WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ISD Project - Rome Fiumicino LIRF 2005 ist erschienen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155955)

Gerhard Schäfer 18.01.2005 18:56

Hallo Claus Peter, da kommt ja schon Vorfreude auf.
Gruss Gerhard

NorbertMPower 19.01.2005 11:46

Ich habe die Szenerie in meinem "Test-FS2002" ;) gecheckt:

- Das AFCAD-Problem kann ich (logischerweise) bestätigen.

- Ich benötige das "lirf_exclude2" (danke dafür !), da ich sonst
noch zusätzlich Texturen des default-LIRF erkennen kann.

Die Szenerie ist im FS2002 folgendermaßen zu installieren:

To be installed in FS2002:

- LIRF [optionally with "Scenery (heavy)" OR "Scenery (light)"]

- lirf_exclude2

- Static Aircraft (optionally)


NOT to be installed in FS2002:

- AFCAD

- AP951170.bgl

- Landclass


Hält man sich daran, funktioniert die scenery anscheinend (bisher)
auch im FS2002 (auch optisch) einwandfrei.

Hält man sich nicht daran, führt das zu CTD's.



Gruß, Norbert

HenryII 20.01.2005 20:08

Hallo Norbert,

was hast Du mit der "Eurw" gemacht?

fragt
Henry

NorbertMPower 21.01.2005 08:36

Weggelassen - das file "AP951170.bgl" ist ja das in dem im Readme
angegebenen Eurw-Ordner.
Und ich kann keine negativen Folgen dieses Wegglassens erkennen,
zumal ich in meinem FS2002 weder einen "Eurw" Ordner noch diese o.g.
bgl habe, die ich durch die neue ersetzen könnte.
Ich nehme also an, daß dies eine ausschließliche FS2004 Problematik
ist.

Norbert

Krazy Kraut 21.01.2005 11:16

Kann ich bestätigen, ich habe es ebenfalls einfach weggelassen - keine Probleme.

cpsassen 21.01.2005 16:30

Speicherplatzmangel !?
 
Zitat:

Original geschrieben von babalu
Wenn ich die scenery-light installiere, bekomme ich witzigerweise im FS8 die Botschaft, dass sich der FS wegen Speicherplatzmangel verabschiedet. Und das tut er dann auch. Mit der scenery "heavy" kein Problem. Hab's mehrmals hin und her probiert. Das nur nebenbei!
Genau dieses Problem ist bei mir auch aufgetreten, nachdem anfangs alles anstandslos funktionierte.

Dabei spielte es letztlich auch keine Rolle mehr, ob ich als Startflughafen LIRF oder irgend einen anderen Flughafen ausgewählt hatte - der FS 2002 wurde gar nicht mehr geladen, sondern verabschiedete sich mit dem Hinweis auf einen angeblichen Speichermangel (s.oben!).

Sobald die LIRF-ISD-Szenerie deaktiviert wurde, war alles wieder in Ordnung.

Ich habe deshalb testweise mal alle vorhandenen Exclude-files (alle BGL-Dateien, die mit "ex" anfangen) bis auf das von mir selbst programmierte (s.oben!) entfernt - und siehe da, alles funktioniert einwandfrei.

Als Übeltäter habe ich konkret die Datei EX_xml.BGL im Verdacht - ganz sicher bin ich aber nicht.

Offensichtlich gibt es eine ganze Reihe spezifischer FS2004-Dateien, die im FS2002 nicht nur überflüssig sondern auch schädlich sind (z.B. die AFCAD2_BGL Dateien).

Claus-Peter

Thomas-TMT 21.01.2005 21:31

Exclude-File - jetzt fehlen NAV's
 
Zuerst einmal herzlichen Dank an Claus-Peter für seine Exclude-Datei für den 2002er. Damit sieht die Scenery jetzt perfekt aus - aber: jetzt kann ich die Funkfeuer nicht mehr empfangen, weder die ILS noch die NAV, noch die NDB. Ich glaube, die wurden einfach mit weg excludiert.
Wie bekomm ich die Funkfeuer wieder in diese wunderbare LIRF-Scenery ohne dass ich wieder doppelte Runways habe???
Ich möchte auf diese LIRF nicht mehr verzichten, seit ich sie jetzt gesehen habe.
Happy Landings
Thomas

JOBIA 22.01.2005 11:55

Leute habt Ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht das eine Airport Scenery die reinrassig für den FS2004 programmiert wurde im FS2002 nicht funktionieren kann.
Wenn die Scenery FS2002 kompatibel sein soll, dann kann der Produzent FS2002/FS2004 kompatiblen Scenerycode in identischen BGL Files für beide Flusi Versionen rausgeben. Da wo aber der Code zwischen FS2002 und FS2004 sich geändert hat müssen Files für die jeweilige Version geliefert werden anders geht es nicht.


Ist doch logisch. Ich kann z.Bmit meinem AFCAD2 File fast das ganze Airportlayout programmieren also Rollwege usw. Ev. legt man daüber noch bessere Texturen in anderer Technik. Nichts desto trotz stehen die Runway und Taxiwayinformation für den AI Traffic im AFCAD2 File Innerhalb des AFCAD2 Files werden aber in der Regel auch die NAV Einrichtunngen abgelegt.

Installiert jetzt jemand diese Scenery komplett im FS2002 dann hat er Störungen. Die beiliegenden Excludes sind sehr oft schon in neuer Technik. Logisch sie sollen ja auch ev. den Code der FS2004 Defaultairports löschen. Nur so ein neues Exclude nützt natürlich im alten FS2002 nicht viel.

Also kommt man jetzt ev. auf die Lösung wie Claus Peter und bietet FS2002 Excludes. Damit bekommt man ev. störende FS2002 Scenery weg. Was bleibt sind aber noch störende AFCAD2 FS2004 Informationen. Diese bekomme ich aber nicht mit FS2002 Excludes weg.

Was macht man.

Klar man benutzt das AFCAD2 Files der FS2004 Version einfach nicht.

Dumm ist nur das da ev. die NAV Einrichtungen des FS2004 Addon abglegt ist.

Es ist also nicht verwunderlich das man dann im FS2002 auf einmal keine ILS usw. finden wird. Denn die sind mit ziemlicher Sicherheit im AFCAD2 File enthalten.


Übrigends ein file "AP951170.bgl" im Eurw-Ordner kann man im FS2002 auch nicht finden. Dieses ist eine Default FS2004 Airport Scenery.

Ich glaube hier wird jetzt einiges bezüglich FS2002 und FS2004 durcheinander gebracht.

Um den Airport voll FS2002 kompatibel zu machen, müssen nicht nur FS2002 Excludes her sondern es ist ev. auch eine komplette Überarbeitung einzelner Sceneryfiles nötig. Da man das AFCAD2 File aufgrund Störungen nicht nutzen kann, müssen auch NAV Einrichtungen in FS2002 Technik nachprogrammiert werden.


Nicht umsonst konnte man in der FXP lesen das der Mehraufwand für FS2002/2004 kompatible Airports bei ca. 30% liegen soll.

Kein Wundern wenn man Scenery Dateien doppelt für die jeweilige FS Version programmieren muss.

JOBIA 22.01.2005 12:01

Leute habt Ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht das eine Airport Scenery die reinrassig für den FS2004 programmiert wurde im FS2002 nicht funktionieren kann.
Wenn die Scenery FS2002 kompatibel sein soll, dann kann der Produzent FS2002/FS2004 kompatiblen Scenerycode in identischen BGL Files für beide Flusi Versionen rausgeben. Da wo aber der Code zwischen FS2002 und FS2004 sich geändert hat müssen Files für die jeweilige Version geliefert werden anders geht es nicht.


Ist doch logisch. Ich kann z.B mit meinem AFCAD2 File fast das ganze Airportlayout programmieren also Rollwege usw. Ev. legt man daüber noch bessere Texturen in anderer Technik. Nichts desto trotz stehen die Runway und Taxiwayinformation für den AI Traffic im AFCAD2 File. Innerhalb des AFCAD2 Files werden aber in der Regel auch die NAV Einrichtungen abgelegt.

Installiert jetzt jemand diese Scenery komplett im FS2002 dann hat er Störungen. Die beiliegenden Excludes sind sehr oft schon in neuer Technik. Logisch sie sollen ja auch ev. den Code der FS2004 Defaultairports löschen. Nur so ein neues Exclude nützt natürlich im alten FS2002 nicht viel.

Also kommt man jetzt ev. auf die Lösung wie Claus Peter und bietet FS2002 Excludes. Damit bekommt man ev. störende FS2002 Scenery weg. Was bleibt sind aber noch störende AFCAD2 FS2004 Informationen. Diese bekomme ich aber nicht mit FS2002 Excludes weg.

Was macht man.

Klar man benutzt das AFCAD2 Files der FS2004 Version einfach nicht.

Dumm ist nur das da ev. die NAV Einrichtungen des FS2004 Addon abgelegt ist.

Es ist also nicht verwunderlich das man dann im FS2002 auf einmal keine ILS usw. finden wird. Denn die sind mit ziemlicher Sicherheit im AFCAD2 File enthalten.


Übrigends ein file "AP951170.bgl" im Eurw-Ordner kann man im FS2002 auch nicht finden. Dieses ist eine Default FS2004 Airport Scenery.

Ich glaube hier wird jetzt einiges bezüglich FS2002 und FS2004 durcheinander gebracht.

Um den Airport voll FS2002 kompatibel zu machen, müssen nicht nur FS2002 Excludes her sondern es ist ev. auch eine komplette Überarbeitung einzelner Sceneryfiles nötig. Da man das AFCAD2 File aufgrund Störungen nicht nutzen kann, müssen auch NAV Einrichtungen in FS2002 Technik nachprogrammiert werden.


Nicht umsonst konnte man in der FXP lesen das der Mehraufwand für FS2002/2004 kompatible Airports bei ca. 30% liegen soll.

Kein Wunder wenn man Scenery Dateien doppelt für die jeweilige FS Version programmieren muss.

cpsassen 22.01.2005 13:16

Update für die Nutzung der Szenerie ISD_LIRF im FS2002
 
Zitat:

Original geschrieben von Thomas-TMT
Zuerst einmal herzlichen Dank an Claus-Peter für seine Exclude-Datei für den 2002er. Damit sieht die Scenery jetzt perfekt aus - aber: jetzt kann ich die Funkfeuer nicht mehr empfangen, weder die ILS noch die NAV, noch die NDB. Ich glaube, die wurden einfach mit weg excludiert.
Wie bekomm ich die Funkfeuer wieder in diese wunderbare LIRF-Scenery ohne dass ich wieder doppelte Runways habe???
Ich möchte auf diese LIRF nicht mehr verzichten, seit ich sie jetzt gesehen habe.
Happy Landings
Thomas

Hallo Thomas,

Du hast natürlich recht. Meine erste Exclude-Datei für den FS2002 war so programmiert, dass sämtliche Default-Bestandteile der Szenerie ausgeblendet wurden, da ich zunächst davon ausging, dass die ILS/NAV - Funktionen in einer auch für den FS2002 lesbaren Form in der ISD-Szenerie enthalten sind. Dem war natürlich nicht so. Diese Informationen sind in vielen (allerdings längst nicht in allen) FS2004 Szenerien in den AFCAD2-Dateien enthalten, die im FS2002 nicht nur nutzlos sind sondern auch Störungen verursachen - insofern hat JOBIA völlig recht.
Das ist allerdings kein Grund an dieser Stelle aufzugeben.

Ich habe daher neue Ergänzungsdateien für den FS2002 programmiert, die alle NAVAIDS (ILS, VOR und NDB) aktivieren.

Einfach die Dateien aus der angehängten Datei "LIRF_ISD_FS2002_update.zip" in das "scenery" Verzeichnis der ISD-LIRF Szenerie extrahieren.

Alle Dateien, die mit "ex" anfangen, sowie die Dateien "lirf_exclude.bgl" und "LIRF_PISTE.BGL" aus der Original-Szenerie werden nicht benötigt und müssen (natürlich nach entsprechender vorheriger Sicherung !) entfernt werden.

Die weiter oben im Thread von mir zur Verfügung gestellte "lirf_exclude2.bgl" muss ebenfalls entfernt werden.

Danach sollte diese tolle Szenerie einwandfrei im FS2002 funktionieren - bei mir jedenfalls tut sie das.

Sollte jemand noch eine Macke finden, dann immer her damit. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich versuchen den Fehler abzustellen.

Claus-Peter

Thomas-TMT 22.01.2005 15:22

Millie Grazie Claus-Peter ....
 
wie die Italiener sagen.
Jetzt sind die VOR's und ILS wieder da und die Runways so wie sie sein sollen. Nur die NDB's reagieren noch nicht.
Aus Zeitmangel bin ich aber noch nicht geflogen, hab das Ganze nur gerade von den RWY's aus getestet, vielleicht lassen sich die ja erst ab einer gewissen Höhe empfangen. Aber auch so ist LIRF jetzt super.
Also ein ganz großes DANKE and Claus-Peter!!!!
Happy Landings
Thomas

cpsassen 22.01.2005 15:57

Servus Thomas
 
Keine Ursache, gern geschehen,.

Ich bin gerade dabei ein passendes AFCAD-File zu erstellen. Das kann allerdings noch eine Weile dauern, da der Airport doch ziemlich komplex ist und von der Default-Version so gut wie nichts zu gebrauchen ist.
Die fertige Datei werde ich dann hier einstellen.

Claus-Peter

Gerhard Schäfer 22.01.2005 16:15

Hallo Claus Peter,
nochmals vor mir schönen Dank für Deine Bemühung. Ich weiss, ich bin nicht der einzigste, der Deine Arbeit zu würdigen weiss.
Gruss und ein schönes Wochenende.
Gerhard

JOBIA 22.01.2005 18:51

Von aufgeben war auch nie die Rede ich habe nur gesagt was gemacht werden muß um diese Probleme aufzufangen.

Je nach Airport kann das halt aufwendig sein oder eben nicht.

Bei manchen Sachen wird man dann ev. auf die Probleme von Lizenzen stossen.

Man kann oder darf dann keine geänderten Dateien anbieten da sonst rechtliche Schritte zu erwarten sind.

Denn nicht immer kommt man mit Excludes deaktivierten BGLs oder nachgelieferten Sceneryinformationen aus.

babalu 23.01.2005 18:11

Na ja, bei mir hielt sich der Aufwand in Grenzen: Die heavy-Scenery installiert, wie gesagt, und dann den exclude-Eintrag einfach in die Scenery-cfg, wie weiland im FS7, eine kleine Zeile, und alles funktioniert einwandfrei, einschließlich der Funkfeuer.

rd.schupp 23.01.2005 20:34

Hallo Freaks,

ich verfolge Eure Beiträge zu diesem Thema seit Anfang an. Aber hier werden z.Zt. nur Probleme bzgl. des
FS2002 behandelt.

Hat denn niemand Probleme mit der Einbindung in den FS2004? Ich schon!!!

Also: Ich habe seit ca. 1 Woche SG2 installiert. Ebenso diverse kleinere Flugplätze aus dem mittelhess.
Raum, die ich mal selbst für den FS2000 mit ASD programmiert habe und die nach wie vor sehr gut laufen
(auch im FS2004)!

Seit der Installation von SG2 befinden sich diese Flugplätze teilweise in Kratern, auf Tafelbergen oder
Gebäude schweben in der Luft.

Nach Installation von LIRF (ISD) stand ich nach dem Aufrufen von Rom-Fiumicino (LIRF) auf einer grünen
Wiese, ohne daß irgendwelche Objekte betreffend LIRF zu sehen waren, nicht mal eine Runway.!!!

Ich habe dann in Versuchen festgestellt, daß, wenn man die "Terrain"-scenery der SG2 deaktiviert und LIRF
in der Szeneriebibliothek ganz nach oben schiebt, dieses Problem gelöst wird und alles normal erscheint
(auch meine Flugplätze).

Allerdings ist dann in good old Germany kein mesh mehr vorhanden. Sieht streckenweise auch blöd aus!!!

Weiß vielleicht jemand von Euch einen Rat, wie alles normal laufen kann, ohne diese Deaktivierung???

Ach ja, es gab da schon mal ein Problem mit LIRF im Zusammenhang mit GAP2. Das entsprechende patch
von Aerosoft (betraf irgendwas mit Leipzig) habe ich installiert!

Kann mir wer einen guten Tip geben???

Dieter:rolleyes: :confused:

cpsassen 23.01.2005 20:37

LIRF2005_ISD_AFCAD für den FS2002
 
Hier ist das FS2002-AFCAD für die wirklich tolle Szenerie aus dem Hause ISD-Project.

Damit bekommt der Flughafen den Traffic, den er verdient, sofern entsprechende Flugpläne installiert sind.

Viel Spass in der ewigen Stadt

Claus-Peter

NorbertMPower 24.01.2005 09:04

Noch bevor ich das VOR/ILS Problem bestätigen konnte und noch bevor
dieselbe Frage im ISD Forum überhaupt beantwortet wurde, hast Du
bereits die Lösung parat, Claus-Peter !

Du bist der Beste !!! :D :D

@Joachim:
Sicher hast Du recht mit Deiner Bemerkung, daß die Szenerie für den
FS2004 ist und nicht für den FS2002.
Aber da sie im FS2002 zu 90% optisch und funktionell einwandfrei
läuft, ist es doch für den user bestimmt "kein Akt" bei der Installa-
tion gem. meiner Anleitung (siehe weiter oben) zu verfahren (und daß
AFCAD2 files im FS2002 nichts verloren haben, dürfte inzwischen
allgemein bekannt sein) und es wäre doch auch für den Programmierer
eine relativ geringe Restarbeit, das zu tun, was Claus-Peter getan
hat.
Und schon würde die Szenerie schon "ab Werk" auch im FS2002 perfekt
funktionieren !
Das soll aber bestimmt nicht als schwerwiegende Kritik an ISD
verstanden werden, die mal wieder eine geniale und als freeware im
wahrsten Sinne des Wortes "unbezahlbare" Arbeit abgeliefert haben;
aber vielleicht als "Anregung"... ;)

Gruß und nochmal danke, Claus-Peter,

Norbert

P.S.: Bei einem Anflug von "außerhalb" (komischerweise nicht, wenn
ich mich vom FS dorthin positionieren lasse) stellte ich gestern kurz
vor dem Aufsetzen fest, daß die runway Texturen flackernderweise
verschwanden (RWY 34R).
Abhilfe brachte (bis jetzt zumindest) eine flatten-Zeile, die ich
vorher im WORLD AIRPORTS LIRF schon genutzt hatte (aber momentan
leider nicht zur Hand)....

Gerhard Schäfer 24.01.2005 10:58

Hallo Claus Peter,
auch von mir vielen Dank für Deine geleistete Arbeit.
Gruss Gerhard

cpsassen 24.01.2005 17:08

LIRF im FS2002
 
Zitat:

Original geschrieben von Gerhard Schäfer und NorbertMPower
Hallo Claus Peter,
auch von mir vielen Dank für Deine geleistete Arbeit.
Gruss Gerhard
...........
Gruß und nochmal danke, Claus-Peter,
Norbert

Keine Ursache, schließlich müssen wir "FS2002-Veteranen" :lol: doch zusammenhalten. Ich möchte nämlich nicht der Letzte sein, um dann das virtuelle Licht dieser bewährten FS-Version auszumachen. ;)

Übrigens:
Auch bei mir flackern die Runway-Texturen leicht, dies allerdings nur beim Rollen und in der Cockpit-Perspektive.
Ein komplettes Verschwinden der Runway habe ich bisher nicht festgestellt.

Könntest Du die Flatten-Einträge evtl. mal hier im Forum einstellen ?
Vielleicht läßt sich da ja bgl-mäßig was machen!

Claus-Peter

JOBIA 24.01.2005 17:08

Zu

"@Joachim:
Sicher hast Du recht mit Deiner Bemerkung, daß die Szenerie für den
FS2004 ist und nicht für den FS2002.
Aber da sie im FS2002 zu 90% optisch und funktionell einwandfrei
läuft, ist es doch für den user bestimmt "kein Akt" bei der Installa-
tion gem. meiner Anleitung (siehe weiter oben) zu verfahren (und daß
AFCAD2 files im FS2002 nichts verloren haben, dürfte inzwischen
allgemein bekannt sein) und es wäre doch auch für den Programmierer
eine relativ geringe Restarbeit, das zu tun, was Claus-Peter getan
hat.
Und schon würde die Szenerie schon "ab Werk" auch im FS2002 perfekt
funktionieren !"

Ich hatte deshalb zuvor ja auch folgendes geschrieben:

Je nach Airport kann das halt aufwendig sein oder eben nicht.

Bei manchen Sachen wird man dann ev. auf die Probleme von Lizenzen stossen.

Man kann oder darf dann keine geänderten Dateien anbieten da sonst rechtliche Schritte zu erwarten sind.

Denn nicht immer kommt man mit Excludes deaktivierten BGLs oder nachgelieferten Sceneryinformationen aus.

Wie gesagt das kann je nach Airport und verwendeter Technik schwanken

Ich denke nicht das sich einige Designer den Mehraufwand aus den Fingern gesogen haben wenn sie aus diesem Grund keine FS2002 Version anbieten.


Zu
"P.S.: Bei einem Anflug von "außerhalb" (komischerweise nicht, wenn
ich mich vom FS dorthin positionieren lasse) stellte ich gestern kurz
vor dem Aufsetzen fest, daß die runway Texturen flackernderweise
verschwanden (RWY 34R).
Abhilfe brachte (bis jetzt zumindest) eine flatten-Zeile, die ich
vorher im WORLD AIRPORTS LIRF schon genutzt hatte (aber momentan
leider nicht zur Hand)...."


Aber wie Du siehst jetzt hast Du ein neues Problem entdeckt. So könnte das im Prinzip weitergehen. Heute der Fehler morgen der, je nachdem wo man auf dem Airport gerade rumschnüffelt. Jetzt behebst Du etwas mit einem Flatteneintrag demnächst versinkt der AI Traffic etwas im Boden oder schwebt. usw.

Das ist das Problem man wies oftmals überhaupt noch nicht was da an nicht kompatiblen noch enthalten ist.


Übrigends dieses Fehlerbild mit dem flackern von Texturen habe ich hier im Forum beschrieben wie es genau entsteht, also der Effekt wenn man hier startet ist alles OK fliegt man ihn an flackert es.


Zuletzt im Zuge der Austrian Airports.

Man kann alles beheben insofern man nicht mit Lizenzen kollidiert.

Jugeen 24.01.2005 17:33

Ciao

Zum Thema Rückschritt ins FS2002 Alter sage ich jetzt mal nichts. Aber ich sage was zum Airport und ISD. Die Jungs haben mal wieder super Arbeit geleistet. Diese Qualität und Performacefreundlichkeit (Wortneuschöpfung?) ist einfach genial. Man soll nicht vergessen, das ist Freeware.

Ich denke, dass das die Zukunft im Scenerydesign sein wird - Texturen an die Umgebung anzupassen. Die Landschaft und der Airport (besonders gut zu sehen an den Taxiways) verschmelzen regelrecht im Gegensatz zum MSFS Standardairports. Aber auch das bekommt Microsoft sicherlich bald in den Griff, ich hoffe es.

In diesem Sinn. Ciao.

Jugeen 24.01.2005 17:33

Ciao

Zum Thema Rückschritt ins FS2002 Alter sage ich jetzt mal nichts. Aber ich sage was zum Airport und ISD. Die Jungs haben mal wieder super Arbeit geleistet. Diese Qualität und Performacefreundlichkeit (Wortneuschöpfung?) ist einfach genial. Man soll nicht vergessen, das ist Freeware.

Ich denke, dass das die Zukunft im Scenerydesign sein wird - Texturen an die Umgebung anzupassen. Die Landschaft und der Airport (besonders gut zu sehen an den Taxiways) verschmelzen regelrecht im Gegensatz zum MSFS Standardairports. Aber auch das bekommt Microsoft sicherlich bald in den Griff, ich hoffe es.

In diesem Sinn. Ciao.

Jugeen 24.01.2005 17:33

Ciao

Zum Thema Rückschritt ins FS2002 Alter sage ich jetzt mal nichts. Aber ich sage was zum Airport und ISD. Die Jungs haben mal wieder super Arbeit geleistet. Diese Qualität und Performacefreundlichkeit (Wortneuschöpfung?) ist einfach genial. Man soll nicht vergessen, das ist Freeware.

Ich denke, dass das die Zukunft im Scenerydesign sein wird - Texturen an die Umgebung anzupassen. Die Landschaft und der Airport (besonders gut zu sehen an den Taxiways) verschmelzen regelrecht im Gegensatz zum MSFS Standardairports. Aber auch das bekommt Microsoft sicherlich bald in den Griff, ich hoffe es.

In diesem Sinn. Ciao.

Jugeen 24.01.2005 17:34

Sorry für den ungwollten Trippelpost, der Browser spinnte einwenig. :o

JOBIA 25.01.2005 04:54

Hier noch mal der Thread wo ich das Phänomen der flackernden Bodentexturen mal vereinfacht beschrieben habe. (hatte das zu FS2002 Zeiten schon mal aufwendiger gehabt) Dieses flackern tritt nur auf wenn man den Airport anfliegt.

Startet man auf dem Airport liegen keine Fehler vor.


http://www.wcm.at/forum/showthread.p...trian+airports

Wichtig ist bei der ganzen Geschichte auch das FS2002 und FS2004 einen Prioritätsbug bei Area16N Flatten haben.

Das Problem kann also von einem ganz anderen Addon ausgelöst werden welches an dem Problemairport auch ein Flattenpoly setzt.


Extremfall damals im FS2002 Innsbruck. Hier trafen Default Airport, Austria Prof, Austrian Airports und GAP aufeinander mit Flattenpolys aufeinander.


Das es hier nicht gravierenden Problemen kam war nur der Tatsache
zu verdanken das alle das selbe Höhenprofil verwendeten.

In Salzburg war das leider nicht der Fall. Hier haben zwei Addons ausgereicht um das Problem zu verursachen.

NorbertMPower 25.01.2005 12:12

Joachim, danke nochmal für Deine ausführlichen Erläuterungen.

Ich glaube aber schon, daß in diesem Fall das Flackern durch das ISD
LIRF "produziert" wird und nicht durch eine andere Szenerie außerhalb,
denn bei dem vorher installierten WORLD AIRPORTS LIRF hat -wohl auch
dank der Flatten Zeile- nichts geflackert.
Nur leider -so habe ich gestern doch festgestellt- funktioniert diese
Flatten Zeile beim ISD LIRF (wenn man "von außerhalb" kommt) nicht..

Norbert

JOBIA 25.01.2005 16:10

Lies Dir den Beitrag noch mal ganz genau durch, ev. hilft es Dir. Dumm an der ganzen Geschichte ist das Dir vermutlich ein Flatteneintrag nicht viel helfen wird. Man kann mit diesem wenn ich mich recht erinnere die Höhe nicht fein genug justieren. Es geht hier um Zentimeter die flackern auslösen können.


Leider treffen hier einige Sachen aufeinander von daher ist das auch nicht so einfach. Das Problem rührt überwiegend auch vom verwendeten Runwaycode ab. Mittlerweile haben wir 3 verschiedene noch zur Anwendung kommende Runwaycodes die möglich sind.

Weiterhin drei Flattenpolytechniken die alle unterschiedliche Prioritäten haben. Plus dem Faktor Mesh.

Mal sehen wenn ich Zeit habe lade ich mir auch mal den Airport und schaue mir das mal an.

rd.schupp 25.01.2005 19:26

LIRF
 
Hallo,

habe am 23.01.2005 20:34 eine Anfrage mit Bitte um einen Rat bzw. Hilfe gepostet, aber bisher hat sich noch niemand geäußert, immer nur zum FS2002.

Mein Problem ist im FS2004 (FS9).

Weiß keiner was? Will keiner helfen???:heul: :heul: :heul:

Dieter

P.S. Bin allerdings nur noch bis morgen am Abend hier, da ich in einer Familienangelegenheit für unbestimmte Zeit nach Wien fahre.:rolleyes: :rolleyes: :confused: :confused:

JOBIA 25.01.2005 22:12

Re: LIRF
 
Zu

Zitat:

Original geschrieben von rd.schupp
Hallo,

habe am 23.01.2005 20:34 eine Anfrage mit Bitte um einen Rat bzw. Hilfe gepostet, aber bisher hat sich noch niemand geäußert, immer nur zum FS2002.

Mein Problem ist im FS2004 (FS9).

Weiß keiner was? Will keiner helfen???:heul: :heul: :heul:

Dieter

P.S. Bin allerdings nur noch bis morgen am Abend hier, da ich in einer Familienangelegenheit für unbestimmte Zeit nach Wien fahre.:rolleyes: :rolleyes: :confused: :confused:

Habe mir die Scenery gesaugt aber noch nicht installiert. Weis auch noch nicht wann ich dazu komme.
Ev. kann ich dann was dazu sagen.

Was Airports allgemein betrifft (Hochpalteaus, Tafelberge usw.) das ist normal, wenn Meshhöhe und Flattenhöhe des Airports nicht übereinstimmen. Leider haben wir das sehr häufig. Mal stimmt die Meshöhe nicht mit der Realität überein, mal sind die Airports nicht auf korrekte Höhen gebracht. Gerade wenn Du ältere Airports hast können die anhand einer älteren nicht passenden Defaultscenery programmiert sein. Dann hast Du das Problem. Leider hat man auch oft in der Realität schiefe Airports, das Mesh kann das sehr gut rüberbringen, nur die Airporttechnik nicht das sie im Regelfall einen waagerechten Airport erzeugt und schon passt es wieder nicht.

Genaueres möchte ich zum LIRF Airport aber noch nicht sagen.

JOBIA 26.01.2005 05:28

Habe jetzt LIRF im FS2002 und FS2004 installiert. Im FS2002 allerdings ohne Claus Peter sein AFCAD File, da ich das alte AFCAD nicht mehr besitze und es für den Fehler auch nicht zuständig sein dürfte. Den Rest von Claus-Peter habe ich drauf.

Jetzt zu der Geschichte im FS2002.


Zu

"P.S.: Bei einem Anflug von "außerhalb" (komischerweise nicht, wenn
ich mich vom FS dorthin positionieren lasse) stellte ich gestern kurz
vor dem Aufsetzen fest, daß die runway Texturen flackernderweise
verschwanden (RWY 34R).
Abhilfe brachte (bis jetzt zumindest) eine flatten-Zeile, die ich
vorher im WORLD AIRPORTS LIRF schon genutzt hatte (aber momentan
leider nicht zur Hand)...."

Kann ich leider auch beim simmullierten Anflug nicht nachvollziehen. Tritt bei mir nicht auf. Ich weis aber noch von früher das man oftmals eine gewissen Position haben muss das es sichtbar wird. Um das zu testen bräuchte ich daher eine gespeicherte Flugsituation an der Problemstelle (natürlich mit Defaultflieger).

Zu finden sind die gespeicherten Flugsituationen des FS2002 in einem Pfad der ähnlich ist


E:\FS2002\FLIGHTS\MYFLTS



im FS2004 übrigends woanders, ähnlich

"C:\Dokumente und Einstellungen\Joachim\Eigene Dateien\Flight Simulator Files\


Aber der Ort ist den meisten bestimmt bekannt.

Ich benötige die FLT und WX Datei des Fluges.




Zum FS2004 Problem

Dieses andere mit den Hochplateaus usw. mit Deinen alten Airports dürfte klar sein. Was LIRF betrifft.


Zu
"Nach Installation von LIRF (ISD) stand ich nach dem Aufrufen von Rom-Fiumicino (LIRF) auf einer grünen
Wiese, ohne daß irgendwelche Objekte betreffend LIRF zu sehen waren, nicht mal eine Runway.!!!

Ich habe dann in Versuchen festgestellt, daß, wenn man die "Terrain"-scenery der SG2 deaktiviert und LIRF
in der Szeneriebibliothek ganz nach oben schiebt, dieses Problem gelöst wird und alles normal erscheint
(auch meine Flugplätze).

Allerdings ist dann in good old Germany kein mesh mehr vorhanden. Sieht streckenweise auch blöd aus!!!

Weiß vielleicht jemand von Euch einen Rat, wie alles normal laufen kann, ohne diese Deaktivierung???

Ach ja, es gab da schon mal ein Problem mit LIRF im Zusammenhang mit GAP2. Das entsprechende patch
von Aerosoft (betraf irgendwas mit Leipzig) habe ich installiert!

Kann mir wer einen guten Tip geben???

Dieter"

Auch dieses Problem kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Habe die SG2 Boxed Version. Diese hat wohl gewisse Unterschiede zur Downloadversion, dass hatten wir im Forum schon festgestellt. Ob es verschiedene Boxed Ausgabestände gibt weis ich nicht.

Auf jeden Fall habe ich LIRF LC ganz oben und darüber noch den LIRF Airport.

Zusätzlich habe ich nur das SG2 Terrain aktiviert. Ich kann es hinschieben wo ich will. Ich kann es auch über die LIRF Airportscenery setzen hat keinerlei Auswirkung. Kann es bei mir auch nicht, da die integrierten Meshfiles den Bereich von LIRF überhaupt nicht erfassen. Viel zu weit weg.


Ev. ist Deine SG2 Version anders. Bei mir befinden sich im Scenery Ordner des SG Terrain 8 Mesh Files. 4 Files MHE.....bgl und 4 Files NHE......bgl

Checke mal ob Du mehr Files hast, das wäre noch eine Möglichkeit. Bei mir gibt es zumindest aus dem Terrain Ordner der SG2 keine Gefahr.

Allerdings gibt es ja für SG2 wohl einen Patch, den habe ich noch nicht drauf.

Aber vergeleiche erst mal die Files.

NorbertMPower 26.01.2005 09:54

Hallo Joachim,

vielen Dank für die Arbeit, die Du Dir mal wieder machst :)

Ich vermute mal, daß das Problem an der mesh liegt, die ich benutze
(fm_italy von N.Faitmain), obwohl diese bisher in Italien (und damit
auch LIRF) keine Probleme verursacht hat.
Das Geflacker beginnt in ca. 50-100 ft AGL (also kurz vor Erreichen
der Schwelle) und es sieht wirklich aus, als wären es nur Zentimeter,
denn wenn ich von der runway auf den TWY abbiege ist das Geflacker
weg - auch auf der RWY.

Hier übrigens die Flatten-Zeile, die im WORLD AIRPORTS LIRF funktio-
niert hat:

Flatten.0=14,N41 49 59 03,E12 13 07 16,N41 51 42 30,E12 15 45 56,N41 47 30 47,E12 17 40 00,N41 46 10 00,E12 14 16 19

Vielleicht ist ja mit einer Adaption dieser Zeile mit geringem Auf-
wand was zu machen; sollte der Aufwand höher sein, muß ich halt mit
diesem kurzfristigen Geflacker leben (zumal ich für jeden Test aus
mindestens ca. 100 nm Entfernung anfliegen muß :( ).

Gruß, Norbert

rd.schupp 26.01.2005 12:25

LIRF
 
Hallo Joachim,

danke für Deine Antwort.

Habe alles nochmal umgekrempelt, auch so wie Du vorgeschlagen hast und jetzt klappt das mit LIRF.

Das mit dem mesh der SG2 habe ich verglichen. Kein Unterschied zu Deinen Angaben! Ich muß dann wohl damit leben, bzw. wenn ich "meine" Flugplätze benutze, das mesh deaktivieren.

Nochmals danke

Dieter

JOBIA 26.01.2005 16:12

Ich selber habe die Flatteneinträge nie genutzt. Nur Flattenpolys.

Ich vermute ohne Flugsituationsfile werde ich die Stelle wohl nicht finden. Habe eben noch mal gecheckt mir ist nichts aufgefallen.

Dann habe ich mal das Höhenprofil der Runway 34R vermessen sie ist exakt 4,25m hoch. Das müsste ich Feet genau folgenden Wert geben.

13,9435695538 usw. Du bist mit Deinen 14 Feet also nah dran aber eben vermutlich nicht genau genug mit dem Flatteneintrag. Jetzt ist allerdings auch noch wichtig wie hoch das ursprüngliche Flattenpoly des Default FS2002 ist. Da sollten nämlich auch keine Abweichungen zu sein, sonst entsteht erst dieser Effekt Flackern da und dann mal wieder nicht.

Auch habe ich noch nicht geschaut was das LIRF Addon für eine Flattentechnik nutzt.

Aber wie gesagt ohne Flugsituation werde ich wohl nichts nachvollzeihen können.

Aber ev. kannst Du ja eh mit dem Problem leben.

Daxter 06.02.2005 20:32

Also Hallo erstmal alle zusammen,
Habe heute den Bericht von LIRF in der akuellen flightXpress gelesen und habe es mir gesaugt. Allerdings weiß ich nicht, wei ich das installiere. Ich habe die kompletten Ordner "ISDproject LIRF 2005" und "landclass_Rome" in "Add-On Szenerie" des FS9-Hauptordners gezogen.
In der Anleitung steht, dass man diese Snenerien aktivieren muss, allerdings weiß ich nicht, wie :(!! Wenn mir jemadn erklären könnte, wie ich diesen tollen Airport installier und zum Laufen bringe, wäre es nett. Schonmal Danke im Voraus für eure Bemühungen ;)

Quax der Echte 06.02.2005 22:09

Moin Dexter.

Im Eröffnungsfenster des Flusi wählen:
Einstellungen
Sceneriebibliothek

Im aufklappenden Fenster wählen:
Gebiet hinzufügen

Im aufklappenden Fenster (Ähnlich Explorer) den Installationspfad der Scenerie wählen.
In diesem Fall: ISDProject .....

Und das für beide Scenerien nacheinander, sowohl für LIRF als auch für Landclass.

Mit OK abschließen und Flusi neu starten.

Daxter 06.02.2005 23:14

Danke für deine Erklärung. Hat auch gefunzt, allerdings hab ich jetzt das Prob., dass ich kaum ein Gate, das im Manual beschrieben ist, auswählen kann. Da stehen imme rganz andere (ca 2 oder 3 sind aber von denen da). Muss man den Airport unter "AddOn Szenerien" auswählen?? Weil da steht er bei mir nicht:confused:(Nur im Standard verzeichnis im Hauptmenü) Sry für dei vielen Fragen, bin aber noch ein Newbie mit Szenerien :cool:

Quax der Echte 07.02.2005 00:13

Moin Daxter.

Auswahl erfolgt über Standardscenerie unter Anwahl von LIRF. Das ist ok und eine Eigenschaft der Programmierung der Scenerie.
Auswahl aller vorhandener Gates müsste eigentlich funzen, kann ich aber momentan nicht kontrollieren. Du wirst allerdings vom ATC nach der Landung nicht unbedingt zu diesen komfortablen Docking-Gates gelotst bei der Landung, auch wenn diese frei sind. Die Auswahl erfolgt dabei nach einer vorgegebenen Reihenfolge in AFCAD.
Und jetzt gehe ich in die Heia.
:mutieren:

Daxter 07.02.2005 17:58

Hm, gestern hat mich die ATC vor nen Frachthangar gelotst -mit ner Passagiermaschiene^^. Also eigentlich müsste ich doch in der Positionauswahl im Hauptmenü auch die Gates anwählen köönen, die man mit der NAV2-Frequenz animiert. Davon sind allerdings nur (glaub) 2 da:confused:

Chris 07.02.2005 22:48

ILS auf der 34 wird nicht angezeigt
 
Ich bitte zwischendurch um eine kurze Bestätigung anderer Nutzer dieser genialen Freeware:
Habe mich inzwischen durch alle Postings bemüht, aber keinen Hinweis darüber gefunden, warum das bordeigene MS-GPS im FS9.1 nur ILS-Frequenzen der Bahn 16 anzeigt. Alle übrigen ILS-Frequenzen werden nicht aufgelistet. Ein Update aller Airport-BGLs im FSCommander bestätigt das: die entsprechenden Pfeile für die 34 (L/R) sind nicht mehr vorhanden.
Den Airport habe ich nun schon zwei Mal nach Anleitung installiert.

Die übrigen Bahnen verfügen wohl in "real life" über entsprechende Systeme und werden doch auch benutzt, oder?

Ein Austausch des AFCAD-Files ändert übrigens nichts. Erst, wenn ich die komplette Scenery deaktiviere und die Standard-Scenery benutze, stehen wieder alle Navaids zur Verfügung.

Habe ich etwas übersehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag