WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pmgd 737-800 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162463)

Seemann 07.04.2005 14:12

Hallo,

leider ist da keine Referenz Tabelle mit Geschwindigkeiten dabei.

Ich brauche die

VA - Manöverier Geschwindigkeit

VFE - Max . Geschwindigkeit mit Klappen.

Bei welchen Geschwindigkeiten werden beim Start die Klappen eingefahren.? Da sollen dann rote Striche sein bis zu welcher Geschwindigkeit welche Klappen einfahren.

Danke für Euere Hilfe.

sebilen 07.04.2005 14:57

Zitat:

Original geschrieben von Seemann
Bei welchen Geschwindigkeiten werden beim Start die Klappen eingefahren.? Da sollen dann rote Striche sein bis zu welcher Geschwindigkeit welche Klappen einfahren.
Du siehst nach dem Start grüne Striche im PFD im Speedband und du musst dann halt die Flaps entsprechend einfahren.

Bengel 07.04.2005 14:59

Zitat:

Original geschrieben von sebilen
Du siehst nach dem Start grüne Striche und du musst dann halt die Flaps entsprechend einfahren.
.... und wenn Du grüne Männchen siehst, bist Du eindeutig zu hoch ;)

Seemann 10.04.2005 13:22

Hallo,

was heißt das , wenn im PFD steht

SINGLE
CH

Danke.

Jan-Paul 10.04.2005 13:42

Es schadet nichts, wenn man mal ins Handbuch schaut. :D

"1CH or SINGLE CH: Will be displayed to indicate localizer capture by one autopilot. If only one navigation radio is tuned to the ILS frequency, this annunciation will remain for the entire approach."

Seemann 10.04.2005 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Paul
Es schadet nichts, wenn man mal ins Handbuch schaut. :D

"1CH or SINGLE CH: Will be displayed to indicate localizer capture by one autopilot. If only one navigation radio is tuned to the ILS frequency, this annunciation will remain for the entire approach."

Hallo Jean-Paul ,

so gut ist mein English nicht , ich habe das deutsche Toturial , meine Fragen hier in Flightxpress und das , was ich mir selbst herausknoble , und 2 Freunde , die mir meine Fragen beantworten aber nicht dauernd Zeit für mich haben.

Ich bin Rentner und die anderen müssen arbeiten und haben noch was anderes im Kopf als Flusi.

Also bitte versteh meine Fragen hier.

Danke für Deine Hilfe , aber könntest Du übersetzen , was Du geschrieben hast.

Jan-Paul 10.04.2005 14:25

Wenn das so ist, kein Problem,

1CH or SINGLE CH: Wird dargestellt, um das localizer einfangen von nur einem Autopilot anzuzeigen. Wenn nur ein Radio die ILS Frequenz getuned hat, bleibt diese Anzeige den ganzen Anflug über bestehen.

Seemann 10.04.2005 19:46

Hallo,

noch eine von vielen Fragen

ILS Landeanflug , wo in etwa übernimmt man die Maschine um eine Landung per Hand zu machen. ?

Bisher übernehme ich noch vor dem Gleitpfad , es geht schon ganz gut , nur mit dem Schub , da muß ich noch üben , erst komme ich zu hoch rein und dann zu tief und beim Ausrichten auf die Centerline habe ich alle Hände voll zutun und dann noch den Schub regeln , geht meistens noch in die Hose.

Ich weiß üben - üben - üben

tue ich ja.

Michael45 10.04.2005 19:50

Hallo Ralf,

wieso übernimmst Du die Maschine bei einer ILS Landung vor Erreichen des Gleitpfades? Oder habe ich da was falsch verstanden? :confused:

Michael

Seemann 10.04.2005 20:08

Hallo Michael,

weil ich nicht weiß , wo man die Maschine übernimmt.

Ich komme mit der 737-600 mit ca. 150 kts in den Landeanflug , reduziere auf 140kts , Fahrwerk raus und Flaps auf 40°. Leider fliege ich ohne FMC , da weiß ich auch nicht so richtig die Speeds , eine Tabelle dafür gibt es leider nicht.

Michael45 10.04.2005 20:19

Also ich würde mal grob sagen, beim Erreichen des Gleitpfades Klappen 30°, Geschwindigkeit auf 150 Kts.reduzieren, Fahrwerk ausfahren, das passt schon. Klappen 40° fahre ich erst kurz vor dem Aufsetzen aus.

Michael

Seemann 10.04.2005 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Michael45
Also ich würde mal grob sagen, beim Erreichen des Gleitpfades Klappen 30°, Geschwindigkeit auf 150 Kts.reduzieren, Fahrwerk ausfahren, das passt schon. Klappen 40° fahre ich erst kurz vor dem Aufsetzen aus.

Michael

Hallo Micheal,

da bleibt nur noch meine Frage , wann von Hand fliegen ? Denn Autoland will ich nicht machen , dann habe ich ja überhaupt nichts mehr zutun , dann wird es für mich uninteressant. Ein bißchen fliegerrisches Können sollte schon da sein , die Maschine eventuell auch den ganzen Gleitpfad händisch fliegen zu können.

Jan-Paul 10.04.2005 20:37

Hi,

du solltest etwa bei 2000 -1500 ft Radar Altitude den Anflug von Hand fortsetzen.

venux 10.04.2005 20:52

Zitat:

Original geschrieben von Michael45
Also ich würde mal grob sagen, beim Erreichen des Gleitpfades Klappen 30°, Geschwindigkeit auf 150 Kts.reduzieren, Fahrwerk ausfahren, das passt schon. Klappen 40° fahre ich erst kurz vor dem Aufsetzen aus.

Michael

Dann stimmt aber deine Approach configuration und dein Speed nicht. Entweder du landest mit Flaps 30 oder mit 40. Kurz vor der Landung sich umentscheiden ist nicht (zumindest nicht in der realen Welt).

Wenn der GS alive ist (also sich des Zeiger für den Gleitpfad anfängt zu bewegen) wird das Fahrwerk ausgefahren und Flaps auf Landing configuration gebracht, danach wird sich nur noch auf die Landung konzentriert.

Seemann 10.04.2005 21:02

Hallo Athur,

wie hoch sollte denn der Speed auf dem Gleitweg sein , es gibt leider keinerlei Speed Referenzen . Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen , mit Flaps 40 ° noch 150 kts zu haben.

venux 10.04.2005 21:09

Die Speeds kann man halt am einfachsten am FMC auslesen.
Bei so einem komplexen Addon führt halt leider kein Weg am FMC vorbei. Das Programmieren des FMC ist aber auch wirklich nicht so kompliziert. Man muß halt nur mal anfangen, dann geht es eigentlich fast von ganz allein.

Seemann 10.04.2005 23:32

Hallo Artur,

nur leider wird das Fliegen mit einem FMC äußerst langweilig , man hat beim fliegen nichts mehr zutun als zuzusehen.

Ich habe keine Lust , wie andere schon in Taxiway beschrieben haben , sie starten , gehen auf AP und alles andere macht das FMC. Dann gehen sie schlafen und stehen am nächsten Morgen auf , landen die Maschine und nennen das dann Fliegen.

Sollte es mal soweit bei mir kommen , höre ich sofort mit dem Flusi auf , ich war schon einmal davor , als mir das VFR Fliegen zu unreal vorkam , da ich nicht real fliegen konnte , weil mir vieles fehlte was ich jetzt gelernt habe. Weil ich nicht landen konnte habe ich meine Flüge mit der Esc Taste beendet.

Ich finde es als fliegerrisches Können einen Anflug und ILS Landung von Hand zu fliegen und die Maschine sauber zu landen bei jedem Wetter und in jeder Situation.

Ich werde auch in Zukunft von VOR zu VOR fliegen und dabei sein in Echtzeit.

Ich habe an PMGD geschrieben wegen Speed Referenzen , bekomme ich die nicht , ist PMGD gestorben.

Dann fliege ich nur noch die alten Maschinen , DC 9 usw.

TobiEDDH 10.04.2005 23:46

Was kann den PMDG dafür, daß du eine 737NG zum VFR Fliegen nutzt... ;) Ist ja FAST so unangebracht wie das manuelle fliegen eines A320... Vielleicht wärst du mit der DF727 oder der CS707 besser bedient...

Schau mal hier. Das könnte dir helfen.

Du solltest allerdings auch mal tolerant genug sein, um zu verstehen, daß es genug Leute gibt, die den Flusi und z.B. Flieger wie die B737 von PMDG nutzen um moderne Zivilluftfahrt zu simulieren und einen Einblick in die Abläufe zu bekommen. Und dazu gehört auch das Füttern und nutzten vom FMS. Und soviel mehr Arbeit hat man beim fliegen von VOR zu VOR nun auch nicht wirklich. Oder ist es für dich die Erfüllung alle 10-20 Minuten die Frequenz und CRS und HDG zu wechseln ? Das hat auch nicht viel mehr mit fliegen zu tun... Ebenso das Manuelle abfliegen eines ILS Anfluges. Dann sei bitte auch so konsequent und lande ohne ILS... Nen LOC und GS abfliegen kann doch jeder und es ist langweilig... ;)

Desweiteren verwendest du sehr extreme Beispiele... (Während des Fluges schlafen gehen) Ich fliege z.B. ausschliesslich Kurz.- und Mittelstrecke - und fliege ebenfalls in Echtzeit.

Tobi.

venux 11.04.2005 00:03

Ein FMC schließt das händische Fliegen nicht aus, aber es bringt zusätzliche Sicherheit im Flug.
IFR kann man eben nicht mehr von VOR zu VOR fliegen (ausser im Simulator), sondern muß den Airways folgen. Natürlich kann man dies auch per Hand machen, wenn man will.

Seemann 11.04.2005 01:33

Hallo,

ich lasse mir den genauen Flugplan von Flightsim Commander erstellen und ausdrucken , fliege von VOR zu VOR und habe die Luftstraße , die ich fliege in der Moving Map , also fast real.

Jeder fliegt so , wie er es gerne möchte, als VFR Fliegen kann man es wohl nicht mehr bezeichen wenn man in FL 310 fliegt , dürfte ein bißchen zu hochsein, selbst wenn ich für meinen Teil lieber in FL 250 fliegen würde.

Vielleicht komme ich auch mal zum FMC , nur im Moment ist mir das zuviel und zu kompliziert , denn ich mache Flugschule und übe ILS Anflüge.

Übrigens , was heißt das manuaelle Abfliegen einer ILS Landung.

Ich habe bei N24 nachts eine Sendung gesehen , Lufthansa Fracht in 14 Tagen einmal 1 Pilot mit Langstrecken von 10 Std rund um die Welt , die Landung wurde mit Hand gemacht.

Ein Flug mit einem A 340 Frankfurt - Shanghai , Start und Landung von Hand , gelandet hat der Co - Pilot , her Alte hat sich um die Leistung gekümmert.

Eine Sendung von einem Piloten mit Co , Kurzstrecken Europa mit fast täglich 4 Starts und 4 Landungen im 72 Std. Ablösungsrytmus , Starts und Landungen alle per Hand geflogen.

Also erzähl mir nicht , daß reale Fliegen geht nur mit Autoland , Traffic - Alarm , da erhob sich der Alte aus seinem Sessel und schaute in die Gegend , wo die anderen Maschinen sind , nix Radar.

Der Flug EDDF - Shanghai , da ging der Alte nachts schlafen , wie in dem Film gesagt wurde , Lufthansa Vorschrift ab 12 Std Flugzeit 3 Piloten , die beiden Co - Piloten saßen nachts und beobachteten das Radar auf Traffic und flogen bis der Alte sich aus den Federn erhob und die Maschine wieder übernahm. Wie schon gesagt , der Co machte die Landung per Hand.

TobiEDDH 11.04.2005 01:44

Wer schreibt denn, daß es real nur mit Autoland geht ? Ganz im Gegenteil... DU hast in deinem vorletzten Beitrag das manuelle Abfliegen eine ILS Track als richtiges Fliegen bezeichnet... Darauf hin habe ich dir geraten komplett OHNE ILS TRACK zu landen... Visual oder NDB DME... Das hat mehr mit fliegen zu tun als einem Track zu folgen...

Immer ordentlich lesen...

Tobi.

Lexxikkon 11.04.2005 01:54

Hey Jungs, jetzt kommt doch alle mal wieder runter, jeder fliegt halt nach seiner Facon und da ist ja auch nix dagegen zu sagen. Es wird halt heute in der realen Fliegerei mit FMC geflogen und warum sollte man das im Flugsimulator nicht auch machen (frei nach dem Motto: As real as it gets).
Andererseits finde ich es traurig, wenn manche nur noch mit FMC fliegen können, aber keine Ahnung davon haben, wie man bei einem Ausfall des FMC oder sogar ganz ohne wie z.B. in der 727 navigiert...so wie es früher eben mal war.

Allerdings stellst du bei der "per Hand" Navigation moderne Systeme, wie vor allem die Airbus-Philosophie, völlig in Frage. Der erste Pilot im A320, der sich über den Bordcomputer hinwegsetzen wollte, beim Jungfernflug für Air France, bekam die Folgen unmittelbar zu spüren: er stürzte in einen Wald.
Der Pilot wird eben heutzutage immer mehr zum Zuschauen verdammt, was man dabon hält, bleibt jedem selbst überlassen, aus Sicherheitsaspekten wahrscheinlich der richtige Weg.

Also, schließe mich hiermit Tobi an, fliege die PMDG auch nur auf Kurz- bis Mittelstrecken in Echtzeit und online, nutze das FMC vollständig und empfinde das als äußerst real. ;)


PS: Wenn ein Pilot bei der heutigen Verkehrsdichte durch "aus dem Fenster gucken" den Verkehr beobachten müsste, dann gute Nacht, soviel dazu....

Seemann 11.04.2005 02:34

Hallo,

es gibt heute sovieles zur Navigation , da ist das FMC ein billiger Abklasch , kostet natürlich Geld und das wollen die Fluggesellschaften natürlich nicht ausgeben , nach dem Moto , so billig wie möglich so sicher wie möglich.

Wenn dann eine Maschine von den Schirmen des Towers verschwindet und in einem Wald oder an einem Berg zerschellt , weil man einfach kein Luft - Boden Radar hat oder was es heute schon gibt , ein Log , daß mit impulsen den Boden abtastet und ein Bild auf einem Schirm produziert , ein Luft Radar und ein Luft - Bodenradar , dann würde keine Maschine mehr bei schlechter Sicht gegen einen Berg fliegen , FMC Bord - Computer , wie billig , für Satelliten Navigation ist kein Geld da , das absolut beste Navigationssystem , fliegen nach digitalen Charts in Verbindung mit Satelliten Navigation , da ist ja die Seefahrt noch moderner.

Es wurde auch gezeigt auf einer Flugschau , virtuelles Landen , absolut 100% sicher selbst bei 0 Sicht , kostet aber Geld und die Bürokraten Mühlen laufen langsam mit den Zulassungen , es muß erst viel mehr passieren , viel mehr Tote , bis reagiert wird.

Seemann 11.04.2005 02:39

Zitat:

Original geschrieben von Lexxikkon
Hey Jungs, jetzt kommt doch alle mal wieder runter, jeder fliegt halt nach seiner Facon und da ist ja auch nix dagegen zu sagen. Es wird halt heute in der realen Fliegerei mit FMC geflogen und warum sollte man das im Flugsimulator nicht auch machen (frei nach dem Motto: As real as it gets).
Andererseits finde ich es traurig, wenn manche nur noch mit FMC fliegen können, aber keine Ahnung davon haben, wie man bei einem Ausfall des FMC oder sogar ganz ohne wie z.B. in der 727 navigiert...so wie es früher eben mal war.

Allerdings stellst du bei der "per Hand" Navigation moderne Systeme, wie vor allem die Airbus-Philosophie, völlig in Frage. Der erste Pilot im A320, der sich über den Bordcomputer hinwegsetzen wollte, beim Jungfernflug für Air France, bekam die Folgen unmittelbar zu spüren: er stürzte in einen Wald.
Der Pilot wird eben heutzutage immer mehr zum Zuschauen verdammt, was man dabon hält, bleibt jedem selbst überlassen, aus Sicherheitsaspekten wahrscheinlich der richtige Weg.

Also, schließe mich hiermit Tobi an, fliege die PMDG auch nur auf Kurz- bis Mittelstrecken in Echtzeit und online, nutze das FMC vollständig und empfinde das als äußerst real. ;)


PS: Wenn ein Pilot bei der heutigen Verkehrsdichte durch "aus dem Fenster gucken" den Verkehr beobachten müsste, dann gute Nacht, soviel dazu....

es ist aber so , die Fernsehcamera war mit im Cockpit und es ertönte Traffic , Traffic und der Alte hob sich aus dem Sessel um einen besseren Überblick zu haben.

Ein Radar hatte die Boeing wohl nicht und dann muß es eben so gehen bis wieder was passiert , Zusammenstoß und viele Tote.

TobiEDDH 11.04.2005 02:42

Naja, wenn schon "Traffic Traffic" ertönt, dann hatte der Flieger auch nen TCAS. Aber es ist eben beruhigender wenn man ZUSÄTZLICH noch Sichtkontakt hat...

Gruß
Tobi.

Seemann 11.04.2005 12:27

Hallo,

ich hatte an PMGD wegen einer Speed Referrenz Liste geschrieben , erhalten habe ich , daß die PMGD 737 nur mit FMC geflogen wird und dort dann die entsprechenden Speeds berechnet werden.

Damit ist die Kiste für mich gestorben.

Man merkt doch den Unterschied ob man etwas bei PMGD kauft oder Flight1 , für die ATR 72 - 500 , da ist an alles gedacht , für jeden User seinen eigenen Stil , ob mit FMC zu fliegen oder manuell, dort gibt es auch eine Speed Refferenz Liste.

Das war es denn mit PMGD Jets .

musicpete 11.04.2005 13:49

Hallo Ralf!

Warum so kompliziert? Warum gibts Du nicht einfach die Gewichte ins FMC ein, lässt es die VSpeeds berechnen und fliegst trotzdem manuell? Zwingt Dich ja keiner, den Autopiloten einzuschalten. ;)

So mache ich es zumindest.

Nimm einfach das beste aus beiden Welten. Dem Computer beim abfliegen von Wegpunkten zuzusehen ist stinkefad, aber man kann ihn ja dazu verwenden, wofür er upsrünglich gedacht war: Zum Ausführen öder Berechnungen!

In dem Sinne: Laß ihn die Deppenarbeit machen und alles ausrechnen. Dann schalt ihn aus und flieg nach Lust und Laune.

Seemann 11.04.2005 14:21

Hallo Peter,

danke das Du mir Mut machst , ich werde noch ein bißchen so wie jetzt weiterfliegen , von VOR zu VOR manuell , es wird mir zuviel mich jetzt auch noch mit dem FMC zu beschäftigen , dann komme ich ins Schleudern.

Einen großen Vorteil hat die Sache , Flightsim Commander lädt den Flugplan direkt in das FMC der PMGD 737 , nur wie gesagt , im Moment des übens kann ich mich nicht auch noch damit beschäftigen.

Ich habe zum Glück auch das deutsche Toturial , wo das Ganze gut beschrieben wird.

Trotzdem werde ich mich mit der ATR 72-500 beschäftigen , vielleicht lerne ich über das PMGD FMC auch das ATR - FMC zu programmieren , wichtig ist mir bei der ATR , die hat eine Reiseflughöhe von FL 170 , mein Flusi ist 40GB groß , alles Payware Addons , allein Great Brittain hat 10 GB , VFR England , VFR Terrain , UK 2000 , London City , Wales Landmarks , Scotflight , aus FL 350 sieht man davon nichts mehr.

Aber die PMGD 737 gefällt mir vom Panel her und auch vom Fliegen , mit der Default 737 kann man sich das Fliegen vermiesen.

Danke für Deine große Hilfe.

musicpete 11.04.2005 15:13

Wirst schon sehen, das wird schon. Du hast ja einen Tutorial-Flug mit der PMDG mitbekommen. Da musst Du dir nur die paar FMC-Schritte raussuchen. Ist wirklich ziemlich einfach. Meist klickst Du nur auf die Tasten neben den Zeilen und er fügt die Gwichte, VSpeeds usw selber ein. Hirn bleibt dabei 100% ausgeschaltet. ;)

Wart' nur ein bißchen ab: Bald geht FSNet auch mit Addon-Fliegern und dann düsen wir in der ATR gemeinsam rum. Die hat nämlich mehr Charme als der fliegende Computer.:D

TobiEDDH 11.04.2005 15:53

Der Unterschied zur ATR ist, daß deren FMS nicht die Speeds berechnet... Du solltest nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen. Ausserdem kannst du anhand der Seite die ich dir oben genannt habe die Speeds für die NG berechnen... Oder willst du alles vorgekaut bekommen ?

Tobias.

Seemann 11.04.2005 17:52

Hallo Tobias,

die Seite von dem Speed Calculator habe ich nicht gesehen.

Vorkauen wäre auch nicht schlecht , aber ich werde alleine damit zurecht kommen.

Ich hatte mir die PMGD eigentlich nur mal zum fliegen und wegen der flugschule gekauft. Generell mag ich eigentlich keine Jets , es ist öde in FL 350 zu fliegen , daß ist was für Leute mit Flusi pur , die das Elend des nicht verschönerten Flusis nicht sehen wollen , noch dazu wenn man nur aus den Cockpitfenstern schaut , da sieht man noch nicht mal was vom Flusi. So Jetgeil und fast reales Fliegen , aber nur fast , daß reitzt mich nun garnicht , für mich ist FL 170 hoch genug , fast ein VFR Fliegen.

Ich habe nicht hunderte von Euro ausgegeben um in FL 350 nur den blauen Himmel zu sehen , eigentlich ist die PMGD ein Fehlkauf , wenn ich es richtig besehe , leider rausgeschmissenes Geld , dafür hätte ich besser die Hercules von Captain Sims kaufen sollen, die kann man noch als Flugzeug bezeichen , während die Jets doch nur noch Hi-Tec sind , für den Flusi vollkommen uninteressant.

Seemann 11.04.2005 19:04

Hallo,

ich will keinen neuen Tread deshalb aufmachen , habe schon unter suchen nachgesehen , nichts richtiges gefunden , was ist

KIAS ?

KTAS ( Wahre Fluggeschwindigkeit in Knoten )

kts

da gibt es irgendwo einen Unterschied.

musicpete 11.04.2005 20:09

IAS = Indicated Airspeed = Angezeigte Geschwindigkeit

TAS = Wahre geschwindigkeit

kts = Knoten

KIAS scheint IAS in kts zu sein. KTAS äquivalent.

Seemann 13.04.2005 19:59

Hallo,

ich hätte noch ein paar Fragen

wo schaltet man die Startscheinwerfer an

was ist Runway Turnoff L + R

Startspeed , Einstellungen AP wie in Schule 200kts bis 3000' , dann auf 280 - 310 kts , welche Höhe einstellen bei ALT oder die Einstellung FL 100 belassen , dann wieviel Speed einstellen .

AP bei welcher Höhe und wieviel Speed eingestellt

Autobrakes , was ist das , beim Start auf RTO , was soll das bewirken , beim Landen welche Einstellung , sind das die Speedbrake ?

Wie ist das beim Landeanflug , da ich keine Speedtabellen habe , muß ich erst die Klappen weiter ausfahren ehe ich die Geschwindigkeit verringere , ich habe irgendwann den Speed geändert und die Maschine gab mehr Schub und steilte auf.

Danke für euere Hilfe.

Michael LOWL 13.04.2005 20:01

Zitat:

Original geschrieben von musicpete
IAS = Indicated Airspeed = Angezeigte Geschwindigkeit

TAS = Wahre geschwindigkeit

kts = Knoten

KIAS scheint IAS in kts zu sein. KTAS äquivalent.

KIAS = Knots indicated Airspeed (angezeigte Geschwindigkeit in Knoten)


Michael

Seemann 13.04.2005 20:09

Zitat:

Original geschrieben von Michael LOWL
KIAS = calibrated indicated airspeed

Michael

Hallo Michael,

wie groß ist denn der Unterschied zwischen KTAS und KIAS , bei der ATR steht Cruise Speed 285 KTAS at FL 170 , Höchsatgeschwindigkeit 250 KIAS .

Was sind das denn dann im Panel , KIAS , KTAS oder einfach Kts.

Wie die Engländer mit ihrem Geld , können die sich nicht auf eine Geschwindigkeit wie kmh verständigen.

Michael LOWL 13.04.2005 20:15

Zitat:

Original geschrieben von Seemann
Hallo Michael,

wie groß ist denn der Unterschied zwischen KTAS und KIAS , bei der ATR steht Cruise Speed 285 KTAS at FL 170 , Höchsatgeschwindigkeit 250 KIAS .

Was sind das denn dann im Panel , KIAS , KTAS oder einfach Kts.

Wie die Engländer mit ihrem Geld , können die sich nicht auf eine Geschwindigkeit wie kmh verständigen.

KTAS = Knots True Airspeed (wahre Fluggeschwindigkeit in Knoten)

KIAS = Knots indicated Airspeed (angezeigte Geschwindigkeit in Knoten)


Michael

Seemann 13.04.2005 21:25

Hallo,

was kommt auf dem Overhead unten recht über der NAV Beleuchtung unter - Land alt - hin.

Michael LOWL 13.04.2005 21:32

lieber seeman,

auf der pmdg page gibt es im Downloadbereich ein ganz tolles tutorial mit bildern von timothy melzer, einem 737 captain. da ist alles genau beschrieben - denn wenn wir hier die ganze funktionsweise der pmdg besprechen, wird der thread über 300 seiten lang - ned bös sein:)

Michael

Seemann 13.04.2005 21:47

Zitat:

Original geschrieben von Michael LOWL
lieber seeman,

auf der pmdg page gibt es im Downloadbereich ein ganz tolles tutorial mit bildern von timothy melzer, einem 737 captain. da ist alles genau beschrieben - denn wenn wir hier die ganze funktionsweise der pmdg besprechen, wird der thread über 300 seiten lang - ned bös sein:)

Michael

das habe ich auch ausgedruckt , leider alles in english und das hapert bei mir.

Dann muß ich wohl warten bis Taxiway wieder aufmacht , die haben ein eigenes Thema - PMDG.

Jedenfalls danke für Euere Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag