja zuschlagen. nein nein,da nehm ich lieber Yesss,vielleicht noch u.boot,aber nie und nimmer die Eingesessenen,die dir ja angeblich die Handys über die grundgebühr zahlen. ich rechne vernünftig und cool,da bleibt dir nichts anderes übrig als auf die 9-20cent ohne grundgebühr umzusteigen. und das wird dir jeder buchhalter klarmachen. und welche arbeitsplätze dranhängen ist mir ,gelinde gesagt, wurscht.dann sollten die geräte zu einem preis verkauft werden der sich rechnet. |
Siehst lieber @! oder wie auch immer: Wenn Dir alles egal ist, und einigen, die Macht haben in der Wirtschaft auch, geht es bergab.
Es hängt von der Ethik ab, ob es gut wird, was schlecht war. Denk ein bißchen an Deinen Nächsten, falls Dir das etwas sagt. |
Zitat:
denn deine meinung ist genau die der roten. alles gratis,auf kosten der allgemeinheit. wenn einer sich kein handy leisten kann soll er sich ein nokia 1100 um ~70.- kaufen. wenn ich einen mercedes will ,gibt mir auch der händler keinen,aber bei den handys soll es so funktionieren? ich bin nicht gewillt mit meinen kosten einen assi querzusubventionieren. aber das jetzige system ist so aufgebaut,wird endlich zeit das sich das ändert. |
die direkt von der situation betroffenen arbeitsplätze sind aber in österreich bei den mobilfunkunternehmen. die sind die ersten die den job hinhalten ( nicht die japaner,chinesen und koreaner).
und handys haben teilweise sehr irreale preise. 400-1000 Eur. wenn die subventionen zurückgefahren werden müssen logischerweise die offenen geräte billiger werden um die dinger auch absetzen zu können. und bei den subventionen die provider derzeit auf die geräte drauflegen (abgesehen von provisionen,marketingkosten usw.) hat man vielleicht nach 14-18 monaten mit viel glück bei einem kunden was verdient. die grundgebühren sind ja auch nur deswegen so hoch um die niedrigen gesprächskosten und die subventionen einigermassen zu kompensieren. |
Glaub mir die Roten sind es nicht :cool:
Nur, sich selber den Ast abzusägen und dann wieder die Kleinen (Mehrzahl) dafür verantwortlich machen, ist heimtückisch und abgrundtief verlogen. Wer erhält alles, einige wenige mit viel Geld oder viele Kleine mit weniger oder wenig Geld ? |
Zitat:
Im Übrigen gefällt mir deine Eingebildetheit überhaupt nicht, Menschen oder Menschengruppen in Kategorien wie Dumm/Gscheit/??? einzuteilen. |
Zitat:
warum wurden den die Autohersteller von der Eu abgemahnt? weil eben mit deinen Ansichten der Grundpreis von Land zu Land verschieden war. Wie bitte ist denn das zu erklären? genauso sollte es bei den Handys ,etc. sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
klar,die "grossen" die kleinen,so ist es ja jetzt. steuren zahlen tun die "grossen" auch mehr als die kleinen,also auch quersubventionierung. und das ist abgrundtief falsch,weil leistungshemmend. und wie bitte ist zu rechtfertigen,das viele ,weil angeblich alles geschenkt,durchs handy in den ruin getrieben werden? zahlen das die netzbetreiber? nein,wieder die allgemeinheit,auch du. das gehört alles abgestellt. leisten soll sichs wer sichs leisten kann. daher weg mit handysubvention,normale Gebühren. |
@kikakater
ich glaube du hast nicht den geringsten einblick in diese thematik. ok bei telering mag es sich rechnen wenn sie dir ein ausrangiertes billiggerät für 1 jahr und mittlerweile 18 monate andrehen. aber bei a1,tmobile und one schaut es da schon wieder ganz anders aus. außerdem zur info kein kunde muß den gerätevollpreis bei auflösung des vertrages vor ablauf der mindestvertragsdauer zahlen. |
Zitat:
Außerdem beleidige ich Leute nicht, Dich auch nicht. :) Offene Worte können einem grundsätzlich angekreidet werden, das ist das Problem und nicht daß ich jemanden als geistig dumm bezeichne, denn so ist es nicht gemeint, sondern im Sinn von Kurzsichtigkeit. Ich bin ich und alle anderen sind mir egal. So ist es gemeint. |
Zitat:
also mit mir hat One dann einen schlechten Deal gemacht. Ich bleibbe zwar bei dem Verein,aber zahle keine Grundgebühr mehr. Und billiger spreche ich auch noch. Und das widerum vernichtet arbeitsplätze,die ja sowieso nicht nötig sind,weil ja nur durch teure grundgebühr ein Arbeitsplatz erhalten wird. Was arbeitet der eigentlich wenn man sio locker auf den verzichten kann? schon mal nachgedacht? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
auch ein kikakater kann mal irren. ist menschlich ;) ;) |
Zitat:
Weniger oder keine Grundgebühr bedeutet mehr Gesamtkosten im Monat, weil die Minutenpreise höher sind. Von einem Mobiltelefon oder Serviceschaltungen, die Diskontkunden nicht zur Verfügung stehen, rede ich da gar nicht einmal. Aber dazu, das zuzugeben, bist Du zu feig und wirst immer einge-igel-ter in dem Sinn, daß "ich Recht behalten muß". Du bist ein Rumpelstilzchen für mich. |
Trifft mich onehin nicht.
Ich hab Yesss! nur aus Neugier gekauft - wirklich telefonieren werd ich damit nicht. Ausserdem hab ich ein Handy selten länger als ein halbes Jahr. Keine Sorge also, liebe Firmenbosse, Aktienhalter und Billiglohnarbeiter - Mein Support ist euch gewiss. :D |
Zitat:
|
Na dann wäre das ausdiskutiert ... Grundgebühr, Handysubventionen sind etwas Positives und minimieren die Gesamtkosten pro Monat, gleichzeitig stärken sie die Beschäftigung in dieser Branche und minieren die Profitgier und das Zerfleischen. Alles andere dient nur einer Chimäre ... :)
Geht leider äußerst zäh. Wer auf die Postingzeiten schaut, könnte glatt auf ein typisches Vorurteil kommen ("der Hofer woars vom Zwanzgerhaus ..."). Es liegt an der DB und nicht an vermeintlichem Zögern, die richtigen Worte finden zu können. Nichts für ungut allen ... |
Zitat:
ich rechne so: 9cent/min ,keine grundgebühr,ca. 120min gespräch ,kostet €10,8.- 10cent/min mit ~25.- grundgebühr,vielleicht noch 100min. frei,kostet €27.- klar,das da die ohne grundgebühr teurer dran sind. auch haben die provider daurch mehrkosten,eh klar. irgendwie glaube ich du bist auf drogen,und willst uns hier etwas einreden ,nur was habe ich noch nicht begriffen. |
Zitat:
Wenn ich bei Anbieter A 15 Euro Grundgebühr zahle, kann ich bei Anbieter B, bei dem ich 0 Euro Grundgebühr zahle (bei 9 Cent/Minute) bis zu 166 Minuten telefonieren und bin trotzdem noch billiger dran. Ich denke, es gibt verdammt viele Leute die nicht mehr oder sogar weniger als 2 3/4 Stunden telefonieren. Und viele dieser Leute wollen am liebsten ein handy zum telefonieren (kein übertolles Spielzeug) und brauchen nicht alle Jahre ein Multimedia-Wunder, das sie onehin nicht nutzen. |
Zitat:
endlich einer der es geschnallt hat. und die leute ,die sich alle jahre ein gestütztes handy kaufen,können nicht einmal ihre miete zahlen. aber das handy lassen sie sich durch die blödheit der anderen,die brav iher grundgebühr abdrücken zahlen. aber das ist ja lt. Kikater voll in ordnung,weil erhält arbeitsplätze. ich denke er ist ein betroffener,der durch YESSS seinen arbeitsplatz in gefahr sieht. |
@Neo: Jetzt kann man endlich einmal sich den Fakten widmen. Ich hoffe nur, daß sämtliche Fakten registriert werden, und nicht alles Mißliebige ausgeblendet wird, "weil eh alles gratis ist" ...
Grundgebühr + Handysubvention + Serviceleistungen + Arbeitsplatzerhalt in Europa + wirtschaftstechnischer Zwang zu Profiteinschränkung macht 600 - 700 Euro pro Jahr für ein Volltelefon. Wer wenig telefoniert für den kommen die Kosten auf ungefähr 300 Euro pro Jahr. Wenn ich das mit Yesss (wo bleibt das Telefon ?, wo bleiben die Serviceleistungen ?, wo bleibt der in allen Facetten faire Abrechnungsmodus ?, wo bleibt die normative Kraft des Faktischen, daß 1 Cent pro Minute nicht und nimmer zu einem rechnungstechnischen Turmbau zu Babel werden kann im Vergleich zu 9 cent UND 60/1 bzw. 60/30 - gemeint sind die Minutenaufrundungsmodalitäten ? usw. und so fort) vergleiche, komme ich in jedem Fall auf höhere Kosten als bei einem Vertrag mit Grundgebühr (telering) - außer ich sage nur "Mimimi" an zehn Tagen im Monat und das war es dann. Bitte um ein bißchen Realismus. Aber das scheint zuviel verlangt zu sein. |
Zitat:
wer braucht denn das telefon? bitte hör doch auf immer nach einem telefon zu schreien. und den 60/1 takt hast auch nur gegen aufpreis. und welches service sprichst du an? Ich brauche kein service,ist doch eh alles für die katze was dir die hotline einreden will. und im internet kannst du alle deine gespräche ansehen,wer bietet das noch? du willst unbedingt grundgebühr+ höhere minutenpreise zahlen,gut. aber rede uns nicht ein das dies billiger ist. |
Niedrige und zwar um den Faktor 9 oder das Verhältnis 7 : 9 Minutenpreise.
Du musst immer auf Verdrehungen der Fakten zurückgreifen. Anders kannst Du Dich nicht "durchsetzen". Aber wie das Wort es schon sagt, durchsetzen. Steh auf und geh ein bißchen herum und setz Dich dann wieder auf den gleichen Setz ;) , vielleicht erhellt das das verwundene Denken. |
Zitat:
und auch gleich das 7:9 verhältnis erklären bitte. für mich zählen fakten,und nicht irgendwelche theorien mit waswärewenn. |
Nehmen wir meinen Vater als Beispiel.
Der hat vor 3 Jahren einen Vertrag bei T-Mobile abgeschlossen, hat seitdem das gleiche Handy, zahlt im Monat ungefähr 20 Euro und telefoniert nichtmal 2 Stunden. Mit Yesss hätte er pro Monat 10 Euro gezahlt. Subventioniertes Handy? Um den Preisunterschied hätte er sich in den 3 Jahren 5x das angebotene Nokia 1100 kaufen können. Serviceleistungen? Hat er noch nie gebraucht. |
Super!
http://www.networld.at/index.html?/a...8/110356.shtml Kikater zieh dich warm an. dein arbeitsplatz ist in gefahr! |
@Neo: "außer ich sage nur "Mimimi" an zehn Tagen im Monat und das war es dann. Bitte um ein bißchen Realismus. Aber das scheint zuviel verlangt zu sein."
Lesen, und verstehen. Ist eigentlich nicht zuviel verlangt, oder vielleicht doch. Rhetorische Fragen werden vom Fragesteller beantwortet: Nein. |
Ich bin Dir gar nichts schuldig. 7 cent bzw. 1 cent (telering fremdnetz bzw. eigenes netz) zu 9 cent (yesss fremdnetz UND eigenes virtuelles netz).
Den Link von der SPÖ Postille kenn ich. Das NEWS lautet eh nur mehr auf, wie verpacke ich es, damit es nicht als Product Placement wahrgenommen wird. Alle nachfolgenden virtuellen Netzbetreiber sind einfach nur Parasiten. Maden im Fleisch der Gesellschaft. Wer wenig telefoniert, ja nicht einmal der hat etwas davon. Weil es ein teures Vergnügen ist, NICHT zu telefonieren - immerhin läuft das Guthaben nach 12 Monaten ohne Refundierung den Bach hinunter. Der Nutzniesser und der Geschädigte zugleich ist nur One. |
@kikakater
du hast einfach immer recht. nur deine ansichten sind die "wahren". wer mit dir ist, ist generell immer auf der richtigen "gerechten" seite. und attackier mich einfach schön weiter.:-) :-) ich halte mich aus diesem kampf gegen windmühlen heraus. und denk mal drüber nach das ca. 50% der mobilfunkkunden wertkartenuser sind. für die ist yesss ein segen. von vielen wenigtelefonierern mal abgesehen. aber diese fakten blendest du schon mal gerne weg, genauso wie du sehr gerne gegen one hetzt. |
Ich finde es nicht gut, die Wertkartenproblematik ohne die Fakten zu kennen als gut zu sehen. Deswegen meine Einwände.
Ich habe 2 telering Verträge und 2 One Verträge und zahl für alles zusammen weniger als 50,- Euro Grundgebühr. Mit den Gesprächsgebühren komme ich insgesamt auf ungefähr 50-90 Euro pro Monat. Wertkartenverträge gehen an der Realität vorbei. Ich habe auch immer wieder von One den dezenten Hinweis bekommen, daß Freunde einen Bon zum Aufladen kaufen können. Nur hat niemand ein Wertkartentelefon in meinem Freundeskreis. Und selbst wenn, ich spiel nicht Postilion d' Cash für One. One geht in Ordnung, so la la. Beim Einschalten dauert es sehr lange - und zwar bei jedem meiner Mobiltelefone - bis das Netz das Telefon will. Die gleiche Sache bei telering geht bei allen Mobiltelefonen schnell. Yesss geht nicht in Ordnung, weil es einfach nur die Branche ruiniert. Zum Gaudium einiger hier, es ist mir immer verständlicher, warum so ein Dorftrottel wie Hitler hochkommen konnte. Heute wird halt von der Flat Tax fabuliert. Daß das aber die Sozialsysteme komplett kaputt macht und die geneigten Diskutierer hier im Forum dann trotz Mittelstanddasein wesentlich mehr pecken werden, das scheint niemand auf einfachem Weg in das Denkgerät bekommen zu wollen. Wird eh alles immer teurer, na, klink ma uns halt aus. Daß die böse Tat aber noch schlimmere Folgen hat in Form höherer Medikamentenkosten und Beiträge für alles mögliche, entgeht den Menschen, die mit glühenden Augen in ihr aller Verderben rennen. Laß sie doch, laß uns doch. Aber daß das nicht sein muß, aber wegen dieser hier gerade nachzulesenden Lizitierung nach unten so kommen muß, ist offensichtlich ein Grund, warum der Karren andauernd immer mehr an die Wand gefahren wird. Nur zur Info: Private Krankenversicherungen bedeuten mehr Verhohnepipelung, aber nicht bessere Leistungen. Und im Krankenhaus einmal ein besseres Essen zu bekommen und eine immer stärkere Sozialphobie zu entwickeln steht sich nicht dafür im ersten Quartal vom Risikoausgleichsfond zu erfahren, in den die privaten Krankenkassen einzahlen müssen. Wer es sich richtet, dem wird es selbst nicht anders gehen ... deswegen ist ein soziales Gefühl kein Luxus, Notwendigkeit ist es. Das weiß aber eh jeder mit einem funktionierenden nicht unterdrückten Gewissen. |
@kikakater
es ist aber so das für viele leute yesss optimal ist. es gibt zB genug wertkartenkunden die ZB 20-40 Eur im Monat verbrauchen und keinen vertrag wollen teils auch keinen mehr bekommen. das ist jetzt kein schmäh. weiters gibt es sehr viele kunden die mind. 15 eur teilweise sogar mehr eur grundgebühr zahlen und ein telefonierverhalten von max 1h im monat haben.die ein handy bis zu 2-2,5 jahre nutzen und im endeffekt die anderen ausnützer des systems mitfinanzieren. die zahl derer die einen vertrag nur als kredit für die anschaffung eines neuen handys sehen wird auch immer mehr. abgesehen von wertkartenhandys die reihenweise in das ausland verscherbelt werden. deswegen sind zwar in letzter zeit die gesprächsgebühren sehr niedrig geworden, aber andererseits haben wir mehr mindestvertragsdauer, mehr kleingedrucktes, ominöse vfl packages, kundenbindungsprogramme werden beschnitten (was wurde aus den mäxchen) und generell höhere grundgebühren (die durch freiminuten kaschiert wurden) weil du so schön auf sozialsysteme verweist. diese funktionieren auch nur solange keiner sie ausnützt. sonst wird es für alle teuerer. das gleiche gilt für die mobilfunktelefonie auch. subjektiv ist alles billig (aber nur für die ausnützer des systems, jedes jahr ein anderer betreiber usw.....) objektiv gibt jeder mehr geld oder gleich viel aus als vorher. |
Ich hab Dich gern. Weil Du endlich ehrlich argumentierst.
Glaub mir, die staatliche Sozialversicherung ist das Non Plus Ultra allen Quacksalberzusatzprivatleistungen an Ärzte in Kuverts oder sonst wie zum Trotz. Der Mißbrauch stimmt so nicht. Es gibt einfach bettelarme Leute. Du verweist ja selber auf diesen Umstand. To file bankruptcy und to not have an health care insurance sind ja die Folgen des Hedgen von britischen Lebensversicherungen an der "Londoner Börse". Nicht abkassieren stattdessen aber säen und ernten sowie geben und hundertfach zurückbekommen im Sinn eines ideellen Zurückbekommens ist der Weg. Im Übrigen erhalten Leute Leistungen, "die ihnen gar nicht zustehen". Genau das ist das Gute. Wenn Arme nicht auch gratis Hilfe bekommen, spürt es der Mittelstandsmensch. Aber das jemandem klar zu machen, bedarf der Herzensbildung und die erwirbt man sich nur durch Peinlichkeit, Durchwarten des Lebens, eigene Fehler. Daß subjektiv alles billig ist, stimmt bei Yesss. Bei telering schon nicht mehr, da ist es objektiv so, daß es günstig ist. Das bedeutet Gewissenserforschung und dementsprechend agieren. Yesss ist eine schlechte Episode, die zu nichts als finanziellem Verlust für sämtliche Beteiligten führt (Kunden, Firmen, Angestellte). |
Um von Handysubentionen auf die Sozailversicherung kommen muss schon sehr an allen vorhandenen Haaren gezogen werden. Gesundheitsversorgung ist ein Grundrecht, Handys sind purer Luxus. Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
|
@kikakater
zwar mag ich eigentlich jetzt nicht über die sozialversicherung philosophieren aber diejenigen die das system ausnutzen gibt es auch dort. dies sind aber oft nicht die, die es nötig haben. aber ich sehe yesss nicht so negativ. wertkartenkunden waren bis jetzt eine cash cow vor allem von a1 und t-mobile. und diese wären einfach bei yesss besser aufgehoben, anstatt die neu gewonnen vertragskunden querzusubventionieren. weiters kommt yesss eigentlich nur anderen anbietern zuvor die sonst auf den markt gedrängt wären. ZB Tchibo läßt grüßen . und yesss macht das auch sehr konsequent. beschränkung nur auf das notwendigste. das wird auch manche wieder zu den althergebrachten verträgen führen. den billigsten anbieter gibt es generell nicht. den muß jeder selber für sich suchen. für dich ist es halt telering. für mich der blaue donut und für andere a1, drei oder tmobile außerdem hat jeder andere präferenzen. |
@tarjan
sicher ist es als ob man äpfel mit birnen vergleicht. aber die verhaltensweise wie man damit umgeht ist ähnlich. |
Wenn wir jetzt schon so weit ausholen sei auch noch darauf hingewiesen, dass jedes neue Handy einen Baum im Regenwald kostet.
Somit ist das Argument, Streichung von Subventionen kostet Arbeitsplätze, wieder relativiert. Fazit: Wer Arbeitsplätze retten will kauft ONE, wer Luft zum Atmen haben will kauft Yesss! :D |
Ich sehe das so: es gibt alleine in Österreich hunderttausende Menschen (mich eingeschlossen), für die ein Wertkartentelefon die beste Alternative bedeutet. Meine Gesprächskosten beispielsweise belaufen sich im Monat auf zwischen 3 und 12 Euro. Ich hätte gerne einen Grund gewusst, warum ich mir keine yesss Wertkarte zulegen sollte.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag