![]() |
Zitat:
Das Dll Problem ist seit Windows 2000 kein wirkliches Problem mehr da Windows 2000 Notfalls die original Dlls wieder zurückschreibt. Ich kann selbst Corel Draw 7 bei mir installieren ohne daß das System Stabilität verliert. |
Zitat:
Die 9er und 10er sollen ja soweit wieder recht stabil laufen und das System nicht so "angreifen" - weißt Du was drüber? |
Also ich glaub die Zeiten wo man sich auf ein OS festlegt
sind vorbei, das sieht man auch an den Postings in diesem Thread. Für den Homebereich ziehe ich Win98 (noch) vor weil einfach alles damit läuft, was man freizeitmäßig so braucht :D . Wie Wibsi richtig sagt wenn man etwas Sorgfalt walten läßt läufts auch stabil. Sonst probier ich alles aus was mir unter die Finger kommt. Win2k ist da mein Favorit. Linux (Suse6.4 und Mandrake7.2) schlummert auf einer Wechselplatte vor sich hin, das System selbst ist sicher eins der stabileren, meiner Meinung nach happerts da bei den Applikationen aber noch gewaltig. Und Win ME ist ein Schas. mfg Micha |
Zitat:
Hast du Corel 8.0 schon unter Windows 2000 probiert? |
Das verwenden die Besucher meiner Homepage:
Win 98 631 Win NT 117 Other 61 Win 95 55 Linux 31 Win 2000 5 Win 3.X 3 Mac 2 IRIX 1 Win ME 1 |
Ha! Ich dachte nur ich hatte probleme mit Corel Draw 7. Unter W95 hat mir CD7 immer meinen Mail Client (Exchange) zerschossen. :mad:
Seitdem verwende ich nichts mehr von Corel. D_T |
Fehlerhafte Treiber oder falsches Setup kanns natürlich immer geben, denn das in jeder Hinsicht ideale Produkt gibts selbstverständlich noch nicht. Und prinzipiell glaube ich nicht, daß jeder Linux-Programmierer besser als jeder Windows-Programmierer ist. Nur wenn ein Windows-Anwendungs-Programmierer einen Fehler macht, steht im schlimmsten und relativ häufigen Fall die ganze Mühle. Das ist bei Linux praktisch unmöglich. Was ich mit dem obigen Posting herausstreichen wollte, war das geniale Konzept von Unix und daher auch Linux.
> Das Dll Problem ist seit Windows 2000 kein wirkliches Problem mehr da Windows 2000 Notfalls die original Dlls wieder zurückschreibt. Das ist auch nur eine teilweise Umgehung des Problems, aber noch lange nicht die Lösung. Denn wenn zwei Programme unterschiedliche Dlls benötigen, bist wieder am Ende. (Also wenn keine der beiden Dll-Versionen zur anderen abwärtskompatibel ist, sie sich daher gegenseitig ausschließen). Außerdem ist das Zurückschreiben der Dlls im Win2k eigentlich nur ein "Patch" für fehlerhafte Installationsroutinen. Denn jeder brauchbare Installer sollte von sich aus erkennen, ob das bestehende Dll neuer ist und in diesem Fall keinen Downgrade machen. Außer man macht einen "force" Downgrade. Kein Vergleich zu Linux, das spielt diesbezüglich in einer anderen Liga. Da kanns damit kein Problem geben, weil jeder einzelne Prozess ein eigenes Environment hat. In der Benutzerumgebung ist es dasselbe. Das ist die bestmögliche und einzig richtige Lösung, weil sie die Ursache des Problems behebt und nicht die Symptome bekämpft. |
Beispiele zu dem Windows Dll-Problem sind Legion. siehe oben von Deep_Thought.
|
Zitat:
Zitat:
|
> Dann gibt es noch die Möglichkeit die andere Dll ins Programmverzeichnis zu kopieren. Keins der Programme die ich habe hat Dll Probleme.
Stimmt. Aber das funktioniert nur solange, wie du nicht beide Programme GLEICHZEITIG starten willst. Die einzige zuverlässige Methode diesen "Workaround" zu implementieren, ist ein Reboot. :( > Windows 95 kann man aber nicht mit Windows 2000 vergleichen da es von der Architektur ganz anders ist. Das stimmt in diesem Zusammenhang nicht. Denn Win95 und Win2k haben exakt das gleiche Problem, sie haben beide nur ein Environment und können beide gleichzeitig keine unterschiedlichen aber gleichnamigen Dlls laden. Mit Win2k kann man vielleicht ein bißchen mehr tricksen, aber das Problem an der Wurzel allen Übels zu lösen, kann man mit beiden nicht. Das heißt in der Praxis, daß man auch mit Win2k dasselbe Problem haben kann. |
@Philipp
Ja, hab Corel 8.0 unter W2k laufen gehabt, da waren die Probleme nicht so groß, aber auch vorhanden -> er hat sich damals (ohne daß ich das Programm als Standartviewer definiert habe) einfach mit allen JPG's verknüpft. Als ich dann in den Ordneroptionen wieder den PhotoEditor mit den jpg's verknüpft habe, hats einige Ungereimtheiten im System gegeben, die nicht sein durften - eine Zeit lang wurden jpg's gar nicht erkannt, hab ich nach einiger Rumspielerei aber wieder hinbekommen. Das W98 Sys meiner Freundin war nach der Install komplett zu schmeissen, das hab ich nur mehr neu aufgesetzt - die erste Anwendung problemlos, nach Neu- & Corelstart is die Kiste nur mehr eingefroren. So lange ich keine Bestätigung hab, daß Corel ab V.9 wieder vernünftig läuft, kommt mir das Zeugs nicht mehr auf die Kiste. Meinen Informationen zufolge war die 5.0er die letzte wirklich gute, bei der 6er solls schon angefangen haben mit den Probs? |
Zitat:
|
MS-DOS 6.2!!!
Und auf dem anderen (dieser) leider Win ME |
ich verwende win98, win98se, sowie win95 und linux suse-6.4 .. will aber auch noch das linux_mandrake versuchen ;)
Zitat:
net sag, du hast des wirklich noch ? ich suche es nämlich :D (im ernst!). |
Gibt es irgendwo einen linux(suse7.00) Einsteigerkurs? :confused:
Ich komm leider nicht mal mit der installation zurecht :( :( |
Schau mal ins Linuxforum,da gibts von Woifi eine vorzügliche Doku für Einsteiger
|
danke werd ich gleich tun
|
Professor Mailbomber:
Ich würd aber eher zu Mandrake 7.2 als zu SuSE raten da es einfach besser funktioniert ;). |
Ich kenn das Mandrake noch nicht. Was ist daran anders oder besser ? Rein aus Interesse, ob sich das Saugen auszahlt :)
|
Win 2000
|
Zitat:
1) Meine Soundkarte funktioniert fehlerfrei ohne zu knacken 2) Meine Voodoo 3 stellt auch 1280*1024 dar 3) Ein "/etc/rc.d/init.d/httpd restart" restartet wirklich den Apache Server. Bei Suse wird dieses Ordner nicht gefunden. 4) Insgesamt wirkt Mandrake nicht so zusammengeflickt wie SuSE. Gut, einen Nachteil hat Mandrake auf meinen System z.zt. auch. Es kann wegen eines Treiberfehlers nicht von einen reinen SCSI System booten sondern nur mit Startdiskette :(. Das wird aber in 8.0 Beta 2 korregiert :). |
naja, in der schule haben wir auch SUsE aber halt erst in den höheren Jahrgängen. Trotzdem will ich es mir nicht antun 2 verschiedene anzulernen, oder sind die einfach zu bedienen, dann lad ich halt beide :)
|
Win2k+Win98SE
Ich verwende win2k & win 98 Se parallel - finde das ist eine optimale Kombination.
über winMe möchte ich kein Wort verlieren - jeder der es einmal für länger als einen Monat verwendet hat weiß was ich meine BeOs gefällt mir sehr, hat nur leider einen zu kleine Lobby, es gibt auch noch keine wirklich ausgereifte Software, bzw Treiber (SCSI Scanner, Raid, brenner...) - wäre aber sehr schön wenn es weiterentwicelt werden würde. Linux ist mir persönlich zu Zetiaufwendig - denn ein optimales System benötigt viel Zeit & Muse - aber wenn es dann läuft ist es sicher spitze Mit QNX hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, konnte nicht mal auf mein CD Laufwerk mounten, hatte mich aber auch nicht sonderlich interessiert, so toll war der Ersteinduck also nicht - informiert mich bitte sollte einer von euch auf QNX schwören bis dann |
> über winMe möchte ich kein Wort verlieren - jeder der es einmal für länger als einen Monat verwendet hat weiß was ich meine
Ich finde nicht, daß Winme schlechter als Win98 oder Win95 ist, zumindest ist mir nichts besonderes dabei aufgefallen. Bei Winme ist aber von entscheidender Bedeutung, daß ALLE Treiber eben für Winme geschrieben oder zumindest explizit getestet wurden. (siehe Readme bzw. Installations-Doku) Wenn du mit alten Win98er-Treibern fährst, dann kannst es wirklich vergessen, da stimme ich zu. Mir ist mittlerweile Me lieber, weil es ein paar praktische Features hat und auch intern ein bißchen moderner ist. |
win 98
win 98
|
@Venkman
Ich schwöre auf QNX, es mountet problemlos, CD`s, Disketten und DOS-Laufwerke (FAT16 oder FAT32)! Gibt ein niedliches Threadchen im Linux-Forum zum Thema. |
BeOs
Hey!
würd mich echt interessieren wer sich mit BeOs beschäftigt - mir gefällts irgendwie nur hab ich das Gefühl es gibt nicht viele die es verwenden - zugegeben zum täglichen Arbeiten ist es (ncoh hoffentlich) das gelbe vom Ei aber meldet euch bitte wenn ihr es verwendet - das würde mich schon mal interssieren |
Gibt´s irgendwo so ne Art Testversion? - Zum kostenlosen ausprobieren? (BeOs)
|
BeOs gibt es eine Personel Edition zum Download, Downloadlinks auf der Be Seite folge dem Link. http://www.be.com/products/freebeos/ mfg |
Danke! Wird (gleich?) mal getestet, . . .
|
Unglaublich
Jetzt ist der Thread schon 5 Seiten lang, und ich habe hier noch gar nicht kundgetan, welches Betriebssystem ich verwende. Ich konnte es zuerst gar nicht glauben, habe sogar zweimal durch die Seiten gescrollt.
Na hiermit habe ich meinen Senf dazu gegeben, und mein Geheimnis aus dem Profil gelüftet. :D Halt doch noch nicht. Hiermit sei es kundgetan, ich verwende WINDOWS 98SE! |
Win98 auf der 2 Surfstation
Win2000 auf der Surfstation WinMe am Notebook QNX im Test |
@ James017 & LAIRE
also was haltet ihr denn von BeOs so?
|
Get Right => 68% . . .
Bin schon gespannt! |
Ok, 69% (Ist ziemlich brutal (45.02MB) für a 56k-Modem)
Aber es wird schon noch . . . |
Also is schon länger her das ich es mir gesaugt habe.
Beim installieren bin ich leider nicht weitergekommen und bei jedem aufrufen ist mir mein Kisterl hängen geblieben! habe dann leider keine Zeit mehr gehabt, um nach der Ursache zu suchen. Werds demnächst mal wieder probieren. mfg |
ja hoffentlich!
|
Ok.
Zitat:
Mir gefällt es sehr, positiv ist die Architektur (64Bit), die Geschwindigkeit und das Multitasking ABER: Keine Kompabilität zu Linux (würde sehr helfen, auch wenn es unter bebits etc.. einiges gibt), noch) nicht OpenSource (GPL) und vorallem eine sehr schlechte Hardwareunterstützung. Hab meinen Testrechner extra nach Kriterien der BEOS-Hardwarelist zusammengestellt........ Daß Be in einem Monat das Geld ausgeht ist auch nicht förderlich :( ! Ciao, Steve |
Jetzt hab ich´s (BeOs -> 100%) Ich bin im Moment nur zu faul, mu es zu instalieren! ;) Wenn ich fertig mit allem bin, dann werd ich´s tun und ihr habt morgen in der Früh meinen ersten Eindruck!
|
Windows
Ich verwende privat Windows 2000 Prof und Windows 98SE.
In der Schule kann ich leider nur mit Windows 95B und Windows 98SE arbeiten. Windows NT4.0 dürfen nur die Lehrer verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag