![]() |
Arbeitslos machen? Nein, Rolf, denn mind. einen Enhancer (leider in nur mittelprächtiger Qualität) gibt es ja schon.Und der benutzt nur Standardobjekte. Ich möchte im Gegenteil die hervorragende Arbeit von Designern wie Euch nutzen, um das Spektrum zu erweitern. Und den Designern die Arbeit abnehmen, aufgrund von Fotoszenerien alle Objekte neu programmieren zu müssen. Ich wäre z.B. gern bereit, den Preis für das Paket Bayrische Plätze 3 hinzulegen, wenn ich dann zusätzlich die Möglichkeit hätte, mit den einzelnen Szeneriebestandteilen variabel umzugehen.Es wäre mir sogar lieber, die Anpassungen selber vornehmen zu können.(wenn es dann kein Programmierdiplom braucht)Das Foto-Untergrund-Problem, aber auch das frame-Problem (ich installiere nur die Teile, die ich will)wäre ein für alle Male gelöst!
Freilich könnte einer denken: Das ist so ein besserer enhancer, dann kaufe ich mir den und einmal ein paar Bibliotheken, und mit denen komme ich dann immer aus.Mit denen staffiere ich dann alle Plätze, die noch kommen.Das wäre natürlich nicht im Sinne der Designer. Aber das Problem, dass Leute sich nicht alles kaufen, gibt es immer. Wenn es gute Plätze mit guten Objekten sind, bestünde die Gefahr glaube ich nicht... Man könnte auch eine Grenze einbauen:Z.B. bestimmte Objekte wie Gebäude könnten nur für einen bestimmten Szeneriebereich, nicht für mehrere verwendet werden. |
Zitat:
Lads dir mal herunter, falsch machen kann man nichts! -------- Lenny |
Zitat:
Nachtrag: Gerade gesehen, dass schon andere den Vorschlag gemacht haben, ups. Der Kauf lohnt sich aber trotzdem:) |
Zitat:
Wenn das Ding jetzt noch einen Pushbacktruck vor den Flieger zaubern würde, wäre ich rundum damit zufrieden. |
Hallo,
ich würde mir auch ein schönes Pushback Programm wünschen. Um es aber von anderen Programmen abzuheben schlage ich folgende Ergänzung vor: Wie Tools wie der FSFlightKeeper beweisen, ist es grundsätzlich möglich die AFCAD-Dateien des FS auszulesen. Für ein Pushback-Tool stelle ich mir nun vor, dass nach dem Pushback request automatisch die Entfernung und die Richtung des angrenzenden Taxiways ausgelesen wird. D.h. der Pilot braucht dem Programm nur sagen ob links- oder rechtsrum gedreht werden soll und findet sich dann kurze Zeit später ordentlich auf die Linie des Taxiways gepusht wieder *träum* |
Stimmt Philipp, das wäre wirklich das Nonplusultra. Und wenn das ganze dann noch inklusive Pushbacktruck wäre.... *gg*
|
Macht mal bitte weiters Vorschläge. Werde dann wenn viele kommen, diese zur Abstimmung stellen und überprüfen in wie weit das umsetzbar ist.
|
Ein Flugwetterplanungstool mit dem FS-Jeppesenwetter wäre super.
|
Die Idee von Philipp gefällt mir auch. Denke, dass dies auch machbar wäre.
|
Wirklich gute Idee vpn Philipp, aber die TaxiSpeed muß es noch verändern können.:D
|
Jens,
ich wünsche mir ein Programm ähnlich dem AAM mit dem man ohne Hex-Editor die Rollreibungswerte in der sim1.dll editieren kann, wie es Yves G. in diesemThread darstellt. Weiterhin wäre es interessant von diesem Programm auch die anderen Einräge der sim1.dll ins Zehnersystem umrechnen zu lassen und tabellarisch aufzulisten, damit man es leichter hat durch Vergleich mit realen Werten die anderen Einträge zu entschlüsseln - wenn diese .dll ähnlich wie die .air-Datei aufgbaut ist. Was ist eigentich eine .dll ? Eine reine Daten-Datei oder ein Teil des Programm-Codes ? Gruß Carl |
DLL ist eine dynamic link library, die steuert die Vorgänge.
|
Ja, aber sie enthält auch einige Konstanten, die für den nicht gerade realistischen Rollwiderstand am Boden verantwortlich sind.
Ob es allerdings zweckmäßig ist, ausgerechnet in der SIM1.DLL rumzuschmieren, halte ich für sehr sehr zweifelhaft... |
jens
Das sagt mir als Programmier-Laie leider immer noch zu wenig. "Steuerung" in Form von Daten (Koeffizienten) wie in der .air-Datei, die dann ins Programm hereingeholt werden, oder etwas mehr, wie die .xml-Dateien der Gauges, in denen ja auch gerechnet werden kann und die auch ein Anzeige-Format ausgeben oder heißt Steuerung bei .DLLs noch mehr ? Carl |
Hi,
schreib doch ein tool, das alle diese Formeln beherrscht und übersicthlich aufgelistet mit allen rechnen kann. Würde vor allem die Navigation häufig erleichtern. http://williams.best.vwh.net/avform.htm |
Zitat:
Viele Grüße von |
Im Gegensatz zu einem guten Wetterplanungstool gibt es doch schon ein gutes Freeware Pushback+Taxi Gauge.
|
Idee
Hallo Leute,
vielleicht wäre es eine Idee, ein Programm wie FS Maintenance von Lagos für den FS 2004 zu machen, da ja die Grundidee nicht schlecht war, leider gibt es das nicht mehr für den fs9. LG René |
Idee
Hallo Leute,
vielleicht wäre es eine Idee, ein Programm wie FS Maintenance von Lago für den FS 2004 zu machen, da ja die Grundidee nicht schlecht war, leider gibt es das nicht mehr für den fs9. LG René |
Idee
Hallo Leute,
vielleicht wäre es eine Idee, ein Programm wie FS Maintenance von Lago für den FS 2004 zu machen, da ja die Grundidee nicht schlecht war, leider gibt es das nicht mehr für den fs9. LG René |
Hi,
ich wünsche mir einen schönen aussagekräftigen FS-Performance-Bechmark. Wann immer neue GRAFKA, Treiber, Up-Date etc., etc. Benchmark starten und danach tunen/optimieren. Fox |
Zitat:
Wofür der FS aber in sovielen kompilierten DLLs aufgeteilt ist, ist mir fraglich... Karsten |
Um die einzelnen Subsysteme von einander getrennt zu halten natürlich. Wenn man mit einem großen Entwicklerteam arbeitet, wie MS das tut, dann ist es hilfreich, wenn man mit kleinen Modulen arbeiten kann (Stichwort Testen ohne Full Rebuild).
|
Zitat:
Jo ! Das wär doch mal was ! :cool: Gruß, Alex :hallo: |
Genau! Ganz meine Meinung!
Und wenn dann der Pushback-Vorgang auch noch mit realistisch klingenden Sounds unterlegt ist back´ich Euch ´nen Kuchen!!:cool: |
Zur Idee mit den Wetterdaten einen Tip:
Suchet nach "InfoMetar" Zu finden bei Avsim oder Flightsim. Dieses Programm kann die runtergeladenen METAR-Daten Grafisch darstellen - mitsamt den Pfeilen und so... Wer sich mit Wetterkarten auskennt wird seine helle Freude daran haben. Die ICAO-Codes werden ebenso dargestellt, wie grössere Seen, und Küstenlinien. Das Programm ist übrigends mittlerweile 5 Jährchen alt... mfg Alti |
Zitat:
Gruß Pat. |
Öhm ja, das ist so...
Nein im Ernst, ich hatte einfach noch keine Zeit, meine Hp upzudaten. Gearbeitet wird dran noch, aber Schule geht vor. Zurzeit bin ich dabei, eine Routenanalyse zu programmieren, aber das dauert wohl noch... |
Jau, Pushback mit Sounds, Positionierung und Truck...sehr fein.
|
Einen guten Privatjet, davon gibt es viel zu wenige!!:)
|
Einen guten Privatjet, davon gibt es viel zu wenige!!:)
|
Einen guten Privatjet, davon gibt es viel zu wenige!!:) .
Max |
Zitat:
Gruß Pat. |
Ach ja ein Tool.
Ich hätte gerne ein kleines Fenster im aktiven FS, daß mir sagt welche Uhrzeit wir haben: Local, UTC, Rechnerzeit. Gruß Pat. |
Hallo Jens,
ich hätte gern ein kleines Tool, welches mir anzeigt (ähnlich wie der Flusifix das mit überflüssigen Gauges macht), welche meiner vielen Flugzeuge nicht in meinem AI-Traffic eingebunden sind, sodass ich sie, wenn ich sie selbst nicht fliege, löschen bzw. in einen anderen Ordner ausserhalb des Sims verschieben kann. Gruss Hartmut |
über verschiedene Vorschläge lässt sich durchaus reden, z.B. über solche wie den letzten.
Gruß Jens |
Das mit den verwendeten AI-Flugzeugen zeigt Dir auch schon der AI-Traffic Mover von Thomas Molitor
|
Hallo,
die Frage wurde auch im Designerforum gestellt. Und ich poste meine dortige Antwort hier nochmal, vielleicht fällt auch anderen was dazu ein. 1. Fürs Flugzeugdesign: Kann man die Höhenbegrenzung des FS aufheben? Diese beträgt zur Zeit anscheinend 99.999 Fuß, darüber gehts nicht mal mit der Schnellverstellung. Würde man ein Modell von Space Ship One zum Beispiel in Gmax nachbauen wollen, müßte das Ding aber gut und gerne die 3-4 fache Höhe erreichen. 2. Onlinefliegen: Es wäre schön, wenn sich zwei online verbundene Piloten ein Flugzeug teilen könnten (einer als PIC, der andere als PNF). Zumindest im virtuellen Cockpit kann man ja durchaus auch rechts sitzen (jedenfalls mit active camera). Einige Flugzeuge haben auch im 2D-Cockpit Sichten dazu, zum Beispiel die Freeware Boeing 707 aus der Dezember-Ausgabe von FXP. 3. AI-Traffic: Könnte man den AI-Traffic optisch im MSNavigator darstellen? Danke |
Zitat:
|
Hallo Markus,
ich verfolge die Entwicklung dieses Tools auch schon eine Weile: http://www.gates.to/images/FSN-alpha-0.gif ...also laut deren Forum wird gerade noch eifrig getestet und ein Release Datum wird (verständlicherweise) nicht genannt! ---> Hier geht es zur Webseite! <---- Grüße :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag