WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   UTA-ADSL Ausfall ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147329)

brooklin23 07.11.2004 13:14

Das Preissenkungen nur durch Netzentbündelungen entstehen können war mir schon klar.

Aber die Reaktion der TA macht deutlich, das sie die Neue "Bedrohung" ernst nehmen.

lg brooklin23

aurora 08.11.2004 19:42

danke @ pc.net für die richtigstellung.

und wie das mit den leitungen weitergeht ist wohl eine gute frage.

über kurz oder lang wird aber die ta wohl ka rechtfertigung mehr haben, ihre leitungen zu vermieten, die sind grundsätzlich von den steuerzahlern bezahlt worden und sind somit allgemeingut. so vereinfacht stell i ma des halt mal vor :)

mal schauen, ob die UTA da was draus macht...

brooklin23 13.11.2004 15:23

Das sind noch immer die Folgen des Monopolismus. Ob diese Leitungen das Volk bezahlt hat oder nicht ist der TA schei.... egal.

Aber einen Missbrauch dieses Umstandes sollte ja die uminöse Regulationsbehörde verhindern. Deren Existenzberichtigung habe ich allerdings noch nicht erkannt.

lg brooklin23

ethan 13.11.2004 22:16

hallo!
meiner meinung nach hat sich die uta mehr kunden verdient-denn sie tun ja auch am meisten dafür!
...und bezüglich monopol der TA:da wir im osten den TA super gau ja voll mitbekommen haben ist es für mich leider traurige gewissheit das es das monopol TA noch gibt!
lg

brooklin23 15.11.2004 12:11

Verbindungsprobleme gibt es bei jedem Provider oder? Inode, Chello, UTA oder TA.

Uber die einen hört man mehr und über die anderen Weniger. Ich kann nur sagen. Ich hatte keine Verbindungsprobleme bis jetzt mit der UTA.

Und eine Menge Probleme mit TA.

lg brooklin23

Guru 15.11.2004 12:51

Zitat:

Original geschrieben von aurora


über kurz oder lang wird aber die ta wohl ka rechtfertigung mehr haben, ihre leitungen zu vermieten, die sind grundsätzlich von den steuerzahlern bezahlt worden und sind somit allgemeingut. so vereinfacht stell i ma des halt mal vor :)


Die Leitungen sind im EIgentum der TA und nicht im Eigentum des Steuerzahlers. Die TA befand sich früher zur Gänze im Eigentum der Republik Österreich, heute sind es nur mehr Teile.
Bezahlt hat diese Teilnehmeranschlussleitungen das Unternehmen TA, teils aus Krediten, die von der TA bedient werden mußten, teils aus erwirtschaftetem Eigenkapital.
Die Gewinne des Unternehmens TA wurden von den jeweiligen Finanzministern ziemlich heftig abgeschöpft...

Also absolut keine Rede davon, dass die Steuerzahler einen Anspruch auf TASL haben könnten, ja nicht einmal einen moralischen Anspruch.
Ein vernünftiger Entbündelungspreis ist notwendig, damit da etwas angekurbelt wird. Obendrein handelt es sich bei der TA um eine Aktiengesellschaft, die den kaufmännischen Regeln unterliegt und nicht um eine Verschenkanstalt...

Guru

PS: Nein, Guru ist nicht Mitarbeiter der TA, Guru versucht nur, einige "komische" Ansichten ins rechte Lot zu rücken. Die meisten TASL sind übrigens schon steuerlich abgeschrieben, daher ist ja ein überhöhter Preis eine Blockade (durch den Monopolisten TA auf diesem Sektor der Telekommunikation).

maxb 15.11.2004 15:57

Das (Anlage)Vermögen der TA wurde gemäß § 10 Abs 1 Poststrukturgesetz 1996 durch Übertragung des im Eigentum des Bundes stehenden Vermögens der Post- und Telegraphenverwaltung aufgebracht. (siehe TA Satzung)

Somit ist alles was vor 1996 geschah IMHO mit z.B. öffentlich finanziertem Straßenbau gleichzusetzen.


Hätte man also bereits 1996 besser regeln müssen :rolleyes:

Guru 15.11.2004 17:27

Dummerweise aber mit Gewinnen der damaligen Post- und Telegraphenverwaltung bezahlt.

Guru

aurora 15.11.2004 18:56

ok, danke für die aufklärung...
ich hab trotzdem keine freude an deren geschäftspraktiken. wenns die panik haben, dass andere anbieter attraktiver sind als sie selber, dann müssens dort aktiv was tun und nicht mit komischen preisen alles erschweren, meine meinung.

hab die ta jedenfalls satt und bin froh, dass es die alternativen gibt. generell.
wobei mich irgendwie mit der werbung und weiss nicht noch was alles die UTA am meisten anspricht...

lg!

Guru 15.11.2004 20:13

Guru ist da voll Deiner Meinung - Wettbewerb sollte über die Leistung und den Preis stattfinden, nicht mit eventuellen Winkelzügen. Gurus Meinung über UTA ist allerdings auch nicht die Deine...

Guru

maxb 15.11.2004 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Dummerweise aber mit Gewinnen der damaligen Post- und Telegraphenverwaltung bezahlt.

Guru

... aus deren Einnahmen aus den Telefongebühren. Wie der Name schon sagt, auch leicht mit einer Steuer wie KFZ-Stempelmarken oder Mineralölsteuer vergleichbar, die in den guten alten Zeiten noch zweckgebunden zur Straßenerrichtung/Erhaltung herangezogen wurden.

Die Straßen hat man deswegen aber auch nicht der Asfinag geschenkt, naja :verwirrt:, vielleicht sollte ich es nicht verschreien und das kommt noch ;)

Guru 15.11.2004 21:21

Auch wenn es Telefongebühren sind - Guru hält Deine Betrachtungsweise für nicht ganz nachvollziehbar. Immerhin haben die Finanzminister Gewinne aus dem Unternehmen entnommen. Dass es ein Monopolbetrieb war, war eigentlich bis in die 80er Jahre in den meisten Staaten der Welt so.
In den USA, wo der Privatbetrieb Bell zu groß wurde, hat die Politik zu- und den Konzern zerschlagen. Eine Liberalisierung gab es in den USA erst in den 80er Jahren, davor gab es ein (Quasi)Monopol, später dann ein Oligopol - und erst dann gab es Liberalisierung. Immerhin hat das "beste Telefonsystem der Welt" in den 80er Jahren noch teilweise mit Handvermittlung (!) gearbeitet, erst im Zuge des Wettbewerbs wurde in (viel) neue Technik investiert.

Guru ist trotzdem der Meinung, dass die TASL aus den Einnahmen der PTV bezahlt wurden und nicht aus Steuergeldern und daher nun zu Recht der TA gehören - trotzdem muss es einen vernünftigen Preis für alternative Anbieter geben, um überhaupt Wettbewerb entstehen zu lassen.

LG

Guru

pc.net 15.11.2004 21:55

hm, wenn ich mich recht entsinne, wurde die TA ja mit schulden privatisiert und es müssen die beamten auch noch weiterbezahlt werden ...

hätte seinerzeit eine 'ordentliche' privatisierung stattgefunden (TA schuldenfrei; eigene unabhängige firma für leitungsnetz) dann wäre die TA schon heute gezwungen konkurrenzfähige preiskalkulationen anzustellen ...

wenn halt das 'wenn' nicht wäre :rolleyes::( ...

brooklin23 18.11.2004 12:18

Hi

Ich meine über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, aber warum schreibt @Guru von sich in der dritten Person??

Seinen Argumenten kann allerdings kaum widersprechen, obwohl ich natürlich sagen muss. Es ist leicht für ein Unternehmen Gewinn zu machen, um damit in das Netz zu investieren, wenn man der einzige Anbieter ist. Das ist wohl nicht auf Unternehmerisches Geschick zurückzuführen.

Die wahre Bewährungsprobe steht der TA noch bevor, und zwar jetzt!!!

lg brooklin23

Guru 18.11.2004 20:29

Zitat:

Original geschrieben von brooklin23
Hi

warum schreibt @Guru von sich in der dritten Person??


Guru anerkennt Deine Neugier ;)

LG

Guru

aurora 21.11.2004 12:30

es gibt ja wie wir alle wissen, sowieso nie ein richtig und ein falsch oder ein schwarz oder weiss. es ist immer grau und was heute richtig erscheint, kann morgen schon falsch sein oder was heut wissenschaftlich richtig ist, kann in ein paar jahren schon widerlegt sein. bsp spinat sei so eisenhaltig, bis man draufkam, dass man sich verrechnet hatte :)

egal, wie dem auch sei. wettbewerb schadet grundsätzlich nicht. ob die ta was draus machen wird oder ob die UTA ihr den staub ins gesicht wehen lässt wegen des überholmanövers werden wir alle sehen und sicherlich dann zu beurteilen wissen :cool:


lg!

brooklin23 22.11.2004 12:59

@aurora

Was!!!! Spinat ist nicht gesund. Wieso hab ich das Zeug dann Jahrelang in mich reingestopft. ;)

Die Zeit wird zeigen was es gebracht hat. Ich persönlich sehe auf jeden Fall positiv in die Internetzukunft in Österreich.

Das sollten wir alle, obwohl Österreich das Land der Nörgler ist!

lg brooklin23

garfield36 24.11.2004 20:13

Finanzierung
 
Guru hat diesmal fast recht, was die Finzierung des Netzes betrifft. Möchte allerdings noch eine Ergänzung dazu anbringen.
Es war 1994 (wenn ich mich richtig erinnere), da waren die Post, die Telekom und der Postauto-Bus noch eine Familie, sprich eine Firma. Da wurden an das Finanzministerium knapp ÖS 10.000.000.000.- abgeführt. Der damalige Gewinn betrug nicht ganz 3,5 Milliarden Schilling. Und die Post nahm Kredite auf um den laufenden Betrieb und neue Investitionen finazieren zu können. Diese Vorgangsweise wurde über Jahre hinweg praktiziert.
Als man die Post aus dem Staatsbudget ausgliederte gab man ihr als Mitbringsel noch mehr als 50% der angehäuften Schulden (zwischen 110 oder 120 Milliarden ÖS, genau kann ich es leider nicht mehr sagen) mit. Ich weiß allerdings nicht wie die Schulden bei der Zerschlagung der Post auf die einzelenen Unternehmen aufgeteilt wurden. Den Löwenanteil hat allerdings die "Gelbe Post" übernehmen müssen.

aurora 27.11.2004 14:17

nun ja arme post und soviel zum ruinieren von gebrauchten unternehmen, das kann unsere momentane regierung ja super.

bezüglich UTA. die kartellbehörde hat schon zugestimmt, dh die sind jetzt ein großes unternehmen....bin gespannt, was da weiter wird...

garfield36 27.11.2004 15:18

Irrtum
 
Das war nicht unsere momentane Regierung, es waren die Sozialisten und dann Rot/Schwarz.

eAnic 27.11.2004 15:23

Bitte hier jetzt
 
keine politische Diskussion anzetteln!

garfield36 27.11.2004 16:28

Finanzen
 
Das hat nichts mit Politik zu tun. Meine Angaben über die Finanzen, und wer dafür verantwortlich ist, sind Tatsachen.

brooklin23 29.11.2004 14:26

Egal ob Schwar, Blau, Grün, Rot,...

aber findet ihr es nicht auch komisch das die "Kartellbehörde" fast 2 Monate gebraucht hat um die Fusion abzusegnen. Wieso?? Ich bin überzeugt das geht in anderen Ländern schneller. Das würde ich nicht gerade als Standortverbesserung klassifizieren.

Wie seht ihr die Sache?

lg brooklin23

ethan 30.11.2004 20:07

hallo!
mhm zwei monate ist schon eine lange zeit-aber so isses halt mal bei uns in aut :-)))
lg

pc.net 30.11.2004 20:21

AFAIK gehen prüfungen durch die kartellbehörde in anderen staaten auch nicht schneller ...

brooklin23 06.12.2004 17:48

Hallo

Die Fusion der Hypovereinsbank mit BankAustria CA Gruppe hat in Deutschland genau 16 Tage gedauert. Und das ist jetzt die größte Bankengruppe Mitteleuropas.

Und das ist nur ein Beispiel...

lg brooklin23

maxb 06.12.2004 21:13

an alle UTA complete Kunden. Wann habt ihr die 1. Rechnung über eine Grundgebühr bekommen? Ich meine den Zeitraum zwischen "es funktioniert alles" und der Rechnung.

:confused:


Bei mir sind's jetzt 5 Monate seit der Entbündelung. Gezahlt habe ich aber nur Gesprächsgebühren für 4 Monate. Offen sind daher ca. 4x40€ (Grundgebühr) + 70€ (Router).

Das sind mittlereweile 230€ :rolleyes:


Da muss ich mir ja dann einen Kredit aufnehmen, um die Rechnung zu begleichen :verwirrt:

Die müssen Geld haben wie Heu, wenns meines nicht brauchen :D

pc.net 06.12.2004 21:15

verigss die mahn- und verzugsspesen nicht ;):ms:

und deine bonität wird auch darunter leiden :rolleyes: ...


brooklin23 10.12.2004 17:08

Ich habe UTA Complete seit dem Sommer. Die erste Rechnung kam am 15. des Folgemonates.

Im ersten Monat keine Grundgebühr. Die zweite Rechnung sah sehr chaotisch aus. Ich rief bei der UTA an und die haben geschrieben es liegt an einer Umstellungsphase bei der Verrechnung.

Seit klappt alles Super.

lg brooklin23

aurora 12.12.2004 18:28

bei mir auch im folgemonat die erste rechnung.
alles klar bei mir.
hast du a aktion in anspruch genommen, wo sie das nicht verrechnen? mail ihnen halt mal oder wenn die hohe rechnung kommt, sag ihnen du zahlst das in raten. rechnungen wurden nicht irgendwie übersehen von dir oder so?

lg!

maxb 12.12.2004 18:33

Danke mal für die Rückmeldungen! :)


Aktion, ja, 1 Monat habe ich eh abgezogen. Entbündelt wurde am 7.7.2004. Was mich mehr stört als keine Rechnung ist der fehlende Telefonbucheintrag. Hab' schon eine e-mail geschrieben, aber da kam nur ein autoreply zurück. im herold ist immer noch nichts zu finden.


Nein, Rechnung habe ich keine übersehen. Stehen ja online und außerdem ist es ein Abbucher. ;)

brooklin23 16.12.2004 17:48

Hallo

Ruf die Service Hotline an. Im Vergleich zur Telekom Austria geht da jemand ran :)

Ich würde bei Geld kein Risiko eingehen. Ich glaube die Hotline ist auch kostenlos.

Bin mir aber nicht sicher!

lg brooklin23

aurora 17.12.2004 13:07

hmm interessant. und die richtigen bankdaten haben sie?
kanns mit der fusion zusammenhängen, dass da was schief läuft? aber seit juli, gut dann müsstest du seit august bezahlen...
ich würd mal nachfragen.
ansonsten hab ich das noch nie gehört :)
alle die UTA haben, bei denen funkt das ganz normal - ich hab extra mal aus neugierde nachgefragt, weil ich das hier von dir gelesen hab...

lg!

maxb 17.12.2004 18:37

Zitat:

Original geschrieben von aurora
hmm interessant. und die richtigen bankdaten haben sie?
kanns mit der fusion zusammenhängen, dass da was schief läuft? aber seit juli, gut dann müsstest du seit august bezahlen...
ich würd mal nachfragen.
ansonsten hab ich das noch nie gehört :)
alle die UTA haben, bei denen funkt das ganz normal - ich hab extra mal aus neugierde nachgefragt, weil ich das hier von dir gelesen hab...

lg!

Danke fürs Nachfragen!

Ja, Bankdaten passen. Ich hab' ja schon die Gesprächsgebühren bezahlt. Nur nicht das Complete Grundendgelt. Eigentlich sollte sie jetzt mit dem Jahrsabschluss draufkommen. Mit der Fusion hat das rein gar nichts zu tun.

brooklin23 18.12.2004 13:32

Hi

Schreibst uns halt wie es ausgegangen ist.

Viel Glück in dieser Angelegenheit.

lg brooklin23

ethan 21.12.2004 20:37

hallo!
würd mich auch interessieren wie diese geschichte ausgeht!
lg

aurora 23.12.2004 18:16

ich denk auch, dass die das schon merken werden. aber selbst wenn sies dann haben wollen, kannst du ja eine ratenzahlung vereinbaren, wenns viel auf einmal wird. dein verschulden isses bei bankeinzug ja beileibe nicht. lieber vorher melden, nicht dass sies dir dann abziehen und du schaust blöd :)

alles gute.
sowie frohe festtage.

lg!

maxb 23.12.2004 21:20

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Danke mal für die Rückmeldungen! :)


Aktion, ja, 1 Monat habe ich eh abgezogen. Entbündelt wurde am 7.7.2004. Was mich mehr stört als keine Rechnung ist der fehlende Telefonbucheintrag. Hab' schon eine e-mail geschrieben, aber da kam nur ein autoreply zurück. im herold ist immer noch nichts zu finden.


Nein, Rechnung habe ich keine übersehen. Stehen ja online und außerdem ist es ein Abbucher. ;)

naja, nach gut 3 Wochen hab' ich jetzt einen schrieb von der TA (:confused: ) bekommen, dass ich wieder im öffentlichen Telefonbuch stehe. Natürlich nicht so, wie ich es bei der UTA bei Anmeldung angegben habe. Hätt' mich auch gewundert, wenn das klappt ... ;) (vielleicht ist das aber auch gar nicht so möglich)

@aurora und alle - ebenfalls schöne Feiertage :)


aber es gibt sicher auch heuer wieder einen Weihnachtsthread :D

aurora 30.12.2004 12:41

nun ja eigenartig mit dem telefonbucheintrag...denn die bücher macht ja herold und holt dafür von allen abietern die infos ein...komisch.
aber eigentlich eh wurscht oder?

hast was von der UTA gehört inzwischen? oder hast dich bei denen gemeldet?

frohes neues übrigens :)

didi 18.01.2005 22:30

Zitat:

Original geschrieben von brooklin23
Die UTA startet jetzt im Winter eine neue Neukundenaktion mit Grundgebührbefreiung für die ersten Monate.

Preisänderungen werden noch auf sich warten lassen.

Aber sie beginnen schon mit der "kick out" der TA

lg brooklin23

Ich hab mich am 4.11. für diese Aktion (Kein Grundentgelt bis Ende Februar 2005) angemeldet. Jetzt bekomme ich die Nov. + Dez. Abrechnung von UTA mit den vollen Gebühren zugestellt. Auf meine eMail mit der Reklamation bekomme ich promt die Antwort, dass es zu diesem Zeitraum keine Aktion gegeben hat?!
Was soll ich davon halten?
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht, oder noch besser, hat jemand die Kopie einer Werbung, wo diese Aktion beworben wurde und kann sie mir zur Verfügung stellen.
Für Nachrichten vielen Dank.:mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag