![]() |
Die Mozilla Organization hat eine neue Version des Web-Browsers
Firefox veröffentlicht. In der Software sollen drei kritische Sicherheitslöcher gestopft worden sein, die die Vorgängerversion anfällig für Angriffe aus dem Internet gemacht hatte. Die drei Sicherheitsrisiken sollen durch die fehlerhafte Unterstützung von JavaScript bestanden haben. Durch gezielte Aufrufe der Funktionen wäre es einem Eingreifer zum Beispiel möglich gewesen, schädlichen Programmcode auf dem PC zu starten oder Sicherheitsüberprüfungen des Browsers zu umgehen. Die Mozilla Organization empfiehlt allen Benutzern des Programms die umgehende Aktualisierung ihrer Software. Der Firefox 1.0.4 ist in der englischen Originalversion und ebenfalls in der Ausgabe mit deutscher Benutzeroberfläche verfügbar. quelle : http://www.chip.de/news/c1_news_15331557.html |
scripting muß ich enablen
folgende Meldung beim Updateversuch von McAfee:
Enabling Scripting Is Required Scripting languages, such as JavaScript and VBScript, bring dynamic and interactive features to Web sites. uses these scripting technologies to bring customized content to Web pages. Scripting must be enabled before you can use the applications and services offered by . Please follow the steps on this page to enable scripting. On the Tools menu, click Internet Options to open the Internet Options dialog box. Click the Security tab, and then click Custom Level to open the Security Settings dialog box. Select Enable for the Active scripting option under the Scripting settings. Click OK, and then click Yes to confirm the change. Click OK to close the Security Settings dialog box. Click OK to close the Internet Options dialog box. Press F5 to refresh the current Web page. nur find ich im Feuerfux weder "Tools menu" noch "Internet options"?? |
Extras--> Einstellungen--> Web-features --> dort findest Du was Du brauchst.
|
Java war und ist aktiviert!
|
Dann dreh halt den Afferl ab für das Update oder geh auf die Webseite http://www.firefox-browser.de/windows.php und lade ihn so runter.
Habe AntiVir und kein Problem. |
Zitat:
Der Afferl(?McAfee?) macht ja nicht das Probl sondern der Browser! Warum sollte ich den abdrehen? Die Lösung: Afferl geht im Fuxerlfenster auf meint aber die Sicherheitseinstellungen vom M$IE!!! Dort hab ich jetzt die Sicherheitseinstellungen für ActiveX auf mittel eingestellt und alles funzt wieder. Hat wahrscheinlich folgendes Proggi verändert CCleaner. Hat mir gut gefallen war aber wahrscheinlich etwas zu heftig. Hier zu finden http://www.soft-ware.net/system/steu...licht=ccleaner |
nützliche erweiterungen
kennst du all-in-one gestures?
(=muß erweiterung!!) damit kannst du mit der maus vor und zurückblättern oder einen neuen tab öffnen und schließen sowie die seite schließen oder foxyTunes zur steuerung deines music-players? |
UIUIIUIUIUIUI!
Bin schon lange nicht mehr in dem Thread gewesen...
Die Mozilla-Foundation hat Version 1.0.5 ihres Standalone-Webbrowsers Firefox herausgegeben. Wie schon Firefox 1.0.4 schließt die neue Ausgabe vor allem Sicherheitslücken. Dazu gehört unter anderem die erneut aufgetauchte Schwachstelle, um Anwendern im Browserfenster falsche Seiten unterzuschieben (siehe dazu den c't-Browsercheck Phishing mit Fenstern). Auch mehrere Schwachstellen, über die Angreifer beliebigen Code ausführen können, und beispielsweise das Problem mit untergeschobenen falschen JavaScript-Dialogboxen wurden in Firefox 1.0.5 korrigiert. Details zu den korrigierten Sicherheitslücken beschreiben die Entwickler unter Known Vulnerabilities in Mozilla Products. Die Release-Notes geben nähere Auskunft über sonstige Neuerungen in Firefox 1.0.5, erwähnen über die Sicherheitsfixes hinaus aber nur "Verbesserungen bei der Stabilität" und eine Änderung in den Shortcuts unter Linux, die den GTK-Einstellungen entsprechen sollen. Zum Download liegt die neue Version von Firefox bislang in englischer Sprache vor, andere *Landessprachen-Ausgaben sollten in Kürze ebenfalls verfügbar sein. Außerdem haben die Mozilla-Entwickler Deer Park Alpha 2 veröffentlicht, eine weitere frühe Testversion von Firefox 1.1, die wie die erste Alpha-Version nicht für den normalen Einsatz gedacht ist. Vor allem Softwareentwickler, die beispielsweise Erweiterungen herstellen, sollen die neue Version testen, um Probleme herauszufinden. Die neue Alpha-Version bringt unter anderem ein Update-System, mit den neue Ausgaben des Browsers nicht immer komplett neu installiert werden müssen, und beispielsweise die Möglichkeit, im Browserfenster geöffnete Tabs mit Webseiten per Drag & Drop neu anzuordnen. *http://www.mozilla.org/products/firefox/all http://www.heise.de Im Gegensatz zum bisherigen Prozedere stehen seit Veröffentlichung von Mozilla Firefox 1.0.5 und Mozilla Thunderbird 1.0.5 keine lokalisierten Fassungen zum Download bereit. Schuld daran ist offensichtlich eine versehentliche Änderung eines eingefrorenen APIs. Eventuell werden schon sehr bald die Versionen 1.0.6 veröffentlicht. Das API (Application Programming Interface) ist die Schnittstelle, mit der im Falle von Firefox und Thunderbird beispielsweise diverse Erweiterungen auf vom Browser bereitgestellte Funktionen zugreifen können. Diese Schnittstellen werden sinnigerweise in der Regel nur dann geändert, wenn ein größerer Versionssprung ansteht, da die Autoren der Erweiterungen Anpassungen an ihren Produkten vornehmen müssen. Mit Version 1.0.5 wurde offenbar unbeabsichtigt ein API verändert. Da offenbar sehr bald Firefox 1.0.6 und Thunderbird 1.0.6 veröffentlicht werden, hat man sich dazu entscheiden die lokalisierten Fassungen von den 1.0.5-Versionen erst gar nicht zu veröffentlichen. Es bleibt abzuwarten, wie lange Anwender der lokalisierten Firefox- und Thunderbird-Versionen noch den in den englischsprachigen Versionen behobenen Sicherheitslücken ausgesetzt sein werden. http://www.computerbase.de/news/soft...n_firefox_105/ |
Ich habs ja schon vorher geahnt und hab nur noch auf so eine Meldung gewartet. Ist unüblich, dass eine neue Version von Mozilla rauskommt aber keine Übersetzung...
EDIT: Firefox- und Thunderbird-Releases mit Schluckauf Asa Dotzler, Chef der Mozilla-Qualitätssicherung, hat die Arbeitsgruppen, die sich mit Lokalisieren des Thunderbird-Mailclients beschäftigen, gebeten, die Anstrengungen für die Übersetzung der 1.0.5-Release einzustellen. Der Website der deutschen Übersetzer ist zu entnehmen, dass die Mozilla-Entwickler unbeabsichtigterweise eine API verändert haben, was dazu führt, dass Erweiterungen zu Thunderbird nicht mehr kompatibel sind. So läuft zum Beispiel die PGP-Erweiterung EnigMail nicht mehr mit Thunderbird 1.0.5. Dotzler kündigte Version 1.0.6 von Thunderbird an, die diesen Fehler nicht mehr enthalten soll. Die internationalen Releases dürften in Kürze darauf folgen. Auch der Webbrowser Firefox ist von diesem Fehler betroffen und wird nicht in offizieller deutscher 1.0.5-Version erscheinen. Dies wird von den Entwicklern im Bugzilla-Bugtracking-System von Mozilla bestätigt. Auch hier soll bald eine 1.0.6-Release nachgeschoben werden. Wer kurzzeitig auch ohne Erweiterungen auskommen kann, sollte dennoch auf die aktuellen Versionen umsteigen, weil sie kritische Lücken in Firefox und Thunderbird beheben. http://www.heise.de Thunderbird 1.0.6 ersetzt 1.0.5 15.07.2005 Die Mozilla Foundation hat sich entschlossen den gerade erst veröffentlichten Thunderbird 1.0.5 erst gar nicht in den internationalen (also übersetzten) Versionen zu veröffentlichen. Daher wird es KEINE deutsche Version 1.0.5 geben. Die Version 1.0.5 hat eine unbeabsichtigte API-Änderung erhalten, die z.B. die Erweiterung Enigmail inkompatibel gemacht hat. Wir müssen uns bis zur nächsten Woche gedulden, dann wird es angeblich die Version 1.0.6 geben. Erst von Version 1.0.6 wird es dann also auch wieder internationale (und somit eine deutsche Version) geben. Bitte habt Geduld! Wir haben keinen Einfluss auf diese Entscheidung, möchten uns für die Verzögerung aber trotzallem entschuldigen. |
habe die Erweiterung forecast (Wetterbericht)installiert und auch upgedatet aber es sind keine Symbole mehr in meiner Taskleiste? Jetzt muß ich erst wieder beim Fenster rausschauen:(
|
Passwortmanager
wie aktiviere und stelle ich den ein?
Bei manchen Rechnern kommt entweder die Frage ob er sichs merken soll bei anderen nicht. Bei anderen füllt er`s automatisch aus weil ich irgendmal gefragt wurde. hoffentlich schaut hier noch wer rein!:( |
beim neuen ff 1.5 funktionieren manche Seiten nur nach Deaktivierung des adblockers (zb http://www.sabres.com/index.cfm )
|
Bei mir geht die Seite mit FF1.5 mit oder ohne Adblock nicht--mit IE geht sie aber auch nicht!
|
Hi,1.5 heute heruntergeladen:
1) Die geblockte Bildinhalte werden zwar nicht angezeigt, aber der Größenrahmen des Bildes. Im Unterschied zu 1.07 Collapsing ist zwar angehakerlt, Funktioniert aber bei MANCHEN Images nicht. Ist bei "kopflastigen" Forenseiten verschwendeter Platz mit "fröhlichem" Scrollen. 2) Neue Mousegestures lassen sich nicht downloaden. (heute ca. 01:00 ff.) |
Re: Passwortmanager
Zitat:
alles klar? |
Hi,
ich habe vergessen, wo man die Einstellungentätigt für: Tableiste unten Kreuzerl für Tab schliessen Verbreitern/vergrößern des Eingabefeldes von dem text hier (ist bei mir nur 5*5 cm!!! Aktuellste FF Version (1.5) installiert. Danke für die Info. |
Und wenn jetzt noch jemand Probleme mit Adblock hat, nämlich weil der Rechtsklick nicht mehr richtig funktioniert: Mit dem neuem Adblock (altes deinstallieren!, steht eh auf der "adblock"-HP) geht es, aber die Einbindung machte Schwierigkeiten.
Mir ists gelungen, aber auf eine gar seltsame Art. Wenn Bedarf auch noch am Montag Abend ist, werde ich es darlegen. Montag abend? Hoffnung, dass Mozilla oder Adblock am Beginn der Arbeitswoche noch verbessernd tätig sein werden. Mein Verfahren KANN NICHT das Gelbe vom Ei sein. Der obenerwähnte Fehler mit dem fehlenden Collaps der geblockten Felder ist dann auch weg. |
.. neue Firefox Version!
.. 1.5.0.1 über "Firefox aktualisieren"!
|
bei mir hats funktioniert. Hat alte Erweiterungen gefunden und gegen neue Versionen ausgetauscht. Bin zufrieden.
|
Wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich den Button "Firefox aktualisieren" finde.......
|
und wenn mir auch noch einer sagt wie man FF dazu bewegen kann in 1 sek zu starten und nicht ne woche (5sek) in anspruch nimmt, wäre ich auch dankbar ,;)
und bitte ohne einem plugin, ich weiss es gibt den preloader, der knallt mir den FF schon nach stolzen 3 sek auf den schirm, naja auch ne ewigkeit für mich, hätte es gerne etwas flotter:D |
Zitat:
|
@c6, FF in Autostart geben und minimieren lassen, bzw. in Tray, IE wird ja in großen Teilen bereits beim Windowsstart gestartet
|
@1stz
Nö! Das geht meines Wissens so, dass du auf die Mozilla Seite geleitet wirst dann wird die neue Version vom Füchslein heruntergeladen, dann dein vielleicht noch laufendes Füchslein geschlossen und das neue installiert. Dabei werden die Erweiterungen automatisch überprüft und ggf. erneuert. So isses. Glaub ich:rolleyes:
|
Ottwal
Genau so lief es ab! Was mir vorher fehlte, waren die Adminrechte. Dadurch war der Link nicht zu sehen. Unterschied (offensichtlich) kann ich keinen bemerken. MAC habe ich keinen und in Island wohne ich auch nicht. |
Ottwal
Genau so lief es ab! Was mir vorher fehlte, waren die Adminrechte. Dadurch war der Link nicht zu sehen. Unterschied (offensichtlich) kann ich keinen bemerken. MAC habe ich keinen und in Island wohne ich auch nicht. Was mir aber aufgefallenist, mit den Umlauten hat er wieder Probleme....... Sorry, Doppelposting, sch... Bloototh Tastatur. |
Warum greift der Firefox nur noch auf das Internet zu wenn man ihn in die demilitarisierte Zone lässt, was vor dem Update nicht nötig war?
|
warum füllt das Füchschen auf manchen Geräten ein Formular automatisch aus und manchmal muss man erst den ersten Buchstaben eingeben um ein pulldownmenü zu bekommen?
|
Fire Fox auf neues System übertragen
Kann ich einen optimal eingestellt FireFox Browser mit all seinen
Einstellungen, Erweiterungen, Lesezeichen, gespeicherten Formulardaten usw. auf ein neu eingerichtetes Betriebssytem (WXP1 auf WXP2) kopieren bzw. alle oben angeführten Einstellungen übernehmen? Wenn ja, wie? Danke für die Hilfe im Voraus. |
Re: Fire Fox auf neues System übertragen
Zitat:
ICH weiß jetzt wie es geht. |
ICH auch
Mozilla Backup o.s.ä.
|
Erweiterungen für FF2.0
Hallo FF Freunde!
.. hab FF2 auf einem Mac installiert und für mich wichtige Erweiterungen installiert die mit der neuen Version ohne Probleme laufen:. 1. Adblock Plus - deutsch - sehr gut auch zum blocken von Flash Animationen. 2. Click2Tab - deutsch - damit funktioniert auch das öffnen eines eigenen Tabs aus der Lesezeichen Leiste. 3. Deutsche Wörterbuch AT - überprüft Eingaben in Formularfelder, oder wie hier den Beitrag. 4. gTranslate - deutsch - markierter Text wird mit Rechtsklick in gewünschter Sprache übersetzt. 5. Mouse Gestures - deutsch - (nur diese Erweiterung verträgt sich mit der Rechtsschreibung), einfach nur mit der Maus navigieren, die Voreinstellungen reichen schon. .. hier noch der Link zu Firefox Wiki: http://www.firefox-browser.de/wiki/Hauptseite http://666kb.com/i/aiqdxu7r1nmazs4mj.jpg |
Hi,
Tab Mix Plus ist ja nicht mehr kompatibel zu FF 2.0 !! Wie bekomme ich wieder meine Tabs nach unten? Gibt es eine Alternative? |
hallo
schau mal auf die homepage von tab mix plus. dort gibts schon kompatible versionen zu finden, zb die die neueste dev-build läuft mit ff 2.0! mfg xanathos |
hallo.
gerade bemerkt,das man in der adressleiste gespeicherte seiten nicht mehr aufrufen kann.man muss immer eingabe drücken,od. den grünen pfeil neben der adressleiste. wie stellt man das ab? |
xxx
|
Xanathos: Danke!
|
Wer Firefox 2 benützt und sich das alte Verhalten des Tabs schließen Buttons zurückwünscht (ein einzelner ganz rechts, statt in jedem Tab einer) kann das umstellen indem man in den erweiterten Einstellungen (about:config in die Adressleiste eingeben) den Eintrag browser.tabs.closeButtons auf 3 setzt.
jak |
danke.
und wie bekommt man den grünen pfeil neben der adressleiste weg? |
Die erste Adresse für Fragen bezüglich Firefox ...
... ist für mich das Firefox-Forum. Dort einfach mal die Suche anwerfen und man findet meist schon die passende Antwort. Ansonsten kann man ja immer noch posten und wird meist prompt bedient.
Zur Frage nach den kompatiblen Erweiterungen: -> klick mich <-. Un wegen des grünen Pfeils gibts dort auch schon eine Anfrage mit entsprechender Antwort. Ich will natürlich nicht dem WCM-Forum User abspenstig machen, aber ich denke, daß ein Spezialforum schneller und besser auf Anfragen Ergebnisse liefern bzw reagieren kann. lgL |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag