WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neue Superconnie (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=144187)

Peterle 13.09.2004 10:07

Martin, jetzt, wo Du's...
 
... sagst... dann ist's wohl wirklich eine 049 :eek: - hab' wohl am Wochenende zu oberflächlich in meinen zerfledderten Unterlagen gestöbert... :(

Ok, ich vertrau' Dir :bier:

Viele Grüsse
Peter

Jackal 13.09.2004 21:52

Wirklich ne tolle Kiste :)

Jetzt müsste sich nur mal jemand den Navigator-Arbeitsplatz vornehmen (träum ...)

Aber mal ne Frage : Mit den angegebenen Power Settings für Climb über 9000 ft (33 MAP - 2300RPM -Cowl Flaps 30, 152 kt) ist bei mir bei 11000ft Schluss mit Climb - das ganze bei 78000 lbs, also beinahe schon beim MLW. Das wirkt etwas underpowered. Was mache ich falsch ?

Michael

WolframB 13.09.2004 22:35

Hallo Michael,

jetzt nur mal geraten, stimmt die fuel to air Mischung?

Da verschwinden sehr schnell die PS.
Im Panel gibt einen Button um den Mix anzupassen (halbautomatisch).

Gruß,
Wolfram

Martin Georg/EDDF 13.09.2004 23:14

Zitat:

Im Panel gibt einen Button um den Mix anzupassen (halbautomatisch).
Oder besser noch entsprechend den Flying Tips vorgehen und die Mixture auf AUTO stellen (FE Panel, die Mixturehebel ungefähr auf 60% bringen, die springen dann selbst auf AUTO, das sieht man dann in den Tooltips).

Jackal 14.09.2004 07:35

Wolfram und Martin,

oha, zu lange Jets geflogen, das hab ich tatsächlich übersehen :rolleyes:. Danke für den Hinweis !

Michael

Martin Georg/EDDF 14.09.2004 09:50

Was darf ich da eben im Support-Forum lesen?

Zitat:

We should have a 649/749 model along with a VC before Christmas.....
YEAH!

Peterle 14.09.2004 09:54

Yipiiiiieh! :feiern:

Obwohl ich eigentlich die 2D-Cockpits noch immer bevorzuge ;)

Aber 649/749 ... prima, da kommt noch mehr Kraft in die Dose :D

Grüsse
Peter

aerospace 14.09.2004 10:47

Zitat:

We should have a 649/749 model along with a VC before Christmas.....
....also maximal 94 mal "schlafen", Super!!!

grüßehttp://www.mainzelahr.de/smile/feiertage/xmas.gif

Exploder 14.09.2004 10:51

...und bis dahin ganz viele andere Flugzeuge mit VC fliegen! :D

aerospace 14.09.2004 11:34

Zitat:

Original geschrieben von Exploder
...und bis dahin ganz viele andere Flugzeuge mit VC fliegen! :D
Nein, ganz bestimmt nicht, das 2D Panel (und die gesamte Maschine) ist genial, das lasse ich mir nicht nehmen. :)

klick mal hier:
http://www.cinenation.com/WF2004.gif


grüße

Exploder 14.09.2004 16:37

Ich brauch aber ein VC für das echte "in the cockpit"-Feeling...

Peterle 14.09.2004 16:52

WC hin, VC her :p ... hier ist ein kleines :D Propliner-Tutorial (von California Classics), das die Wartezeit auf 649/749 und "echtes Cockpit-Feeling" vielleicht etwas verkürzt.... die Kölbchen-Liner wollen nämlich etwas anders operiert werden, als Jets ;)

http://www.calclassic.com/files/Propliner_Tutorial.zip

Wesentlich: Propliner haben einen Spritverbrauch, der im wesentlichen nur von der Strecke (und der Zuladung) abhängt, *nicht* von der Flughöhe (ganz anders als die Jets). Damit die Flugzeit nicht zu lange dauert, sollte man natürlich unbedingt "ganz oben" fliegen, da, wo der Unterschied von TAS zu IAS so richtig zuschlägt. Und: Man sollte streng Pitch Null fliegen, um den Drag klein zu halten, bei sich leerenden Tanks sogar die RPM langsam weiter herunternehmen (also die IAS begrenzen, um nicht negativen Pitch zu fliegen).

Aber das war sicherlich schon bekannt, der Link vermutlich auch, trotzdem: As real as it gets... :;)

Viele Grüsse
Peter

Connie-Fan 15.09.2004 12:03

Definitiv eine L-049
 
Hi Freunde!

Also, bei der neuen Connie handelt es sich definitiv um eine L-049. Dies ist an der Form der Motorgondeln wie auch an dem nicht lenkbaren Bugrad (die Steuer-Zylinder fehlen) sichtbar. Die Versionen L-049/649/749 werden Constellation (nicht Super Constellation) genannt.

Der Unterschied zwischen der Constellation und Super Constellation sind nicht bloss die Fenster-Formen. Der Rumpf der Super Connie ist 5.4m länger und dadurch auch die Seitenleitwerke grösser. Zudem wurden ab der L-1049C die stärkeren Triebwerke mit Turbo-Compounds verwendet.

Der Unterschied zwischen Super Constellation und L-1649 Starliner sind die Triebwerke und der komplett neu konstruierte Flügel. Der Rumpf wurde von der Super Connie übernommen.

Das Modell ist wirklich toll! Was ich ein bisschen schade finde: Die Fenster sind nur aufgemalt und nicht in den Rumpf geschnitten. Dies schmälert den Gesamt eindruck allerdings nur wenig.

Beste Grüsse

Richi

Roy 24.04.2005 07:57

Hallo Connie Fans

Super interessanter Beitrag von dir Richi, obwohl er nicht 5.4m länger ist! ;)

In der Zwischenzeit ist über ein halbes Jahr vergangen und keine neue Super Connie oder Connie da.

wer ungeduldig ist, nicht warten will bis die neue Connie da ist, kann ja mal mein Update versuchen.

FSDzigns ist nicht ganz einverstanden mit meinem Update, da sie ohnehin schon am neuen Projekt dran sind wie ich per Mail von Jaap de Baare erfuhr.

Er wollte nicht das ich mein Update-File (L049A.air und L049A.cfg) auf einem Flusiserver wie AVSIM, Simviation, oder Sucar... etc rauflade. Ich verstehe nicht ganz wieso, wer will sich schon mit meinem Aerodynamicupdate zufriedengeben, wenn eine blitzend-Nagel-neue Lockheed Constellation vom FSDzigns zur Verfügung stehen wird.
Im Gegenteil, mein Update wird doch nur deren mega grandioses Werk wieder schmackhaft machen und vor Amnesie deren Existenz bewahren. Kurz gesagt... ich mache Werbung für sie.

Die Connie wird bald hier sein wie ich von Jaap gestern erfuhr.
Checkt einfach hin und wieder ihre Seite: http://fsdzigns.com/

Aber eben, fast hätt ichs noch vergessen, bis dahin - wer Lust und keine Angst Vor Frust hat - der probiere mal mein Update.

FSDzigns Lockheed Constellation L-049A Aerodynamic Update:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?p=275148

Happy nostalgischer Testflug wünsch ich dem Interessierten

LG, Roy

Roy 24.04.2005 07:59

Hallo Connie Fans

Super interessanter Beitrag von dir Richi, obwohl er nicht 5.4m länger ist! ;)

In der Zwischenzeit ist über ein halbes Jahr vergangen und keine neue Super Connie oder Connie da.

wer ungeduldig ist, nicht warten will bis die neue Connie da ist, kann ja mal mein Update versuchen.

FSDzigns ist nicht ganz einverstanden mit meinem Update, da sie ohnehin schon am neuen Projekt dran sind wie ich per Mail von Jaap de Baare erfuhr.

Er wollte nicht das ich mein Update-File (L049A.air und L049A.cfg) auf einem Flusiserver wie AVSIM, Simviation, oder Sucar... etc rauflade. Ich verstehe nicht ganz wieso, wer will sich schon mit meinem Aerodynamicupdate zufriedengeben, wenn eine blitzend-Nagel-neue Lockheed Constellation vom FSDzigns zur Verfügung stehen wird.
Im Gegenteil, mein Update wird doch nur deren mega grandioses Werk wieder schmackhaft machen und vor Amnesie deren Existenz bewahren. Kurz gesagt... ich mache Werbung für sie.

Die Connie wird bald hier sein wie ich von Jaap gestern erfuhr.
Checkt einfach hin und wieder ihre Seite: http://fsdzigns.com/

Aber eben, fast hätt ichs noch vergessen, bis dahin - wer Lust und keine Angst Vor Frust hat - der probiere mal mein Update.

FSDzigns Lockheed Constellation L-049A Aerodynamic Update:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?p=275148

Happy nostalgischer Testflug wünsch ich dem Interessierten

LG, Roy

Roy 24.04.2005 08:03

Hallo Connie Fans

Super interessanter Beitrag von dir Richi, obwohl er nicht 5.4m länger ist! ;)

In der Zwischenzeit ist über ein halbes Jahr vergangen und keine neue Super Connie oder Connie da.

wer ungeduldig ist, nicht warten will bis die neue Connie da ist, kann ja mal mein Update versuchen.

FSDzigns ist nicht ganz einverstanden mit meinem Update, da sie ohnehin schon am neuen Projekt dran sind wie ich per Mail von Jaap de Baare erfuhr.

Er wollte nicht das ich mein Update-File (L049A.air und L049A.cfg) auf einem Flusiserver wie AVSIM, Simviation, oder Sucar... etc rauflade. Ich verstehe nicht ganz wieso, wer will sich schon mit meinem Aerodynamicupdate zufriedengeben, wenn eine blitzend-Nagel-neue Lockheed Constellation vom FSDzigns zur Verfügung stehen wird.
Im Gegenteil, mein Update wird doch nur deren mega grandioses Werk wieder schmackhaft machen und vor Amnesie deren Existenz bewahren. Kurz gesagt... ich mache Werbung für sie.

Die Connie wird bald hier sein wie ich von Jaap gestern erfuhr.
Checkt einfach hin und wieder ihre Seite: http://fsdzigns.com/

Aber eben, fast hätt ichs noch vergessen, bis dahin - wer Lust und keine Angst Vor Frust hat - der probiere mal mein Update.

FSDzigns Lockheed Constellation L-049A Aerodynamic Update:
http://www.flightforum.ch/forum/showthread.php?p=275148

Happy nostalgischer Testflug wünsch ich dem Interessierten

Roy

Connie-Fan 24.04.2005 10:21

Hallöchen Roy,

Und weshalb stimmt das mit den 5,4m nicht?

Gruss,

Richi

Roy 24.04.2005 16:07

Hallihallo Richi

Achso, hehe... nein, ein Wortspiel.

Super-Connie ist +5.4m

Dein Super-Beitrag ist nicht 5.4m länger als die anderen, und ist trotzdem Super.

Ein unverständliches Wortspiel von mir ;)

Sar71 25.04.2005 11:49

Hallo Roy,
Zitat:

Original geschrieben von Roy
Die Connie wird bald hier sein wie ich von Jaap gestern erfuhr.
Das sind ja wirklich gute Neuigkeiten!!
Die FSDzigns Lockheed Constellation L-049A ist einer meiner Lieblingsflieger.
Ich freue mich sehr auf die neue Version, besonders seit ich diesen Satz im FSDzign-Forum gelesen habe:
Zitat:

"If you like the airplane now, just wait. The next version will knock your socks off."

Kent Morris
FSDzigns Technical Director
Auch vielen Dank für dein Update.
Seitdem fliegt die Constellation um einiges besser und es bringt jetzt noch mehr Spaß mit ihr zu fliegen.

Gruß
Tim

Sar71 25.04.2005 11:49

Doppelpost
Sorry!

FO Niko 27.06.2005 14:46

Gibts eigentlich keine Lufthansa Bemalung für die gute Conny?

Sar71 27.06.2005 17:25

Hallo Niko,
Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Gibts eigentlich keine Lufthansa Bemalung für die gute Conny?
es gibt leider kein Lufthansa Bemalung für die Conny.
Allerdings hatte die Lufthansa auch nie eine Constellation L-049A, sondern nur die Super Constellation L-1049G.
Ich denke das ist der Grund, weshalb niemand eine Lufthansa Bemalung erstellt.
Ist wohl nicht realistisch genug :rolleyes: :D

Gruß
Tim

Skykid 30.07.2005 18:43

Servus!

Beschäftige mich auch seit ein paar Tagen mit der Connie von FSDZigns.
Dadurch bin Ich auch auf den Propliner-AI gekommen.
Ist mal was anderes.
Wahlweise Retro-/Modern-AI gemischt oder nur eins davon.
Viele alte Maschinen dabei, DC-Serie, Vickers, Convair, Connies, etc.

Viper22 01.08.2005 20:34

Ja ist ein schönes Flugzeug, aber nicht gerade zuverlässig. Ich hab zum testen ne Platzrunde in EDDM gedreht und war gerade im Descent als plötzlich alle vier Motoren abgesoffen sind. Konnte sie zum Glück neu anlassen. Bei der Landung ist mir dann noch das Frontfahrwerk eingeknickt, obwohl ich mit ca 100 kts aufgesetzt bin. In der Checkliste stand für den Aufsetzpunkt 95 kts, wenn ich korrekt gelesen hab.
Also zuverlässig ist die Kiste nicht gerade.

Jan

petergloor 01.08.2005 21:30

Re: Installation der Superconnie
 
Zitat:

Original geschrieben von Pixelman

Hab mir die Superconnie von Avsim geholt,

Habe Mühe, diesem Thread zu folgen, denn je nach Post ist von einer Connie oder von einer Super-Connie die Rede. Die zwei Flieger sind doch ziemlich verschieden.

Peter

Skykid 03.08.2005 07:59

Also Ich meine die Connie, nicht die Super-Connie

A320-Simmer 03.08.2005 16:07

Jo, fehlt nur noch ein VC und die Sache macht genau so viel Spaß wie mit der Douglas DC-7B.

Ich hoffe, dass trotzdem ein LH-Repaint erscheint.
Mit welcher Airline soll ich denn sonst fliegen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag