![]() |
Schnellverstellung
Ähh, die Schnellverstellung hatte ich bei meinen Problemen noch gar nicht erwähnt, habe aber seit dem Anschluß des TQ auch seltsame Auswirkungen in der Form, das gewählte Fluggerät(Tschuldigung-ich schreibe unter Alkoholeinfluß-Felsengartenkellerei Besigheim Trollinger mit Lemberger 2003)sich in einer Atr Kreis bewegt, jetzt habe ich aber die Anmerkungen meines Vorredners in Bezug auf die Empfindlichkeit nicht so richtig verstanden.
Dieter Swada |
Hallo Dieter,
wenn ich da mal Antworten darf. Unter "Optionen", "Steuerungen", "Empfindlichkeit" findest Du den Throttle. Dann die Empfindlichkeit der einzelnen Achsen ganz nach rechts (sprich volle Empfindlichkeit, oder so). Bei mir war eine Achse nicht auf Empfindlich gestellt, nach dem einstellen geht auf anhieb die Schnellverstellung und die Bremse wieder. Wie auch die Achse des Throttles. Bis dann |
Schnellverstellung
Alles angekommen bei mir, meine Verwirrung(heute wieder verkehrstüchtig)entsteht insofern, als ich schon gleich nach dem Anschluß des TQ für alle Achsen die Empfindlichkeit auf voll rechts gestellt hatte, da sich sonst unter anderem das Gemisch gar nicht voll auf Null stellen ließ. Nun lese ich hier, das damit das Problem Schnellverstellung beseitigt wäre. Das es damit ein Problem gibt, hatte ich nach der Inst. des TQ und der Empfindlichkeitaufregelung(voll rechts) erst überhaupt nicht bemerkt, da selten genutzt. Bei mir existiert dieses Problem auch weiterhin !!! Grade vorhin sicherheitshalber noch einmal ausprobiert.
Schlußfolgere also, kann nicht nur an der Empfindlichkeit liegen. Dieter Swada |
Nach diesen vielen Tipps könnte sich ja vielleicht mal einer ranwagen und hier eine Zusammenfassung bzw. Bedienungsanweisung für den TQ zu verfassen.
An die "schnell" bei "flightandfun" von Andrargar kommen wir ja als Käufer anderer Shops nicht heran. Lieber Andragar, kann du mal Deinen Flyer überarbeiten und hier ins Netz stellen? Danke im voraus. Gruss Bernt:confused: :confused: :confused: |
Guten Tach!
Eine Zusammenfassung wage ich nicht, aber eine kleine Anmerkung zum TQ und Reverse. Ich habe ein bisschen mit FSUIPC rumgespielt und unter dem Punkt "Buttons" die unterste Raste den Reversern zugewiesen. Ich hänge noch einen Screenshot dran, wie das aussieht. Reverse funktioniert damit für jeden Leistungshebel individuell und FSUIPC-sei-Dank kann man dies für jedes Flugzeug separat einstellen, ohne die FS-config Datei ändern zu müssen (kann aber auch ein Nachteil sein, wenn man mehrere Typen mit der gleichen Konfiguration fliegen will..) Ich benutze jetzt Lever 2+3 für normalen Schub und die bis dato brachliegenden 3+4 für Reverse - Ok, das Zurückziehen der Reversehebel bis zur (funktionstüchtigen) Raste ist natürlich nur Fake - aber ist ja alles Simulation hier... Beste Grüsse, Marcus |
Bis die nächste Lieferung kommt - der TQ ist momentan überall scheinbar ausverkauft... - werde ich meine Anleitung noch einmal überarbeiten. Und dann auch als Auszug hier rein stellen (ohne Bilder).
Was mich interessieren würde ist, wie ihr bei einem vierstrahligen Jet die Hebel und Tasten belegen würdet. Genauso bei einem zweistrahligen. Ich habe derzeit nur eine Belegung für die King-Air. |
Mein Laden in Berlin hat noch 5 Exemplare herumzustehen.
Gruss Bernt:) |
Andrargar:
Freut mich, dass Du hier auszugsweise Deine Beschreibung veröffentlichen wirst. Kannst Du mir vorab schon was schicken? Gruss Bernt:) |
Nein, kann ich nicht.
Aber für die KingAir belegung steht eigentlich schon alles hier im Thread. Folgenden Abschnitt in die Devices.cfg hinzufügen (im Root-Verzeichnis) PHP-Code:
Dann booten und nach dem Hochfahren den Throttle Quadranten in den USB slot stecken. Sicherheitshalber neu starten um eventuell noch einmal Treiber (automatisch) nachzuinstallieren. Flusi starten, King Air auswählen, Quadranten einblenden und schauen ob es stimmt. Wenn nicht den TQ mit der Hardwarekalibrierung noch mal kalibrieren. Das war's. Ohne FSUIPC, ohne spezielle Control Manager einstellungen. (Die Slew-Belegung ist noch nicht bearbeitet.) |
@ Fujipilot
Hallo Bernt, Du schreibst am 19.11.04: >An die "schnell" bei "flightandfun" von Andrargar kommen wir ja als Käufer anderer Shops nicht heran. Lieber Andragar, kann du mal Deinen Flyer überarbeiten und hier ins Netz stellen?< Gemeint ist die Installationshilfe von flightandfun für den CH Trottle Quadranten (Autor: Andragar). Tja Bernt, warum fragst Du hintenherum danach und nicht direkt flightandfun. Du willst doch sicher nicht nassauern ?! Und Kunden wird bekanntlich gern geholfen. Sie sollten nur fragen. Grüsse Dieter flightandfun |
Mein
Zitat:
|
Dieter,
na klar ist es mein Problem. Ich habe leider nicht den TQ bei flightand... gekauft. Trotzdem ist es schön, wenn man von einem User eine Hilfe erhalten könnte. Schuld hat ja ch product, da deren Controll Manager so einfach nicht einzustellen ist. gruss Bernt:) |
Hallo Bernt,
leider falsch verstanden. Zwischen den Zeilen gelesen: Kunden erhalten die Infos. Kunde werden ist nicht schwer. Kunde bist Du bislang (noch) nicht. Oder sagen wir es mal ganz einfach: Du wirst für Dein Auto eine Service-Werkstatt Deines Vertrauens auswählen. Dort wirst Du Kunde. Das muß nicht der Händler sein, bei dem Du das Auto gekauft hast. Alternative: Selber schrauben. Grüsse Dieter flightandfun |
Hallo Dieter,
ich bin ja nicht blöd !! Gruss Bernt:) |
Moin und frohe Weihnachten!
So nun habe ich CH TQ unterm Christbaum gefunden:D Nun liegt der Orginal CH Controll Manager v3.6 zusätzlich zu der selbstgebrannten Flight&Fun CD bei! Ist durch die neuere Version 3.6 eine verbesserung der o.g Reverse Einstellungen gegeben? Gibt es irgendwo in den weiten des Netz schon eine devices cfg für eine 737? |
Der Controller bringt für Reverser-Funktionen nur etwas wenn man die Funktion dort programmiert (keine simple Konfiguration sondern richtige Programmierung). Habe ich und werde ich mich nicht mit beschäftigen.
Durch die oben erwähnte Belegung ist es auch ohne Programmierung möglich. Inzwischen gibt's bei FlightAndFun eine überarbeitete Version meiner Installationsanleitung. (Dürftest du schon haben.) Einfach dort mal anfragen. Enthalten sind nun zwei Belegungen, einmal für die KingAir mit Reverser und Feathering und für einen Vierstrahler wobei beim letzteren sicher noch die Tasten anders belegt werden sollten. @Schubi: Wenn du mal beschreibst wie die Belegungen genau aussehen sollte läßt sich da sicher was basteln. |
Hi Michael!
Ja ich habe die neuere Anleitung von F&F. Werde mich später bzgl.der 737 settings hier nochmal melden. Übrigens,eine feine sache von Dir mit der install.Hilfe und co. :) |
So da bin ich zurück!
Habe dieses Teil jetzt mal bei mir zum laufen gebracht. Hätte ich schon viel früher haben müssen.Macht wirklich Spaß so und ist vor allem recht präziese. Nun habe ich mich daran versucht den Throttle an einen 2 Strahligen Jet anzupassen. Das ganze sieht nun in etwa so aus wie auf dem Screen im Anhang. Der 6te Lever agiert als Fahrwerkshebel,wobei hier die beiden unteren Lever Positionen der eigentlichen Auslösung dienen. Gear up,liegt demensprechend auf der oberen Rasterung.Dabei schiebe ich den Lever trotz nicht Funktion außerhalb der Rasterung bis ganz nach oben,um so zumindest beim Blick auf dem Throttle zu wissen:"Fahrwerk ist drin". |
Damit man sich eine Vorstellung von meinem Throttle als 2 Jet Variante
machen zu können noch ein Bild im Anhang. Fever 2&5 haben keine Hütchen auf sie sollen Idle simulieren. Außerdem stören die Hütchen hier nicht nur optisch,sondern auch beim handling mit den weiß lackierten AT1&2 Knöpfen. Der 1.Lever ist die Speedbreak. @Micheal: Es wäre schön wenn Du zumindest die Lever so ungefähr nach meinen Vorstellungen Programmieren könntest.Verbesserungsvorschläge erwünscht!! Die 12 weiteren Schalter auf der Stirnseite des Throttels,kannst Du nach beliebn konfigurieren. Ich denke mit einer 3. Variante deiner Devices cfg Auszüge,eben der 2 Strahligen Jet Gemeinde,wäre hiermit ein großer gefallen getan. Schauen wir mal..............:rolleyes: ;) :) |
Ich habe derzeit nur eine Belegung für die King-Air.
Hallo Andragar, Hast Du auch eine Belegung Für Jets? Ich habe nähmlich einfach Deine Belegung in meine device datei rein-copiert und das funktioniert einwandfrei. Wenn ich dann zu einen Jet wechsle dann habe ich z.B. eine andere (speciale 'Jet'device) die ich umbenänne. Brauche keinen CHCtlMgr zu bearbeiten den ich ja sowieso nicht verstehe. gr. werner |
Ich bin noch nicht dazu gekommen eine zweistrahlige Belegung zu probieren.
Vierstrahlig ist etwas bei der Anleitung von FnF dabei. Ob diese Belegung so sinnvoll ist, sei erst einmal dahin gestellt. (email an FlightandFun mit netter Bitte sollte reichen :) ) Ob ganz links der Flapshebel so funktionieren kann, weiss ich noch nicht. Muss mal die Controlsliste von Peter Dowsen durchgehen. Prinzipiell kannst Du die Belegung aber schon in dem Flusimenü durchführen. Dann schickst Du mir einfach die FS9.cfg und ich kann dann eventuelle Reveser-Funktionalität hinzu fügen. Dann poste ich das hier als Devices.cfg-Erweiterung. |
Hallo Andragar,
Thx für Dein Angebot. Ich sende Dir meine FS9.cfg und die device.cfg. Vielleicht kannst Du darin noch GROSSE Fehler finden. Wäre schrecklich net von Dir. gr. werner |
Hallo Andragar,
Ich hab beide files jetzt zu Dir gesendet. gr. werner |
Hi!
ich klinke mich einfach nochmal mit rein. Zitat:
Also der ganz linke Lever ist nicht der Flappshebel(der wäre wenn überhaupt eher etwas für den ganz rechten Lever),sondern er bedient die Speedbreak und dieser funktioniert zumindest an den meisten Jets 1A(PMDG 737 tut sich hier aber schwer)! Auf der ganz rechten Leverpos. habe ich versucht den Fahrwerkshebel zu animieren. Die betonung liegt hier auf"Versucht";) Ich werde es aber gleich mal über die Zuordnung -manuell- probieren............ |
So Schubi, jetzt sitze ich doch noch davor. Hab irgendwie keine Zeit gefunden... :rolleyes:
Ganz links, sollen da die Störklappenachse hin oder die Klappenachse? Hebel 2 und 5 ist mir auch nicht klar, ich fliege eben nicht die Jets. Das ist die Gemischachse, oder? Die Knöpkesbelegung solltest Du selbst hin bekommen. Wenn du das belegt hast poste noch einmal den entsprechenden Abschnitt deiner FS9.cfg hier in den Thread. Hier die momentane Belegung, du kannst sie entsprechend im Main-Teil austauschen. AXIS_EVENT_00=AXIS_SPOILER_SET AXIS_SCALE_00=127 AXIS_NULL_00=1 AXIS_EVENT_01=AXIS_MIXTURE1_SET AXIS_SCALE_01=127 AXIS_NULL_01=1 AXIS_EVENT_02=AXIS_THROTTLE1_SET AXIS_SCALE_02=127 AXIS_NULL_02=1 AXIS_EVENT_04=AXIS_MIXTURE2_SET AXIS_SCALE_04=127 AXIS_NULL_04=1 AXIS_EVENT_05=AXIS_THROTTLE2_SET AXIS_SCALE_05=127 AXIS_NULL_05=1 BUTTON_DOWN_EVENT_00=STROBES_TOGGLE BUTTON_DOWN_EVENT_01=PARKING_BRAKES BUTTON_DOWN_EVENT_02=PARKING_BRAKES BUTTON_DOWN_EVENT_03=TOGGLE_STARTER2 BUTTON_DOWN_EVENT_04=LANDING_LIGHTS_TOGGLE BUTTON_DOWN_EVENT_05=TOGGLE_MASTER_BATTERY BUTTON_DOWN_EVENT_06=TOGGLE_ELECT_FUEL_PUMP BUTTON_DOWN_EVENT_07=TOGGLE_AVIONICS_MASTER BUTTON_DOWN_EVENT_08=ANTI_ICE_TOGGLE BUTTON_DOWN_EVENT_09=TOGGLE_PRIMER BUTTON_DOWN_EVENT_10=TOGGLE_PROPELLER_SYNC BUTTON_DOWN_EVENT_11=TOGGLE_ELECTRIC_VACUUM_PUMP BUTTON_DOWN_EVENT_17=THROTTLE_DECR BUTTON_DOWN_REPEAT_17=2 BUTTON_DOWN_EVENT_23=GEAR_UP BUTTON_DOWN_EVENT_24=GEAR_DOWN PARKING_BRAKES ist leider nur ein Flip/Flop. Daher hab ich das auf den 1. Knopf hoch und runter gelegt. Was AT und TOGA ist must Du mir erklären. :D Übrigens, um heraus zu bekommen welche Button_Down_Events ausgelöst werden: Einfach den CH Control Manager öffnen und auf kalibrieren gehen. Unten im Feld leuchten dann die entsprechenden Zahlen auf. |
Hi Michael!
Schön,daß du dich der Sache noch angenommen hast:D Ganz links die Speesbrake!!!! Klappen auf einen Lever zu legen geht zwar,doch man muss bei jeder erneuten weiterrastung,erstmal wieder den eigentlichen Auslöser am CH Throttel Lever verlassen,um dann bei wieder einrastung den Befehl Flapp down zu aktivieren. Auf dem ganz rechts liegenden Lever habe ich den Fahrwerkshebel animiert. Die Hebel/Lever 2&5,sollen als Engine Start Levers agieren,also die Triebwerksstarthebel,die sich sich am zb.737 Throttel Quandrant befinden. Ich habe schon versucht diese damit zu belegen,doch mir scheint es so,als gäbe es hierfür keine spezielle Zuweisung?! Zitat:
:eek: Ach jetzt kapiere ich erst Deine im Zitat stehenden Worte(AT/ TOGA:D ) :lol: Die Knöpkesbelegung erfolgt meinerseits in kürze................... :) |
Spezielle Belegungen die es im Standard-MS nicht gibt ist leider nicht möglich. :) Hebel 2/5 und TOGA wird also vermutlich nicht gehen.
Spoiler=Speedbreak? Dann hätte ich es schon richtig belegt. Schau mal in dem Doukument FS2004Controls nach, da stehen alle Möglichkeiten. http://www.schiratti.com/dowson.html |
Hi Michael!
TOGA und AT sind zuweisbar! Deine Spoilerbelegung funzte bei mir nicht habe sie dann nochmals unter Zuordnung mit dem roten Häckchen versehen.(sonst agiert dieser falsch herum).Für die Luftbremse exestieren mehrere Begriffe. Evtl.ist es ja auch möglich,daß die Engine Start Levers in den Zuordnungen ebenfalls eine andere Bezeichnung tragen? Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen,das MS auf diese für den Triebwerksstart wichtigen Befehl verzichtet haben. Auf der anderen Seite könnte es aber doch sein,daß sie darauf verzichtet haben.Als Grund hierfür spricht die Zuweisung "Autom.Engingestart-and shutdown" und die erweiterten Add on Flugzeugsystemeigenschaften. Denn einige Zuordnungen funzen letztlich nur bei den Standard Kisten. Kurze Frage zu den den Nummern in der Controll Liste. Diese sehen zb so aus: Engine_Primer 66494 oder Toggle Starter1 66300. Wofür dient diese Nummer,selbst in der device cfg.sind diese nicht lesbar-sprich vorhanden?! So wie es ausschaut,bin ich wohl mit der einzige der sich für die 2 Strahlige Geschichte interessiert:eek: Na,was nicht ist,kann ja noch werden.Denn soviel TQ sind bestimmt noch nicht verkauft:rolleyes: Ich teste weiter............................................ ..... :) |
Die Nummern brauchst du nicht. Die sind nur interessant wenn du die FSUIPC DLL programmierst. :)
Spoiler hatte ich nicht ausprobiert, nur zugewiesen. Kann sein, dass sie umgepolt gehören. Das ist aber recht einfach machbar. Poste doch mal deine Belegung. Kannst sie recht einfach aus der FS9.cfg heraus kopieren. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag