![]() |
Wir wollen aber mit den Leuten, die mit Saitek-Joystick vor einem 17'' Monitor sitzen und damit zufrieden sind, nichts zu tun haben!
|
Marcus, ich bitte dich. Die Desktop Piloten verstehen auch unsere Sprache. Wir wollen doch einen guten eindruck machen. Lass lieber mich sprechen.
Ich komme in Frieden aus dem Land der schönen Sims... Nein, ich denke wir sollten uns keinen unterordnen und eine Spalte aufmachen, in die wir später tief fallen können. "jetzt schreib ich doch was zu eurem Thema und will es nicht beim Schmunzeln lassen:" Außerdem: wo kommst du denn aufeinmal her. Kenne dich garnicht. Das ist das schlimmste. Leute die nix damit zu tun haben müssen aufeinmal ihren Senf dazu ablassen. Aber egal. Ich denke das die gründung eines e.V. für ein "Testprojekt" zu "offiziell" ist. Wir sollten vielleicht wirklich ersteinmal einen Club gründen und dann später wenn es läuft einen e.V. Ich denke wir sollten als erstes einen Vorstand aus 5 Leuten bilden. Ich schlage dazu ersteinmal Marcus und Roger vor. Warum 5 im Vorstnad- erstens wird die Arbeit gut verteilt und zweitens weil keine 10 Leute in einem 26 Mann Club vorstand seien können. Grüße Robert |
Hallo zusammen
Da ich nun den thread von beginn an verfolge, mich aber erstmal nachdenkend im hintergrund gehalten habe, moechte ich den anlass zum fest der liebe nutzen, auch einen beitrag hierauf zu verfassen. Rogier's vorschlag vom club (siehe erstes posting dieses threads) klang nach einer sinnreichen ueberlegung, und es sollte uns zum nachdenken anregen. Nicht mehr und nicht weniger. Auf seite drei des thread's fallen bereits die saetze "Wer wird der boss"...."wie heisst der club"....ïst Rogier oder der Uhu weise....und wie schreibt man Winnie Pooh (siehe hier: http://www.winniethepoohbear.net/ ) Ich denke es geht hier um die gruendung eines juristisch wasserdichtens vereins, und nicht um eine lockere kegelgesellschaft oder einen stammtisch. Ich personelich kenne mich ueberhaupt nicht aus mit vereinsrecht,kann mir aber gut vorstellen, das, gerade bei einem grenzuebergreifenden vorhaben, dinge wichtiger sind als chef und name und es sehr viel zu regeln gibt, bis so ein club ueberhaupt rechtskraeftig eingetragen ist, wobei ich mir auch gut vorstellen kann, das es seitens von behoerden nicht immer ohne huerden ablaeuft und diese muehlen bekanntermassen langsam drehen. Meine statement : Ich finde die Idee gut, aus dem blickwinkel von vereinsarbeit, also sich gegenseitig zu unterstuetzen, erfahrungen auszutauschen etc. Wenn so ein e.V. nur dazu dienen soll originalteile zu bekommen finde ich einen solchen club unnoetig und in keinem verhaeltnis zum nutzen stehen. Da zur zeit noch nicht ansatzweise gesagt werden kann, das alle an einem strang ziehen,halte ich mich davon noch distanziert, zumal mein zeitbudget mir im moment gerade fuer meinen sim freiraeume erlaubt. Ich hoffe es loest jetzt nicht wieder eine diskussionswelle aus um die besinnliche weihnachtszeit. Ich verfolge natuerlich die entwicklungen hier und wuensche euch viel erfolg ! Gruesse,Daniel |
Also ich schließe mich der Meinung von Daniel an.
Aber bevor man einen Club gründet, sollte man überhaupteinmal sehen, wie das läuft. Also ersteinmal nicht alle sregistrieren lassen und so. Am Ende klebt dann nur viel Scheiße an einem. Wie sagt man so schön "Probieren geht über Studieren". Aber das wichtigste ist doch: Wer ist für und wer ist gegen. Wer würde mitmachen und wer würde das leiten. Denn ich glaube keinen hier hat so richtig Zeit dafür. Es ist schon schwer genug Familie Arbeit und Sim unter einen Hut zu bringen. Also, jetzt würde ich mal gerne wissen, wer mitmachen würde und welchen Beitrag er zum Club leisten kann, also wer kann die "Öffentlichkeitsarbeit" machen und so... Grüße Robert |
>>> Wenn so ein e.V. nur dazu dienen soll originalteile zu bekommen finde ich einen solchen club unnoetig und in keinem verhaeltnis zum nutzen stehen.>>>
Daniel, Da war so ein Ansatz dafür. Es gibt Die sie ihre Quelle haben, hatten und haben werden und die die immer wieder links und rechts herumsuchen werden, verzweifelt. Es gibt keine Wochen ohne dass einer hier nach einem bestimmten Teil sucht. Mir kam erstmal die Idee eines Verein, einfach weil ich während meiner Suche nach Teile germerkt habe wie einfach es manchmal gewesen wären an ein ganze Flugzeug, umsonst, heran zukommen, wÄre ich Mitglieder eines Klub, Verein, Museum, Verband gewesen wäre. Es geht nicht hier um Geschäffte zu machen, aber irgendwie die Beste Quellen zu haben, sodas wenn ein Mitglied des Vereins etwas bestimmtes sucht, der Verein im die Sache ermöglicht. Klar, wird das Verein auch da sein für bestimmte Treffen zu organisieren, wo du zB Daniel gefördert wärest und deine Erfahrung teilen würdest mit alle die sich von A bis Z eine Cockpit Shell selber bauen wollen und so gut wie du es geschaffen hast. Ausbildung musst ein Schwerpunkt sein. Ausbildung im Simulator selbst, Ausbildung über die Fliegerei. Ich bin sicher, als Pilot, dass viele so ungefähr mit ihrem tolle Cockpit umgehen. Kürzlich konnte mann wieder ein längeres Video sehen von einem A340 Cockpit aus den USA. Ehrlich gesagt, wenn ich so gelandet wäre, am Threshold, statt auf der TDZ und mit einer vertikale Geschw. von wenigstens 2000 Ft/mn sodas das Gesamte Flugzeug in der Wirklichkeit in Stücke zelergt wäre. Ich hätte ich mich geschämt die video zu zeigen. Mir passiert es auch manchmal dass eine Landung krum lauft. Es ist schwer ein einem Simulator zu landen. Viel schwerer als in der Wirklichkeit. Aber dann mache ich keine Video davon oder dann als Beispiel wie man es nicht machen soll. In dem Bereich Ausbildung ist sehr viel zu machen und dass Piloten, den "nicht Piloten" viel helfen können, professionneler mit dem Simulator unzugehen. So ein Verein musst auch ein Zeichen werden gegenüber bestimmte Lieferanten dass bestimmte Zeiten vorbei sind. Ein "Verbraucher" Teil müsste es geben, und wo alle guten infos über wer macht was, wie gut, wie schlecht, zu welchem Preis/Qualität Verhältnis gegeben werden und auch bewertet werden, und nicht wie Avsim odere andere Internet Seite wo jeder Kram der herauskommt gleich hochgelobt wird als hätte der Autor oder die Firma das Rad wieder neue erfunden. Jetzt kann man sich überlegen ob man sich an den "FS Club" anschliesst oder nicht anschliesst musst man sich überlegen und keine Tür schliessen. Gruss Roger |
Sicher ist das alles wieder mit viel Arbeit und engagement verbunden. Ich denke das Hauptproblem besteht in der wenigen Zeit, die ein jeder Cockpitbauer hat, und in den teilweise großen Entfernungen (Ich werde im Januar ein paar Forenmitglieder besuchen - hin und Rückweg = 1500Km).
Wie schon gesagt wurde - zu überlegen wer der "Boss" ist, und wie wir uns nennen sehe ich derzeit als Irrelevant an! Was meiner Meinung nach jetzt geklärt werden sollte ist: -------------------------------------- Sollen wir einen Eingenständigen Verein gründen, oder uns in einem Verein Integrieren? Sollen wir erst einmal als Club beginnen, eine Testphase sozusagen, oder gleich richtig loslegen? Das wichtigste überhaupt: WAS sind die Ziele die dieser Verein anstrebt? -------------------------------------- Also, ich denke wir sollten auf jedenfall etwas eigenständiges auf die Beine stellen (Vielleicht werden wir mit dem Verein ja sogar irgendwann eine Referenz sein? ich meine, der Deutsche Aeroclub ist im Prinzip ähnlich entstanden....) Und vielleicht wäre es jetzt sinnvoll einmal alle Fakten auf den Tisch zu legen, sprich unsere Ziele schriftlich festzuhalten. Es kann ja jeder mal Posten was er für Ziele in dem Verein sieht, und ich veranschauliche das dann entweder als Liste in einem Post oder so? Gruß Marvin |
Marvin,
Wir sind einig. Gruss Roger |
Ich habe nocheinmal einen neuen Treat gestartet zum abstimmen. Aber bitte nur abstimmen.
So Marvin, um es nocheinmal auf den Punkt zu bringen: 1. Ich schlage einen Club mit einer Probezeit von einem halben Jahr vor und 2. Ich denke das ein Vorstand von max. 5 Leuten ausreicht. Meine Nummer eins ist Marcus Da ja hier alles wiederholt wird, was ich gepostet habe... Robert |
Diese Idee hatten auch schon andere, siehe:
http://www.projectmagenta.com/a320_ftd/FSC_Verein.html Ich halte persönlich allerdings nichts von Vereinen. Letzten Endes kommen doch auch nur Kompromisse dabei heraus. Außerdem hasse ich Vereinsmeierei und allen Beteuerungen der Beteiligten zum Trotz, wird es früher oder später doch dazu kommen. Soweit zu meinen Erfahrungen mit Vereinen. Gruß Michael |
könnte hier mal jemanden die Grundunterschieden schildern zwischen:
ein Verein, ein Klub, ein Verband. Da sich die Regeln von einem zu andeem Land ändern??? Gruss Roger |
Hallo Roger!
Wenn ich das Richtig in Erinnerung habe, man möge mich berichtigen! Gibt es im juristischen Bereich nur einen e.V. = eingetragener Verein! Wie der Name davor aussieht (CLub, Verein, Stammtisch etc.) spielt keine Rollte soweit er im entfernten was mit dem Sinn, denn muß man nämliche beim Eintragen beim Registergericht angeben, zu tun hat. Voraussetzung für einen Verein Dort kann man alles nachlesen! Ein schönes Fest noch! Gruss Peter |
Ein Club ist in meinen Augen ein Zusammenschluss von Leuten, die einem bestimmten Hobby nachgehen, jedoch nicht im Vereinsregister eingetragen sind und daher auch keine Fördermittel bekommen können. Der Staat "kennt" daher diesen Club auch nicht.
Bitte stoßt euch nicht an solchen Namen, wie Deutscher Aeroclub. Beim DAeC steht ein e.V. dahinter. Das ist also ein Verein und kein Club. Beim Cockpitbau Club steht nichts dahinter. Das kann man vergleichen mit einer Bastel AG in der Grundschule. Dort sammelt die Lehrerin einen kleinen Betrag für Material ein und bastelt einmal die Woche mit den Kindern. Bei der Bastel AG steht kein e.V. dahinter und daher besteht auch keine Rechenschaft der Lehrerin gegenüber des Finanzamtes wegen eingenommenen Materialgeldes. Soweit habe ich das hoffentlich richtig erklärt. Zum Thema Verband hab ich keine Ahnung. @AeroB737sim: Wie wäre es mit gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern, die alle ihre Aufgabe haben und alle das gleiche Maß an Verantwortung tragen? Gruß Marcus |
Marcus,
genau darum geht es doch. Das ERSTMAL ein Club gebildet wird um zu sehen wie es läuft. Und wenn es dann LÄUFT dann kann man einen e.V. gründen. Meine Verwandschaft hat mit e.V. und so schlechte erfahrungen gemacht. Ich will nur vermeiden, das jemand tief in die Scheiße fällt. Und nocheinmal über den Vorstand. Okay..das kann man machen. Aber ich kann dir gleich eins sagen: Es MUSS immer einen BOSS geben, da sonst alles drunter und drüber läuft. Grüße Robert |
Also, bezüglich der Möglichkeit an Originalteile zu kommen sehe ich da wieder einige Probleme. Auch wenn dies nur einen klitzekleinen Teil des Vereins ausmacht, nämlich die Möglichkeit an Originalteile zu kommen - bringt dies auch gleichzeitig das größte Problem mit sich. Beispiel: ein B737 kann über den Verein von einem Mitglied erworben werden - aber auch 4 andere Vereinsmitglieder suchen genau dieses Teil! Wer bekommts?
Ich wollte das nur mal anmerken, damit sich jeder klarmacht, welche kleinigkeiten zu kleinlichkeiten werden können! Wenn ich in meinem Verein (Flugplatz) Das Flugzeug erst 2 Stunden später fliegen kann, weil ein Vereinskollege gerade damit unterwegs ist, ich aber ausgerechnet diesen Flugzeugtyp fliegen will, dann warte ich eben. aber wenn ich ein Teil erwerben will, und mein Vereinskollege war schneller - was dann? |
Wer als erster kommt malt zuerst.
|
Es geht darum, dass man nicht als Trottel vor eine Firma tritt und um Originalteile bettelt. Die Firma muss den Keller aufschließen, wenn sie den Begriff Simulator hört. Das macht sie nur, wenn man als Gruppe an sie herantritt.
Gruß Marcus |
....
Hi nochemal...
Ich habe das Gefühl das die ganze Geschichte so langsam aus dem Ruder läuft. Ich denke das man sich auf ganz gewisse Eckpunkte festlegt und diese auch erstmal durchexerziert. Wenn das alles nicht fruchtet sucht man sich neue Eckpunkte und wiederholt das Ganze. Aus all diesen Eckpunkten und ermittelten Daten kann man dann die Sache in geordneten Bahnen angehen. es hat keinen Sinn jetzt schon über Vorstand und was weiß ich nicht alles zu diskutieren wenn man eigentlich nicht weiß was man denn nun letztendlich auf die Beine stellen will. Oder sehe ich das jetzt falsch.?! Ich denke einfach, man sollte für den Januar mal an drei Fixpunkten in Deutschland je ein Treffen veranstalten um sich der Sache anzunehmen. Einer davon müßte auf jeden Fall an allen drei Tagungsorten anwesend sein, da dies dann auch erstmal der vorläufige Schriftführer sein wird. Von unterschiedlichen Schriftführern zu den einzelnen Treffen halte ich nichts. Man muß den Faden bei den Gesprächen in der Hand halten und das Gespräche führen...sonst haben wir alles doppelt und dreifach. Zudem ist es wichtig mal ein paar Rechtsvorschriften zu den einzelnen Ideen hier mit zu den einzelnen Tagungen mit zu bringen. So kann man im Vorfeld die ein oder andere Idee gleich ausbremsen ..weil vielleicht zuviel Vorschriften dahinter stehen. Gruß ULI |
Hier noch ein paar rechtliche Grundlagen:
Die Bezeichnung Club u.a. sind Namen, die einen rechtlichen Verein umschreiben. Ein Verein kann eingetragen sein (Amtsgericht), muss aber nicht. Eine Gemeinnützigkeit, die von Steuern befreien würde, erteilt Finanzamt unter Voraussetzungen: a. Eingetragen beim Amtsgericht b. Erfüllung der Voraussetzungen laut AO §52. Die dort aufgeführten gemeinnützigen Zwecke sind fernab von dem, was wir wollen, daher dürfte das schwierig werden. Eine Gründung erfordert 7 Leute. Der Vorsitzende, der 2.Vorsitzende und der Kassenwart haften bis ins eigene Portemonaie für alle Dinge des Vereins! Gruss Dirk (Vorsitzender eines "kleinen" Sportvereins) |
Und deshalb sollte die Sache auf Ebene der Bastel AG (Grundschule) laufen. Ich würde niemals mit meinem Vermögen für irgendwas haften. So wenig, wie ich hab, hätte ich im Falle des Falles gar nichts mehr!
Bei uns gibt es viele Clubs, die nicht ins Vereinsregister eingetragen sind und trotzdem ihrer Tätigkeit mehr als bestens nachgehen. Da weiß nicht mal ein Finanzamt was davon. Gruß Marcus |
Hallo Leute,
ich bin ja nun absoluter Newbie im Simulatorbau. Das Forum ist da ja schon eine Megahilfe. Ich denke aber, daß ein Club, Verein oder von mir aus auch eine Bastel AG eine Menge Vorteile für alle Beteiligten bringen könnte. So etwas würde den Cockpitbau auch anderen Menschen, die auch gerne ein Cockpit aus dem Boden stampfen würden, etwas näher bringen und transparent machen. Ich finde die Idee ganz ganz große Klasse. Jeder könnte profitieren, von der Erfahrung des anderen, oder auch nur dadurch das wir gemeinsam auftreten können (für Originalteile und so). Ich würde sofort beitreten. Auch ein Mitgliedsbeitrag sollte erhoben werden. Nicht jeder kann sich gleich stark einbringen. Ich wäre euch halt keine große Hilfe bei Fragen im Cockpitbau, und deshalb kann man eben nur über einen Mitgliedsbeitrag alle ebenbürtig machen. Ich hoffe es geht bald los. Fröhliche Weihnachten wünsch ich euch. Stephan |
Hi,
laso ersteinmal zu Uli. Uli, als erstes MUSS geklärt werden wer denn nun dien Quark leitet, denn WIR sind Cockpitbauer und haben KEINE Zeit. Und wenn wir das NICHT klären dann sitzen wir am Ende so tief in der Scheiße das du da schon die China-Mauer sehen kannst. Wieso kommen jetzt alle mit Grundschulzeug. So ein Unsinn. Wie ich bereits sagte, bevor man da etwas eintragen lässt, muss man ersteinmal sehen wie das läuft. Es ist ja schlimm mit euch: ICH WILL ES JETZT NOCHEINMAL AUF DEN PUNKT BRINGEN, denn sonst wird ja wieder ein Bogen diskutiert. Um einen EINGETRAGENEN Verein zu gründen, der schonmal ca. 100€ kostet, sollte man ersteinmal sehen, wie es OHNE EINTRAGUNG läuft. So wie Marcus es meint. Denn bevor diese Zwei sachen nicht geklärt sind brauchen wir garnicht mit einem e.V. kommen Robert |
....
hi,
wer soll denn WAS leiten ?:confused: Ich weiß ja noch nicht einmal was wo wie gemacht,gegründet oder sonst wie auf die Beine gestellt werden soll.:rolleyes: Grundschulzeuch ??? Ich denke das Rechtsvorschriften oder wie auch immer nichts in der Grundschule zu suchen haben.....habe keinen Bock das mir ein Grundschüler was in Rechtsvorschriften vor macht !!..:D Welche zwei Sachen ?? Ich sehe vielmehr hier in den einzelnen Threads....smile...:cool: Wer sagt das wir jetzt schon nen Verein gründen..es wird diskutiert...mehr nicht.;) Grüßle ULI |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag