WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Captainsim 707 released (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146141)

Sascha2003 01.10.2004 19:13

Hallo!

Das ist kein Designbug, die Triebwerksaufhängungen sehen wirklich unterschiedlich aus! :D

Man klicke hier!

Sascha

TobiEDDH 01.10.2004 21:18

Hi folgende Bugs habe ich gefunden bzw. kann sie bestätigen:

1.) HDG Mode funktioniert nur sehr ungenau. Flieger pendelt sehr lange hin und her.

2.) Pitch Kontrolle überhaupt nicht vorhanden.

3.) Sehr schlecht Framerate. Nehme auch mal an, daß es sich um ein Memory Leak handelt. Macht den Flieger zur Zeit nicht fliegbar.

4.) 727 Ansagen

5.) Schlechtablesbare Instrumente. (Für mich ok)

6.) Ewige Ladezeiten der 2D Cockpitansichten.

7.) Superstarkes Knistern beim Take Off.

Abgesehen davon ein guter Flieger. Ich nehme auch mal an, daß bald ein Patch folgt. Für mich sieht das ganze wieder nach einem überhasteten Release aus wie zu 727 Zeiten. (Technical Reliease)... Vielleicht wollte man der DF727 zuvorkommen, weil man dachte die Leute würden nur ein schweres Eisen im Jahr kaufen... ;)

Gruß
Tobi.

Sascha2003 01.10.2004 23:00

Hallo Tobi!

Das ist schade! Aber ich denke, die Sache mit der CS707 wird schon noch werden... wir müssen sie einfach noch ein bisschen "reifen" lassen ;)
Das Flugzeug war wohl noch nicht ganz "reif" und hätte nicht so voreilig "gepflückt" werden sollen, um es mal so zu sagen :D

Gruß,

Sascha

Julio Garcia 02.10.2004 08:09

Und es gibt NEWS:

Dear flightsimmers!

first of all thanks a lot for your interest in our 707! We already spent almost 2 years on the 707 development and keep working on it addressing the tech issues.

We are well aware of some recently reported problems with:
- Navigation
- Autopilot
- Cockpit sounds
we are working on it. Please be patient.
We are planning to include a fix for the most hot issues in version 1.1 which is expected within a weeks o† so

Gru©¬
Julio:lol:

Sascha2003 02.10.2004 08:45

Hallo!

Das war ja zu erwarten! :)
CaptainSim mag zwar Fehler machen, aber die Damen und Herren gehören sicherlich nicht zu den Softwareschmieden, die den User mit fehlerhaften Produkten "im Wald stehen lassen".

Gruß,

Sascha

schwudde 02.10.2004 09:50

Auf die Gefahr hin das ich mich unbeliebt mache werd ich hier mal meine Meinung schildern.

Hab sie gerade getestet. Fazit: Modell und FDE sind sehr gut-das Panel ist Schrott. Ablesen kann man nix (Auflösung 1152x864, 21-Zoll Monitor). Die Startup-Prozeduren sind ein Witz (die Engine-Starter im Overhead-Panel sind nur Show, Ctrl+E ist angesagt, steht sogar so im, naja nennen wir es mal so, Manual). Den AP hab ich gar nicht getestet da die Perfomance unter aller Würde ist, in Flight gerade mal 15fps + immense Ruckler.

Ich werd das Modell und die FDE zusammen mit dem Freeware-Panel verwenden sobald ich das angepaßt habe.

Ein Patch ist wohl dringend nötig. Wichtiger wäre jedoch das Panel komplett zu überarbeiten und von diesen "Perspektiv-Sichten" Abstand zu nehmen. So wie sie jetzt ist kann man die CS707 jedenfalls vergessen.

Ich stelle mir da ernsthaft die Frage: warum sind die Leute so geldgeil? Ich meine wenn eine PMDG oder DF-ATR sowie die neue 767 für Geld verkauft werden sind sie das auch wert. Das sind hochkomplexe moderne Airliner die (zumindest die PMDG) sehr gut im FS umgesetzt sind. Aber für eine 707 die noch nichtmal über anständige Streckennavigation verfügt-sorry, das ist im Moment jedenfalls unterste Schublade. Da hätten die Jungs von Project Tupolev 10x eher das Recht die TU154 kommerziell zu vertreiben. Glücklicherweise haben sie eben nicht den Profit im Kopf.

Das ist nur meine persönliche Meinung. Wie gesagt, den AP hab ich nicht getestet da ich nach 5min in der Luft abgebrochen habe wegen der Performance. Getested habe ich in München, neue GAP. Zum Vergleich: mit der RFP hab ich an selber Stelle 18-22fps (Außenansicht, 6xAA 16xAF), in Flight (Cockpitsicht) 33fps (gelocked).

Viele Grüße

Sascha2003 02.10.2004 10:24

Zitat:

Das sind hochkomplexe moderne Airliner die (zumindest die PMDG) sehr gut im FS umgesetzt sind.
Na ja... dem kann ich nicht ganz zustimmen!
Es ist sicherlich unbestreitbar, dass die 737 von PMDG heute als hochkomplexes Add-On bezeichnet werden kann!
Aber anfangs war deren 737 alles andere als perfekt:
Systemabstürze, Fehler im FMC und im Panel UND eine sehr schlechte Framerate brachten der nun hochangesehenen Softwareschmiede den Ruf ein, unfertige Produkte zu vertreiben. Man sieht also, es gibt eindeutig Parallelen!
Allerdings haben uns die Damen und Herren von PMDG letztendlich gezeigt, dass sie es DOCH können - und zwar hervorragend! :)
Die PMDG 737 ist ein Produkt, dass ich nicht mehr missen möchte, da es wirklich fast perfekt ist (über das fehlende IRS kann man hinwegsehen!).
Was ich damit sagen möchte: Geben wir CaptainSim doch einfach mal eine Chance, sich zu verbessern! Was lange währt, wird endlich gut! :cool: Da bin ich ganz zuversichtlich!

Viele Grüße,

Sascha

B737/A32S 02.10.2004 11:43

Zitat:

Die PMDG 737 ist ein Produkt, dass ich nicht mehr missen möchte, da es wirklich fast perfekt ist (über das fehlende IRS kann man hinwegsehen!).

Moin,
das passt zwar nicht so ganz hier hin aber ich verstehe irgendwie nicht warum PMDG noch ein IRS einsetzten soll. Ob man den Schalter nur auf ATT stellt vor dem Flug oder nicht das sollte doch egal sein. Wir sind ja am PC und währrend der Fluges hat man mit dem IRS eigentlich nichts mehr zu tun da mann ja ohnehin immer noch verschiedene andere Alternativen zur Navigation hat z.B. IRS Nr2. und Nr.3, GPS und VOR.
Was meiner Meinung fehlt ist ein Takeoff Calculator ;-) aber das zu entwickeln dauert sehr lange und ist sehr komplex.

Captainsim: Ich denke ein kleines FMS würde der B707 nicht schaden, denn nachgerüstet wird das heute in fast allen alten Flugzeugen. Außerhalb Europas gibt es nicht überall VOR und NDB in Hülle und Fülle. z.B. Afrika ... Russland...........


Bis dann
My two cents

Till

Sascha2003 02.10.2004 11:49

Hallo Till!

Das fehlende IRS ist kein Kritikpunkt meinerseits, sondern der von anderen Usern. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass man solch ein Gerät nicht unbedingt braucht. Viel schlimmer, als es nicht umzusetzen, ist nämlich, es FALSCH bzw. fehlerbehaftet umzusetzen (es gibt da so einige Spezialisten :D ). Dann sollte man lieber die Finger von diesem System lassen.
Aber wie gesagt, ich habe mich noch nie wegen des fehlenden IRS benachteiligt gefühlt.

Sascha

B737/A32S 02.10.2004 11:58

Hey Sascha,
schön das du dich nicht benachteiligt fühlst ;-)

Ich habe schon für viel mehr Geld ein deutlich schlechtes BETA Produkt gekauft ;-

Bis dann

Jackal 02.10.2004 12:56

Eure Toleranzschwelle in allen Ehren, aber wenn ich die bisherigen Erkenntnisse zur 707 mal bewusst sarkastisch (nicht so bös gemeint, wie es klingt) zusammenfassen darf :

1. Instrumente kann man schlecht ablesen, ausser dem FS9 GPS wahrscheinlich.
2. FDE ist gut, wenn man denn mittels der eingeblendeten Digitalanzeigen weiss mit welchen Parametern man fliegt. Trimmbarkeit wird im Captainsim-Forum heftig kritisiert.
3. Captainsim macht Werbung mit 2200 Panelbitmaps, die fackeln dann halt die Framerate ab wie nur was. Naja, man kann's fliegen, wenn man im 2D- Panel bleibt, hatte Hans bemerkt...
4. Der Autopilot kennt die Pitchachse nicht, aber egal, die Crew denkt eh sie wäre in ner 727
5. Engine-Start mit Crtl-E, naja, da reicht dann ein kurzes Manual.
6. In Version 1.1 wird generös die Kompatibilität mit dem Freeware-INS hergestellt. Aber hätte Capatainsim nicht ein eigenes machen müssen ? Andere Hersteller lassen ja auch nicht z.B. ein FMS einfach weg und kleben das Standard GPS dran.

Macht alles nichts, weil es sieht ja von aussen gut aus ?

Noch ein paar andere Beispiele :
1. A320 PIC, ich war im Betateam. Einfach so releast, über 200 Einträge in der Bugliste. Nach dem ersten Patch noch 80 Bugs und dann wurde leider der Geldhahn zugedreht. Das war's dann.
2. A310 SSW. Nach 15 Monaten und 4 Patches noch immer kein Ende in Sicht.
3. PMDG 737NG, nach einem Jahr dann repariert und wirklich gut, aber nach teilweise an Arroganz kaum noch zu überbietendem Verhalten in deren Forum.
4. PSS A330/340. Ohnehin nur Pseudo-Airbusse nach dem Motto "Ach, FBW merkt eh kaum einer, Hauptsache die Optik stimmt". Und dann muss noch ein User (Bob Scott) das FDE reparieren, damit sie fliegbar werden.

Wenn man's zusammennimmt, schon ein paar Euro gezahlt und ne Menge Ärger eingehandelt. Naja, vielleicht brechen ja bald bessere Zeiten an. Flight1 kann's ja mit ihrer 727 und ATR als nächstes beweisen ;)

Ich geh jetzt wieder meine Freeware Tu-154 und Dash-8 fliegen ;)

Michael

Jörg Schindler 02.10.2004 13:59

Hallo,

was mich nun allmählich wirklich stört ist die Dokumentation.
Es mag ja sein, dass der ein oder andere Fehler übersehen werden kann. Solche groben Schnitzer wie das Manual, das den Namen nun wirklich nicht verdient und dann noch Cockpitansagen der B727...

Tut mir leid, aber nach 2 Jahren hätte ich definitiv mehr erwartet.

Je länger ich mit der Kiste fliege, desto mehr Sachen fallen mir auf die mir nicht gefallen. Anscheinend hat die B707 tätsächlich ein Speickerleck. Ich hatte während eines längeren Fluges noch nie so viel Festplattenzugriffe und FS2004 Stotterer.

Die Reaktion von Capatin Sim ist auch nicht so toll. Es ginge hier ja nur um ein Spiel, nichts weiter.

Das ist in so fern korrekt, aber ich habe schließlich einiges an Geld für die B707 investiert.

2 lange Jahre hat CS nun für eine B727 mit einem 4. Triebwerk gebraucht. Viel mehr ist es anscheinend nämlich nicht, hinter der zugegebener Maßen, schönen Fassade.

Ich will nun wirklich keine erneute Diskussion entfachen, aber ich bin es leid Betatester zu sein. In Zukunft werde ich definitiv von Online Produkten die Finger lassen.

Ich werde einfach Zeit ins Land streichen lassen und auf die jeweiligen Boxed Versionen warten.

Mein erneutes Fazit:

Spart euch zum jetzigen Zeitpunkt das Geld und wartet einfach ab.

Gruß an alle, Jörg:(

Joerg.R 02.10.2004 14:36

ich möchte nochmal was zum Autopilot-Pitch Control anmerken.Ich hab auch lange versucht im AP-Mode die(oder das?)Pitch einzustellen bis ich der Verzweiflung nahe rausgefunden habe das es sehrwohl am Autopilot-Roll und Pitchcontroller geht,der klickspot ist aber sehr schwer zu finden:man muss den Cursor an die untere bzw.obere Kante
des Schalters setzen und dann mit der linken Maustaste bedienen,ist Federbelastet.

BodoM 02.10.2004 15:31

Hallo Michael,

ich besitze zwar die CS 707 (noch) nicht, kann es mir jedoch nicht verkneifen etwas zu Deinen generellen Anmerkungen beizusteuern.

Generell werde ich nach den hier und im CS Forum geschilderten Problemen erst mal die Finger von der 707 lassen. Solange das CIVA INS damit nicht funktioniert, werde ich sie so sowieso nicht kaufen.

Zitat:

6. In Version 1.1 wird generös die Kompatibilität mit dem Freeware-INS hergestellt. Aber hätte Capatainsim nicht ein eigenes machen müssen ? Andere Hersteller lassen ja auch nicht z.B. ein FMS einfach weg und kleben das Standard GPS dran.
Die Jungs von CIVA haben gut zwei Jahre an diesem Replika des Delco Carousel gearbeitet! Warum soll CS das Rad neu erfinden? Mal eben in ein paar Wochen ein INS zu bauen it nicht....

Zitat:

3. PMDG 737NG, nach einem Jahr dann repariert und wirklich gut, aber nach teilweise an Arroganz kaum noch zu überbietendem Verhalten in deren Forum.
Das kann ich leider nur bestätigen. Die massenhaften Lobpreisungen der Anwender ist dem Team zu Kopf gestiegen. Das liegt aber auch daran, dass es derweil so gut wie keine Konkurrenz gibt, von PIC V2 mal abgesehen. PSS ist so gut wie abgechrieben, da sich PMDG alle interssanten Projekte an Land gezogen hat und PSS in angemessener Zeit die Panels nicht in dieser Komplexität erstellen könnte.

Bill Grabowski ist jetzt nun auch "Opfer" dieses Konsortiums geworden, so dass der letzte unabhängige Entwickler auch keine Konkurrenz mehr darstellt.

Seit dem letzten Patch der -800/-900, welches ich besser nicht installierte hätte, gibt es ein Problem mit dem FMC bzw. dem VNAV Modes. Wenn man innerhalb einer FS-Sitzung mehrere Legs fliegen möchte und dann am Ziel zum Startflughafen mittels "Reverse" den Flugplan umschaltet, verbleibt VNAV auch nach dem Start generell im DES Mode. Ensprechend verhält sich dann auch der Autopilot.

Eine entsprechende Anfrage im Forum blieb vom Team unangetastet und eine Mail an deren Support wurde nur kurz beantwortet, dass Marc Harrington dafür zuständig ist. Es hat sich bisher auch nicht dazu geäußert. Schöner Support, errinnert mich irgendwie an SSW.

Zitat:

4. PSS A330/340. Ohnehin nur Pseudo-Airbusse nach dem Motto "Ach, FBW merkt eh kaum einer, Hauptsache die Optik stimmt". Und dann muss noch ein User (Bob Scott) das FDE reparieren, damit sie fliegbar werden.
Deren Problem war es, diese Flugzeuge unbedingt zu beiden FS Versionen FS2002/2004 kompatibel zu halten zu wollen. Dies ist nicht möglich, wenn der FDE korrekt funktionieren soll. Ich persönlich bedaure, dass es keinen vernünftigen Airbus gibt. Vielleicht mal in der Zukunft.

Jackal 02.10.2004 16:18

Bodo,

>> Die Jungs von CIVA haben gut zwei Jahre an diesem Replika des Delco Carousel gearbeitet! Warum soll CS das Rad neu erfinden?

Da hast Du sicher Recht.

Ja, PMDG, ich hatte mal die Unverschämtheit besessen, wegen dem nicht richtig funktionierenden Multi-Monitor-Support anzufragen. Nachher hatte ich eher das Gefühl, ich müsste mich noch dafür entschuldigen.

Bill Grabowskis Entscheidung bzgl. PMDG ist aber nachvollziehbar. PMDG hat nun mal einen hohen Standard bzgl. Autopilotfunktionalität und -verhalten gesetzt. Das wäre für Bill alleine (sein Codesigner war nur für FMC zuständig) eine hohe Hürde gewesen.

Ansonsten : Ich will aber nicht den Eindruck erwecken, nur über Payware herzuziehen. Nur nimmt es schon überhand mit den Betas. Wenn sich selbst die eigenen Betatester im Captainsim-Forum über den plötzlichen Release wundern, spricht das ja auch Bände.

Michael

schwudde 02.10.2004 17:29

Michael,

ich denke keiner von uns zieht einfach so über Payware her. Aber wie Du schon sagst, teilweise nimmt es mit den Betas überhand.

Was PMDG betrifft: mag sein das Sie arrogant sind (ich kann das nicht beurteilen da ich die PMSG seid Version 1.2 hab und da hat sie schon funktioniert) aber inzwischen ist die 737 wohl ganz gut geworden. Allerdings fliege ich sie nur selten weshalb ich nicht so genau auf Fehler im FMS oder so achte.

Aber wo wir schon von Arroganz sprechen: die Jungs von CS wurden schon bei der 727 darauf hingewiesen das man die Instrumente nicht ablesen kann und diese "realistischen" Perspektivsichten nicht so toll sind. Trotzdem wird das in der 707 wieder so gehandhabt. Das finde ich persönlich auch arrogant.

@Bodo,

sicher ist das Civa-INS sehr gut. Aber Du weißt ja selbst: bei der RFP742 wird empfohlen das CIVA zu nutzen. Trotzdem wird ein eigenes INS mitgeliefert. Das es noch aus FS2000-Zeiten stammt und vereinfacht ist spielt dabei keine Rolle, man kann damit aber navigieren-von Wegpunkt zu Wegpunkt. CS bietet momentan nix von beidem: weder funktioniert das CIVA noch haben sie etwas eigenes.

Aber an der CS707 ist nicht alles schlecht: das das Modell sehr gut ist wissen wir ja schon. Und mir persönlich gefallen auch die Flugeigenschaften.

Momentan bastel ich noch an meinem Panel rum. Hab den Autopaule aus dem Freeware-727 Panel von Richard Probst in das Freeware-707 Panel von Paul Golding gebastelt. Funktioniert wunderbar:D . Fehlen zwar noch ein paar Sachen (z.B. das CIVA) aber wird schon. Das ganze ist dann zwar nicht mehr so komplex wie das CS-Panel und hat vielleicht mit Realismus nicht viel zu tun. Aber es funktioniert.

Viele Grüße

Julio Garcia 02.10.2004 20:45

MACHT MIT UND SCHREIBT IN CAPTAINSIM FORUM:

At around 15:00 UTC on Monday we'll close and approve for development a BUG REPORT FOR V1.1

During this weekend you'd file your reports in this topic, please be short and specific, that will save us a lot of processing time.

Please read previous reports before posting. Multiply entries will just slow down the processing.

Gruß
Julio

TobiEDDH 02.10.2004 22:12

Moin !

Hier werden Sachen einfach falsch dargestellt. Wer z.B. die Engines mit Strg+E anlässt ist selber schuld. Im "Manual" steht nämlich auch die "richtige" Variante, mit Hilfe der Startswitches am Overheadpanel. Zu lesen auf Seite 7 des OM. Erstmal genau lesen, dann meckern kann ich da nur sagen. Wer sagt die Switche wären nur Dummies lügt...

Desweiteren sollte man sich nicht über die schlechtablesbaren Panels und die etwas anderen Panelsichten wundern, denn schliesslich war es bei der CS727 genauso, und war auch anhand der 707 Preview Screenshots teilweise schon vorab zu sehen... Also keine wirkliche Überraschung.

Die digitale Anzeige der Instrumente ist bei der CS707 übrigens nicht mehr vorhanden...

Die restlichen "Bugs" stimmen allerdings in der Tat...

Gruß
Tobi.

schwudde 02.10.2004 22:35

Stimmt, die Engines lassen sich auch über die Switches im Overhead-Panel starten, mein Fehler. Nur sollte das im SOP vor der Variante mit Ctrl+E erwähnt werden, ist aber in dem Sinn kein Mangel. Eine "richtige" Checklist fehlt aber trotzdem.

Was die Panelsichten angeht: da hast Du recht, man hat auf den Screenshots gesehen das die Perspektiven wieder so wie in der 727 sind. Es war aber nirgendwo zu erkennen das sie wieder so schlecht abzulesen sind.

Zitat:

...denn schliesslich war es bei der CS727 genauso
Eben. Warum hat man es dann bei der 707 wieder so gemacht? Es wurde bei der 727 doch oft genug kritisiert. Sicher stört das nicht jeden. Wenn es ein Flieger mit FMC und modernem AT-System wäre könnte man vielleicht darüber hinweg sehen. Es ist aber eine Maschine bei der man auf die Instrumente angewiesen ist. Wenn ich aber die EPR nur schätzen kann, das Heading nicht genau abzulesen ist und auch andere Anzeigen schwer leserlich sind kann ich persönlich nicht viel damit anfangen wenn ich manuell fliegen möchte...

Viele Grüße

TobiEDDH 02.10.2004 23:45

Da geb ich dir recht... Wollte das auch nicht gut heissen... Es war aber absehbar... Auch wenn es nicht so toll ist...

Gruß
Tobi.

Vortex Generator 03.10.2004 00:11

Zitat:

Ich will nun wirklich keine erneute Diskussion entfachen, aber ich bin es leid Betatester zu sein. In Zukunft werde ich definitiv von Online Produkten die Finger lassen.
Bin ich froh, dass ich diesen Entschluß schon vor längerer Zeit gefaßt habe! Nach dem Disaster bei der Veröffentlichung der CS727 war ja auch bei der 707 nicht wirklich etwas anderes zu erwarten.
Ich habe meine bitteren Erfahrungen mit Payware - Produkten schon hinter mir:
- schon die DF 737 war in der ersten Version (und ich spreche hier sogar von der boxed version) grottenschlecht und wurde erst nach dem ersten Update benutzbar (was machen eigentlich die Käufer solcher Produkte, die keinen Internet-Zugang haben???)
- die PMDG 737 war in der ersten Version ebenfalls ein ziemlicher Reinfall (obwohl wenigstens benutzbar - die Ur-DF 737 stürzte nämlich in einer Art "Todesspirale" überhaupt ständig ab)
- die CS727 war ursprünglich völlig daneben, besonders was die Flugeigenschaften betraf (das berühmte "technical release")
So ganz genau dürften die Flugeigenschaften der CS727 ja bis heute nicht stimmen, wenn man den Kommentaren ehemaliger "real life" - 727 - Piloten glauben will...

Das einzige, was bei payware-Produkten immer besser zu werden scheint, sind die Schutz- und Aktivierungssysteme, die man zum Schutz der Software dem Kunden aufs Auge drückt!

Nun habe ich erstmals einen neuen Airliner NICHT gekauft, und bin happy wie nie zuvor. Bei FS-add-ons bringt offenbar "Nicht-Kauf" seit einiger Zeit (seit payware nämlich nur mehr als Beta-Version ausgeliefert wird) einen größeren "Lustgewinn" als ein Kauf ;-)

Uwe.B 03.10.2004 13:11

Danke Tobi,
ich gebe Dir völlig Recht. Es hat sich ja bei uns eingebürgert unfdgehöhrt wohl zum guten Ton erst einmal zu meckern, und zu lästern, deshalb reagiere ich auf solche Treads auch weitestgehend nicht.

Was mich aber wirklich einmal interessieren würde, ist die Tatsache das hier immer wieder über die schlechte Lesbarkeit der Instrumente berichtet wird. Da ich keinen 15" Monitor besitze, kann ich dies natürlich auch nicht beurteilen, bei 19" Flat und einer Auflösung von 1.280x1.024 ist jedenfalls alles gut ablesbar, im VC sogar noch besser. Ein weiteres unerklärbares Phänomehn ist folgendes, Auch ich hatte diverse Aussetzer bei den Panel bmp und es dauerte sehr lange bis sich das VC aufbaute. Am zweiten Tag, also nachdem der Rechner auch einmal runtergefahren war, hatte ich dieses Problem nicht mehr. Ist zwar immer noch recht hungrig, aber VC baut sich jetzt sofort auf. Auch konnte ich keine Speicherlecks in Hamburg mit der weiter oben beschriebenen Scenery fesstellen. Sachen gibts;)

Grüße aus EDDH

schwudde 03.10.2004 14:45

Hier hat niemand unaufgehört gemeckert oder gelästert. Hier wurde einfach auf Schwachpunkte in der CS707 eingegangen. Und da bleibe ich bei meinen Aussagen, die Geschichte mit dem Engine-Start wurde ja korrigiert.

Was die Lesbarkeit der Instrumente betrifft so hat hier glaube ich auch keiner mit einem 15"-Monitor getestet. Ich hab mal einen Screenshot gemacht in 1280x1024. Ich selbst hab einen 21"-CRT und kann eben einigie wichtige Instrumente nicht klar und deutlich ablesen. Sicher kann man im VC zoomen und es dann besser erkennen. Das macht aber wenig Sinn wenn die Performance leidet. Nur laufen die Instrumente im VC eben nicht flüssig...

Hier noch der Link zum Screenshot

Viele Grüße

Uwe.B 03.10.2004 16:26

Hallo Sven,

Du wirst aber zugeben, dass die wichtigsten Instrumente sehr wohl gut ablesbar sind. Natürlich sind auch alle Engine Instrumente wichtig und diese sind in der Tat schlecht lesbar. Viele haben sich darüber aufgeregt dass der Digital Readout fehlt, aber schon mal versucht einfach nur den Mauszeiger über diesen Instrumenten verweilen zu lassen? Dann wird ein sehr wohl die Zahl angezeigt, auch sehr deutlich. Natürlich ist das nicht sehr realistisch, aber wäre es realistisch alle Instrumente in einem Cockpit gleich groß zu machen, damit man Sie lesen kann? Oder ist es vielleicht realistisch ein weiteres Panel einzublenden, also ein gezoomtes , auf dem dann das Instrument sehr gut zu lesen ist, aber leider auch nichts anderes mehr ( Beispiel DC3 von MAAM )? Ich glaube nicht. Und wenn Du schon einmal echte Piloten beobachtet hast, ist es durchaus erlaubt und auch notwendig, sich einmal nach vorn zu beugen um etwas deutlicher ein Instrument ablesen zu können, nur das ist eben nicht simulierbar.

Gruß
Uwe

Jackal 03.10.2004 17:57

Uwe,

>> wohl zum guten Ton erst einmal zu meckern, und zu lästern

deine Art und Weise, mit anderen Meinungen so pauschaliert umzugehen, ist zwar mittlerweile bekannt, wird dadurch aber nicht besser.

Wenn Du die 707 so toll findest ist ja OK, andere haben eben differenziertere Meinungen.

Ich denke, bei einem Panel sollten die Instrumente im Vordergrund stehen und nicht die Optik. Was nützen die feinen Systeme, die tollen Performance-Tabellen, wenn man das Flugzeug dann mangels Ablesbarkeit der Instrumente mit dem AP fliegen muss ? Letzteres ist bei 707/727 eben nur eingeschränkt machbar.
Neben der 3D Umgebung und dem vielzitierten "Seat of the Pants" sind deutlich verkleinerte Instrumente die wesentlichen FS-Limitierungen. Muss man das aus optischen Gründen noch verschärfen wie Captainsim ?

Hier ist ein Beispiel, wie man es auch machen kann :

http://www.dreamfleet2000.com/Previe...ges/2D/001.jpg

Engine Failures in Jets sind eh im FS nicht sinnvoll simulierbar, also muss man nicht alle Instrumente der drei bzw. vier Engines abbilden. Nur ein "Set" der drei wie bei der 727 reicht vollkommen. Schon hat man Platz die auch ablesbar zu machen. Und damit alle anderen Instrumente auch zu vergrössern.
Das DF727-Bild ist in etwa 800*600 und dazu noch reduziert in der Qualität (128 KB), Sven's Screenshot in 1280*1024 (1.2 MB). Wenn man beide entsprechend skaliert, wird unschwer auffallen, dass die Engine-Instrumente bei DF signifikant grösser sind. Ich würde mal voraussagen, im FS bei gleicher Auflösung auch deutlich besser ablesbar.

In einigen Flugphasen mit Maus über ein Instrument fahren zu müssen, um dann für einige Sekunden einen Digitalwert zu bekommen, ist leider wenig praxisgerecht.

Captainsim wurde von dutzenden Usern, darunter vielen 727 Piloten, auf die Problematik aufmerksam gemacht, hat es aber wohl nicht für nötig befunden, bei der 707 irgendwas signifikant zu ändern.

Wie auch immer, jedem das seine.

Michael

Uwe.B 03.10.2004 18:38

Hallo Michael,

wer wird denn gleich in die Luft gehen;) Wusste gar nicht, dass ich schon so berühmt bin, dass meine Art und Weise schon jedem bekannt ist. Da haben sich dann wohl einige auf den selbigen getreten gefühlt.

Nun ist es aber einmal so, dass grundsätzlich erst einmal genörgelt wird. Nenne mir doch bitte ein einziges Produkt bei dem beim Release und zwar ausschließlich dort, nicht gemosert wird. Zum besseren Verständniss rede ich hier im übrigen von Payware. Ja, warum tun sich diese User denn das ganze an, warum kaufen sie denn alle wie verrückt jedes mögliche addon? Und wenn denn alle so schlau sind, warum werden sie nicht selber Programmierer und bauen sich ihre Flugzeuge selber?

Dass die 707 von CS nicht einwandfrei ist weiß wohl mitlerweile jeder und da befindet sie sich in guter Gesellschaft. Auch die nächsten addons von verschiedenen anderen Herstellern werden wieder mit Fehlern behaftet sein und diese werden dann eben korrigiert. DAs ist so und wird auch immer so bleiben.

Und was das schöne Bild von der DF 727 angeht, das ist eine Preview Screen und nicht das tatsächliche Produkt. Wir können erst etwas dazu sagen wenn sie denn erschienen ist, oder gehörst Du vielleicht zum Beta Team? Dann weißt Du natürlich mehr. Aber ich kann Dir versichern einige der Fehler in der CS707 die jetzt auftreten gab es in der Beta nicht, so etwas passiert nun einmal.

Ich habe für verschiedene andere Firmen getestet, ein wirklich fertiges Produkt hat es noch nie gegeben.

In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag.

Grüße von der Waterkant
Uwe

Jackal 03.10.2004 19:19

Hallo Uwe,

ich hab mit Flight1 nix zu tun und wollte hier auch keine Vorschusslorbeeren für die DF727 vergeben. Der Screenshot diente nur als Vergleich der von der fliegerischen Seite praxisgerechteren Design-Philosophie.

Beta-Releases "ja und amen" kritiklos hinnehmen, das hätten die Hersteller wohl gerne. In diesem Sinne hast Du als Captainsim-Betatester halt eine andere Sichtweise.

Wenn sich mehr und mehr dafür entscheiden, erst nach dem zweiten Patch zu kaufen, dann setzt ja vielleicht mal ein umdenken ein, ein Produkt erst nach wirklich beendetem Betatest zu releasen.

>> "Just curious hadn't heard anything from CS for sometime, then a sudden release", "Lets just say I am shocked! Been so long since we on the team have heard anything, then WAMMO! The release!"

Der überraschte Kommentar eines Betateam-Mitgliedes in Captainsim-Forum ob des plötzlichen Releases hörte sich nicht nach beendetem Test an, aber das kannst Du sicher besser beurteilen :D

Michael

schwudde 03.10.2004 20:15

Zitat:

Original geschrieben von Uwe.B
Hallo Sven,

Du wirst aber zugeben, dass die wichtigsten Instrumente sehr wohl gut ablesbar sind...

Ok, man kann was erkennen. Gut ablesbar sieht meiner bescheidenen Meinung nach etwas anders aus.

Hier mal zum Vergleich das Freeware-Panel von Paul Golding. Vielleicht nicht ultra-realistisch aber man kann die Instrumente ablesen. (Bild ist auf 800x600 reduziert).

[IMG]http://www.schwudde.de/300905.jpg[/IMG]

So, und jetzt warten wir mal den Patch von CS ab. Das sich an der Lesbarkeit der Instrumente etwas ändert glaube ich nicht. Das ist ja auch noch das kleinste Übel im Gegensatz zu den anderen Bugs die noch in der Maschine stecken.

Viele Grüße

TobiEDDH 03.10.2004 22:15

Zitat:

Original geschrieben von Uwe.B Auch konnte ich keine Speicherlecks in Hamburg mit der weiter oben beschriebenen Scenery fesstellen. Sachen gibts
Da muss ich mich auch korrigieren... Die Lecks treten doch in verschiedenen Umgebungen auf... Lustigerweise aber eben nicht jedesmal... Hat auch nichts mit Addon oder Default Szenerie zu tun. Leider ist die 707 so nicht fliegbar. 3 Frames/Sek sind schon arg weing... ;)

Gruß
Tobi.

Vortex Generator 03.10.2004 22:50

Zitat:

Nun ist es aber einmal so, dass grundsätzlich erst einmal genörgelt wird. Nenne mir doch bitte ein einziges Produkt bei dem beim Release und zwar ausschließlich dort, nicht gemosert wird. Zum besseren Verständniss rede ich hier im übrigen von Payware.
Könnte das eventuell daran liegen, dass die Produkte grundsätzlich in fehlerhaftem, unvollständigen (Beta-) Zustand veröffentlicht werden ?

Zitat:

Und wenn denn alle so schlau sind, warum werden sie nicht selber Programmierer und bauen sich ihre Flugzeuge selber?
Man muss kein Pferd sein, um etwas vom Reiten zu verstehen!
Anders ausgedrückt: um etwas kritisieren zu dürfen bzw. auf Fehler hinweisen zu können, muss man diese Tätigkeit nicht notwendigerweise selbst ausüben können (bzw. ein Produkt nicht selbst herstellen können)! Andernfalls wären wohl auch die meisten der Theater- und Filmkritiker arbeitslos, ganz zu Schweigen von den vielen Testpiloten des wirklichen Lebens, die ja dann auch keine Kritik mehr äußern dürften...

Zitat:

Auch die nächsten addons von verschiedenen anderen Herstellern werden wieder mit Fehlern behaftet sein und diese werden dann eben korrigiert. DAs ist so und wird auch immer so bleiben.
GENAU DAS SOLLTE EBEN NICHT SO BLEIBEN, zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es derzeit der Fall ist!!!

Uwe.B 03.10.2004 22:54

Also, ich will hier natürlich nicht alles schön reden was an der 707 einfach nicht in Ordnung ist. Dass sie Fehler hat liegt auf der Hand, habe ich aber auch schon früher gesagt.

Nur, habe ich mitlerweile für drei renomierte Payware- Addon Hersteller getestet. Keiner, nicht ein einzieger wartet bis alle Betatests abgeschlossen sind. Ein Euch allen bekannter und wohl auch geschätzter Designer, hat nach der Konfrontation mit einem aufgebrachten Betatester einmal folgendes im Beta Forum berichtet. "Wir wissen, dass noch nicht alles perfekt ist, aber wir müssen auch einmal Geld verdienen! Ja, so ist das nun mal im Leben!"

Das passiert und wird auch imer wieder passiere, dafür gibt es dann eben auch die patches.

Das Problem ist, dass sowie irgendein Hersteller auch nur im entferntesten andeutet ein neues Produkt zu releasen sich die User in den Foren überschlagen und ständig nachfragen wann kommt denn nun das Flugzeug. Die eine Maschine noch nicht fliegen können, die andere aber schon haben wollen. Das soll zwar keine Entschuldigung für bugreiche Produkte sein, ist aber leider gang und gebe. Siehe Forumseinträge auch hier, 747-400, MD11 etc.

Ständig wird nachgefragt wann kommt denn nun die DF727 und jede Wette, wenn sie denn da ist wird es wieder genug Leute geben, die was zu meckern haben, womit wir wieder am Anfang wären.

Und zu Tobi, drei frames sind in der Tat arg wenig. Ich habe auf meiner betagten Aldi Kiste zwischen 14 und 32. Vielleciht irgend ein Fehler in Deinem System? Nicht gleich in die Luft gehen war nur eine Frage
;)

Grüße
Uwe

Vortex Generator 03.10.2004 23:08

Zitat:

Ein Euch allen bekannter und wohl auch geschätzter Designer, hat nach der Konfrontation mit einem aufgebrachten Betatester einmal folgendes im Beta Forum berichtet. "Wir wissen, dass noch nicht alles perfekt ist, aber wir müssen auch einmal Geld verdienen! Ja, so ist das nun mal im Leben!"
Und wo kommt das Geld her, das verdient werden muss? Natürlich vom Kunden, der sich dann mit dem unfertigen Produkt herumärgern muss!

Zitat:

Das Problem ist, dass sowie irgendein Hersteller auch nur im entferntesten andeutet ein neues Produkt zu releasen sich die User in den Foren überschlagen und ständig nachfragen wann kommt denn nun das Flugzeug.
Na ja, vielleicht sollten die Firmen ein neues Produkt nicht schon zwei Jahre vor der Fertigstellung ankündigen?! Man hat das Gefühl das ein neues add-on von den Software-Schmieden bereits dann angekündigt wird, wenn dort auch nur erstmals die Möglichkeit dieses zu produzieren "angedacht" wird, also praktisch noch kein einziges Byte programmiert wurde.
Es ist ja nicht verwunderlich, wenn die zukünftigen Kunden, Jahre nachdem eine "baldige Veröffentlichung" angekündigt wurde, ungeduldig werden...

TobiEDDH 03.10.2004 23:17

Zitat:

Original geschrieben von Uwe.B Und zu Tobi, drei frames sind in der Tat arg wenig. Ich habe auf meiner betagten Aldi Kiste zwischen 14 und 32. Vielleciht irgend ein Fehler in Deinem System? Nicht gleich in die Luft gehen war nur eine Frage
Da das Problem nur bei der 707 auftritt denke ich mal weniger, daß es an meinem System liegt. Im CS Forum ist das Problem ja auch schon von mehreren Usern angesprochen worden. Habe eben eine Platzrunde über FlyTampa's KSFO gedreht, und die Frames waren den ganzen Flug über ok. Wie gesagt, mal gehen sie in den Keller und mal nicht.

Gruß
Tobi.

Jackal 05.10.2004 08:09

Uwe,

>> Keiner, nicht ein einzieger wartet bis alle Betatests abgeschlossen sind

Ja, scheinbar gängige Praxis. Das macht es aber auch nicht besser.

Ich denke, die vollmundigen Werbesprüche tragen auch dazu bei. Alles "highly realistic", "extremely accurate", "fully authentic". Nachher sind es dann die ungezogenen Nörgler, die das Produkt an den Sprüchen messen. Und es kommt schnell ein Rückzieher nach dem Motto "ist doch alles nur ein Spiel, was wollt ihr denn".

Es gibt auch Firmen, wo man die Produkte anstandslos zurückgeben kann, wenn sie nicht gefallen. Bei Captainsim geht das wohl nicht.

Übrigens, die CS 707 fliegt mit falschen Autopilot rum. Den Sperry SP-50 hat CS wohl von der 727 rüberkopiert. Die 707 hatte aber einen Bendix PB-20.

Nu denn, manche Hersteller betteln inständig um eine gelbe Karte und wundern sich dann, wenn sie die auch bekommen :D

Michael

Jackal 05.10.2004 08:13

Uwe,

>> Keiner, nicht ein einzieger wartet bis alle Betatests abgeschlossen sind

Ja, scheinbar gängige Praxis. Das macht es aber auch nicht besser.

Ich denke, die vollmundigen Werbesprüche tragen auch dazu bei. Alles "highly realistic", "extremely accurate", "fully authentic". Nachher sind es dann die ungezogenen Nörgler, die das Produkt an den Sprüchen messen. Und es kommt schnell ein Rückzieher nach dem Motto "ist doch alles nur ein Spiel, was wollt ihr denn".

Es gibt auch Firmen, wo man die Produkte anstandslos zurückgeben kann, wenn sie nicht gefallen. Bei Captainsim geht das wohl nicht.

Übrigens, die CS 707 fliegt mit falschen Autopilot rum. Den Sperry hat CS wohl von der 727 rüberkopiert. Die 707 hatte aber einen Bendix PB-20.

Nu denn, manche Hersteller betteln inständig um eine gelbe Karte und wundern sich dann, wenn sie die auch bekommen :D

Michael

Gert LOWG 05.10.2004 12:02

Zitat:

Original geschrieben von Vortex Generator
Na ja, vielleicht sollten die Firmen ein neues Produkt nicht schon zwei Jahre vor der Fertigstellung ankündigen?! Man hat das Gefühl das ein neues add-on von den Software-Schmieden bereits dann angekündigt wird, wenn dort auch nur erstmals die Möglichkeit dieses zu produzieren "angedacht" wird, also praktisch noch kein einziges Byte programmiert wurde.
Es ist ja nicht verwunderlich, wenn die zukünftigen Kunden, Jahre nachdem eine "baldige Veröffentlichung" angekündigt wurde, ungeduldig werden...

Geb ich dir Recht!

LG GERT!

wahltho 05.10.2004 12:42

@Hans Hartmann
 
Mal eine Frage an Dich:

Aus wieviel Lines of Code besteht ein "State-of-the-Art" Addon-Flieger, z.b. die neue ATR von DF, so in etwa. Grobabschätzung reicht.

Ich hoffe das ist kein Betriebsgeheimnis ;)

Jackal 06.10.2004 08:40

Hier gibt's einen Betatester (Jason Peters, User B52Dawg), der den Mumm hat, sogar öffentlich und in blauer Schrift herausgehoben im Captainsim-Forum die Wahrheit über den Betatest zu sagen :

http://captainsim.info/forum/viewtop...er=asc&start=0

Saustark, ich ziehe meinen Hut vor dem Mann.

Michael

HansHartmann 06.10.2004 09:14

Re: @Hans Hartmann
 
Zitat:

Original geschrieben von wahltho
Aus wieviel Lines of Code besteht ein "State-of-the-Art" Addon-Flieger, z.b. die neue ATR von DF, so in etwa. Grobabschätzung reicht.

Zeilen kann ich nicht sagen. Ich habe mal die Dateien mit den Endungen .cpp und .h genommen und deren Größe aufsummiert. Headerdateien, die nicht von mir stammen, sowie alle anderen Dateitypen habe ich nicht mit eingerechnet.

Kern: 525kB
Systemsimulation: 261kB
normale Gauges: 2,22MB
GDIPlus-Gauges: 127kB
FMC-Kern: 422kB
FMC-Display: 240kB

Insgesamt 3,76MB
Bei einem Schnitt von 40 Zeichen pro Zeile ergibt das 98.516 handgetippte Zeilen.

schwudde 06.10.2004 09:28

Michael,

Danke für den Hinweis. Vor allem wird aber deutlich das die User ganz bewußt als Beta-Tester "mißbraucht" wurden. Und genauso schlimm finde ich die Art und Weise wie CS mit dem Beta-Team umgegangen ist. Sie haben eine Beta-Version erhalten. Dann haben sie sich die Zeit genommen das Teil zu testen. Die Fehler die sie gefunden haben wurden CS mitgeteilt-ohne das Seitens CS eine Antwort, geschweige denn eine zweite Beta-Version kam. Stattdessen wurde die 707 aus heiterem Himmel released-mir jeder Menge grober Fehler.

Traurig ist nur das es CS überhaupt möglich war so vorzugehen-sie haben ja keine Konkurrenz für die 707. Momentan arbeitet leider kein anderer Addon-Hersteller an einer 707.

Bleibt abzuwarten was der Patch bringt. Hab die 707 gestern deinstalliert weil sie in ihrem jetzigen Zustand unfliegbar ist. Vor allem aber war sie das letzte Produkt welches ich mir von CS gekauft habe.

So bleibe ich weiter bei meinen "alten" Lieblingsmaschinen: die PT TU154, die RFP742 und wenns ganz schnell gehen soll kanns auch mal die PMDG sein. Warten wir nun auf die neue 767 und die 727 von Dreamfleet *endlichhabenwill*.

P.S. Um festzustellen das der AP nicht richtig funktioniert, die Crewansagen falsch sind un im VC das Overhead-Bitmap einer 727 erscheint braucht es meiner Meinung nach keine Beta-Tester. Schon schlimm...

Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag