![]() |
...oh ja, für mich auch. Genau nach Installationsanleitung gegengen, aber dann die Fehlermeldung "windows report error number 5" erhalten. Und nun...? Weiß jemand Rat ?
Erwin |
Hi!
Ich kann Joachim nur zustimmen mit dem was er weiter oben schrieb! Die Arbeit von Lennart ist bemerkenswert,aber: Bin gerade in einer Alphatestphase von einem im Frühjahr erscheinenden Add on. Dazu habe ich die Default Scenery von dem desighneten Gebiet mit Screens an markanten Stellen festgehalten. Dann das gleiche mit der vom Desighner erstellten LC File. Nun lag es nahe zu testen,was wohl mit Lennerts Texturen dort passiert?? Zum Teil passen nun gewisse LC zuweisungen gar nicht mehr in das vorher stimmige Bild der Scenery. Es passt einfach nicht,dass in Niederungen nun Felsmassive verwendet werden als wäre man im Karwendel-Gebirge.Ich möchte und darf auch noch keine info zu dieser Scenery machen:rolleyes: Haben My World User ähnliches schon festgestellt? Auf jedenfall wird es für LC Desighner schwer werden,wenn sie in 2 verschiedenen Schubladen nach passenden Files ausschau halten. Die Besiedelten Texturen sind gewöhnungsbedürftig,d.h sie überzeugen derzeit"NOCH" nicht. Richtig gut sehen die Waldtexturen aus:-) Was aber absolut piekst sind die neuen Flusstexturen. Allein für sich sind sie ein großartiges Werk,doch in Verbindung mit Seen die gerade nicht durch die Wasserreflektion profitiern,ergibt das ein unstimmiges wirr warr. Man kann ja glücklicherweise ohne Probleme die vorherigen Files zurückspielen. Für mich steht fest: Lennarts Texturen waren im FS 2000 im Vergleich zu den MS Pendanten besser. Einige seiner meist guten Texturen werden aber auf jeden Fall bei mir zum Einsatz kommen. Genau das muss man dem Norweger noch zu gute halten,mit dem my own mix button lässt sich das ganze wunderbar praktizieren. Eine wunderbare Sache ist das Werk trotzdem,allein schon aus Finaziellen Gründen. Denn es gibt ähnliches für viel Geld und m.E weniger Qualität. |
Guten Abend
Hallo an alle Experten,
natürlich habe ich die "neuen" Texturen installiert und sie gefallen mir sehr gut. Leider gibt es nun ein großes neues Problem. Meine ersten Versuche zeigen, z.B. bei EDDF und EDDS (GAP) und verschiedenen Jahreszeiten, folgende Situation: - Alle Flächen "im" Bereich Airport, z. B. der Rasen zwischen RWY und Taxiway bestehen nicht mehr aus dem erwünschten Rasen:( ,sondern sie haben nun den Airport umgebende Texturen. Anders beschrieben,sitzt nicht mehr der gesamte Airport in der Landschaft,sondern Taxiwege,Rwy, u.s.w. werden nun drauf gelegt (u. der Rest scheint durch!). Ich kann leider hier kein Bild zeigen (Neuland),doch auf Wunsch dies gerne mailen. Ich denke, es ist nur eine Kleinigkeit (evtl. Sceneryebene :confused: ). Ich wünsche allen frohe Weihnachtsfeiertage (dieses Jahr leider sehr kurz;) ) und bin mir sicher, ihr kennt eine Lösung. Gruß aus EDDF Thomas |
Hi!
Ich habe den Texture-Switch und die Wintertexturen runtergeladen, aber wo ist da ne Installationsanleitung?:confused: Gruß Patrick |
Acht Beiträge weiter oben steht,dass die Anleitung bei den Sommertexturen liegen.
Bei Kreisler(Taubenvergifter)heist es in einem Lied:"Naja er ist ein General,da ist der Schaden schon total...".Tjaja,wir Badener.. |
Hi!
Zitat:
peinlich...hab ich wohl übersehn:shy: , aber trotzdem Danke... Gruß Patrick |
Hi!
Ich habe jetzt den texture switch in den Scenery/World Ordner gepackt und den original Texture Ordner im Papierkorb abgelegt. Dann hab ich alle Arvidsson Texturen in den NorthEurope Ordner kopiert und diesen im Texture switch aktiviert. Mein Problem: Ich bekomm jedes mal wenn ich nen Flug starten will einen CTD! Was hab ich falsch gemacht?:confused: Gruß Patrick |
Hi Patrick,
Dir fehlen wohl Texturen. Du sollst zuerst alle vorhandenen Texturen im MS-Ordner "texture" in den Ordner NorthEurope hineinkopieren und dann erst die Lennardschen Texturen dort hineinpacken. Damits funzt, ist diese Reihenfolge strickt zu beachten! Ich hab mir auch den Ordner MyOwnMix zusammengemixt, erst alle MS-Texturen dort hineinkopiert und dann nur alle Texturen von 007B.., 008A.., 029B.., 030B.., 031B.., 032B..,034B.., 035B.., 037B.., 038B.., 039B.., 041B.., und 049B.. von Lennard hinzugenommen. Ich finde, das sieht nicht übel aus. Gruß Dietmar |
Hi!
@Dietmar: Danke:) Gruß Patrick |
Hi,
hab jetzt mal die Sommertexturen ausprobiert. Die Alpen sehen echt besser aus, irgendwie realer (habe auch My World 2004 drauf). Aber Mittelgebirgen tun die Texturen gar nicht gut. Da hat es viel zu viel felsiges Gelände. Mein Hausberg, die 707m hohe Achalm am Rande der Schwäbischen Alb sieht plötzlich aus, wie die Zugspitze. Gruss kustra |
Zitat:
Nicht den Ordner USA vergessen , hier gilt das Gleiche wie für NorthEurope !:) Nach welchen Kriterien hast Du den Mix hergestellt ? Hast Du willkürliche Dateien von L. genommen ? |
Meine Meinung: Für den FS2000 hat L.A. schon bessere Bergtexturen erstellt.
Aber die 33MB summer-textures haben sich voll gelohnt: Für die riversu.bmp!! Der Rest ist wieder von der Platte. Auch wenn einzelne Texturen nett wirken. Der Gesamteindruck gefällt mir weniger. Sieht für mich meistenteils künstlicher aus als die Standard-bmps. Und ich muss Jobia recht geben. Leider. |
L.A. Texturen + Swiss Pro
Habe heute abend mal einen Flug durch die Alpen gemacht und war verblüfft : die Auflösung ist ja noch besser ,der Texturaufbau geschieht nun fast unbemerkt ,keine verschwommene Ansichten - eigentlich ein gestochen scharfes Bild .
Kein Vergleich mit vorher ! Ich habe keine Einstellungen an der Graka oder sonst geändert . Hat noch jemand ähnliches bemerkt ?? |
Textureprobleme
Guten Abend, bekomme leider meinen
Fehler nicht mehr weg. Alle Versuche, auch mit der Systemwieder- herstellung sind bisher gescheitert. Ich werde jetzt mal versuchen ein Bild zu posten. So ein Ärger vor Weihnachten, Grüße aus EDDF Thomas |
und hier noch eins.
|
Ich hoffe das wird jetzt von einigen nicht wieder als Nörgelei verstanden.
Siehe von Horst "Und bei Freeware erübrigt sich jeder Kommentar! Da sagt man höchstens: herzlichen Dank, für die mühselige Arbeit!!" Horst nimm das jetzt bitte nicht persönlich, ist auch nicht persönlich gemeint. Aber ich denke einige denken so über mich. Aber es ist mir durchaus ernst wenn ich hier etwas schreibe. Ich will Lennarts Texturen auch nicht schlecht machen. Sie sind aus meiner Sicht besser als z.B Payware, sie bieten auch mehr. Nur leider kenne ich gewisse Problematiken die es bei Landclasstexturen zu beachten gibt. Und genau diese Problematiken machen auch einigen von Lennarts Texturen Probleme. Diese fallen einigen nicht auf Ok dann ist es gut für euch. Aber das ist zunächst mal eine reine optische Geschichte. Wer damit leben kann ..... ist OK. Zu den Fehlern an den Airports. Das könnte etwas anderes sein. Du könntest aber auch recht haben das es von Lennart kommt. Habe heute morgen mal ein paar Testbilder gemacht. Es hat mich leider etwas erschreckt. Lennart würfelt teilweise leider das ganze Landclassystem zum Teil über den Haufen. Das Landclassystem wird aus meiner Sicht in Frage gestellt. Wie Schubi schon erwähnte wird es gezielte Arbeit von Designer die Landclassfiles programmieren in Frage stellen. Am besten wäre es wenn man bei Nutzung von lennarts Texturen gezielt Landclassfiles nur für seine Texturen erstellt. Normale Landclassfiles wie wir sie jetzt haben werden nicht mehr das wiederspiegeln was sie darstellen sollen. Auch fehlen Texturen bei Textursets das würfelt auch etwas durcheinander. Bilder ev. morgen. Zu "Habe heute abend mal einen Flug durch die Alpen gemacht und war verblüfft : die Auflösung ist ja noch besser ,der Texturaufbau geschieht nun fast unbemerkt ,keine verschwommene Ansichten - eigentlich ein gestochen scharfes Bild ." Das trügt, auch Lennart kann das MIP Level Verhalten des FS nicht außer Kraft setzen. Auch sind seine Texturen im DXT1 Format. Was ich aber bestätigen kann ist das seine Luftbildtexturen in einer sehr guten Auflösung vorgelegen haben müssen. Sie haben bei der Interpolation ins FS Raster sehr wenig gelitten. Sie sind daher speziell gegenüber den FS2002 Texturen die wir noch im FS2004 finden in der Grundschärfe in einigen Bereichen sehr stark überlegen. Das wird der Grund für deine Beobachtung sein. " |
__________________________________________________ ___________________
@ Dietmar Nicht den Ordner USA vergessen , hier gilt das Gleiche wie für NorthEurope ! Nach welchen Kriterien hast Du den Mix hergestellt ? Hast Du willkürliche Dateien von L. genommen ? __________________________________________________ ___________________ Hi Rainer, Natürlich hab ich den Ordner USA nicht vergessen, aber der dient momentan ausschliesslich als Sicherungsordner der default MSFS-Texturen. Mit dem Switch schaltet man das wieder zurück, der dient nur zum umbenennen der jeweiligen Ordner. Ich selber habe den Ordner "texture" nicht gelöscht sondern in "textureorg" umbenannt. Lennard hätte eigentlich noch einen Schalter gür die Originaltexturen vorsehen können, möglicherweise gefielen die ihm überhaupt nicht. Für die USA und die anderen Regionen will er auch noch Texturen nachliefern, spätestens dann muss man die Originaltexturen aus dem USA-Ordner erneut sichern. Die Kriterien für meinen Mix sind einfach die roten Dächer in 2 Landschafts- und in 12 Städtesets gewesen, die Originalsets zeigen überwiegend hellflächige (weise) Dächer, wir sind nicht in den USA. Gtuß Dietmar |
Tschuldigung,
sind nur 11 Städtesets! Dietmar |
Neben der riversu nehme ich noch die oo6er b2su von LA. Werden von einigen airport-Sammlungen als Ground-Texturen benutzt.Sehen ganz schön aus im Sommer und Herbst.. Allerdings passen die su3, su5 und su6 farblich nicht (!), was den guten Eindruck wieder zunichte macht. Aber ich hab diese durch die su1 ersetzt. Das geht dann gut.
Die Häuser sind leider zu groß.Wirken vielleicht auch deswegen so künstlich, obwohl sie scharf sind. Und die Verteilung ist nicht so gut wie beim Standard. Je nach LC gibt es dann ziemlich abgezirkelte Bereiche, die an den FS7 erinnern. Was die Schärfe angeht: Einige Texturen sind total schleierig und unscharf. Habs nicht rausgefunden, welche. So ein grüner moosartiger Belag. Jedenfalls merkwürdig dieser Schleier. |
Nun ja.
Hi. war nur ein Versuch. GAP1 raus und
wieder installiert. Gleiches Bild wie vorher. Der Rasen ist weg!!!:heul: . Werde weiter nach dem Fehler suchen oder auf FS10 warten müssen. Kann ich nicht mit der Terrain.Cfg. etwas "retten" ? Hilft mir Landclas weiter. Leider keinen Plan. Ich dachte mit der Systemwiederherstellung wird alles wie früher. Nichts war´s. Tschau Thomas |
Ich hatte ja zuvor schon mal die Randprobleme bei einigen von Lennarts Texturen inkl. Screenshots erwähnt. Ok das ist eine Sache. Manchen fällt es halt nicht auf, also ist es für viele tolerierbar.
Im Zuge Lennarts Gebirgstexturen erwähnte ich aber auch das diese über die LC Nummer 122 mit der Microsoft SDK Bezeichnung Ice (also vereistes Gebiet) zur Anzeige gebracht werden. Verwendet man die original Microsoft Texturen dann sehen wir auch stark vereistes Gelände. An ganz wenigen Stellen schaut etwas Fels durch. Über die Qualität der Microsoft Texturen will ich mich hier zunächst nicht äußern. Fakt ist das die Bedeutung Ice von Microsoft eindeutig ausgelegt ist. Benutzt man Lennarts Tauschtexturen sehen wir aber kein vereistes Gebiet mehr sondern eher Gebirge was des öfteren mal vereisten Schnee zeigt. Für solche Gebiete liefert Microsoft aber bereits selbst eigene sehr gute Texturen. Diese zeigen auch Gebirgstexturen mit hin und wieder vereisten Schneeflächen. Diese Microsofttexturen werden über die Landclasnummer LC142 mit der SDK Bezeichnung Rock Ice erreicht. Wir sehen eine eindeutige Bezeichnung die auch den Texturinhalt wiederspiegelt. Dieses sollte man wissen. Das Landclassystem ist so konzipiert das sich hinter einer Landclassnummer eine eindeutige Klassifizierunsgsinformation befindet. Diese Klassifizierungsinformation sollte sich dann logischerweise in den zugehörigen Bodentexturen umgesetzt wiederspiegeln. Die Texturen die Lennart jetzt für Ice liefert stimmen aber eigentlich nicht mit der Klassifizierung überein. Es gibt übrigends für den Sommer in Europa/USA usw. keine Landclass die Schnee definiert. Möchte ein Landclassdesigner im Hochgebirge jetzt eine größere Fläche komplett vereist also nahezu durchgehend geschlossene Schneedecke darstellen geht das mit den Defaulttexturen durch Zuweisung der LC122 Ice. Nutzt ein Anwender Lennarts Texturen dann ist das optisch nicht mehr möglich. Ich würde aber sagen das ist noch tolerierbar denn so viele voll vereiste Flächen gibt es nicht. Das Gebirge wird durch Lennarts Texturen etwas abwechslungsreicher wobei wie gesagt die Klassifizierung nicht ganz korrekt ist. Fatal ist aber das die LC Nummer 122 Ice hauptsächlich auch an den Polen bzw. in diesen Gegenden der Erde großflächig zur Anwendung kommt. Fatal deshalb weil es hier mit Lennarts Texturen ganz unpassend ist das wir überwiegend Fels sehen besonders am Nordpol. Es sieht vornehm gesagt bescheiden aus. Wer jetzt mal in Richtung 90°oder 270° fliegt wird ev. auch besser verstehen was ich mit Randbedingungen bei Landclasstexturen meine. Lennarts Tauschtexturen verfälschen jetzt hier die Welt. Aber auch da könnte man sagen wer fliegt denn da oben überhaupt rum, stört also nicht. Leider trifft das Problem das Lennarts Tauschtexturen nicht der Landclassdefinition entsprechen sehr viel häufiger zu. Da wo wir normalerweise tundraähnliche Bodenflächen sehen werden jetzt waldähnliche Flächen dargestellt. Ich könnte da weitere Beispiele bringen. Das Problem was jetzt auftaucht ist folgendes. Die Landclassdesigner (insofern sie Ihre Arbeit ernst nehmen) wählen entsprechend Ihrer geografischen Rohdaten halbwegs passende Landclassnummern. Diese bringen dann die durch den FS fest zugewiesenen Texturserien zur Anwendung. Der Designer weis in der Regel was er hinterher in der Scenery sehen will. In der Regel wird er das auch noch mal kontrollieren. Wenn jetzt aber Tauschtexturen kommen die in keinen direkten Zusammenhang zur Landclassdefinition stehen dann werden auf einmal optisch ganz falsche Elemente angezeigt. Die ganze Topografie wird in sehr vielen Bereichen über den Haufen geworfen. Es hat nichts mehr mit dem zu tun was der Realität entspricht bzw. mit dem was der LC Designer erreichen wollte. Dann habe ich noch entdeckt das Lennart offensichtlich bei einigen Texturserien vergessen hat für die komplette Texturserie Texturen zu erstellen. Um ein Beispiel zu nennen. Bei der Texturserie 006b2su1.bmp bis 006b2su7.bmp fehlen die Texturen 5 und 6. Diese sind noch im Defaultzustand des FS2004. Kommt jetzt die entsprechende Landclass im FS zur Anwendung die diese Texturen nutzt dann sieht man harte Texturübergänge zwischen den Texturen. Die Texturen passen im Übergangsbereich von der Struktur und auch farblich nicht zueinander. So etwas sieht man z.B in dem folgenden Screenshot bei den roten Pfeilen. Wir finden das noch öfters. Dieses Bild zeigt übrigends eines meiner alten Landclasstestfiles. Es bringt alle 256 Landclass die wir theoretisch programmieren können zur Anzeige. Da wo Microsoft keine Verknüpfung Landclassnummer zu Texturserie hinterlegt hat sehen wir einfarbige graue Flächen. Diese Landclassnummern dürfen wir natürlich bei regulärer Landclassprogrammierung nicht verwenden. Dieses Bild ist in flachen Gelände aus der Vogelperspektive aufgenommen. Wir befinden uns eigentlich zu weit weg um was zu erkennen. Hier geht es aber auch nur ums Prinzip. Das Problem der fehlenden Texturen sehen wir auch so. (Schachbrettmuster) Bild lennart0 |
Zum Vergleich die selbe Situation mit den Default Texturen.
Wer will lädt die Bilder runter und öffnet sie mal zum Vergleich im Fotoprogramm. Man kann sie auch dort überlagern und durch Transparenzregelung direkt vergleichen. Auch hier kann derjenige der genau hinschaut sehen das Lennart zum Teil farblich komplett andere Texturen einbaut. Deshalb sollte man die Texturen immer schön umkopieren damit man in z.B den USA die Defaultoptik bekommt. |
Aber es kommt leider noch dicker. Die zuvor geschilderten Probleme hätte Lennart ev. vermeiden können, da die SDKs zu diesen Themenbereichen LC Definition und zugehörige Texturinformationen Passagen enthalten.
Nur das Landclassystem ist nicht so primitiv wie manch einer denkt. Da steckt viel Technik und Logik dahinter. Das was jetzt kommt ist zwar vom groben Sachverhalt einigen bekannt aber von Microsoft nicht dokumentiert. In meiner LC Doku ist es komplett enthalten. Holger Sandmann hatte dazu von mir schon mal genauere Informationen erhalten. Das wird auch in seiner Dokumentation der Misty Fjords erwähnt. Es geht um genauere Aussagen bezüglich Verhalten von Landclass wenn sie auf Mesh stoßen. Sehr viele Landclassnummern (nicht alle) reagieren automatisch auf unterschiedliche Geländeneigungen. Es gibt im FS zwei Neigungsschwellen die etwas auslösen. Ich möchte dazu nichts weiter sagen weil das genauer und besser verständlich in meiner Landclassdoku erklärt wird. Auch die Gründe warum Microsoft so ein Verfahren programmiert hat. Ein Grund ist z.B das man sich vermutlich mit der realen Topografie genauer beschäftigt hat. Man hat mittlere Geländeneigungen ermittelt bei denen in der Regel keine Bebauung bzw. Agrarwirtschaft in Form von Feldern stattfindet. Dann hat man kontrolliert was wir hier in der Regel antreffen. Das ist überwiegend Wald oder naturbelassenes Land. Weiterhin hat man mittlere Geländeneigungen ermittelt bei denen in der Regel auch Wälder keine vernünftigen Wachstumsbedingungen mehr vorfinden. Hier sieht man in der Natur überwiegend Fels und steinigen Boden also Gebirge. Diese Paramter hat Microsoft im FS beim Landclassystem/Terrainengine hinterlegt. Mit anderen Worten Landclass reagiert automatisch auf das am jeweiligen Ort vorliegende Mesh. Die Terrainengine bewertet jetzt ob gewisse Bedingungen vorliegen. Ist dieses der Fall wird in dem zutreffenden Bereich ein automatischer Landclasswechsel durchgeführt. Die Folge davon ist natürlich auch ein automatischer Texturwechsel. Dieses Verfahren und die Wechsel sind natürlich leider von Microsoft nicht dokumentiert. Solche Infos hatte Holger von mir bekommen. Mittlerweile gibt es aber seit ca. 2 Monaten so etwas ähnliches allerdings mit weniger Informationsgehalt von einem Franzosen. Dessen Informationen dürften aber für das wesentliche ausreichen. Auf jeden Fall ist hier ein weiteres Problem bei Lennarts Texturen. Offensichtlich wusste er nichts davon oder aber er hat nur die Gegend in seiner Heimat im FS betrachtet. Bei Lennart werden Texturen die bei gemäßigter Steigung im Default FS eigentlich bestenfalls Wald zur Anzeige bringen dürften schon durch welche ersetzt die Fels anzeigen. Das führt dazu das wir schon in leicht hügeligem Gelände (je nach verwendeten Landclassfile) in unseren Gegenden auf Gebirgstexturen stoßen werden. Das ist leider völlig unrealistisch. Das gilt natürlich sinngemäß für andere Länder auch. Unten ein Bild welches alle 256 Landclass mit Lennarts Texturen bei gemäßigter Steigung zeigen. Man beachte wieder die roten Pfeile. Da dürfte kein Fels zu sehen sein. Lennart1 |
Zum Vergleich die selbe Situation mit Defaulttexturen.
|
Ich habe noch nicht weiter nachgeschaut, aber es wurde ja der Verlust
von Airportrasen mit Lennarts Texturen in Verbindung gebracht. Es könnte sein das es nichts mit Lennarts Texturen zu tun hat sondern sich um ein Problem mit der Datei terrain.cfg handelt wie es Rolandus neulich hatte. Daher bitte mal diesen Thread lesen. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1 Wichtig in dem Thread ist der Bereich wo es um die Airport Backgrounds und die Funktion MaskClassMap=0 geht. Allerdings meine ich gesehen zu haben das Lennart den Fehler wie bei der Ice Landclass mehrfach begangen hat. Also Rasentexturen durch welche mit Bewuchs gewechselt hat. Auch hier könnte jetzt eine neue ihm ev. unbekannte Technik des FS einen Strich durch die Rechnung machen. Bei den Airportbodenpolys wird die MaskClassMap Funktion angewendet. Wer sich damals die Doku zu meinen CTD Patch gut durchgelesen hat dürfte wissen um was es geht. Ich nannte diese Funktion Chamäleon Effekt. Ähnlich wie wir es jetzt von dem Automatismus bei Neigungen in Gelände kennen gibt es feste Landclasswechsel wenn ein Bodenpoly die Information MaskClassMap zugewiesen bekommt. Es erfolgt je nachdem welche Landclassnummern unter einem Airport aktiv sind ein zugehöriger Landclasswechsel. Dadurch dann wieder ein Texturwechsel. Hat jetzt Lennart diese durch MaskClassMap zugewiesenen Texturen bei den Airports (die auch anderweitig von Landclass zur Anwendung kommen können) gegen eine unpassende gewechselt dann könnte das zu diesem Phänomen führen das man den Rasen vermisst. Das schlimme daran ist das es nicht jeder nachvollziehen kann. Hat ein Anwender ein anderes Landclassfile tritt es bei ihm an dem selben Airport ev. nicht auf. Grund unter dem Airport sind ev. andere Landclass aktiv also wird auch die MaskClassMap Funktion auf eine andere LC bzw. Textur schalten die von Lennart ev. nicht getauscht wurde bzw. etwas rasenähnliches enthält. Aber wie gesagt das muß ich noch prüfen. Mein Fazit sieht wie folgt aus. Ich sehe bei den Texturen selbst ein paar Mankos (Randbedingungen, stark unterschiedliche Qualität bei Nachttexturen). Diese werden von einigen nicht gesehen sind daher tolerierbar. Zumal sehr viele von Lennarts Texturen wirklich perfekt sind und es Freeware ist. Für schwerwiegender halte ich allerdings die Fehler, daß die Logik des Landclassystems bezüglich Definition in weiten Teilen über den Haufen geworfen wird. Damit kann man die Texturen eigentlich nicht für den Betrieb mit gängigen Landclassaddons empfehlen. Es verfälscht die Welt. Was an der ganzen Sache ein bischen makaber ist, das Burkhard Renk seine Landclassfiles in weiten Teilen von der Landclassdefinition als viel zu amerikanisch von den Anwendern bezeichnet werden. Dieses wird optisch durch Lennarts Texturen etwas korrigiert. Leider werden dafür die Staaten jetzt zu europäisch. Es sei denn man macht immer schön die Umkopierungsaktion. Die Problematik bei Geländeneigungen bzw. die Verschleierung der Landclassdefinitionen bleibt allerdings. Von daher dürften Lennarts Texturen vermutlich nur lokal in seiner Heimatgegend Sinn ergeben. Bei Betrieb mit Landclassfiles die bewusst für Lennarts Texturen programmiert sind sähe das natürlich anders aus. Nur das ist bei den gängigen Landclass Addons nicht der Fall. Ich denke da muß jetzt jeder selbst entscheiden was er macht. Ob er sich sagt mir ist es egal ob da wo in der Realität Wiesen sind jetzt auf einmal Wälder existieren. Hauptsache die Optik gefällt mir. Ev. würde es sogar reichen etwas Ordnung in die Texturen zu bringen so das es halbwegs zu den LC Definitionen passt. Ev. ist es auch sinnvoll wenn man Ordnung rein gebracht hat das man Lennarts Texturen nur lokal innerhalb Europa verwendet. Das setzt natürlich voraus das man halbwegs lokale begrenzte Landclassfiles für Europa besitzt. |
Hallo,
Zitat:
Tja... und dies macht mich auch ziemlich verzweifelt, weil ich schon die ganzen Hilfeschreie sowohl hier (was aber zu retten wäre) wie auch anderswo sehe... nirgends sieht es mehr so aus wie vom Designer eigentlich gewünscht. Support völlig unmöglich. Schöne Welt durch solche Addons? Nein, jetzt nicht mehr. Reinstes Chaos. :heul: Nich nur, dass man sowieso aufgrund der sowieso schon vorhandenen Landklassen-Problematiken (Jobia schreibt sich ja schon die Finger wund) kaum weiß, was bei User xy angezeigt wird; jetzt auch noch diese neue Wundertüte. Ich für meinen Teil bleibe bei Standard-Texturen und werde meine Arbeiten auch nur exakt danach anpassen (können). Wer was anderes einsetzt muß leider mit den geschilderten Problemen leben. Ciao, Rainer. |
Hallo,
Konstruktive Kritik, mit dem Aufzeigen von Vorteilen und Nachteilen, hat nichts mit "nörgeln" zu tun. Hier geht es aber um Freeware und nicht um 300 Euronen Texturen! Daher sollten wir auch den nötigen Respekt aufbringen, vor diesem Versuch die Welt im FS zu verschönern. Genaue Landklassen erstellt habe ich schnell, die passenden Texturen nicht! Die passenden Texturen für einen Kontinent zu finden und zu erzeugen ist eine enorme Arbeit!! Und die hat uns Lennart Arvidsson geschenkt!!! Vielleicht finden wir auch Möglichkeiten, wie wir sie an unsere Addons anpassen können. (umbenennen von Texturen, doppeltes Verwenden von Texturen). Wir sollten diese Möglichkeiten suchen! Joachim danke für deine konstruktive Ausführung, du hast ja schon einige Möglichkeiten angedeutet. Wie die Alpen aussehen können: siehe Bild. Ich finde sie schön, wenn man erkennt, wie man mit Texturen und Landklassen umgeht. Und hier wird uns Joachims Doku sicher helfen. Horst PS: Ich ersetze Texturen immer nur einzeln, ich verwende keine "Gesamtpakete". |
Hallo!
Ich denke Lennart muss und wird hier auch nachbessern. Nur weis er denn überhaupt schon von dem oben erwähnten? Bei allem Respekt dieser Freeware,so werde ich sie nicht nutzen. Danke Achim für die tolle verdeutlichung des Sachverhalts:) @Rainer: ich zitiere mich mal selbst: Zitat:
|
Ich denke es wäre sinnvoll wenn man sich einfach mal die Texturen genau anschaut die Fehler raussucht und wie ich oben schon erwähnte das ganze als lokale Landclasscenerien betreibt.
Der schlimmste Fehler ist aus meiner Sicht momentan das halt verfrüht Gebirge zur Anzeige kommt. Da muß man gegensteuern. |
Thomas
Um noch mal auf dieses Bild von Dir zurückzukommen. |
Das ganze wird etwas schwierig für mich da ich nicht Deine Verhältnisse habe. Was ich auf dem Bild erkennen kann das das Airportbodenpoly schemenhaft erkennbar ist. Was mich aber wundert ist diese Ortschaft unten. Die sieht mir irgendwie hart abgeschnitten aus. Es könnte sein das bei Dir noch irgendein anderes Bodenpolygon aktiv ist. Das könnte z.B ein Waldpolygon sein. Dieses kann wird Dir zwar nichts sagen in VTP2 Technik erstellt sein.
Ev. hast Du eine neuere GAP Version als ich. Ich habe noch eine FS2000 Version die mittels Freepatch auf FS2002 gepatcht und anschließend mit dem Freepatch auf FS2004 Stand gebracht wurde. Von daher sehe ich mich hier in den Möglichkeiten etwas beschränkt. Ich habe momentan nur Lennarts Sommertexturen drauf. Ist Dein Screenshot Sommer? Wenn nicht wie sieht das im Sommer aus. Momentan habe ich nämlich zu wenig Platz auf meiner Festplatte um die anderen Jahreszeiten zu installieren. Was ich aber anhand der Sommertexturen bzw. anhand Lennarts Dokumentation was er an Texturen ersetzt sehen kann, ist das Dein Problem nicht auftreten sollte. Ich habe mir Landclassteuertabellen erstellt die auch die MaskClassMap Funktion an den Airports berücksichtigen. Demnach dürfte so eine Optik wie bei Dir nicht auftauchen, da solche Texturen wie bei Dir gezeigt auch unter MaskClassMap zumindest im Sommer nicht zugewiesen werden. Lennart tauscht diese bei MaskClassMap=2 zur Anwendung kommenden Texturen nicht. Ev. spielt aber wie gesagt bei Dir vermutlich noch ein VTP Poly mit rein, dieses könnte Wald darstellen. Daher bitte noch mal einen Check im Sommer falls das Bild oben nicht schon Sommer zeigt. Weiterhin wie das ganze ausseieht wenn Du mal die GAP abschaltest. Denn dann könnte ev. auch diese Waldpolygon weg sein welches ich vermute. Ich meine die GAP haben mal ein Waldpolygon in einer version mitgeliefert. Auch lieferten sie mal verschiedene Landclassfiles mit. Ansonsten muß man sich mal überlegen wie man dem als Externer noch auf die Schliche kommen kann. Ev. wäre mal der Gegentest nicht schlecht. Also den GAP Airport anstatt mit Lennarts Texturen noch mal mit Default Texturen zu testen und das Bild hier zu veröffentlichen. Ev. kann man dann genaueres sagen was passiert. Übrigends wie ich schon erwähnte diese MaskClassMap=2 Funktion verändert je nach verwendeten Landlcassnummern in einem Landclassfile dann am Airport andere Texturen. Daher nenne ich es Chamäleon Effekt. Denn je nach Landclassfile kann das unterschiedlich aussehen, das macht es auch etwas schwierig als Externer Probleme nachzuvollziehen wenn man nicht weis was bei einem Anwender gerade aktiv ist. Würde ich an Deinem PC sitzen wäre das alles vermutlich eine Sache von 5 Minuten. So ist es schwierig. Unten mal die Auswirkungen von MaskClassMap. Das erste Bild zeigt EDDF und sein MaskClassMap Bodenpoly mit Default FS2004 Landclassfile. |
Wie man sieht man kann noch halbwegs Rasenpoly dazu sagen.
Unten ein neues Bild. Es wurde nur das Landclassfile der Scenery Germany2 aktiviert. Stammt aus dem Hause B.Renk. Wie man sieht reagiert die MaskClassMap Funktion des Bodenpolys. Sie schaut nach welche Landclassnummern unter der Bodenpolyfläche aktiv sind und wählt dann andere unbebaute Landclassnummern bzw. andere Texturen. Wir sehen die Rasenfläche sieht optisch ganz anders aus. In einigen Bereichen ganz vertrocknet. Nicht unbedingt realistisch. Das ganze ist unberechenbar da es von dem aktiven Landclassaddon unter dem Airport abhängt. Mit anderen Worten installiert Ihr morgen ein neues Addon dann kann ein Airport morgen schon ganz anders als heute aussehen. Wer meinen CTD Patch von damals weiter nutzt hat mit diesem Problem nicht zu kämpfen. Da gibt es weltweit feste Zustände. Unten das Bild EDDF mit SG2 Landclass. |
Hallo Leute,
also ich verfolge nun schon diesen Thread mit großem Interesse und bin echt begeistert über Joachim's Wissen über den FLUSI. Mich haut es jedesmal vom Hocker wenn ich seine tollen Ausführungen lese. Aufgrund der bisher genannten Beiträge werde ich diese Texturen mal nicht installieren. Durch die ganzen Add-on Scenerien die ich schon installiert habe, möchte ich mir den einen oder anderen Ärger ersparen. Hatt zwar vor nach Weihnachten meinen FLUSI neu zu installieren, aber mittlerweile habe ich das wieder verworfen, und bin froh das er ohne CTD und bis jetzt fehlerfrei läuft.( 3x auf Holz klopf) Wie sollte denn eine Neuinstallation erfolgen. Den Flusi installieren, dann den Patch drauf. Danach die Add-Ons von denen manche ja die "terrain.cfg" und was weiss ich noch was ändern, da es ja bei deren Erscheinen den Patch noch nicht gab. Oder den FLUSI installieren, die Add-on dann gleich danach und dann den Patch :confused: Also mir ist das mittlerweile zu chaotisch geworden. Hoffe das mein FLUSI noch länger so läuft, und lasse es einfach. Noch ein Riesen Dankeschön an Joachim, für seine wertvollen und informativen Beiträge. Liebe Grüße |
Zitat:
Ich hab jetzt aber auch nur noch ein (Szenerie) Addon instaliert, den Rest (den man verkaufen darf) findest Du unter Suchen / Bieten. :rolleyes: Aber auch ich möchte Joachim (und anderen) dafür danken, dass Sie hier einen erstklassigen Support leisten und nicht davor zurückschrecken, den Finger auch mal in die Wunde zu legen, auch wenn es wehtut. |
Hallo Joachim
erst mal erneut mein Komplement. Wie Manfred richtig erkennt ist es nicht nur ein ungewöhnliches Wissen, sondere auch eine originelle Suportzeit (zwischen 5:00 u. 6:00 Uhr:eek: ). Komme eben von der Arbeit, lese deinen ausführlichen Bericht und hoffe natürlich weiter auf das Weihnachtswunder;) . Ich kann leider nicht viel zur Lösung beitragen. So kann ich lediglich deine Fragen beantworten und gewünschte Bilder senden. Die folgenden Bilder sind ab jetzt alle am 01.08.04 um
12:00 Uhr angefertigt. Weitere werden folgen. Melde dich wenn du etwas bestimmtes "sehen" möchtest. Vorab weiterhin besten Dank (verspreche den Flusi danach vermutlich nie mehr zu verändern;) ). Thomas Leider bekomme ich das mit der Bildgrösse noch nicht richtig hin. Wird leider alles recht klein? |
Jetzt ohne GAP incl. Lennart
Ein neues Bild.
Gruß aus EDDF Vielleicht kannst du mir über eine PM deine E-Mail Anschrift zukommen lassen. Würde dir dann einen Screenshot vom kompl. Bildschirm schicken ? |
Zitat:
Man wird zum Teil schon hart attakiert,nur weil man auf gewisse Umstände hinweist. Dann heisst es gleich:"Ach nö ,nicht die schon wieder,die schreiben auch alles schlecht"! Dieser thread hier müsste sofort an Lennart gesendet werden.Als "alter" Norweger ist er bestimmt sogar der Deutschen Sprache mächtig?! Wahrscheinlich hätte Joachim längst schon seine überflüssige Landclass Doku fertig,wenn er nicht immer wieder in den verschiedenen Foren Visite hätte?;) Es wird immer deutlicher,wie wichtig diese Doku tatsächlich ist. Warum MS aber soviele Punkte offen gelassen hat,ist mit ein Rätsel. Da können wir stolz sein ein User hier im Forum zu haben,der dann nach veröffentlichung dieser infomationen,Weltweites aufsehen an diese zieht. Somit dürften sich bei beachtung der Doc.,solche Schnitzer wie eben nun bei Lennart gar nicht erst einschleichen. Also schimpft bitte nicht mit den sogenannetn "schlecht schreibern":) |
Tut mir leid. Mit dem Weihnachtswunder wird es nichts mehr. Notebook wo meine ganzen Sachen drauf sind ist schon seit gestern abgebaut.
Stand im Wohnzimmer und da ist Weihnachten PC tabu. Schreibe über meinen alten PC. Schaue ev. mal rein über Weihnachten aber ich denke wohl eher nicht. Bis nach Weihnachten dann. Gruß Joachim und allen ein schönes Weihnachstfest. |
Kein Problem
Hi. Joachim, auch bei uns ist nun erst mal Weihnachten. Bei zwei Kindern und einer Frau ist am 24.12. auch Flugverbot. Aber
danach.... geht es natürlich weiter;) . Viel Gesundheit, Geschenke und alles was du dir wünschst! Der "rasenlose" Thomas:) |
Hi
So, nachdem nun wirklich ausführlich über die Mängel dieser Texturen gesprochen wurde, und ich nur die Hälfte verstanden habe :D , dachte ich mir ein visueller Vergleich kann nicht schaden Ort ist Michelstadt im Odenwald, da ich dort auch eine Fototexture zum Vergleich nutzen kann und ausserdem den Ort real auch aus der Luft kenne. Original Lennart Mein MischMasch Fototexture Ich finde meinen MischMasch in der Region noch am Besten, wenn man die Fototexture mal aussen vor lässt. Aber urteilt selbst Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag