![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1.) Viel günstiger, bei gleicher oder besser Leistung 2.) Weniger Energieverbrauch (vor allem bei 90nm CPUs) 3.) bessere Energieffizienz/Verbrauch dank "Cool'n'Quiet" 4.) Mehr Auswahlmöglichkeiten bei Grakas, auch bei schnellsten Chipsets (AGP, PCIe, PCIe mit SLI), da hat man alle Auswahlmöglichkeiten. Bei Intel haben die schnellen Chipsets (925iger Serie) nur PCIe (noch kein SLI), und ausserdem muß man zwingend teureren, aber nicht schnelleren DDR2-Speicher kaufen. 5.) Gute "Zusatzfeatures": EVP (Enhanced Virus Protection), bzw. NX-bit, 64bit für zukünftige Betriebssysteme, Integrierter Speicherkontroller, schnelle HT-Anbindung |
Zitat:
p.s. Heute müssten die beiden Mechs mindestens gleich groß sein... |
Zitat:
|
Zitat:
aber gut hier ein Bild wo der AMD grösser ist damit alle zufrieden sind :D http://www6.tomshardware.com/cpu/200.../amd_intel.jpg Ich würde wie gesagt den AMD 64 für einen Gamer-PC nehmen, für Video-DVD ect. würde ich eher den Intel bevorzugen, bei mir daheim ist steht es 2 AMD gegen 2 Intel ... hält sich also die Waage :D mfg Gothic |
.
Ich hätt das mit den "A" Firmern nur in Sachen CPU gedacht, dem Threadtitel enprechend. Die erweiterung auf alle "A" Firmen ist erst mal seltsam, aber gar nicht so falsch. Was macht ein Consumer zB mit einem AdaptecController, von den Kosten gar nicht zu sprechen oder mit dem Toshiba Brenner, ich hab noch nie jemanden mit einem Toschiba Brenner gesehen. Ich hab zB ToshibaSCSI Geräte weils keine Alternative in Europa zu kaufen gegeben hat. Bin aber derzeit gar nicht mehr so glücklich damit. Für mich machts Sinn...... Zitat:
INTEL ist halt bekannt für seine Sorgfalt sowie Rückrufaktionen bei Fehler die AMD nicht mal bemerken würde, was leider zu einer gewissen entmündigung des Kunden führen kann. AMD liefert zB multiplikatorlose CPUs und ist offener für 2.Hersteller wie VIA oder nVIDIA was das Angebot breiter macht, auf kosten der Quali natürlich. |
bei den kleineren modellen ists so korrekt, wenn man verschiedensten reviews glaubt ist der fx-55 auch schon bei videocodierung schneller als der prescott
beim erste post hab ich alles auf die plattform bezogen, so kommts dazu dass immer der sockel dortsteht zum s754: wenns einen s939 gibt ist der s754 im vergleich mist, ich finde dass er viele verwirrt, dann muss man immer die cpu bzw. mainboardauswahl korrigieren weil ein :hammer: für den zusammenbau nötig gewesen wäre schlagkräftige gründe für ein s939-sys wären: integrierter speichercontroller (intel braucht für die selbe bandbreite ddr2-533 :p ) nx-bit C&Q niedrige verlustleistung -> leises sys oder oc-potential (wie man will :ms: ) günstigere boards günstigerer speicher 64bit serienmäßig, bei intel nur im xxxj und xeon (itanium/itanium2 lasse ich weg weil die eher schwer den weg in ein desktopgerät ginden werden) |
Zitat:
Das AMD wegen nVidia oder VIA an Qualität verliert, ist schon lange nicht mehr aktuell, es wird einfach nur mehr gegen AMD missbraucht. |
hi Gamerszene-Pyro!
Zitat:
greetz sash |
Zitat:
|
ah versteh, wieder was glernt, thx dranul :)
|
Meine Güte, gibt´s des immer noch - ein Klassiker, die Diskussion. Es gibt keine wirklichen Gründe für einen von beiden. Rechnen tun beide brav, genauso wie Mercedes und BMW beide brav fahren.
Ich sage daher nüchtern: der Athlon64 hat einfach mehr Sexappeal! :D Der Prescott ist eine krampfhafte Hochzüchtung einer immer schon ineffizienten Architektur, die bald auf´s Abstellgleis kommt. Der Athlon64 ist so jung, kompakt, kraftvoll und schneidig :D Einen Pentium M würd ich mir schon eventuell einreden lassen, der trifft meinen Geschmack einigermassen. Aber bis der mal preiswert und mit entsprechendem Chipsatz rauskommen... |
Zitat:
(PS: für mich bitte ein Mercedes... ;)) mfg Gothic |
keine der derzeit vorhandenen cpu´s hat zukunft :p
seit 2 jahren geht doch überhaupt nichts weiter es ist schon ziemlich fad und schwach was intel u. amd liefert die leistungssteigerung die derzeit erzielt werden sind echt lähmend :heul: |
Zitat:
|
@ Root:
Zum glück stehen nicht alle auf blondinen, oder anders gesagt: INTEL hat mehr Sexappeal!! (Ich auch Mercedes :D ) aber stimmt schon, rechnen tun beide, und Spiele von 2000 - mitte 2004 können sie wohl auch beide in irgendeiner form.... neuere hängen sehr von allen komponenten ab, nicht nur von der CPU und ich muss mich auch an den Tenor hängen, der da lautete, das wohl keine CPU wirklich zukunft hat, ich werde meinem MoBo einen P4 3,0E oder höher gönnen (je nachdem, was das MoBo verkraften kann, und was mein portemonnaie verkraften kann!) und dann werde ich warten warten warten, denn noch weiss ich nicht so recht, ob ich mir je einen S775 leisten werde. |
Zitat:
Hab ich das richtig gesehen dass dein Gehäuselüfter über 6700 Umdrehungen macht :confused: :D :D @Saschizu Da hast ja wieder mal was angefangen :D - in manchen Fällen wäre es besser die Suchfunktion zu bemühen bevor man in so ein Wespennest sticht :lol: Spass beiseite - die Systemauswahl von AMD oder Intel abhängig zu machen ist sowie der falsche Ansatz. Alle heute erhältlichen CPUs sind in 18 Monaten spätestens sowieso veraltet. Die Überlegung sollte eher beginnen bei "was kann ich mir leisten" und "derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis". Das solltest nicht vom Prozzi abhängig machen. Wennst dir einen PIV EE kaufst und dann aber keine Kohle mehr hast für ordentlich RAM war dass die falsche Überlegung. Und wie ich deinem Raid-0-Thread entnehmen kann kommen Highend-Komponenten sowieso nicht in Frage. Mein Tipp: besser die Nutzungsdauer auf 12 Monate oder weniger kalkulieren und wenn dir die Kiste wirklich zu langsam wird, abstoßen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schätz mal, dass Dein Lüfter pro Umdrehung zu viele Tachoimpulse liefert. |
Zitat:
|
...was macht das schon bei 6-7 Lüftern ??? (4x Gehäuse...:D )
ist also ungefähr so laut wie ein elektrischer Rasierer, ungefähr so laut, als wenn man ein VHS-Band umspult, also ich glaube, das ist vielleicht laut, aber ich höre das nicht, oder: es stört mich nicht, weil ich den PC Multimedial nutze, also bekomme ich auch eine Menge DB aus den Lautsprechern.... |
klar da ists wurscht wieviel lärm ein pc macht wenn das soundystem alles übertönt
blöd wirds halt wenn der pc andauernd laufen soll zum saugen oder dvdrippen ... (jetzt kommt der flameteil) einen prescott für dauersaugebetrieb einzusetzen ist ungefähr so wie wenn man mit einem ferrari immer in der 30er-zone fährt der k8 kann sich halt runterdrehen wenn man ihn nicht braucht, kann der prescott/ferrari nicht, der braucht auch bei roter ampel noch viel einzelne zylinder abschalten wär genial:D |
korrekt!!
Also, ich hab den PC weit weg, im Büro-"Zimmer" und wenn der wirklich die Nacht, Videos kodiert, oder "saugt", höre ich es nicht! wenn ich mich davor setze störts mich nicht (5.1 Surround!) Und du hast recht, es wäre Verschwendung, und auch dumm, einen P4 Prescott zum Saugen oder ausschliesslich nur zum Gamen zu nutzen, aber ein Ferrari is halt auch nur ein Status -Objekt.....und damit durch die 30er Zonen der Welt zu fahren, hat weniger Sinn denn Show, respektive prahlerei...und so isses auch mit dem P4, den du wohl mit normalen Anwendungen niemals auf 100% CPU-Last bekommst, nie ! hab schon mit drei gleichzeitigen Video-codierungen über 80% gehabt, aber noch nie 100% ("aufgehängte" Programme ausgenommen!!) Was ich sagen will: der Ferrari kann mehr als er in der 30er Zone macht, und ist selbst auf der Autobahn nicht an die Grenzen zu kriegen (normalerweise!!) ....so isses mit'm P4 *ggg* Schlau vom PC, wenn sich der K8 runterdrehen kann, wenn man ihn nicht braucht Doof vom Anwender den PC laufen zu lassen, wenn der rein garnichts ausser Stromfressen machen soll Mfg, DCS |
Zitat:
|
Das musst du mir erklären!
meinst du mein Task-Manager lügt ??? Oder das ich Blind bin und nicht sehe, das ich drei Filme auf einmal umwandel ?? |
Wie willst Du Deine Filme codieren? Möglichst schnell, oder?
Na dann wärs doch dumm wenns Dein Rechner nur mit 80% der Leistung macht, oder??? :rolleyes: Wenn ers mit 100% machen würde, wäre er um 25% schneller fertig... |
das gehört zwar in einem anderen thread aber bitte:
Wie soll ich DVDx sagen, das der die 100% nutzen soll ??? btw: ich will ja die Zeit des Umwandelns auch noch für mich nutzen, sprich, irgendwas mit'm PC machen.... Und ich will die nicht möglichst schnell sondern möglichst qualitativ in verbindung mit möglichst wenig Speicherverbrauch.... |
Ich denk, du willst nicht verstehen...
Lad dir mal Seti... immer 99 oder 100% Systemlast. Trotzdem superflüssiges Arbeiten wegen kleiner Threadpriorität! :rolleyes: Qualität hängt nur von den Einstellungen ab. Wenn Du es eilig hast, fährt Du ja auch nicht mit 40 in der 50er Zone nur damit Du Überholreserven hast? |
Also mit einem neuen System würde ich noch bis zum Spätsommer warten, da tut sich dann endlich wieder etwas, dann kommen nämlich die Dualcore CPUs von AMD und Intel. Die Leistungssteigerungen in letzter Zeit waren wie gesagt wirklich nicht berauschend - auf beiden Seiten nicht.
Man erhält sowohl von AMD wie von Intel zur Zeit ziemlich gleichwertige Systeme, ich würde aber für meinen Teil eher nach Preis/Leistung gehen und richtung AMD tendieren. Ich hab mit beiden schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht, es ist nicht der Prozessor, auf den es ankommt, sondern eher der Rest des Systems. Aber diskutiert ruhig weiter, die wichtigsten Argumente sind allerdings schon weg, der Rest der Diskussion ist nur noch Glaubensarbeit oder Missionierungsdienst an den Firmen. |
Zitat:
Der Sinn hinter Seti, meines Verständnisses nach, besteht darin, im Prinzip nichts produktives zu leisten, sondern nur, um Daten zu analysieren, bringt mir persönlich nichts, bringt der ganzen Welt nichts, und sieht nicht aus und hört sich nicht an! Also Sinnlos... gut, und wenn du 100% Auslastung hast, läuft nichts anderes mehr, fakt! du musst also ewig warten, um eine txt-datei zu öffnen, weil du in 100000000 threads zwei bis drei takte frei bekommst....hier mal ein :rolleyes: Wenn "etwas" hundertprozent benutzt, ausgelastet ist, bleibt kein Spielraum mehr, thread hoch oder niedrig..... Punkt Qualität: wie enkodierst du filme, in welcher Quali ? bei mir siehts so aus: Output: 720x576, 2376 Kbit Video, 224 kbit Audio, und da schafft mein PC immerhin fast 13 fps, und die Qualität ist annähernd nicht zu unterscheiden (für den "normalseher") von der DVD.... Wenn du die Filme in VCD enkodierst (1150 Kbit, etc...) dann kann ich auch 30-40 fps schaffen, je nachdem, was ich noch runterschraube, aber das Produkt kannste vergessen.... und der Vergleich "Wenn Du es eilig hast, fährt Du ja auch nicht mit 40 in der 50er Zone nur damit Du Überholreserven hast?" ist so schlecht, wies nur sein kann....du fährst mit 50 in der 50er zone, um dann gas zu geben, sobald der "flaschenhals", die 50er Zone beendet ist.... Vielleicht sind da noch Schreib-prozesse, die rest-systemlast ergeben, sodass die CPU tatsächlich nicht auf 100% kommen kann, weil immer wieder das Ergebnis auf die HDD geschrieben wird.... edit: du hast ja einen AMD !!!! Dann kannst du kaum Hyperthreading kennen! Schade, und ich dachte, du weisst wovon du redest... Also Hyperthreading erweitert den PC um die Fähigkeit, die Aufgaben nicht linear, sondern nach Auslastung zu bearbeiten, also z.B. kannst du noch mehrere Threads starten, weil das Kodieren von Filmen nicht immer jeden Winkel des DIE nutzt, um in den anderen Winkeln des DIE andere Aufgaben vorzubereiten oder abzuarbeiten, und da garanitert kaum ein Programm in der Lage ist, alle Winkel im DIE voll auszunutzen, wirst du auch keine 100% Auslastung erhalten, so meine persönliche Erfahrung und Meinung...! |
noch was....
|
ich hab einen P4 2,8C mit HT auch.. der ist nur langsamer als mein XP@2700+
leider disqualifizierst Du Dich mit Deinen Aussagen selbst soweit, das ich nicht der Meinung bist, dass Du es verstehen würdest wenn ichs erklär. Ich versuchs trotzdem... Selbst bei 99,9999% CPU Last sieht der OS-Threadmanager 100.000te Male pro Sekunde nach ob ein Thread mit höherer Priorität ansteht -> wenn ja wird der ausgeführt... |
Zitat:
intel hats da schon schwieriger, die müssen erstmal von den 100+w für den einzelnen prescott wegkommen, und ob es so leicht ist zwei dieser öfen in ein package zu bekommen ohne dieses abzufackeln bezweifle ich stark ein genialer ausweg wär ein dual-core-centrino, nur halt mit s775, 800/1066mhz psb, dc-speicher, amd-x86-64-erweiterung (em64-t) und etwas höherem takt:D |
also ein prescott :D... wär vermutlich wieder der selbe mist :D
|
Zitat:
|
nein nicht dasselbe, der pentium-m basiert auf dem pentium3, er hat nur einen schnelleren bus, mehr takt und mehr cache bekommen, hat nix mit der netburst-architektur des northwood/prescott zu tun
|
Hy !
Würde sagen keine. Jede CPU ist nach max. 6 Monaten ein Auslaufmodell. Tendenz steigeng. |
Zitat:
|
17 dezember 2004 03:18
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag