WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150686)

shadow2043 24.11.2004 14:23

Weitere SLI-Benchmarks findest auf www.tomshardware.de und besonders interessante auf www.anandtech.com.

Dranul 24.11.2004 17:16

Oh mann, bin neugierig wieviel Boards mit nForce 4 Pro (Dual Opteron, SLi) kostet...:D :eek:

shadow2043 24.11.2004 17:22

Öhh... 250 € allermind., aber damit bin ich noch auf der billigen Seite. :rolleyes: Hängt ja auch von der übrigen Ausstattung ab. 400... 800... ach was weiß ich. :D

Dranul 24.11.2004 23:57

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Öhh... 250 € allermind., aber damit bin ich noch auf der billigen Seite. :rolleyes: Hängt ja auch von der übrigen Ausstattung ab. 400... 800... ach was weiß ich. :D
Hoffentlich nicht:D Ich hätt eh lieber ein nForce 4 Board für Single-Opteron. Mal sehen. Oder von VIA, soll mir auch recht sein.

shadow2043 25.11.2004 10:06

Bei VIA ist derzeit der Fall, dass die Lizenzgebühren von nvidia nicht haben und dieses Feature noch nicht offiziel unterstützt wird. Derzeit kann man mit VIA-Boards offiziel nur Multimonitorbetrieb betreiben. Aber es kann gehen, man benötigt nur entsprechende Treiber.

rußfuss 25.11.2004 10:17

habts ihr eigentlichschon gewusst dass ATI auch nen mobo chipsatz am start hat?

hab im internet benchmarks gefunden, zu allen 3(Nforce 4, kt 890, und den ATI(namen vergessen)).
der ATI war aba der schlechteste, wie er vom preis her is weiß i aba net, wahrscheinlich so wie die anderen.

shadow2043 25.11.2004 10:22

Kannst mal linken?
Ich kenne Benchmarks, wo der ATI Chipsatz nicht schlecht abschneidet. Aber bei Athlon 64 Chipsätzen liegen die Leistungsunterschiede eh nur in der Messungenauigkeit, kannst alo vernachlässigen.

flocky 25.11.2004 14:06

ich trottel hab den 3500+ genommen :rolleyes:
rennt dzt. auf 1.475V und 2.4gig, geht aber sicher noch höher, wenn ich daheim bin clock ich gleich weiter.

shadow2043 25.11.2004 14:21

Zitat:

Original geschrieben von flocky
ich trottel hab den 3500+ genommen :rolleyes:

Depp! :rolleyes: Na, Scherzal. :D

Bin schon ur auf die Werte gespannt. ;)
Versuch doch auch mal bei 2,4 GHz die Spannung runterzudrehen. Hab schon Ahlon 64 Prozzis (aber 130 nm) gesehen, die bei vollem Takt auch mit 1,4 V statt 1,5 gelaufen sind.

Dranul 25.11.2004 14:24

Also die bisherigen ATI-Chipsätze (P4, P-M) begeistern mich ja nicht gerade...

Ausm 35er kann man sicher auch sehr viel rausholen. Mußt dann dein "Endergebnis" posten!

rußfuss 25.11.2004 15:30

so dass hab i grad auf toms hardware gfundn, aba i hab an anderen auch noch gsehn. wenn i den find poste i ihn nach.

http://www6.tomshardware.com/motherb...108/index.html

edit: hier n anderer test

http://www.tecchannel.de/hardware/1507/

shadow2043 25.11.2004 17:53

Den gleichen Test von Tomshardware gibts auch auf deutsch. Hier bitte.

Dranul 25.11.2004 21:33

Wart ma einmal auf die Preise würd ich sagen...

shadow2043 26.11.2004 00:41

Tun wir das nicht alle? :D

flocky 26.11.2004 12:10

im anhang ein screeny von CPU-Z
die CPU is mal stable, aber ich muss die probs mit der graka in den griff kriegen, da krieg ich dauernd vpu-recover @ UT2k4 und ich hab schon sämtliche catalysts durchgecheckt. wenn ich daheim bin klemm ich mal an 80er drunter.

shadow2043 26.11.2004 14:41

Versuch mal so zu übertakten, wie es im Chip-Artikel steht, den ich gelinkt habe. Da bist du nicht zu sehr auf die Arbeitsspeicherübertaktbarkeit angewiesen.

Öh... oder hast dus eh schon so gemacht? Hab erst jetzt gelesen, dass der Arbeitsspeicher mit 180 MHz läuft.

flocky 26.11.2004 15:28

naja ich hab das asus A8V, da is so ein n00b AMI bios drin, dort hast z.B. bei HT einstellungsmöglichkeiten 200, 400, 600, 800, 1000 MHz in wirklichkeit ises aber ein multi und weil der CPU-FSB @ stock 200 is wäre 200 der teiler 1, 400 der teiler 2 usw. das heißt wennst 240 CPU-FSB hast und 1000 MHz HT hast in wirklichkeit 240 x 5 => 1200 :rolleyes:

Dranul 26.11.2004 16:05

Zitat:

Original geschrieben von flocky
naja ich hab das asus A8V, da is so ein n00b AMI bios drin, dort hast z.B. bei HT einstellungsmöglichkeiten 200, 400, 600, 800, 1000 MHz in wirklichkeit ises aber ein multi und weil der CPU-FSB @ stock 200 is wäre 200 der teiler 1, 400 der teiler 2 usw. das heißt wennst 240 CPU-FSB hast und 1000 MHz HT hast in wirklichkeit 240 x 5 => 1200 :rolleyes:
Echt a bisserl komisch, dei BIOS...:D

flocky 26.11.2004 16:08

ja, das s0ckt...
is das .8er, vom .9er gibts erst eine beta, hoffentlich sind da ein paar nützliche changes drin.
übrigens warn meine stability probs auf die AGP-frequency zurückzuführen. die war @ bios auf auto, jetz is fix auf 66. sicher bin ich mir aber noch nicht, später check ich ein game. dürfte aber so sein, weil jetz pack ich auch wieder 240 FSB. ram bandwidth hab ich jetz übrigens 4.8gig, sollte aber trotzdem mehr sein.

Theoden 26.11.2004 16:52

Gibts etwa Boards wo die HTT Frequenz bei FSB Erhöhung nicht mitsteigt ?

flocky 26.11.2004 17:20

naja von der architektur her ises schon mal so: der HTT-takt is referenztakt (er heißt jetz "HTT" und im grunde nicht FSB, auch wenns nicht der endgültige hypertransporttakt is)

von dem takt aus wird dann CPU, ram, HT, AGP und PCI über multis bzw. teiler errechnet.

wie oben schon erwähnt darf man sich von vermeintlichen fixen HTT-takten nicht täuschen lassen. trotz des ONU-bios geht das board gut zum clocken.

shadow2043 26.11.2004 22:13

Jo, do host recht. Da hat man auch bei fixem Multiplikator gute Chancen zum Übertakten, anders als bei Intel. Obwohl da man auch schon den Multiplikator verändern kann und beim P-M gibts genug FSB-Reserven. :D

rußfuss 27.11.2004 19:51

jo der dotan is wirklich ein geiler prozi...:D

bin schon auf mobos gespannt, außer ads von aopen, das noch einige kinderkrankheiten hat

shadow2043 28.11.2004 23:29

Verkaufen sich aber schon sehr gut, die P-M Boards. Da gehts noch weiter rauf.

Dranul 28.11.2004 23:45

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Verkaufen sich aber schon sehr gut, die P-M Boards. Da gehts noch weiter rauf.
Die Dinger sind viel zu teuer! Sowohl CPU, aber noch viel mehr die Boards! Da lob ich mir den A64.

shadow2043 29.11.2004 00:04

Glaubst, ich würd mir so was kaufen? Ich besorg mir ja auch nen A64.
Aber Firmen werden für die Dinger Schlange stehen (etwas übertrieben dargestellt). Wenn man bedenkt, wieviel die an Strom sparen werden und das ohne Lärmkulisse.

rußfuss 30.11.2004 06:30

an strom soll der net mal 100 watt unter vollast benötigen!!!

The_Lord_of_Midnight 30.11.2004 19:32

Zitat:

Original geschrieben von rußfuss
an strom soll der net mal 100 watt unter vollast benötigen!!!
es ist immer wieder erfrischend, die exakte ausdrucksweise von dir erleben zu dürfen.

gandalaf 02.12.2004 10:18

Zurück zum chip-Beitrag:

Warum wird der Speichertakt fix auf 133 MHz eingestellt?

shadow2043 02.12.2004 10:26

Damit wird sichergestellt, dass jene, die keine teuren Overclockerarbeitsspeicher haben, den Prozessor ebenfalls bis ans Maximum übertakten können.

gandalaf 02.12.2004 10:52

Zitat:

Damit wird sichergestellt, dass jene, die keine teuren Overclockerarbeitsspeicher haben, den Prozessor ebenfalls bis ans Maximum übertakten können.
Sollte das nicht auch bei fix eingestellten 200 MHz mit normalem 400 MHz -RAM funktionieren?

shadow2043 02.12.2004 11:00

Wenn du den HT-Link Multiplikator (oder wie der auch immer heißt) von 5 auf 3 stellst und dann den HT-Link von 200 MHz aus übertaktest, dann wird der Arbeitsspeicher auch übertaktet, also stellt man den zuerst den Arbeitsspeicher von 200 MHz auf 133 MHz, damit man genug Freiraum hat.

Ich hoffe, ich habs gut genug erklärt.

gandalaf 02.12.2004 11:38

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Wenn du den HT-Link Multiplikator (oder wie der auch immer heißt) von 5 auf 3 stellst und dann den HT-Link von 200 MHz aus übertaktest, dann wird der Arbeitsspeicher auch übertaktet, also stellt man den zuerst den Arbeitsspeicher von 200 MHz auf 133 MHz, damit man genug Freiraum hat.

Ich hoffe, ich habs gut genug erklärt.

Das heißt, auch bei fix eingestelltem RAM-Takt wird die RAM-Geschwindigkeit noch von anderen Fakoren beeinflusst?!

shadow2043 02.12.2004 11:46

Klar. Der HT-Link muss ja auch schnell genug sein, um die Daten vom/zum Arbeitsspeicher zu leiten. Aber eigentlich ists eher umgekehrt.

Außerdem: Wenn der HT-Link steigt, steigt der RAM-Takt ebenfalls mit. Siehe: 200/133 -> 300/200 - siehst du einen Zusammenhang.

Irgendwie ist da ein Logikfehler drin. Falls wer einen Fehler sieht, darf er ihn behalten und mir melden. :D

flocky 02.12.2004 11:56

HT link is zwischen CPU und AGP-bridge :rolleyes:
das hat mitn ram nix zu tun.
HT-takt is in dem fall nur der referenztakt für cpu- und ram-takt

dss 02.12.2004 13:24

Es gibt keinen fixen RAM-Takt. Der RAM-Takt hängt über einen fixen Faktor mit dem Refererenztakt (Frequenz desw HT-Link) zusammen. Wenn man jetzt im BIOS die RAM-Frequenz auf 133 MHz stellt, dann wählt das BIOS eben einen Faktor der ausgehend vom normalen HT-Takt eine Frequenz von 133MHz ergibt. Wenn jetzt den HT-Takt übertaktet wird, dann erhöht sich der Takt für den RAM proportional. Wenn man jetzt nachrechnet, dann ergibt sich bei einer Übertaktung der CPU von 1800 auf 2700 MHz ein RAM-Takt von 200MHz.

Besser wird es unter http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...hreadid=182086 erklärt.

shadow2043 02.12.2004 13:55

Ja, genauso ist es. :D
Danke für die Korrekur.

Netman 03.12.2004 01:16

hab das jetzt auch mal ausprobiertund es funkt mit mit meinem 3000+ einwandfrei 1800Mhz@2520Mhz :D

hab nen Zahlman draufgepackt, temp liegt bei volllast auf 41°

Theoden 03.12.2004 01:55

Wirklich beeindruckend.

shadow2043 03.12.2004 09:59

Und? Hast dus auch schon weiter versucht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag