![]() |
unendliche Geschichte nächster Teil:
Leute ich hab gerade die Parhelia QID-PCI eingebaut und sagenhaft. 4 unabhängige Monitore mit dem neusten Treiber. ABER Wenn ich die Parhelia AGP im Rechner lasse und die QID dazu, dann stürzt das System schon beim booten ab !! Ich habe mal ne Frage an Matrox geschickt, mal gespannt, was die sagen ! Also bisher nix mit 5 Aussenansichten an einem Rechner.. Gruß Chris |
Hallo Chris!
Ich fürchte, dass es auch nichts wird, ich meine so etwas im Matrox- Forum gelesen zu haben, da ging es allerdings um 2 Parhelia. Hallo Botho! Es ist schwer das faktisch zu belegen, rein subjektiv hat es was gebracht, da bin ich sicher. Bei mir hat der Patch in der Hinsicht nichts gebracht (noch mit der 128er) Ich muß noch dazu sagen, dass ich neue Einstellungen der FS.cfg aus dem Matrox-Forum übernommen habe (Terrain etc.), da ist ein großer Experte mit guten Ratschlägen zur Hand (Dexmeister). Falls es interessiert kann ich sie hier mal zeigen, muß sie dann von meinem FS-Rechner senden. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
kannst du mir nochmal behilflich sein? Ich hab mal versucht die Sicht vorne Links auf den TFT zu ziehen, aber irgendwie klappt das nicht bei mir. ich drücke den Joystick nach links, löse das Fenster und ziehe auf den TFT. Sobald ich aber das Fenster dort ablege und den Joystick losgelassen habe, ändert sich die Ansicht von vorne Links auf vorne. Mach ich was falsch? Gruß Olli |
Hallo Olli!
Laß den Joystick mal völlig außer acht. Versuch folgendes: ALT-SICHTEN-NEUES SICHTFENSTER-COCKPIT dieses neue Fenster lösen und auf den TFT ziehen, Größe anpassen , SHIFT-7 (num keypad), Sicht nach vorne links einstellen. Ich hatte damit auch meine Schwierigkeiten weil mir ewig die neue Sicht wieder weggesprungen ist. Du kannst das Ganze auch über die Statusleiste des FS machen. Viel Glück Gruß Rolf |
Vielen Dank für den Tipp,
das hat funktioniert :) Gruß Olli |
Hallo Chris,
nach meinem Wochentrip quer durch das Mittelmeer habe ich gerade gelesen, dass Du die Parhelia QID PCI in Betrieb genommen hast. Wie ist die Performance mit vier Sichten ? Ist die PCI so schnell wie die Parhelia AGP ? Hoffentlich laesst sie sich mit der AGP doch noch kombinieren. Denn mit fuenf Sichten und nur einem Rechner koennte man die staendigen Aufruestungen (ich habe immerhin 5 Rechner) einigermassen in Grenzen halten. Eine Frage zum Matrox-Forum: auf welcher webside ist das zu finden ? So, nun muss ich gleich raus zum Wandern: 21 Grad und Sonne, wer kann da schon nein sagen ?! Happy flying Arry |
Hallo Arry,
ich bin noch nicht so weit, wie ich gerne wäre. Ich habe mit Matrox kontakt. Die sagen, mit dem neusten BIOS zu meinem Board muss es gehen. ich werde das heute abend probieren. Ich habe zwischenzeitlich die QID in ein anderes Board gebaut und ausprobiert. das ergebnis war noch erstaunlicher: ich konnte den Mauszeiegr auf allen 7 Bildschirmen bewegen, aber WINDOOF startete nicht. Die QUID allein habe ich noch nicht ausprobiert, werde das aber auch bald tun. Leider kann ich die alleine nicht brauchen, ich brauche für meinen Simu mindestens 5 Sichten. Ich will mal versuchen mit QID mit einer anderen AGP zu kombinieren was dann passiert. Wie gesagt ich bin dran, aber es kostet viel Zeit. Gruß Chris |
|
Hallo Chris,
vielen Dank fuer die Informationen. Es ist natuerlich klar, dass insgesamt 5 Sichten vorhanden sein muessen. Wer einmal damit geflogen ist, wird nie mehr zu 4 oder nur drei Sichten zurueckkehren, jedenfalls nicht freiwillig. Das mit dem neuen BIOS habe ich auch schon gelesen. Damit sollte eigentlich auch die QID mit der AGP zusammen in einem Rechner funktionieren. Auf jeden Fall warte ich gespannt auf weitere Informationen von Dir. Gruesse aus Calpe Arry |
Hallo Rolf,
danke fuer den Link. Da werde ich gleich mal ein wenig stoebern. Du solltest vermutlich wirklich einmal Calpe als Urlaubsort in naehere Erwaegung ziehen. Dann koennten wir mal kraeftig fachsimpeln - und fliegen ;) Vielleicht haben wir ja bald die wertvollen Erkenntnisse von Chris, mit einem Computer 5 Sichten darzustellen. Dann kann man sich eine ganze Menge Installiererei und Probiererei sparen in Zukunft. Muchos saludos de mi parte Arry P.S.: ich kann ja hier nicht ploetzlich meinen Namen aendern :D |
Hallo Arry (Rainer)!
Hier musst Du natürlich bei Deinem Namen bleiben, Du hast Recht!! Ja Calpe, Sonne, Du hast ja das Mittelmeer gerade ja wieder genossen. Ein ehem. Kollege von mir hat in Deiner Gegend ein Haus, ich werde mich mal nach dem genauen Standort erkundigen. Ich bin mal gespannt was Chris rausbekommt. Sag mal die PCI-Karten mit 4MB, in meinem Falle 2 Mystiques, erscheinen die bei Dir in der FS.cfg?? Bei mir sind sie weder in der cfg noch erscheinen sie bei SETTINGS, DISPLAY im FS. Wahrscheinlich weil sie sich einen Treiber aus dem Windows geholt haben bei der Installation. Trotzdem läuft alles. In der cfg stand noch meine alte schon deinstallierte PCI- Karte, scheinbar hat das keinen Einfluß. Buenas Noches Rolf |
Hallo Rolf,
in der FS.cfg habe ich mittlerweile einige Eintraege von Grafikkarten. Die ATI 9600 Pro ist sogar zweimal drin. Von den PCI-Karten ist nur die Matrox G200 Quad eingetragen, aber nicht die Mystique oder die Elsa Erazor. Da wurde tatsaechlich nur der vorhandene Treiber genommen. Dann scheint eine Eintragung nicht notwendig zu sein. Hauptsache, es funktioniert. Gestern habe ich den neuesten Treiber fuer die G200 installiert, in der Hoffnung, dass es keine Stottereien mehr gibt. Leider ergab sich keine Aenderung. Mit der G200 mag der FS2004 nicht ruckelfrei zusammenarbeiten. Vielleicht mit dem FS2006 ? Hasta muy pronto Arry |
Ja manche Dinge sind einfach nicht zu erklären. Ich habe gerade noch einmal den neuen Treiber für die Parhelia probiert, mit der 256er funktioniert er tadellos während er mit der 128er nur Polygone und blitzende Figuren brachte. Ferner scheinen einige Karten von MAtrox Problem mit dem Logo im BIOS zu haben, im Forum von Matrox steht sowas bei der Millenium 750. Mich erwischte es vor 3 Tagen, durch DEFAULT-Einstellungen war diese Optiom (Logo on) im Bios wieder enabled. Folge: Das Bios konnte man nur noch als schmalen Streifen (2 cm) auf dem Monitor erkennen , eine Änderung der Einstellungen war unmöglich!!
Mein Experte hat mich dann per Telefon (er hat das gleiche Board) durch das BIOS gelotst: 4xPfeil rechts, 1x unten, enter, Pfeil oben, Logo disabled etc. etc., wir haben es tatsächlich geschafft das Bios so zu ändern das ein normaler Betrieb wieder möglich wurde. Ich habe gleich alle 29 Bios-Seiten mit der Digi-Kamera fotografiert und auf dem 2. PC gespeichert, für alle Fälle. Man lernt nie aus. Gruß Rolf |
Danke Rolf,
die Info hat mir gefehlt, auch mein Bios-Logo wird nicht richtig angezeigt ! Die Info ist gold-wert. Habe übrigens nur bei meinem K8V-SE-Deluxe Board bei einem A7... Board geht es. Gruß Chris |
Deprimierendes Ergebnis !!
So Leute,
nachdem ich nun tagelang meine 3.4GHz Rechner auseinandergebaut, upgedatet, umgebaut habe kann ich euch eines sagen: DIE QID BRINGT NIX !!! Wenn ich nur die Qid einbaue und mit 4096*768 fliegen will, dann habe ich 5-10 Frames mehr nicht. Da ist PCI wohl doch zu langsam. Mit einer anderen Karte gibt es immer probleme, ich bekomme meinen Rechner nicht mehr zum laufen. Scheint irgendwie mit der SATA-PLatte zusammenzuhängen, welche ich als BOOT-Platte verwende. Die schaltet sich dann nämlich immer ab. Aber auch auf dem zweiten Rechner, bei der die SATA für den Flusi und die normale Platte zum Booten ist, geht NIX ! Also, nix mit 5 Monitoren an einem Rechner, so leid es mir tut... auch wegen den 550 Euronen für die Karte...HEUL Ich habe nun wieder meine normale Parhelia AGP drin und alles ist wieder normal. Gruß Chris |
Deprimierendes Ergebnis !!
So Leute,
nachdem ich nun tagelang meine 3.4GHz Rechner auseinandergebaut, upgedatet, umgebaut habe kann ich euch eines sagen: DIE QID BRINGT NIX !!! Wenn ich nur die Qid einbaue und mit 4096*768 fliegen will, dann habe ich 5-10 Frames mehr nicht. Da ist PCI wohl doch zu langsam. Mit einer anderen Karte gibt es immer probleme, ich bekomme meinen Rechner nicht mehr zum laufen. Scheint irgendwie mit der SATA-PLatte zusammenzuhängen, welche ich als BOOT-Platte verwende. Die schaltet sich dann nämlich immer ab. Aber auch auf dem zweiten Rechner, bei der die SATA für den Flusi und die normale Platte zum Booten ist, geht NIX ! Also, nix mit 5 Monitoren an einem Rechner, so leid es mir tut... auch wegen den 550 Euronen für die Karte...HEUL Ich habe nun wieder meine normale Parhelia AGP drin und alles ist wieder normal. Gruß Chris |
Deprimierendes Ergebnis !!
So Leute,
nachdem ich nun tagelang meine 3.4GHz Rechner auseinandergebaut, upgedatet, umgebaut habe kann ich euch eines sagen: DIE QID BRINGT NIX !!! Wenn ich nur die Qid einbaue und mit 4096*768 fliegen will, dann habe ich 5-10 Frames mehr nicht. Da ist PCI wohl doch zu langsam. Mit einer anderen Karte gibt es immer probleme, ich bekomme meinen Rechner nicht mehr zum laufen. Scheint irgendwie mit der SATA-PLatte zusammenzuhängen, welche ich als BOOT-Platte verwende. Die schaltet sich dann nämlich immer ab. Aber auch auf dem zweiten Rechner, bei der die SATA für den Flusi und die normale Platte zum Booten ist, geht NIX ! Also, nix mit 5 Monitoren an einem Rechner, so leid es mir tut... auch wegen den 550 Euronen für die Karte...HEUL Ich habe nun wieder meine normale Parhelia AGP drin und alles ist wieder normal. Gruß Chris |
Hallo Chris,
vielen Dank fuer die - leider nicht sehr erfreulichen - Informationen. Mit einer Aufloesung von 4096x768 waere wahrscheinlich die AGP Parhelia auch ueberfordert. Das sind dann ja immerhin vier Monitore, die zu bedienen sind. Meinst Du, dass Du vielleicht die AGP noch mit der QID kombinieren kannst, so dass die QID nur zwei Sichten darstellen muss ? Da sie ja sonst zu langsam wird, waere das doch vielleicht immer noch eine Moeglichkeit ?! Eventuell geht das ja mit dem neuesten Treiber ? Oder hast Du das schon versucht ? Happy flying Arry |
Hallo Arry,
ich habe so ziemlich alle Varianten versucht, die das Bios überhaupt zugelassen hat. Aber jede Kombination von AGP und QID brachte Probleme, egal welche AGP drin war. Ich vermute, da gibt es irgendwann einfach IRQ-Konflikte, da 8 USB Schnittstellen schon IRQs, brauchen, Fire-Wire braucht, Ethernet braucht usw.. Was ich versucht habe, ist die QID mit zwei Monitoren zu betreiben, als alleinige Karte. Das Ergebnis ist nach wie vor trübe... schlechte Frames. Wenn jemand der glückliche Besitzer eines PCI-E slots ist, sollte der das mal probieren, das habe ich nämlich nicht. Ich habe dann mal 2 PCI Karten in den Rechner eingebaut, und oh wunder, es funktioniert. aber mehr schlecht wie alles andere. Was mir auch aufgefallen ist: Irgendwer hat mal gesagt, daß es kein Unterschied macht ob ich spanned mode verwende oder drei getrennte Sichten aufmache, dies kann ich nicht nachvollziehen. Mache ich drei getrennte Sichten auf, und schiebe sie auf je einen Monitor, geht die Framerate runter, und zwar ganz schön ! Gibt es ne Karte für mehr als 3 Monitore, möglichst auf AGP-Basis ??? Gruß Chris |
Hallo Chris,
ich hatte auch angenommen, dass Du alles versucht hast, um die beiden Parhelia miteinander zu betreiben. Es hat aber trotzdem bestimmt nichts mit zuviel IRQ's zu tun, wenn die beiden Karten zusammen im Rechner sind. Zum Beispiel funktionieren bei mir in einem Rechner: - AGP Parhelia mit drei Monitoren - PCI G200 Quad mit vier Monitoren - PCI Matrox Mystique mit einem Monitor - PCI Elsa Erazor mit einem Monitor --> alle gleichzeitig !! Da sollte man annehmen, dass es mit einer moderneren Karte wie der PCI QID Parhelia keine Probleme gibt. Eine andere Karte mit vier oder fuenf Anschluessen kenne ich leider auch nicht. Vermutlich gibt es keine, aber wer weiss ? Das waere doch so schoen, wenn man mit einem Rechner 5 Sichten haben koennte !! Die Framerate geht bei drei einzelnen Sichten weiter runter als bei einer Sicht, die ueber drei Monitore gezogen wird. Allerdings ist dabei der Framerateeinbruch ebenfalls beachtlich - nur nicht ganz so dramatisch. Mit einer superschnellen CPU, die es derzeit noch nicht gibt, waere das alles ueberhaupt kein Thema ;) Mal sehen, wann es eine Karte mit Anschluessen fuer fuenf Monitore gibt .......... Viele Gruesse Arry |
Hallo Gemeinde,
habe nun seit 2 Monaten eine Parhelia 128 und bin eigentlich zufrieden. Aber – einen Tag bin ich zufrieden mit 15 –17 fps – den anderen Tag sackt es unter 10 fps. Mein System: 2800+ 1048 MB Ram 160 GB Festplatte Habe einige Regler nach links geschoben, mit den Versuchen bin ich nun durch. Bei der Matroxeinstellung habe ich mich noch nicht rangewagt. Wenn einer Tipps hat wäre ich dankbar. Wie liegen denn bei Euch die Frames? Gruß aus Bonn Andreas |
Arry und Chris!
Wir können wohl nur warten, dass NVidia oder ATI nicht in dieser Richtung aktiv werden begreife ich nicht aber wahrscheinlich lohnt es aus Absatzgründen nicht. Andreas Meine frames mit der 256er liegen bei geblockten 22 immer bei 20-22 es sei denn dicke Wolken kommen. Ich habe die Matrox-Einstellung, da sind die Wolken auf "simple" gestellt und sind natürlich nicht berauschend. Gestern habe ich sie mal bei starker Bewölkung auf normal gestellt und war doch erstaunt wie stabil sie um die 10 geblieben sind. Aber fliege mal mit Einstellung "night" einen airport an (in meinem Beispiel Hannover), das ist schon sagenhaft mit den Sichten und den beleuchteten Häusern. Heute abend will ich mal die 3. Mystique einbauen, nur für den FSNavigator. Gruß Rolf |
Hallo Chris,
hast Du die Versuche mit Parhelia AGP und QID PCI mit dem neuesten Treiber von Matrox vom 8. November 2004 gemacht ?Auf der Matrox-Treiber-Seite http://www.matrox.com/mga/support/dr...atest/home.cfm Version 1.07.01.SE Vielleicht funktionieren dann die beiden Parhelia zusammen. Sollte mindestens einen Versuch wert sein ;) Happy flying Arry |
Hey Danke...der ist ja niegelnageleu !!
Allerdings wollte keines meiner Motherboards überhaupt mit beiden Karten starten !!.. Aber ich versuche es nochmal. Gruß Chris |
Hallo Chris,
auf jeden Fall erkennt der neue Treiber sowohl die Parhelia AGP als auch die G200 Quad PCI. Vorher musste ich die Treiber fuer die beiden Karten einzeln installieren. Hoffentlich werden nun bei Dir beide Parhelia erkannt und koennen eingerichtet werden. Happy flying Arry |
Zwei konkrete Fragen an Chris
Hallo Chris und Arry,
nachdem ich eure Beiträge aufmerksam "studiert" habe, meine ich hier die Spezialisten für Wiedeview und MParhelia gefunden zu haben. Ich will es kurz machen - zwei konkrete Fragen: 1. MParhelia: 3,4 Ghz, 1,5 Ghz Speicher FS 02 ( der Wahre!) alle Regler voll aufgedreht, AA, AP und GA usw. installiert - drei Fenster geöffnet (nicht diese gedehnte Sicht) - wie ist die Performance? Flüssig? 2. Wiedeview: - fliege ich seit einem Jahr... Mein Client, der die rechte Darstellung übernimmt, ruckelt und ruckelt und ruckelt. Ich glaube bald, das muss so sein. Habe schon sehr viel herumexperimentiert - mit Netzwerkeinstellungen und FSUIPC.... Hast du noch eine zündende Idee - dann würde ich die Umrüstung auf MParhelia mir schenken können... |
Hallo Denni,
zu 1) Die Performance mit 3 getrennten Sichtfenstern geht in den Keller und zwar ziemlich. Beispiel: Gleicher Rechner wie du, gespannte Sicht auf allen 3 Bildschirmen, PMDG in Seattle Int. 30-34FPS, schiebe ich die Instrumente auf den 4ten Monitor 28-32FPS. Schiebe ich das Oberhead auf den 5.Monitor immer noch 28-32 FPS. So nun mache ich nur eine Sicht auf..auf einem Monitor 65FPS, eine zweite auf dem linken Monitor 30-35FPS, eine weitere auf dem Rechten 18-22FPS noch eine auf dem vierten Monitor 5-6FPS. Ich habe, glaube ich nun so ziemleich alles ausprobiert, es wird leider nicht besser. Was ich jetzt vielleicht probiere: DUAL-CPU Board mit 2* 3.4GHZ AMD und 4-8GB Speicher. Aber ich weiß nicht ob das überhaupt was bringt. Bezüglich Wideview: Meine Rechner sind stabil bei Wideview. Kann es sein, daß die Netzwerkkarte auch auf TCP/IP steht nicht nur auf IPX/SPX ? Dann wirds ruckelig. Bei mir war eigentlich immer eine falsche Netzwerkeinstellung schuld, ausser der Rechner hatte nur 1.8Ghz. Meine Wideview-Rechner haben 2,4 und 2,6Ghz, 100MB Ethernet-karten und einen Switch, keinen HUB dazwischengeschaltet. Gruß Chris |
Hallo Denni,
1. Dein Profil sollte ein wenig ueberarbeitet werden, denn mit nur einem Rechner fliegst Du bestimmt kein wideview-setup ?! 2. Mit der Parhelia ist die Performance bei einem 3.4GHZ Rechner als fluessig zu bezeichnen. Ich bin eigentlich damit auch zufrieden, obwohl mein Server "nur" 3.0 GHz hat. Flotter geht es ganz klar mit einer z.B. 9600 Pro und einem weiteren Rechner - selbst mit 4200 TI ist die dritte Sicht mit einem 2 GHz-Rechner flotter als die dritte Sicht der Parhelia bei 3 GHz. 3. Bei einer Sicht ueber drei Schirme ist die Framerate deutlich hoeher als bei drei Sichten auf drei Schirmen. Da darf der Prozessor ruhig noch schneller sein als es heute moeglich ist. 4. Wenn Du drei Scihten haben moechtest und sicher bist, dass es nicht, wie bei Chris und mir, fuenf werden, dann bist Du mit der Parhelia gut bedient. Auch die "Stufen" zwischen den Monitoren kann man mit Hilfe des Parhelia-Menues weg bekommen, so dass die Uebergaenge so sind, wie bei wideview mit wenigstens zwei Rechnern. Das duerfte zur Zeit Dein Setup sein. Der Client ruckelt: bitte noch einmal schreiben, was Du darunter verstehst. Ist die Framerate zu niedrig oder ist sie ok und die Sicht ruckelt trotzdem ? Wenn die Framerate in Ordnung ist, kann das daran liegen, dass Du den Client nicht im Schnellverstellmodus (y) betreibst, sondern im Pause-Modus. --> unbedingt y ein- und p ausschalten. Fliegen ohne wideview ? -- undenkbar Happy flying Arry |
Hallo Arry, hallo Chris und viiiiiiiiielen Dank für die Tipps.
Ups- Profil sollte ich wirklich mal überarbeiten. Ändert sich eigentlich ständig, weil ich stets was zu schrauben habe. Mal nachgugggggen, was aktuell drin ist. Erkenntnis: a) Ich bleibe bei wideview! b) Arry : ehm - wie meinen? Wenn ich wideview aktiviere, dann schaltet sich eh immer "P" blinkenderweise ein!?! Ich habe nach deinem Tipp gleich mal versucht, P raus, Y rein - hält bis zum nächsten Bremsen, danach blinkt wieder P. Sollte da etwas nicht stimmen? Die Framerate liegt übrigens normal zw. 50 und 60, bei GA und AA geht es schon mal runter auf 20. Aber ich glaube, hier liegt nicht das Problem. Denn auch unter 50 habe ich keinen flüssigen Bildlauf, man hoppelt so in kurzen Sprüngen dahin. c)Chris: Gefühlsmäßig denke ich auch, dass es an der Netzgeschichte liegt. TCP/IP habe ich prinzipiell auf den "zuständigen" Karten herausgenommen- also nur IPX/SPX installiert. Sie sind direkt miteineander verbunden - ohne Hub. Vielleicht reicht aber auch die Leistung des Clients nicht aus: AMD Athlon XP 2400+ / 523 RAM / Radeon 7000 (vielleicht ist die ´n bissl schwach auf der Brust) Der "Server ist natürlich entschieden höherwertiger bestückt. PS: Ich fliege eigentlich mit 4 Monitoren: 3 x Sicht / 1 x Panel (eine einfache PCI-Matrox für die Paneldarstellung) |
Hallo Thorsten,
ähem noch mal zu Deinen Profil.... Dein Hund steht vor Deiner Frau :-) Gruß Juergen |
Mal ne Frage an die anderen Parheliabetreiber
Moins,
mal ne Frage an die anderen Parheliabetreiber hier! -Habt Ihr auch das Problem mit den verwaschenen Texturen in der Entfernung? Habe da schon mit allen möglichen Einstellungen in der FS9 cfg rumgespielt (nach Hinweisen aus diversen Foren) -Wie sehen bei Euch die Taxi- und Roll-lights aus, auch sehr groß? (wie große Blasen gelb und blau) Das Problem mit dem Halo BMP im Flusi ist ja bekannt und auch die Werte für die Skalierung. Die Skalierung wirkt sich aber bekanntermassen nur auf die RWY - , die VASI- und die Strobe Beleuchtung aus. In diesem Zusammenhang haben auch viele Flugzeuge unverhältnismäßig große "Blasen" als Lights. Für letzteres habe ich inzwischen eine Lösung gefunden und das Halo.bmp auf Parhelia angepasst, so daß diese Riesen- Taxi und Roll Lichter nun inzwischen normal aussehen. Hat sich auch auf die Flugzeuge und die dyn Fahrzeuge ausgewirkt. Nun steht noch das Problem mit den verwaschenen Texturen in der Entfernung an. Am System kanns eigentlich nicht liegen! P4 3,4Ghz 800Mhz FSBus 1024MB DDR Ram PC3200 HDD Raptor mit 10200RPM Mein Zweitrechner mit 2,53Ghz und ner Nividiakarte hat dieses Problem nicht und nach Tweaking der FS9 cfg auch in der Entfernung scharfe Texturen. Deshalb vermute ich das Problem in der Parhelia. Für Hinweise jederzeit dankbar! Gruß |
@Holi
Zitat:
@sir Denni Zitat:
Gruß Andreas |
Halo.bmp
Ich habe das Halo.bmp nachgearbeitet und die FS9.cfg mit den Skalierungen angepasst, so wie ich es geschrieben hatte :-))
Gruß |
Zitat:
Gruß:confused: |
hast Du das Problem auch?
Ich werde heute nachmittag nochmal auf den Beitrag antworten, und dann die werte genau eintragen.
Arbeitet aber logischerweise nur für Parheliabenutzen und in Zusammenhang mit dem geänderten Halo.bmp. Bei Bedarf könnte ich dann interessierten Parheliafans die Dateien zumailen. Gruß |
Hallo Thorsten,
das mit dem P-Modus ist merkwuerdig. Wenn ich y einschalte, bleibt das auch erhalten. Manchmal, wenn der client so unruhig rumhuepft, ist es erforderlich, zweimal kurz nacheinander auf y zu druecken, dann ist die Sicht wieder ruhig. Aber: y habe ich immer eingeschaltet und das bleibt auch. Happy flying Arry |
Für die, die es interessiert
Hier der Versuch, das Halo.bmp hochzuladen.
Sollte es so nicht klappen, könnt Ihr mich per PN im Forum anschreiben mit Eurer E-mail addi und ich schicke es Euch dann. Hinweis: Dieses BMP ist für eine Parhelia angepasst, also übernehme ich auch keine Garantie, daß es bei anderen Grafikkarten läuft. In der FS9.cfg müssen unter Display die Werte , wei folgt gesetzt werden. Kann natürlich jeder nach seinem Geschmack noch selbst anpassen.! RUNWAY_LIGHTS_SURFACE_SCALAR=0.80 RUNWAY_LIGHTS_VASI_SCALAR=0.90 RUNWAY_LIGHTS_APPROACH_SCALAR=0.80 RUNWAY_LIGHTS_STROBE_SCALAR=1.10 Viel Vergnügen! Gruß |
Sorry versehentlich 2x gepostet
Sorry
|
@Holi
Hallo Holi, danke erstmal für deine Mühe. Sieht sehr gut aus. Nur die Anflugbefeuerung sieht man aus 5nm nicht mehr. Werde heute abend mal was an den Einstellungen basteln. Gruß aus Bonn Andreas |
Verleiht bitte Arry und Chris einen Orden!
Herzlichen Glückwunsch, lieber Arry,
du hast es (beinahe) geschafft, mich nach einem Jahr Rechtesichtruckeln zu erlösen! Also: Ich nehme ja eure Anregungen immer sehr ernst und schaue dann eben doch noch mal alles nach. Und so habe ich unter Wideview Config. Client unter "Follow me" mode von Use Pause auf Use Slew gewechselt. Ergebniss: P schaltet sich zwar alle Minute lang ein, verschwindet aber auch gleich wieder - und der Y (wir wissen, dass hier der Schnellverstellmodus gemeint ist) ist aktiviert. Das "beinahe" bezieht sich auf das trotzdem noch vorhandene Einschalten von P - ganau dann ruckelt es wieder. Aber es ist eben laaang nicht mehr so schlimm, wie am Anfang. Vielleicht noch ein letzter Denkanstoß in dieser Richtung? Aber auch Chris sei Dank! Ich habe meinen "Server" noch mal von Innen begutachtet und festgestellt, dass da ja noch eine lahme Ente von Prozi unterwegs ist. Das muss natürlich geändert werden - neues Board und Prozi sind bereits bestellt. Und dann schauen wir mal. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag