WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   RAM Taktrate? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161209)

LouCypher 22.03.2005 10:13

dann wirst du das problem aber nie lösen weil vermutlich genau dort der fehler liegt (ausser das board ist defekt). Hab noch kein mobo gesehen wo im handbuch nicht alles sehr genau beschrieben ist, das vollständige handbuch findest auf der cd oder halt auf der hp.

DCS 22.03.2005 10:18

@ Satan:

...war auch mit einem kleinem augenzwinkern ein kleiner scherz...;)


edit:

stell mal den

Memory Clock (Auto)

auf einen akzeptablen Wert...z.b. 200 Mhz (=400 DDR), also nicht zum beispiel auf 233 oder mehr, aber auch nicht auf 100 :D

Satan_666 22.03.2005 10:32

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
dann wirst du das problem aber nie lösen weil vermutlich genau dort der fehler liegt (ausser das board ist defekt). Hab noch kein mobo gesehen wo im handbuch nicht alles sehr genau beschrieben ist, das vollständige handbuch findest auf der cd oder halt auf der hp.
CD...? Gute Idee, da werde ich mich mal auf die Suche machen. Thanks für den Hinweis! :cool:

Satan_666 22.03.2005 10:36

Zitat:

Original geschrieben von DCS
stell mal den

Memory Clock (Auto)

auf einen akzeptablen Wert...z.b. 200 Mhz (=400 DDR), also nicht zum beispiel auf 233 oder mehr, aber auch nicht auf 100 :D

Habe ich bereits weiter oben geschrieben - dort was zu verstellen hat keinen Sinn, weil sich an der Taktrate nix ändert. Es schaut so aus, als ob die Spezifikationen vom RAM nicht ausgelesen und anstelle dessen Fixwerte verwendet werden.

Aber vielleicht finde ich doch was auf der CD vom Motherboard, was mir weiterhilft. :rolleyes:

wer 23.03.2005 00:22

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
dann wirst du das problem aber nie lösen weil vermutlich genau dort der fehler liegt (ausser das board ist defekt). Hab noch kein mobo gesehen wo im handbuch nicht alles sehr genau beschrieben ist, das vollständige handbuch findest auf der cd oder halt auf der hp.

d.h. noch kein medion/msi board gesehen.

wer 23.03.2005 00:27

problem interessiert mich.
wenn du zeit und lust hast können wir uns das gemeinsam ansehen (pn).
bin ab donnerstag abend wieder in wien.

Satan_666 23.03.2005 11:05

Also: mit Jumpern ist leider nix - mein Aussage, dass sich das Handbuch nicht auslässt, hat sich insoferne bestätigt, als dass es lediglich 4 Jumper-Möglichkeiten gibt - und die haben vermutlich mit der RAM-Taktrate nix zu tun. Diese sind:

- Umschaltung zwischen 754- und 939-pinnige CPUs

- Einstellung für PS/2- und USB-Weckfunktion

- Einstellung Audioanschlüsse front- und back-seitig nutzbar

- CMOS löschen


Glaubt Ihr, dass das CMOS-Löschen was bringen kann?

DCS 23.03.2005 14:21

Kannst auch im BIOS "Standard einstellungen" laden....ist im prinzip das gleiche, cmos löschen dachte ich mir, ist für situationen, wo man nicht mehr ins BIOS schafft....

LouCypher 23.03.2005 14:37

probiers, schaden kanns nicht, poste mal die genaue bezeichnung von dem board.

Satan_666 23.03.2005 16:22

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
probiers, schaden kanns nicht, poste mal die genaue bezeichnung von dem board.
Steht auch in meinem Profil: ASRock K8Upgrade 760GX

LouCypher 23.03.2005 16:47

wird wohl das board was haben, hab mir grad das handbuch angesehen. Vielleicht kommts mit irgendeiner komponente nicht klar (graka oder sonst was)? Mir fällt nichts mehr ein. Hast schon mal testweise ein einzelnes speichermodul ausprobiert? Bring das teil zurück.

Satan_666 24.03.2005 09:07

So, jetzt habe ich die RAMs endlich dort, wo ich sie haben wollte: sie laufen jetzt mit 199,6 MHz!

:laola:

So, aber die Story geht weiter: Hatte gestern wieder mal einen Totalabsturz - soll heißen: Bildschirm wird schwarz und der Rechner bootet neu. Bislang habe ich diese Effekte mit einem defekten RAM-Baustein erklären wollen, nur hat MEMTEST86 nach fast einer Stunde absolut keinen Fehler gezeigt. Die RAMs dürften also OK sein.

Meine Vermutung war, dass das System vielleicht überhitzt oder so. Also habe ich jetzt im BIOS nachgesehen und da ist mir folgendes aufgefallen:

Zitat:

CPU-Temperature = 43°C
M-B Temperature = 48°C

CPU Fan Speed = +/-2575 RPM

Vcore = 1.564 / 1.580 V
+3,30V = 3.387 / 3.403 V
+5,00V = 5.012 / 5.040 V
+12,00V = 11.677 / 11.741 / 11.806 V
Die Werte für die Stromspannungen pendeln ständig zwischen den angeführten Werten. Auffällig: bei den 12V liege ich ständig darunter.

Eigentlich ist im Rechner nichts besonderes eingebaut: Diskette, DVD-Laufwerk, DVD-Brenner, 2x Harddisc, Grafikkarte (nVidia FX5500), SCSI-Kontroller; USB-mäßig ist der Drucker und ein Filmscanner (beides meist ausgeschaltet) und ein Dongle angesteckt. Kann es sein, dass das Netzteil defekt ist und dies das gelegentlichen Neu-Booten auslöst? Denkbar wäre ja, dass die 12V irgendwann noch weiter absacken und das würde das Booten von der logischen Seite her erklären - oder?

LouCypher 24.03.2005 09:17

deine 12v passen schon. Wie hast die rams jetzt auf 200mhz gebracht? Wieso ist das mobo wärmer als die cpu? Tippfehler?

DCS 24.03.2005 09:22

Im allgemeinen erscheint mir das viel zu heiss !

Satan_666 24.03.2005 09:33

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
deine 12v passen schon. Wie hast die rams jetzt auf 200mhz gebracht? Wieso ist das mobo wärmer als die cpu? Tippfehler?
Kein Tippfehler - ist wirklich so, dass das MB heißer ist als die CPU. Warum kann ich nicht sagen.... Vielleicht, weil Cool'n'Quiet eingeschaltet ist?

Wegen der RAMs: habe die BIOS-Werte zurückgesetzt und geschaut, was sich tut - Njet! Danach habe ich im BIOS den Wert auf DDR400 und CL auf 3 gesetzt - und jetzt passt es. Geschwindigkeit laut MEMTEST86 ist jetzt über 1800 MB/s.

Kann die Temperatur an den Abstürzen bzw am Neuboot schuld sein?

DCS 24.03.2005 09:44

ja

mudjumper 24.03.2005 10:40

Kann sein, dass sich im Bereich der Spannungsregler die Luft staut. Die liegen meist neben der CPU, eingezwickt zwischen Netzteil und ATX-Anschlüssen und die CPU bläst ihre die warme Abluft über ihnen drüber. Die liegen dann quasi in einer Art Warmluftblase die sich immer weiter aufheizt und kriegen ihre Abwärme einfach nicht weg. Der MB-Sensor ist auch meistens nicht direkt dort untergebracht und zeigt nur einen "entfernten" Wert an.

Probier mal mit offenen Gehäuse, ob die Abstürze ausbleiben.

mudjumper 24.03.2005 10:41

Kann sein, dass sich im Bereich der Spannungsregler die Luft staut. Die liegen meist neben der CPU, eingezwickt zwischen Netzteil und ATX-Anschlüssen und die CPU bläst ihre die warme Abluft über ihnen drüber. Die liegen dann quasi in einer Art Warmluftblase die sich immer weiter aufheizt und kriegen ihre Abwärme einfach nicht weg. Der MB-Sensor ist auch meistens nicht direkt dort untergebracht und zeigt nur einen "entfernten" Wert an.

Probier mal mit offenen Gehäuse, ob die Abstürze ausbleiben.

wer 24.03.2005 11:10

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Wegen der RAMs: habe die BIOS-Werte zurückgesetzt und geschaut, was sich tut - Njet! Danach habe ich im BIOS den Wert auf DDR400 und CL auf 3 gesetzt - und jetzt passt es. Geschwindigkeit laut MEMTEST86 ist jetzt über 1800 MB/s.



warum hast du das nicht schon vor einer woche versucht?

Satan_666 24.03.2005 11:25

Zitat:

Original geschrieben von wer
warum hast du das nicht schon vor einer woche versucht?
Aus meiner Anfrage, ganz ganz oben:

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
So weit, so gut - nur die neuen Speicher laufen immer noch mit nur 333MHz und nicht mit 400! Und was mir noch aufgefallen ist: es ist sch***-egal, welche Einstellung ich im Bios vornehme, also ob ich fix 400MHz einstelle oder 333MHz oder gar nur 266MHz. Laut CPU-Z ist der Speichertakt immer 129,1 MHz.
Mein zusätzliches Problem: ich habe derzeit dringende Arbeiten zu erledigen am PC, deswegen komme ich immer nur zwischendurch mal dazu, die Tipps aus dem Forum in die Tat umzusetzen.

Satan_666 24.03.2005 11:34

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
Probier mal mit offenen Gehäuse, ob die Abstürze ausbleiben.
Werde ich mal machen, danke für den Tipp!

Was mich dabei wundert: nach so einem Neuboot läuft die Kiste stundenlang problemlos! Bislang hatte ich nur ein einziges Mal die Situation, dass innerhalb einer mehrstündigen Sitzung der Rechner 2x gebootet hat. Und der erste Reboot erfolgt üblicherweise nach etwa einer knappen halben Stunde; danach läuft - wie gesagt - die Kiste problemlos....

Gibt es ein Programm, welches in kurzen Zeitabständen die Termperatur-Daten auf die Platte loggt, damit man nach so einem Neustart feststellen kann, wie hoch die Temperatur zum Zeitpunkt des Absturzes war? Würden eventuell weitere Gehäuselüfter helfen?

Blaues U-boot 24.03.2005 15:04

Zitat:

Gibt es ein Programm, welches in kurzen Zeitabständen die Termperatur-Daten auf die Platte loggt, damit man nach so einem Neustart feststellen kann, wie hoch die Temperatur zum Zeitpunkt des Absturzes war? Würden eventuell weitere Gehäuselüfter helfen?
speedfan müsste das können und wenn ich mir deine temps so ansehe brauchst du unbedingt einen oder mehr gehäuselüfter

temps über 40°C sind für den chipsatz nicht sehr gut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag