![]() |
Ist Euch aufgefallen, dass die AI-Flieger in ihren Holdings auch in Zeitlupe , also total langsam, fliegen und sobald sie den Befehl bekommen weiterzufliegen, zischen sie davon und nehmen Kurs auf die Piste.
Also da hat der Autor wirklich alle mögichen Tricks angewendet - Respekt dafür! Schönen Gruß Lukas |
Ich spotte jetzt auch schon eine ganze Weile und konnte die geschilderten Steilkurven, Loopings u.ä. im Holding und danach nicht feststellen. Aber selbst wenn, würde ich die Meinung meiner Vorredner teilen und es wäre mir egal. Dieses Tool ist eine Verbesserung um mehrere 100%. Ein großes Lob an den Autor und vielen Dank.
Ralf |
Meine Meinung!
siehe oben! Mike |
Zitat:
habe auch die radius der anderen etwas runtergesetzt. jetzt ist der abstand der landenden flieger nicht mehr so groß. alle 2 minuten landet einer in EDDF auf der 07R und die starts gehen zügig voran auf der 07L. hmm jetzt das nächste problem: nach der landung dauert es ewigkeiten das die flieger an ihr gate kommen da sie ständig warten müssen wegen startendem traffic auf der 07L.... naja irgendwas ist ja immer ein HAMMERTOOL Steffen |
Eine Frage an jene von Euch die diese Kunsflugeinlagen haben, benutzt Ihr den "TTools Cruise speed editor" von MRAI? Diesem Tool würde ich sowas zutrauen.
Ralf |
Ja, ich habe ihn mal benutzt, aber nur für 3 oder 4 Airlines, die bei den Betrachtungen allerdings nicht dabei waren!
Da viele der Forumsmitglieder hier, so wars zu lesen, den MRAI-Installer benutzen, in dem der Cruisespeededitor implementiert ist, müßten die diese Probleme auch haben! Wenn nicht, kann´s das nicht sein! Vielleicht spinnt ja auch mein Traffic Explorer, mit dem ich das alles betrachte!?! Gruß Mike |
Ich hab wochenlang mit dem Teil rumprobiert, zwar nie so ganz begriffen wie er funktioniert, aber er hat definitiv die Flugeigenschaften meiner AI-Flieger ruiniert. Wenn ich mich richtig erinnere decompiliert er zuerst, editiert und compiliert dann wieder die Traffic Dateien. Damit wäre es bei jedem AI-Flieger angewendet, nicht nur bei denen, die du mit dem Installer installiert hast.
Ralf |
Decompilieren und Compilieren kann auch das Programm Ttools, das ich fast ausschließlich benutzt habe (bis auf o.g. Airlines). Der Cruisespeededitor macht das zwar auch, setzt aber zusätzlich die Cruisespeed aller Flieger auf 200 (siehe aircraft.txt nach dem Decompilieren der traffic.bgl).
Mike |
So hab ich es auch gemeint, war halt etwas blöd formuliert, ist ja auch stressig, wenn man zwischendurch keine Landung verpassen will.
Wäre es aber dann nicht in der Tat so, dass wenn du den Installer einmal verwendest, (mit Cruise Speed Editor)alle deine Cruise Speeds "runtergesetzt" sind". Als ich das ausprobiert habe, lange vor AI-Smooth, hatte ich massive Probleme mit in Kurven abschmierenden und zu kurz landenden AI-Fliegern. Ich verwende nur "handgemachten" Traffic, nachdem ich das Experiment Cruise-Speed Editor für gescheitert erklärt habe, habe ich meine Daten zurückgesichert und die Probleme waren weg. Ralf |
Meine handgemachte Traffic.bgl habe ich nie mit dem Editor bearbeitet, sondern nur die eigens für die o.g. Airlines gebauten traffic.bgl´s. Diese Airlines sind auch in der Cruisespeed auf 200 gesetzt worden, alle meine anderen nicht!
Irgendwelche absurden Flugeigenschaften beobachte ich immer wieder, bei denen ich mal die Benutzung des @-Zeichens in Verdacht hatte! In erster Linie glaube ich aber, daß das gleichzeitige Berechnen und Überwachen zu vieler Flieger auf einmal den Flusi überfordert! Vielleicht ist es dann auch beim AI-Smooth so ?! Immerhin habe ich KORD gespottet, bei Ahoberg war es Heathrow mit wahnsinniger Flugverkehrsdichte! Mike |
Was ich bei mir teilweise schon beobachtet habe ( z.b. in EDDM) das die Flieger ein ganzes Stück vor der Piste aufsetzten und dann ordenlich den Acker pflügen bis sie auf der Piste sind.
Woher kommt denn so ein Phänomen ?? Gruß Mark |
Entweder schlechte air-Datei oder siehe oben !
Es kommt manchmal auch vor, wenn der Flieger vorher durch ´nen Berg geschrammt ist, dann kommt er meist nicht mehr vom Boden weg! Aber in München sind die Berge weit weg ! Mike |
das tool ist einfach klasse!
Das manche Flieger noch Purzelbaeume schlagen...nun ja...schliesslich handelt es sich um eine Beta Version. Der Entwickler sollte zusehen, dass dieses Tool in der weiter Entwicklung als Payware anbietet. Es ist naemlich nicht einzusehen, warum solche eine hevorragende Arbeit ( naemlich die Programmierung eines solchen Tools nicht auch belohtn werden soll) Diejenigen, die sich wie ich seit mehr als drei Jahren mit ai traffic beschaeftigen, fuer die geht gerade zu ein Traum in Erfuellung!!!! |
Hallo Mark,
das von Dir beobachtete Phänomen tritt unabhängig von AISmooth auf. Meiner Beobachtung nach nur in den ersten 15 Minuten nach starten der Simulation,wenn einige Flieger versuchen, innerhalb kürzester Zeit von Reiseflughöhe z.B.30000ft in den Landeanflug zu kommen. Dabei fallen sie regelrecht vom Himmel. Einige schaffen es dann,abzufangen und in einen normalen Landeanflug überzugehen, andere nicht,die 737-800 von Aardvark beispielsweise landet dann gern im Acker! Jens Peter |
bei diesen picx kann man sehen, dass auch bei den fliegern, die noch im holding pattern sind, bereits die Fahrwerke ausgefahren sind...naja aber ich denke, dass wird mit den naechsten Versionen abgestellt werden koennen;)
|
Hallo!
Mit dem oben angegebenen Link erhält man eine 577 byte große HTML Datei, diese wiederum enthält diesen Link: http://sagner.dyndns.org/extern/flig...d/AISmooth.zip Ich habe allerdings keinen Erfolg mit dem Download, nix bewegt sich, aber auch keine Fehlermeldungen. Genau das Gleiche wie mit der Homepage des Autors. Kann mir jemand das Tool vielleicht an felix[at]Lexif.de senden? Vielen Dank schonmal! Felix |
(Doppelpost)
|
Ich hab´s Dir gepostet!
Mike |
Vielen Dank, Mike! Ich schau gleich mal nach Frankfurt und gucke ob es funktioniert! :)
|
Zitat:
Zitat:
|
manuals lese ich grundsaetzlich nicht...ich schmeiss lieber gleich den Computer an die Wand:mad: :D :)
(danke...meine Hinweise sind ja auch keine wirkliche Kritik...wer ist schliesslich schon einmal kopfueber mit einer Boeing 747 geflogen und dann noch sicher gelandet :ms: :laola: |
manuals lese ich grundsaetzlich nicht...ich schmeiss lieber gleich den Computer an die Wand:mad: :D :)
(danke...meine Hinweise sind ja auch keine wirkliche Kritik...wer ist schliesslich schon einmal kopfueber mit einer Boeing 747 geflogen und dann noch sicher gelandet :ms: :laola: |
manuals lese ich grundsaetzlich nicht...ich schmeiss lieber gleich den Computer an die Wand:mad: :D :)
(danke...meine Hinweise sind ja auch keine wirkliche Kritik...wer ist schliesslich schon einmal kopfueber mit einer Boeing 747 geflogen und dann noch sicher gelandet :ms: :laola: |
... da wird mir schon beim Hinsehen übel. Wie das in diesen Fliegern wohl riecht, wenn 400 Passagiere ihr Mittagessen durch die Kabine prusten. :eek:
Der Grund, warum ich selten Doppel- / Tripel- oder gar noch mehr Postings habe ist, dass ich einfach mal aufs Klo gehe, mir einen Kaffee einschenke o. ä., wenn der FXP-Server mal wieder nicht antworten will. Irgendwann tut er es, und es dauert nie länger als 2 Minuten. |
Na, die Passagiere können dann aber nicht sonderlich flugbegeistert sein. Ein Looping oder eine Rolle sind doch klasse und können nur Freudenschreie erzeugen...... :)
Gruß, Frank |
Hi Frank!
Ich weiß, dass dein Beitrag nicht wirklich ernst gemeint war, aber ich kann mich noch gut an einen Flug von Berlin-Tegel nach Kiel-Holtenau in einer ATR-42 der Cimber Air vor einigen Jahren erinnern. Start bei Seitenwind auf der 08R - und kurz nach dem Abheben sackte die Maschine noch mal gut durch, so dass ich uns schon fast wieder am Boden sah. Obwohl ich mich schon für sehr flugbegeistert halte, war das ein Gefühl, was ich nicht wieder erleben möchte. Mir gefror fast das Blut in den Adern und den anderen Passagieren stand auch der Schreck ins Gesicht geschrieben. Ein als Passagier mitfliegender Pilot, mit dem ich ins Gespräch kam, erzählte mir, dass es etwas ganz anderes ist, wenn man selbst im Cockpit sitzt. Als Passagier ist sogar dieser flugerfahrene Mensch nicht frei von Angstgefühlen. Und wenn ich mir vorstelle, in einer 747 zu sitzen und dann unerwartet eine Rolle oder Looping kommt ... würg! Ich glaube, ich würde erstmal in keinen Flieger mehr einsteigen. |
Hi Thomas,
natürlich war das nicht ganz ernst gemeint. Wenn ich als Passagier in einer 747 oder ATR-42 oder was auch immer sitzen würde, und plötzlich macht das Flugzeug ein völlig unerwartetes Manöver, würde mir auch Angst und bange. Was anderes ist das in der Privatfliegerei, wenn man in einem entspechenden Flieger sitzt und mit einem "unerwartetem" Manöver rechnet. Gruß, Frank |
also, erst einmal sorry fuer die vielen Doppelpostings von mir, woran das liegt weiss ich nicht...ich druecke eigentlich immer nur einmal auf den absende button
Hinsichtlich eines loopings einer 747. Ist das nicht einmal einer china airline maschine widerfahren, weil deren Piloten (den Ausdruck sollte man fuer diese Genies allerdings besser gar nicht verwenden) auf einem Flug nach SFO die Orientierung verloren haben. Gluecklicherweise hat der Kahn das aber ausgehalten und ist letztlich sicher gelandet. (Kommentar war singemaess, die Taiwanesen sind recht genuegsam und waren daher auch dort sehr diszipliniert:rolleyes: |
Hallo
Die Version 0.91 ist raus! nice day mangray |
Abgesehen davon das der download der Version 0.91 gerade nicht geht, bin ich anscheinend der einzige der noch immer mit dem "smoothen AI" Probleme hat.
In welcher Reihenfolge ich die Programme aufrufe ob im Fenstermodus oder nicht - 0 airborne aircraft being monitored Flightsimulator is not running FSUIPC ist registriert ???????? |
Hm, das soll ja angeblich die neue Version beheben... Aber bei mir geht der download auch nicht.
|
Habe gerade die 0.91 Version getestet und keine Lösung erzielt...
|
also wer den firefox browser hat, da funxte der download auch bei mir nicht. Ihr muesst es dann halt mit dem Internet explorer versuchen.
Ausserdem mus installiert sein: MS framework 1.1 dann den FS starten und dann das Programm und muesste es funxen!:p |
Öh - ich habe mit firefox den download geschafft ?!
Natürlich habe framework 1.1 installiert, sonst würde das Programm erst gar nicht funktionieren, aber Aismooth erkennt keinen Flusi; das registrierte FSUIPC 3.47 arbeitet normal, alle dll´s die nicht zur normalen Installation im Modules Ordner befinden, habe ich testweise entfernt...trotzdem keine Verbindung zum FS9?? |
anscheinend doch Programmproblem. Ich habe wirklich alles versucht, Ergebnis ist mau. Mal wird Flusi erkannt auch die Anzahl der Überwachten Flieger angezeigt dann jedoch wieder" waiting.....
Aber ist ja auch Betaversion. Bin ja gespannt, wo der Bug liegt... Sonja |
ach ja ich habe die englische Version des FS9. moeglicherweise liegt es daran. Also, bei mir hat heute 178 flieger gemonitort.
Das sah aus wie ein auf Egll. leider habe ich kein Programm zur Aufzeichung, aber es war echt irre witzig, all die Flieger in einem Art kamikaze Angriff zu beobachten. (insb. ein flieger, der in den boden rammte, und dann nach 20 min doch noch seinen Platz fand!:p |
Hallo,
für mich eines der besten Tools, bei mir läufts auch ohne Probleme, deutsche FS Version 9.1, mit AS und Flightkeeper. Kopfstehende Flieger konnte ich bisher noch nicht sichten, ab das kann ja noch werden, mein Traffic is von MT. |
Version 0.91 läuft
Mit der Erstversion ging bei mir ja nichts, mit der 0.91 keine Probleme (Dt.Version,FS 9.1). Dabei ist es gleich, ob ich zuerst den Flusi starte oder später, auch gleich Vollbild ist möglich.
Im Manual steht unter Operations etwas von einem „Cancel Button", wo ist der denn bitte? Der Release-Botton wird ja wohl das Monitoring beenden, oder liege ich da falsch? Gruß Sonja |
@sonja:
Hast Du den Standard Installationspfad (C:\Programme\MS Games\Flugsimulator...)oder hast Du einen frei gewählt ? Ich habe die Englische Version 9.1 und Aismooth 0.91, aber trotzdem keine Verbindung mit dem FS ?!? |
Mit der neuen Version gibt´s jetzt auch bei mir keine Probleme mehr mit dem "Einschalten"
Lukas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag