WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welchen DVD Brenner kaufen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146203)

Lucky333 28.10.2004 14:27

naja eigentlich nicht wirklich, denn ich bin eh zufrieden so wie er ist, mich würds nur interessieren. Bis die Rohlinge erschwinglich sind brauch ich eh wieder einen neuen brenner.:lol:

shadow2043 28.10.2004 15:00

So ist es. Denn dann wär's besser LWe mit einer Geschwindigkeit von mind. 4x zu nehmen. Aber bevor ich nen neuen DVD-Brenner kaufen würde (meiner ist ja noch nicht mal so alt :ms: ), müssen DL Rohlinge 8x beschreibbar sein.
Eine sinnvolle Anwendung gäb's trotz des Preises auch heute schon. Gäbe es Konsolenspiele auf DL-Medien wäre es immer noch billiger diese für 10 ¤ zu kopieren, als für 60 ¤ zu kaufen, was ich nicht tue. :D Hätte eh keinen Sinn. PS2 Spiele nutzen keinen zweiten Layer. :p

frazzz 28.10.2004 15:04

nec kaufen?

http://www.nre.at/ADW_KW42-2004.gif

spiral_23 28.10.2004 15:15

bin mit meinem neuen nec 3500 sehr zufrieden -mal sehen wie lange das anhält.

sp_23

Lucky333 28.10.2004 16:20

also mit meinem 1300a war ich nicht sehr zufrieden, der hat ein jahr gehalten, dann war er hin. wurde aber anstandslos auf eben den 2500a ausgetauscht.

professore 28.10.2004 17:27

Ich hab zur Zeit noch den alten NEC 1100A.
Mir kommt es beim Brennen nicht auf die Geschwindigkeit an, mir geht es um die Qualität der Brennergebnisse und Kompatibilität. Da bin ich mit meinem bisher gut gefahren.

ABER: Die endlos lange Zugriffszeit nervt mich zusehends, ich möchte also umsteigen.
Welcher Brenner von den beiden Vorschlägen ist euer Favorit: LG GSA-4120B oder der Plextor PX 712 ?

walt30 28.10.2004 17:55

Der Plextor!
2 Freunde von mir hane den LG und beide haben ihn schon 1 mal umtauschen müssen (hatten den LG ein knappes halbes Jahr).
Aber an deiner Stelle würde ich gleich den Plextor PX716A kaufen der kostet um die €120.

shadow2043 28.10.2004 19:02

Meinen LG-Brenner musste ich gleich in der ersten Woche umtauschen, war aber insofern kein großes Problem.

Wennst auf die DVD-RAM Funktion wert legst, dann unbedingt den LG, sind auch billiger.
Ansonsten kauf dir den neuesten Plextor, noch besser mit SATA-Interface, falls du SATA-Steckplätze hast, bzw. frei hast. Ist dafür aber teurer, aber sicher wert.

professore 28.10.2004 19:38

Was bringt DVD-RAM in der Praxis?
Was bringt das SATA-Interface für den Brenner?

shadow2043 28.10.2004 21:04

DVD-RAM ist hervorragend für Backups geeignet, außerdem halten die Scheiben viel länger als RW Scheiben. Aber dafür kann man nicht so leicht Daten über eine DVD-RAM von PC zu PC transportieren, da nur die Minderheit der LWe DVD-RAMs lesen kann.

Das SATA-Interface bringt von der Leistung her im Grunde nix. Die maximale Transferleistung wäre rund 21 MB/s. Vorteilhaft wären die dünnen Kabel, aber es gibt auch Flachkabel für PATA. Diese Entscheidung liegt ganz bei dir. Falls du kein neues Mainboard mit 4 SATA- Anschlüssen kaufen willst, würde ich dann doch besser bei PATA bleiben. Aber die Verkabelung ist bei SATA auf alle Fälle angenehmer.

kikakater 28.10.2004 23:07

Mit dem Nforce4 ist die ATA Schnittstelle urplötzlich tot, und im übrigen ist der Wechsel zu NCQ bei den Festplatten auch im Laufen.

Als Brenner nur den neuen Plextor, allerdings um maximal 110 Euro und das ist er auch wert.

Und ich habe mir gerade den LG GSA-4160B gekauft ...

Es geht nur mehr um fehlerfreie Nforce4 Motherboards, deswegen dauert es solange bis Stückzahlen produziert werden :( Derzeit gibt es nur FSB800, FSB1000 schafft die Kombination Chipsatz Board nicht.

D.h. warten bis der SATA Brenner von Plextor 110 Euro kostet, den LG Brenner vorderhand nehmen, falls es jetzt sein muß.

shadow2043 29.10.2004 09:46

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Mit dem Nforce4 ist die ATA Schnittstelle urplötzlich tot, und im übrigen ist der Wechsel zu NCQ bei den Festplatten auch im Laufen.

Was soll denn das jetzt schon wieder. Der nforce4 wird selbstverständlich noch PATA unterstützen. Das Referenzboard hat z.B. zwei PATA-Steckplätze. nvidia würde sich selbst ins eigene Fleisch schneiden, würden die PATA nicht mehr anbieten. Bei den DVD-LWen/Brennern gibt es nur insgesamt drei LWe mit SATA-Interface. Eins von MSI (DVD/CDRW-Combo) und die beiden Plextor-LWe. Das zahlt sich doch nicht aus und nicht jeder kauft sich halt ein Plextor-LW und noch seltener mit SATA-Interface. Schau dich mal an. Hast ein LG. :p

Außerdem bringt NCQ bei derzeitigen Platten nix wirklich, jedenfalls keine Leistungzuwächse, ist für den Server-Bereich nützlicher.

Außerdem nur zur Info. Die Revision A01 (Vorabrevision) und A02 werden noch den HT-Fehler haben. Erst die Revision A03 wird möglicherweise fehlerbereinigt sein.

kikakater 29.10.2004 20:06

@HT Problem: Habe ich angesprochen, was soll die Meldung "Außerdem" ?

Mit SATA meine ich hauptsächlich die Festplatte, wenn der Plextor wirklich DL 4x schafft, wird der LG bei mir (vielleicht bei anderen auch) aus dem Computer genommen und in ein 19,90 Combo Gehäuse gesteckt. Das ist nicht weiter interessant. Wichtig ist, daß Plextor am Ball bleibt.

Beim Nforce4 sprechen wir - ich zumindest - schließlich von diesem Mehrjahressystem. Das sollte schon funktionieren, ab dann - wenn die Mainboards erhältlich sind - ist der Spuk mit ATA endgültig vorbei.

shadow2043 31.10.2004 18:09

Der Spuk mit ATA wird noch lange nicht vorbei sein. Wenn man jetzt nur die Festplatten hernimmt, dann ja. Ich würde keinem mehr ATA Festplatten empfehlen, sollte derjenige auch ein neues Board kaufen wollen. Aber es geht nunmal auch um alle LWe, und damit auch um DVD-ROM und Brenner. Ich hab ja schon die einzigen drei LWe aufgelistet. Du kannst doch nicht wirklich denken, dass z.B. schon im nächsten Jahr alle Boards ohne ATA kommen werden. Selbst für das Jahr 2006 wäre das voreilig. Auf allen Boards wird noch immer das BIOS verbaut, obwohl die schon mit dem Einbau von EFI anfangen könnten, was ich sehr begrüßen würde.

kikakater 31.10.2004 18:53

4 SATA Ports, die bootfähig sind, reichen schon, ATA kann integriert sein - es wird so behandelt, wie SATA bis dato: Nicht verwendet bis maximal als Anschlußmöglichkeit für alte Geräte ... das ist gleichzusetzen mit dem Ende von ATA. Wer sich ein andere Brett kauft, muss es weiterverwenden, allerdings nimmt das alles mit bootfähigen ebenfalls integrierten SATA Ports jäh ab. Aptio kommend.

shadow2043 31.10.2004 19:29

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
das ist gleichzusetzen mit dem Ende von ATA.
Beispiel Floppy: Eigentlich tot und trotzdem noch notwendig, was ich hasse. Microdoof soll endlich ein Patch dafür rausbringen.

kikakater 31.10.2004 21:50

Diskettenlaufwerke werden für die übliche Treibermisere benötigt in Ausnahmefällen, aber die gibt es häufiger als einem lieb sein kann, zum Umkopieren auf die Festplatte und von dort auf eine DVD+RW mit Treibern und anderem Zeug braucht man ursächlich auch so ein Laufwerk, am meisten stört das Rattern bei der Windows Suche oder beim Login, das gelegentlich - wann und vor allen Dingen warum eigentlich ? - auftritt, ansonsten sind sie obsolet.

Als nächstes steht dann HD Video an, wahrscheinlich wieder interlaced 1080i anstatt gleich 1080p. Dann ein BlueRay Brenner als 5 1/4 Zoll Einbaugerät und noch einen DivX fähigen Encoderchip auf einer PCIe TV Karte.

Mehr braucht man eigentlich nicht um das ganze Leben auszukommen. Ein 1.0 Standard sozusagen :tux: Verbesserungen am Encoderchip freibleibend. Am besten sockeln und Tschüss sagen, wenn ein neuer Chip bereit steht.

shadow2043 31.10.2004 23:51

:look: :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag