![]() |
Hallo Botho!
Ich habe eben den neuen Treiber installiert und nichts geht mehr. Beim Start 1-3 fps und kein Bildaufbau sondern blitzende Dreiceke etc. Ich werde den alten wieder aufspielen, dann geht es endgültig in den Urlaub. Schade, ich dachte ich kriege noch ein Erfolgserlebnis mit auf die Reise Gruß Rolf |
Hallo,
habe als PCI Karte eine Matrox Mystic und alles läuft flüssig. Werde mir wohl noch einen zweiten Rechner kaufen für Magenta IFR Panel - dann bin ich glücklich Andreas |
DCF77
Hallo Chris,
Ich besitze eine 5-Sichten WideView Anlage,allerdings noch FS2002 und kenne natürlich dass lästige Problem ,dass dynamische Objekte von den Client Monitoren nicht auf den anderen Bildschirmen zu sehen sind. Du erwähntest in einer Antwort an Botho dass dieses Problem gelöst sei,und zwar mittels DCF77 und Ulimate traffic. Kannst Du mir darüber etwas mehr sagen. Grüße aus Köln Herbert |
Hallo Herbert,
schau mal im WideView Forum nach. Es gibt eine LÖsung wenn alle Rechner Ultimate Traffi drauf haben und eine DCF77 Funkuhr und damit alle abolut gleich laufen. Dann funktioniert das ganz passabel. Gruß Chris |
Hallo Parhelia-Nutzer!
Zurück aus dem Urlaub habe ich mich der Performance noch einmal angenommen. Es stimmt, es liegt einzig und allein an der PCI- Karte mit den Hängern. Sobald ich die verschobenen Panel etc. ,die mit der PCI-Karte laufen rausnehme, läuft die Parhelia tw. mit 30-40 frames ohne jeglichen Hänger. Ich habe bei ebay jetzt eine Matrox G450 ersteigert, vielleicht laufen die beiden problemlos miteinander. Übrigens: Ich habe das ganze mal im FS2002 probiert: Die Sicht wird zwar nicht über die gesamten 3 Monitore gezeigt aber alles läuft mit sagenhafter Performance, für mich wieder ein Zeichen, daß der FS9 nicht sauber ist,vielleicht bringt der angekündigte Patch etwas in dieser Richtung. Ich habe gestern und heute bei 2 Versteigerungen bei ebay versucht eine Parhelia 256 MB (Ich will es wissen!!) zu ersteigern, allerdings ohne Erfolg. Es ist kaum zu glauben was für die gebrauchten Parhelias geboten wurde, die eine ging für 329 EUR und die andere für 354 EUR weg, damit hatte ich nicht im Traum gerechnet. Gruß Rolf |
Rolf:
Im FS8 (FS2002) liegt es daran, daß directx7 verwendet wird. Daß kann eine maximale Auflösung von 3* 640*480... alles (also directx7 kann mehr, aber nur das gibt Sinn da es sonst nicht ganz auf die Monitore eingepasst wird). Dann klappt es einwandfrei mit Super-Performace, aber halt mit mieser Grafik ! Ich glaube die Grenze von DirectX7 liegt bei 2000*600 Punkte gesamt. Gruß Chris |
Ich habe jetzt 4 verschiedene PCI-Karten ausprobiert:
( Sapphire ATI 9200SE , Club ATI 9200SE - jeweils 128MB, Gainward NVidia FX5200 -64MB- und Matrox Millenium G450-32MB- die Aussetzer bleiben, das erhoffte Erfogserlebnis, wie Chris es hatte, trat nicht ein. Ich muß ehrlich sagen so macht es keinen Spaß, alle 10 Sekunden auf den Schluckauf zu warten obwohl die Performance der Parhelia zwischendurch für mich i.O. wäre. Also doch WideView ??? Ich will den angesagten patch noch mal abwarten, ansonsten fällt mir nichts mehr ein oder hat einer noch einen Tip? Gruß Rolf |
Rolf:
WideFS nicht Wideview. dann kannst du die Instrumente extra legen und die Parhelia für die Sichten lassen. Das ist für die Performance das beste. So habe ich das an meinem mittleren Simu gemacht(Jau ich habe wirklich mehrere). Server mit Parhelia und FSUIPC+WIDEFS und ein Rechner mit 2 Bildschirmen für die Instrumente. Aber mit PMDG ist dann vorbei, ich habe dann Projectmagenta drauf. Ansonsten hilft dir, wenn du PMDG fliegen willst wirklich nur Parhelia für Instrumente und Wideview für Sichten, mit den bekannten Einschränkungen bezüglich Traffic usw. Meine Empfehlung: Kopf nicht hängen lassen. Bei mir hat erst die zehnte PCI Graka- funktioniert. und das auch erst nach installation der neusten Treiber UND kpl. Aus-Einschalten (Stromzufuhr) des Rechners. Warum weiß ich nicht. Wenn Du willst, baue cih die Graka heute abend mal aus, und sage dir, welche es ist. Gruß Chris |
Hallo Chris!
Wäre schön wenn Du mir den Namen der Karte sagen könntest obwohl wohl bei jedem System andere Reaktionen zu erwarten sind. Ja, leider ist das Panel bei z.B. PMDG nur auf dem Rechner wo der FS installiert ist, darstellbar. Magenta wäre dann ein weiterer Schritt. Ich dachte bei der WideView -Lösung an die 2-Rechner-Konfiguration. 1. Rechner mit schneller Dual-Karte und 2 Sichten, 2. Rechner = 3.Sicht. Das mit den 2 Sichten hat bei mir mit einer ATI 9800pro gut geklappt (bis auf blitzende geometrische Figuren bei starker Bewölkung) und die Nichtverträglichkeit der 9800pro mit einer 9200SE PCI. Die Parhelia-Lösung hat schon etwas bestechendes wegen der Einfachheit und bei TFT-Schirmen mit schmalem Rand stören auch die Stufen kaum. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, daß der FS9 daran Schuld ist, ähnliche Aussetzer (mit PCI-KArte) hatte ich schon bei seinem Erscheinen während im FS8 mit der PIC 767 alles wie am Schnürchen lief. Gruß Rolf |
Diese Aussetzer hatte ich bei meinem Server des großen Simulators bis zum Exszess..... Da ist aufgrund der unverträglichkeit von Parhelia und PCI Karte der FS9 zum Teil sofort, zum Teil nach wenigen Minuten kpl. abgestürzt. PCI Karte raus, und das System was stabil...
Ist ne Radeon 9200SE drin.. Ich glaube war ne CLUB3D. Dies zeigt zumindest DXDiag.. an den Rechner komme ich sehr schlecht bei, voll eingebaut. Aber die Aussetzer sind definitv weg. Gruß Chris |
Eine neue Club 9200SE habe ich vorliegen und werde sie noch einmal probieren obwohl sie im Zusammenspiel mit einer 9800pro nicht einmal vom System erkannt wurde (auch nach Umtausch nicht weil ich dachte sie wäre defekt) Es ist also alles möglich, von Logik kann man da wirklich nicht mehr sprechen.
Gruß Rolf |
Wie gesagt, bei mir machte die am Anfang auch Probleme, dann habe ich nach Einbau und Treiberinstallation den Rechner ausgeschaltet, Stecker raus, Stecker rein, eingeschaltet. DXDiag aufgerufen und dann war sie ok. Vorher hatte DXDIAG den direct3D modus der Karte nicht erkannt und auch der FS hat sie abgelehnt. Danach nicht mehr.
Gruß Chris |
Ich habe es mit der Club Radeon 9200SE erneut versucht, es ist zwecklos. Windows startet überhaupt nicht, bleibt hängen. Das jetzt schon mit der 3. Club-Karte. Dagegen die Sapphire 9200 SE keinerlei Probleme (bis auf die Hänger).Habe eben meine alte NVidia 440 MX mit einem Ausgang probiert, auch Hänger. Arry hat mir gerade mitgeteilt, dass er keine Probleme mit den ganz einfachen PCI Karten (4 MB) von Matrox, Elsa etc. hat. Also noch einen Versuch und eine bei ebay ersteigern.
Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
habe eine Matrox Mystic und keinerlei Probleme. Die Hänger könnten natürlich auch von anderer Seite kommen. Ich habe schwere Hänger wenn ich UK2000 Scenerien drin habe. Gruß Andreas |
Hallo Andreas!
Genau die läuft auch bei Arry, auch einfache Elsa oder S3-Karten, alle so um die 4 MB. Ich werde auch diese Variante probieren und sofort Ausschau halten. Gruß Rolf |
Patch von Flight Simulator 9.0 auf 9.1
Ich habe soeben den patch erfolgreich installiert, in Bezug auf die "Hänger" hat sich absolut nichts geändert. Es wäre auch zu schön gewesen. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
ich schreibe es nicht gerne, aber nach dem Patch ...... ---> die Haenger, die ich mit der Matrox G200 Quad zusammen mit der Parhelia hatte, sind - raeusper - weg !!! Keine Haenger mehr bei Paneln/FSNavigator auf weiteren Monitoren, die nicht an die Parhelia angeschlossen sind. Ich habe sogar die Kuehnheit gehabt, nach dem Patch die NoCD-FS9.exe wieder drueberzukopieren - von dem alle abraten -. Bislang laeuft alles wunderbar, auch die neuen Bruecken sind da. Jetzt nix wie weg und probier Arry |
Hallo Rainer!
Das klingt ja zu schön, ich habe heute gerade 2 Mystiques und 1 Millenium ( je 4MB) ersteigert i.d. Hoffnung, dass ich den gleichen Effekt habe. Dann muß ich wohl die anderen PCI-Karten mit dem patch auch noch mal testen, eine Millenium G450 habe ich ja auch noch. (Hoffnungsschimmer) Gruß in die Sonne,heute morgen der erste Frost! Rolf |
Ich möchte die Frage von Botho nach dem neuen Treiber noch einmal stellen damit wir alle von den gleichen Voraussetzungen ausgehen, auch wenn ich mich tw. wiederhole:
Zum Treiber: Haben alle den 1.07.01.060 vom 10.9.2004 im Einsatz und läuft er?? Bei mir gab es nur blitzende Dreiecke und 3-4 fps, ich habe ihn wieder entfernt und z.Zt. den 1.06.02.005 vom 15.4.2004 im Einsatz. Zum Bios: Da ich grundsätzlich die neueste Version benutze habe ich von der Matrox-Seite die Datei mit der neuesten Version runtergeladen (Setup.105.exe), vorher zeigte mir Power Desk die Version 1.04 an. Die Installation lief reibungslos, nur war ich erstaunt im Power Desk jetzt die Version 1.8-34 zu finden. Von der Logik her müßte doch da jetzt 1.05 stehen, vielleicht liegt da ja ein Fehler vor?? Gruß Rolf |
Nach Rücksprache mit dem Matrox-Support ist das mit der 1.8.34 im Bios in Ordnung, beim neuen Treiber waren noch keine Probleme bekannt (bis jetzt auf meine). Treiber wieder entfernt und eine Version davor gewählt- alles wieder i.O. (bis auf die Hänger)
Komisch, immer nur im FS9, im Fs2002 keine Probleme! Gruß Rolf |
Nochmal Thema Zeitsynchronisation
Hallo Chris,
Die Zeitsynchronisation auf die Sekunde genau ist zB. mit LS-SNTP Software ohne Probleme mit dem TCP/IP Protokoll in einem Netzwerk für beliebig viele Rechner zuschaffen, aber...das klappt nur mit der Systemzeit der Rechner genau. Im Flusi bei WideView zeigt nur die Zeit auf dem ServerPC die gleiche Zeit wie das System. Bei allen Clients werden wohl am Anfang die gleichen Zeiten angezeigt, diese werden aber im Laufe der Zeit Sekunde für Sekunde langsamer und die Abweichungen vom Server werden immer grösser,sodass es mit gemeinsamer Traffic auf den Bildschirmen nicht weit her ist. Das waren jedenfalls meine Feststellungen und ich glaube nicht, dass das Problem gelöst ist. Grüße aus Köln, Herbert |
Hallo Herbert,
es ist lösbar, mit DCF77 Zeitsynchronisation. In JEDEM RECHNER einen Atomuhrempfänger und Ruhe is, die von Dir angesprochene Lösung pber TCP/IP bringt nix, da Wideview mit IPX/SPX läuft. Das zweite Problem ist die Traffic selbst. MyTraffic wie auch die interne AI-Traffic des FS9 sind nicht Uhrzeitspezifisch sondern auch noch von anderen Aktionen wie Fahrbewegungen usw. abhängig. Deshalb geht es nur mi Ultimate-Traffic, die rein zeitabhängig arbeitet. Das Wetter hast du dann aber noch lange nicht im Griff, Die Wolken werden sich bei den Übergängen von einem Bidlschirm zum nächsten komisch verhalten. Gruß Chris |
Hallo,
1. Die Matrox Parhelia nehme ich nur noch fuer eine Sicht und die beiden anderen Ausgaenge fuer Panel. --> auf diesen beiden Panel-Monitoren git es keinerlei Aussetzer. Der Flusi laeuft fluessig ohne zu stottern. 2. Die G200 Quad PCI hat nach wie vor - entgegen meiner Aussage, dass sie keine Aussetzer hat (war ein kurzer Gluecksfall) - dieses Stottern, wenn ich Panel auf die an diese Karte angeschlossenen Monitore lege. Ausnahme: der FSNavigator erzeugt kein Ruckeln. 3. Die Matrox Mystique und die Elsa Erazor - beide 4 MB - funktionieren im Zusammenspiel mit Matrox Parhelia und Matrox Q200 PCI ohne Ruckeln. --> Also liegt es, wie ich schon frueher festgestellt habe, eindeutig an den verwendeten PCI-Karten. Dabei hat das auch nicht viel mit "von Microsoft zertifiziert" zu tun. 4. Alles, was auf die Monitore an Paneln kommt, die an einen der Ausgaenge einer AGP-Karte angeschlossen sind, ruckelt nicht. Das trifft also auch fuer ATI und NVIDIA zu, natuerlich auch fure die Parhelia. Fazit. Man kann nur wenige PCI-Karten verwenden, die kein Ruckeln hervorrufen ! Dann laeuft aber auch alles absolut fluessig und ohne irgendwelche Stottereien. Happy wideviewing Arry |
Hallo Matrox-User!
Es geht doch!! Ich habe heute die 2. Matrox-Mystique (4MB) eingebaut und tatsächlich keine Hänger mehr. Das bestätigt Deine Aussage, Rainer! Normalerweise hatte ich schon aufgegeben. Die Performance der Parhelia ist einigermaßen, es dürfen bloß keine großen Wolken kommen!! Ich hoffe, daß mit PCI-Express sich neue Perspektiven in Bezug auf Multimonitoring ergeben (2 CPU's und Unterstützung von 2 Grafikkarten) Botho, ich würde mit der Aufrüstung warten! Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
sag ich doch ! ;) Vor lauter Rumprobiererei hab ich Deine e-mail noch nicht beantwortet. Kommt aber "irgendwann". Tja, jetzt muesste die Parhelia doppelt so viel Damf haben. Oder, wie Du erwaehntest, PCI mit zwei 6800 GT - ca 50-70 Prozent schneller -. Oder auch nur mit zwei Parhelia. Bis demnaechst Arry |
Hallo Rainer !
Ich beobachte die PCI-Express-Entwicklung und erhoffe mir da wirklich einiges. Ich bin mir bloß nicht sicher ob der FS9 das alles so unterstützt, er ist für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegeln in dieser Hinsicht. Was im FS9 flutscht ruckelt hier erbärmlich rum, das ist schon sehr enttäuschend. Übrigens wenn ich rausschaue: Regen und Regen, ich denke Du hast es besser aber gestern in der Wetterkarte waren auch dunkle Wolken über Espana. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
*mit der Aufrüstung warten* Du hast wohl recht. Das Gleiche empfahl mir anlässlich eines längeren Gespräches Herr Ehricht von ITRA auch im Hinblick auf die PCI-Entwicklung. Nur, wie wird so etwas aussehen ? Aber ältere Herrschaften wie ich sollten/müssen etwas sparsamer/sorgsamer mit dem Begriff Zeit und Warten umgehen. Trotzdem: Ich werden meinen alten HP-Drucker anwerfen, ein paar leidliche 7-EURO-Scheine printen und diese zunächst mal in eine neue VFR-geeignete Konsole investieren. Grüsse aus einem windigen, trüben Angeln bei 11°(plus natürlich) P.S. Dieser Hinweis ist für Arry gedacht. Botho |
Hallo Botho,
bei dem Wetter hast Du doch Flugzeit en masse ?! Ich kann mich bei 27 Grad und Sonne kaum am Flusi aufhalten. Allerdings ist der Pool schon ein wenig kuehler. Gleich mache ich eine Flugdemo fuer Interessenten aus Alemania. Mit allen Sichten und Alicante Scenery (VFR). Die ist sagenhaft. Aufruestung auf 3,4 GHz werde ich wenigstens fuer einen Rechner wohl auch demnaechst vornehmen. Wer weiss, was morgen ist ? ;) Bis dahin Arry |
Ich sehe gerade meinen Freudschen Fehler weiter oben: Natürlich muß es heißen: Was im FS2002 nur so flutscht ruckelt im FS9 erbärmlich.
Rainer die 27 Grad nehm ich Dir krumm, wo ist da der liebe Gott?? Ich habe gerade bei dem Sauwetter einen Flug von Hannover nach Frankfurt gemacht, mit online-Wetter; wie gesagt die Wolken, das ist dann tw. doch eine arge Zumutung mit der Parhelia Gruß Rolf |
Hier mal ein Bild mit 5 19er TFT mit Parhelia und 2 Matrox-Mystique PCI.
Die mittleren Ränder werde ich noch durch zusammenschieben der Monitore verkleinern. Gruß Rolf |
@ Rolf
Zitat:
Ich habe lediglich 2,8 und fliege so mit 15 - 20 fps, habe allerdings AA ausgeschaltet, was optisch nicht so gravierend war wie ich dachte. Gruß Andreas |
Hallo Andreas!
Ich habe sonst auch immer um die 20 und höher, nur in richtig dicken Wolken mit mehreren Schichten, wie eben auf dem Flug, geht es doch tw. auf 4-5 fps runter. Da ist ja auch eine enorme Rechenleistung dahinter und das bei 3 Sichten! Natürlich wird immer noch probiert, z.Zt. habe ich mal die FS9.cfg nach Hinweisen aus dem Matrox-Forum geändert (Terrain etc.), mit AA ausschalten werde ich auch mal testen. Zunächst bin ich mal froh, dass ich das Problem mit den Aussetzern gelöst habe, was ich da nicht alles probiert habe!! Aber es hat auch sein Gutes, man lernt dabei. Früher hat mich so ein Treiberwechsel bei 5 Monitoren umgehauen, so ein Chaos war das jedesmal, jetzt ist das Routine. Gruß´ Rolf |
Zeitsynchronisation
Hallo Chris,
Ich muss nochmal auf das Thema zurückkommen. Du behauptest,das die Synchronisation der Zeit auf allen Rechnern lösbar ist. Ich fliege noch mit dem FS2002, ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt. Ultimate Traffic habe ich mir zugelegt, aber es ist mir unmöglich das Hinterherhinken der Zeit in den Clients zum Server auf die Sekunde genau abzustimmen. Die Clients unter sich stimmen, aber die Differenz zum Server wird mit der Zeit immer größer. Du erwähntest Atomuhren, ok,damit bekomme ich ich die Zeit auf allen Rechnern im System abgestimmt, aber noch lange nicht im Flugsimulator. Wenn es einen Weg gäbe der die Zeit vom System zum Flusi konstant hält wäre meines erachtens das Problem gelöst, oder mache ich da einen Fehler.Grundsätzlich will ich ja auch die Zeit des Fliegens selbst bestimmen, so dass ich vormittags auch mal eien Abendflug machen will, nur die Flusi Zeiten untereiander müssen stimmen. Die Differenzen während eines, sagen wir mal, 1,5 stündigen Fluges betragen ca 2-3 Minuten,im Slew Modus,das reicht um überall die gleiche Dämmerung zu sehen ,aber es reicht nicht um die Traffic auf allen Bildschirmen abzustimmen. Herbert |
@Rolf: Was sind das bei Dir für Monitore ? Haben einen schön kleinen Rand...., gib mir mal den Typ durch..
@Herbert: Es funktioniert sicher nicht auf die Sekunde genau, 2-3 Sekunden different wirst du haben. Allerdings bezieht der Flusi seine Uhr aus der Uhr des Rechners. Wird diese über Atomuhr synchronisiert sollte der Flusi das mit einer geringen Zeitverzögerung auch übernehmen. Lies mal im Forum von wideview nach, da gab es das Thema schon mal. @Alle: Morgen mache ich mich nach Lubljana auf.. Wenn ich am Freitag abend wieder hier bin, sollte hoffentlich meine Parhelia QID bei mir sein und ich werde diese am Wochenende ausprobieren. Wenn es klappt, 7 Bildschirme dann an einem Rechner. Als spätestens nächste Woche mehr. Gruß Chris |
Hallo Chris,
es sind Samsung 191T und die oberen 910T, sie haben wirklich einen extrem schmalen Rand. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag