WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Image erstellen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160753)

Don Manuel 04.05.2005 22:17

Ghost muß nirgends installiert werden.
Eine bootfähige Dos-Diskette mit dem Prog drauf genügt für's erste.
Die meisten Brennprogramme können das Image dieser Diskette direkt als Bootimage auf CD brennen - das schaffen sogar ONU's.
Aus windows heraus imagen, ist sowieso Schwachsinn,
dazu bootet man ein anderes OS und greift auf den "schlafenden" Datenträger zu.
Und wer's bis zu ghost /? schafft, der hat sowieso gewonnen,
weil da läßt sich dann wirklich alles automatisieren.

kikakater 04.05.2005 22:21

Ich lese ständig etwas von Disketten oder Boot CDs ?

Mit Norton Ghost 2003 wählt man die Sicherung (Quelle) (Ziel) (Optionen) in Windows aus und es wird die Sicherung GARANTIERT ohne Integritätsproblematik konkurrenzierender Zugriffe beim Shutdown-Startup erledigt, danach kann man wieder hochfahren.

Auf jeder Sicherungs DVD (bitte lesen DVD, nicht CD, nicht Diskette, wäre zu schön, wenn DVD gelesen werden würde) wird ein Startup Programm gesichert.

Wenn man nun sichern will und der Computer ist ausgeschaltet, kann man diese eine beschriebene Sicherungs DVD (Inhalt C Partition, Inhalt Startup Norton Ghost 2003 Programm) zum Hochfahren verwenden und Windows ist wieder nicht im Spiel.

Vorher beschriebene Sicherungs DVD mit Bootsektor einlegen, nach dem Starten des Norton Ghost Programms kann man dann eine leere bzw. wiederzubeschreibende DVD einlegen - das Gleiche gilt für CD Rohlinge.

Wer Daten sonst sichern will (Datenpartition), soll ein Archivprogramm benutzen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit des Klonens oder eben das Sichern als komprimiertes Image dieser Datenpartition auf einem logischen Laufwerk oder CD bzw. DVD Rohling.

Don Manuel 04.05.2005 22:32

Es gibt auch die Möglichkeit, Images auf/von Netzlaufwerken zu schreiben/lesen...

==C6== 04.05.2005 22:41

was heisst ghost muss nicht installiert werden? warum gibts dann ne setup.exe? klar wird das programm installiert und frisst sich ins system rein, umsonst ist windows nicht gleich abgestürzt nach der installation., und wie stelle ich eine sicherung wieder her die ich auf hd gesichert habe ohne notfalls cd,eine disk kann ich nicht erstellen heutzutage gibt es kein disklaufwerk mehr braucht doch keine sau, und ständig auf dvd sichern ist ja auch schwachsinn.

kikakater 04.05.2005 22:42

Hier geistert ständig die Kommandozeile herum, das ist ein weiteres Mißverständnis.

Norton Ghost 2003 hat im grafischen DOS Modus eine GUI (=graphical user interface) Oberfläche und muß nicht manuell aufgerufen werden.

Es startet mithilfe Windows Umprogrammierung erledigt durch das Norton Ghost Windows Programm automatisch.

Oder es wird von einer bootbaren - und außerdem JEDER - angelegten Sicherungs DVD, die mit Norton Ghost 2003 erstellt wurde, vom BIOS geladen und gestartet beim Einschalten des Computers und im Zuge des Initialisierens während des Lesens vom DVD Datenträger.

1) In Windows: Norton Ghost 2003 -> "Backup" auswählen
2) Shutdown, Startup (=Hochfahren des Computers), Starten des DOS Programms
3) Hochfahren des Computers und Starten von Windows

oder

1) Computer einschalten, Sicherungs DVD einlegen, Hochfahren startet, Booten von CD/DVD auswählen
2) Starten des DOS Programms von der Sicherungs DVD
3) Hochfahren des Computers und Starten von Windows, Booten von CD/DVD übergehen durch Nichtdrücken einer Taste, anstatt dessen abwarten eines Countdowns oder die DVD aus dem Laufwerk entfernen am Beginn des Hochfahrens


Ist das alles wirklich so schwer ?

Keine Floppydisk, keine CD, eine DVD !!!

Sichern geht über Partition klonen, Image anlegen auf logischem Laufwerk oder auf CD bzw. DVD und Folgerohlingen, falls es sich nicht ausgeht. Für simples Dateisichern ein Archivprogramm wie 7-Zip verwenden.

Don Manuel 04.05.2005 22:45

Es gibt auch innerhalb der Installationsdaten die ghost.exe.
Mehr ist nicht nötig.
Eine Installation unter Windows ist zwar nett (wegen ghost-explorer) aber definitiv nicht notwendig.

kikakater 04.05.2005 22:47

Die Dateien sind unter anderem:

DATA.CAB
GHOST.MSI

==C6== 04.05.2005 22:48

:lol: und das nenst du also nicht so kompliziert wie trueimage?
mit trueimage starte ich mit F8 und das ding ist gelaufen ohne cd oder disk oder sonstigen krimskrams.

naja mir reicht trueimage es macht alles was ich will und noch mehr, bis jezt ohne probleme.
das ghost 9 werd ich mal testen aber die 2003er kommt mir nimmer drauf hatte dieselben probeleme damit schon auf meinem alten pc.

Don Manuel 04.05.2005 22:51

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Die Dateien sind unter anderem:

DATA.CAB
GHOST.MSI

Schaust Du rein in die cab ;)

kikakater 04.05.2005 22:55

Da sind 596 Dateien vorhanden, F1084_gdisk.exe, F1085_gdisk32.exe, ...GhostBootWizard.exe, ..Ghostexp.exe usw.

==C6== 04.05.2005 22:58

und mit welcher starte ich das programm? denn bei mir kommt einfach nur diese meldung
wenn ich es aus der entpackten cab öffnen will
sag ja , nur müll 10std arbeit für eine sicherung

das muss einfach gehen klick klick fertig :D

Don Manuel 04.05.2005 23:05

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Da sind 596 Dateien vorhanden, F1084_gdisk.exe, F1085_gdisk32.exe, ...GhostBootWizard.exe, ..Ghostexp.exe usw.
Sollte ghost.exe heißen,
ich spreche aber hier von der Dos-Version,
keinem unter NT lauffähigem Programm.
Man muß halt schaffen,
den Rechner unter DOS zu starten,
und dann noch diese ghost.exe aufzurufen.

edit: boote aber heute keinen windows-client mehr, um am Server in den Install-Daten nachzuschauen, für heute: Gute Nacht!

kikakater 04.05.2005 23:09

Ich spreche von Norton Ghost 2003 und nicht von einer vorhergehenden reinen DOS Version. Die Datei heisst bei der 32bit 2003er Version in der DATA.CAB F2506_ghost.exe

==C6== 04.05.2005 23:20

sorry , aber da tut sich bei mir rein garnix wenn ich diese datei anklicke, einzig ein kleines dosfenster geht auf und schliesst sich sofort wieder, naja egal das dauert mir sowieso zu lange alles, in der zeit bis dieses programm hier läuft habe ich 20 truimage sicherungen angelegt, wie gesagt werd mir die 9er noch angucken aber ich glaube kaum dass sich da was veressert hat.

kikakater 05.05.2005 09:43

Nur weil Du minderbemittelst tust, heisst das nicht, daß Du oder das Programm schuld sind. Es ist Dein Unwillen ;)

Klick auf GHOST.MSI und alle Deine Trollereien lösen sich in Luft auf :) Ich spreche noch immer von Norton Ghost 2003 und nicht von Ich will an Dir vorbeireden Babygebrabbel, wie es von Dir kommt :eek:

==C6== 05.05.2005 09:56

danke aber ghost ist, war, und wird müll bleiben, hab es schon gelöscht, kein bock da mehr, hab doch alles angeklickt was du gesagt hast, danke aber sowas kann man nicht gebrauchen , mir gings eigemntlich nur darum dass du gesgat hast acronis wäre umständlich naja du hast mich nur vom gegenteil überzeugt.

wünsche noch nen schönen feirtag heute:)
und die neuner wenn ich die getestet habe melde ich mich

kikakater 05.05.2005 10:53

Dann test mal schön :) (nicht sarkastisch gemeint)

Für alle Wahrheitsliebenden, Norton Ghost 2003 funktioniert ohne Probs ;)

Don Manuel 05.05.2005 14:44

Norton ghost 2003 enthält neben der 32-bit Windows-Installation als eigentlich wirkendes Programm, welches nur im native DOS Modus läuft,
aber in keinem XP-"DOS"-Fenster,
eben diese ghost.exe.
Wird wohl die Sprachversionsnummer sein, die vorn in der cab zu finden ist.
Als wahrheitsliebender hab ich mir ja schon länger vorgenommen,
auch mal TI zu testen.
Aber da ghost so einwandfrei workt,
war noch keine Priorität dafür gegeben.
Ich verwende es in zwei verschiedenen Weisen:
Einmal hab ich ein ghost enthaltendes Disketten-Image auf meiner selbstgebastelten multiboot-universal-BootCD (nach Bart).
Und dann kommt so eine abgewandelte Diskette auch auf die Recovery-Images-DVD (oder CD), die ich an andere im Zuge einer Installation absondere. Die startet in der autoexec.bat ghost bereits automatisiert und führt so zum No-Touch-Image-Restore für Dummies, das nur dann nicht mehr funzt,
wenn die Dummies irgendwas an den IDE-ports umhängen.

kikakater 05.05.2005 14:56

Ich habe TI ausprobiert, deswegen auch meine Feststellung dazu.

Sichern geht beispielsweise nur auf UDF formatierten DVDs, normale unformatierte DVD Rs oder DVD RWs nimmt das Programm nicht und so fehlen einem 400 MB. Geschweige denn, daß ein Bootprogramm und das Sicherungs-/Rücksicherungsprogramm auf dem Medium integriert wäre. Dazu braucht man wieder ein eigenes Medium. Und so geht das munter weiter.

pc.net 05.05.2005 15:59

übrigens:
norton ghost hat in der standard-konfiguration probleme bei geräten mit mehr als einem netzwerk-adapter ... und kann somit images nicht über netzwerk sichern ...

natürlich bitter bei centrino-notebooks ohne cd-/dvd-brenner ... erst nach einigem suchen im internet findet man dazu informationen ... weiters ist herumfummeln an ghost nötig, damit das auch funktioniert (angeblich) ...

sorry, aber da lob ich mir acronis trueimage ... von cd booten und ALLE funktionen können problemlos verwendet werden ...

row 05.05.2005 16:17

P.S: Ich sichere meine Images immer zuerst auf die Harddisk und brenne sie dann ganz normal mit dem Brennproggi auf DVD.

Gary44 05.05.2005 16:36

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
warum ist trueimage müll?
wenn man eine umfrage starten würde, würde sich schon zeigen was wirklich müll ist, also ich verwende trueimage seit der 6er version und egal welche version sie waren immer noch besser als der ghost

kann ich dir nur recht geben.:)

spunz 05.05.2005 16:58

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
übrigens:
norton ghost hat in der standard-konfiguration probleme bei geräten mit mehr als einem netzwerk-adapter ... und kann somit images nicht über netzwerk sichern ...

ich hab geräte mit weit mehr als 2 nic's, kein problem mit ghost (7.0 ce). trueimage machte mir bereits einige probleme (images waren defekt), mit aktuellen versionen dürfte dieses problem nicht mehr auftreten. leider kostet trueimage bei vielen clients deutlich mehr als ghost ce. wer jedoch im betrieb sichern möchte (zb server), ist mit trueimage server edition sicherlich glücklicher.

wer mit einem der beiden nicht klarkommt weils angeblich müll oder einfach nur umständlich ist, sollte diese arbeiten eher nem experten überlassen ;)

frazzz 05.05.2005 17:02

umständlich is es schon, ondemand-cloning wäre wünschenswert, sei es schon beim setup oder etwa beim ändern von parametern ;)

==C6== 05.05.2005 17:59

so, biere geleert, steaks gefressen, gäste freundlich hinausbefördert :ms:, nun wieder zu acronis, acronis besitzt ne securezone wenn man die einrichtet brauchst du keine cd /dvd oder altes image um zu booten einafach F6 drücken beim booten und schon kommt acronis wiederherstellungsassistent.
aber egal alles, jeder muss ja selbst mit dem arbeiten mit dem er am besten durchkommt, und das ist halt bei mir trueimage, hatte früher driveimage dann ghgost, aber beide kommen an acronis ned ran.
falls es driveimage überhaupt noch giebt, war j agenauso ein ......... :lol:

Don Manuel 05.05.2005 19:23

Zitat:

Original geschrieben von spunz
...
wer mit einem der beiden nicht klarkommt weils angeblich müll oder einfach nur umständlich ist, sollte diese arbeiten eher nem experten überlassen ;)

:ja:

row 06.05.2005 09:28

Ich hatte bis jetzt nur einmal Probleme mit PartitionImage. TrueImage funktioniert unter XP brav, Ghost seinerzeit unter Win98 hat auch funktioniert.
P.S: Praktisch bei TrueImage ist das mögliche Anpassen des Images auf eine größere Zielpartition beim Übersiedeln von Festplatten.

==C6== 06.05.2005 09:43

also ich bin ghost geheilt, mir kommt das teil nichtmal mehr in der version 2020 auf den pc, so einen müll kanns doch nicht geben.
habe jezt ghost 9 probiert, mit dem erfolg das der PC nichtmehr startbar ist nach der installation, weitere tests mit diesem programm spare ich mir habe wirklich besser sachen zu tun als mich tagelang für eine einzige sicherung aufzuhalten.
:lol:

Don Manuel 06.05.2005 09:50

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
...
habe jezt ghost 9 probiert..

Sicher keine emule-"Version"? :D
Und ich bitte Dich erneut, sachlich zu argumentieren und Dir Ausdrücke, wie Müll und dergl., zu sparen. :ms:

kikakater 06.05.2005 09:58

Ich selbst habe mit Norton Ghost 2003 noch keine Probleme gehabt. Mit Acronis True Image gibt es schon mal Datenverlust. Und darauf kann ich verzichten ;)

Während Norton Ghost 2003 funktioniert, kann man True Image getrost in die Kategorie mittelmässiger Software einordnen, die zwar Aufwand verursachen, aber keinen Wert bedeuten.

==C6== 06.05.2005 10:02

naja dann halt schrott, ist doch egal welche version es läuft einfach nicht mit meinem pc und das war immer schon so und hat sich nicht geändert bis jezt, und wer googlt der sieht auch gleich dass ich nicht der einzige bin:lol:
hauptsächlich gibt es diese bootprobleme mit ghost

PS: welchen datenverlust mit trueimage? liegt wohl eher an den HDs
mit ghost komt man ja nichtmal zum sichern
:lol:

kikakater 06.05.2005 10:12

Vielleicht solltest Du es Dir kaufen, bevor Du Dich mit virenverseuchten p2p Versionen abgibst über die dann weltweit Beschwerde geführt wird.

Ich kann Dir nichts dergleichen berichten. Welche Beschwerden wären das ?

Don Manuel 06.05.2005 10:12

faktenlose Negativ-Meinung = Flame

==C6== 06.05.2005 10:26

FAKT ist, dass es nach der install nur bootprobleme gibt egal ob mit gekaufter oder mit emule versionen, mehr fakten zu diesem programm kann man leider nicht liefern, da es den start von windows verhindert.
:lol:

kikakater 06.05.2005 10:29

Bei mir nicht. Windows neu installieren, mit Acronis sichern und Acronis deinstallieren. Danach mit Norton Ghost 2003 - tatsächlich gekaufte Version - sichern. Du wirst sehen, daß es dann geht, außer Du hast ein Hardwareproblem.

Den Schritt mit Acronis True Image kannst Du zwar weglassen, ist aber ganz nützlich, um den Skeptiker zu beruhigen.

Don Manuel 06.05.2005 10:30

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
FAKT ist, dass es nach der install nur bootprobleme gibt egal ob mit gekaufter oder mit emule versionen, mehr fakten zu diesem programm kann man leider nicht liefern, da es den start von windows verhindert.
:lol:

Ich glaube, Dich reitet ein Troll,
weil FAKTEN sind das imho überhaupt keine...

DCS 06.05.2005 10:39

Komisch...

Die "vermeintlichen" Profis loben den "schrott" norton krims-krams, während der "noob" kein Plan hat und das bessere Programm lobt, nämlich Acronis....

Mich wundert nur, warum ein "noob" das schlechtere Programm loben soll, vielleicht ist das N.... Produkt gar nicht für den "normalen" Anwender...

Auf jeden Fall muss das Programm ohne Fragen und Zweifel alles das machen, und ohne Probleme und Programm-inkompatibilitäten funktionieren!

Das sehe ich bei Norton Ghost nicht....bei Acronis schon

übrigens: Fehlermeldungen und abstürze kenne ich von Norton zur genüge....

LouCypher 06.05.2005 10:42

es gibt wirklich leute die ghost und true image verwendet haben und ghost bevorzugen?? Besonders ghost2003 ist imho absoluter schrott.

Eine sicherungssoftware welche vor der sicherung ungefragt die platte umpartitioniert ist imho unbrauchbar.

Wenn ein ghostauftrag unter windows gestartet wird wird auf der bootplatte eine extra partition erstellt (jeder user der wert auf seine daten legt macht vor partitonsänderungen ein backup, ghost sieht das anders). Sollte in dem pc ein hdd controller vorhanden sein mit dem ghost nicht kann, und da gibts einige stürzt ghost beim booten von dieser partition ab, und der pc hängt in einer endlosschleife, die für einen onu mit einer neuinstallation endet.

Hab mehrere imageprogramme ausgiebig getestet und alle ghosts waren definitiv der größte müll. Besonders die dos basis ist äusserst mühsam. Trueimage hat da weit die nase vorn, besonders was die hardwarekompatibilität angeht.

Don Manuel 06.05.2005 10:50

@DCS
Vielleicht liegt meine "vermeintlichen" Verteidigung von ghost daran,
dass mich unqualifizierte Beschimpfungen nerven?
Profis haben jedenfalls keine Flames nötig ("schrott", "müll" etc).
Und wenn ich Dich an Spunz' Posting weiter oben erinnern darf:
Für mich ist auch keiner Profi,
der mit irgendeinem namhaften Progi zur Imageerstellung Probleme hat.

ad Topic:
Ich habe bereits seit ghost2000 alle Versionen kennengelernt, testete einmal Powerquest in zwei Versionen (problemlos aber mir weniger sympathisch) und habe mich seither nicht mit Imagen aus laufendem OS heraus befaßt.
Zwangsläufig startete ich ghost also immer unter DOS (ja, es kommt dann eine GUI!) und habe bei vielen hundert Images es nie notwendig gefunden,
wegen Programmfehlern ein anderes zu verwenden.
Dazu muß ich aber weiterhin nicht anzweifeln, dass das andere Programme ebenso problemlos können...

DCS 06.05.2005 11:29

es ist schön, das du unter dos sowas machen kannst, für mich gilt:

Kein Zugriff der meisten Programme auf NTFS-Partitionen
und ebenso Kein Zugriff auf Raid-Controller unter DOS...

Ich musste einmal format C: machen, weil Ghost einen Bootblock eingeschrieben hatte, um das System abzufangen und zu "klonen" unter DOS.....allerdings fand der Geist die Partition (NTFS und RAID-Controller) nicht wieder....soll heissen: Bitte nicht 24 Stunden am Bootblock rumfummeln, einmal *knack* Wisch und Weg und Neu-aufspielen...
Dank an Ghost ???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag