![]() |
@TobiEDDH
Falsche Einstellung !! das SP2 hat verbesserte grundlegende Sicherheitsmerkmale implementiert, mit Deiner Einstellung bist Du im Web ein Sicherheitsrisiko, nicht nur für Dich, sondern auch für andere User (frei nach dem Motto "wer bremmst ist feige" Warum verbreiten sich denn Viren u. Würmer so rasant - genau - Dank nicht eingespielter Scherheits u. Servicepacks gruß mike |
Moin !
Ich nutze "Norton AntiVirus" und regelmässig "AdAware" und "SpyBot". Zusätzlich surfe ich mit Firefox, was AdAware u.ä. schon fast überflüssig macht. Du kannst mir nicht sagen, daß ich ohne das SP2 eine "Gefahr", bzw gefährdet bin. Hatte in fast 10 Jahrn Internet noch nicht einen Virus. Desweiteren würde ich die Windows Firewall, das AntiVirus und das automtische Update *trotz legaler Windowskopie* eh deaktivieren. Von daher scheint mir das SP2 eh wenig zu bringen. Und wenn mein Windows nach dem Update zehnmal so lange zum starten braucht, dann ist das für mich nicht akzeptabel ! Gruß Tobi. |
Zitat:
Gruß Simeon |
Hallo,
@TobiEDDH: also, mein PC braucht auch definitiv länger zum Hochfahren nach dem Einspielen des SP2, zwar keine 3 Minuten, aber bis z.B. Norton Internet Security geladen ist, d.h. die beiden Symbole für Firewall und AntiVirus, dauert es wesentlich länger. Das Deaktivieren des Firewall-Dienstes beim Start (habe ja Norton) brachte keine richtige Verbesserung. Es wird ja beim Start auch ein Sicherheitscenter-Dienst gestartet, vielleicht braucht der so lange? Ich habe diesbezüglich noch nichts weiter gestestet. @StNeaga: Habe es bei mir genauso eingestellt. |
Lol was denn ne legale Kopie??? lol - Ich installiere es auch gerade...SP´s sollten eigentlich immer drauf, siehe das Drama bei Win NT 4.0 da gab es 6 SP Windows 2000 4 SP wird so langsam Zeit das auch XP (Ist das beste BS bisher was ich wirklich hatte)in die Hufe kommt. Aber wo bleibt eigentlich das SP für den Flusi ? lol.
|
@maverick2002
Zitat:
Wie schon vorher zitiert (c´t) ist die Firewall von XP ein sicheres Modul, dass für den Normalanwender sehr gute Dienste leistet. Es abzuschalten, sollte voraussetzen, dass ein adequates Programm installiert ist. Leider sieht man dies nicht aus den Einstellungen von Stefan. Ich halte es deshalb nicht für gut diese Einstellungen als Beispiel kommentarlos zu veröffentlichen, zumal hier auch eine Reihe unbedarfter Leser im Forum zu finden sind. Gerade das SP2 soll bei allen Usern die Sicherheit erhöhen, damit der gegenseitige Schutz sicher gestellt ist. |
Das automatische Update deshalb sinnlos, da MS eh nur noch zu bestimmten Zeitpunkten (2. Dienstag im Monat) Updates bereitstellt. Die kann ich mir dann auch manuell holen.
Andererseits ist man (bin ich) gewöhnlich so gut informiert, dass ich mir bei Bedarf kurzfristig die Updates holen kann. Warum soll ich WIN XP die Verwaltung meines Rechners überlassen, das möchte ich schon gerne selber machen. Warum also soll ich meinen PC mit noch einem zusätzlichen Dienst belasten? Bei einem "Plüschöhrchen" (= unbedarfter Anwender) kann ich aber verstehen, dass es eine automatische Update- Routine geben soll. Die hier viel angesprochene "Sicherheit" fängt doch schon viel früher an; wer in XP ein Benutzerkonto mit Adminrechten zum Surfen nutzt, wer auf jeden Dateianhang oder Link klickt etc. tut doch viel mehr für die Verbreitung von Würmern und Viren als jemand, der die automatische Updatefunktion in XP ausschaltet. Hier sollte angefangen werden Systeme sicherer zu machen. Die Software ist in den seltensten Fällen das Problem, der Anwender ist es. |
Okay, für Buschflieger galt der o.g. Beitrag nicht.
Er gehört nach seiner Meinung nicht zu den unbedarften Usern. Ach ja, wenn alle das Automatische Update aktiviert hätten, wäre das Ausmaß des Schadens einer Reihe von Viren sehr viel kleiner gewesen. Aber es gibt ja ´ne Menge schlauer Menschen, die hier auch noch gegen elementare Regeln wettern. Es geht hier um die Einstellung zu den Dingen, nicht um Einstellungen im Programm. Aber das habe ich wohl nicht verständlich genug gemacht. |
Zitat:
ich will hier jetzt keinen Streit (Grundsatzdiskussion) vom Zaun brechen, aber Du hast Dir gerade ein Eigentor geschossen. Wer sich das SP2 von irgendeiner Quelle zieht, nur weil diese behauptet das dies das Final sei, begeht ein viel grösseres Risiko seinen (und damit u.U. auch andere Rechner) zu versauen, als derjenige der wartet bis es auch bei MS zur Verfügung steht. Aber Hauptsache man ist einen Tag schneller mit der Installation als die anderen. Ich möchte gar nicht wissen wie viele "echte SP2" es mittlerweile im Internet gibt, die gar nicht das sind, was sie vorgeben. Und noch was zu dem "nicht unbedarften User": Einer meiner Kollegen, MCSE seines Zeichens, hat es bisher nicht geschafft per Dameware auf meinen Rechner zu kommen, obwohl ich Ihm extra dafür einen Benutzer angelegt habe. Bisher war das der einzige Rechner, bei dem er es nicht geschafft hat. Ich arbeite an einer Hotline in einem Versicherungskonzern und bin mir der Problematik Viren etc. durchaus bewusst, ich hab nämlich täglich mehrere Fälle, bei denen wir die Rrechner remote wieder säubern dürfen, weil die betreffenden User sich mal wieder über jede Anweisung bzgl. sicheren Umgangs mit den PCs hinweggesetzt haben, z.T. mit drastischen Folgen für diese. |
Zitat:
Hotline einer Versicherungsgesellschaft. Super Job. Ich habe ´ne Weile für einen Versicherungsmakler dessen Software auf dem Laufenden gehalten und mit Kollegen von dir zu tun habt. Die Software der Gesellschaften ist ein Thema, an das ich nicht erinnert werden möchte. Lassen wir es dabei, es hilft hier niemandem. |
Zitat:
ich kann laut Symantec sehr wohl sicher sein, dass ich vor Angriffen u. Viren geschützt bin. Aber lese bitte selbst... "F: Warum gibt das Windows-Sicherheitscenter an, dass der Status meines Norton-Sicherheitsprodukts "unbekannt" ist? A: Ihre Norton-Sicherheitsprodukte sind mit Schutzfunktionen gegen missbräuchliche Dateimanipulation ausgestattet, die schädlichen Code daran hindern, deren Status zu ermitteln. Diese Schutzfunktionen verhindern auch, dass das Windows-Sicherheitscenter den Status Ihrer Norton-Sicherheitsprodukte feststellen kann. Kurz nach der Veröffentlichung des Service Pack 2 durch Microsoft wird Symantec über LiveUpdate eine Anpassung zur Verfügung stellen. Diese Anpassung gestattet dem Windows-Sicherheitscenter dann, den Status Ihrer Norton-Sicherheitsprodukte richtig festzustellen..." Hier noch der ganze Link, für alle die Symantec-Produkte auf Ihrem PC haben. http://www.symantec.com/region/de/te...e=de&tdir=de#7 Im übrigen halte ich es wie Buschflieger, ich checke manuell mehrmals die Woche ob neue es sicherheitsrelevante Updates bei Windows gibt. In puncto Sicherheit, bin ich eher übervorsichtig. Also lb. W.D. bitte nicht so forsch an meine Posts gehen, glaube mir, auch ich verfüge durchaus über gute Kenntnisse, wenn es darum geht meinen PC sauber zu halten - und schon gar nicht habe ich vor, jemanden der wenig Ahnung hat, zu unvernünftigen Handlungen zu verleiten. Liebe Gruesse ins Rheinland Gruss ;) :) :cool: |
@Stefan,
ich kenne dich und weiß, dass du deinen PC nicht offen wie ein Scheunentor hast, wie viel andere auch. Mir ging es nur um das Bild, dass alle Funktionen deaktiviert zeigt. Dass kann man so machen, wenn geeignete andere Maßnahmen ergriffen wurden. Um nichts weiter ging es. |
Hallo Wolf-Dieter,
OK, meine Antwort auf Stefan's Einstellung könnte eventuell falsch interpretiert werden. Die Einstellungen habe ich natürlich nur für mich so deklariert. Generell sollte man das ganze schon aktiviert lassen, aber ich habe, wie ja schon weiter oben geschrieben, die Firewall bzw. das Anti-Virenprogramm von Norton installiert, und wie schon Buschflieger schreibt: Warum soll ich mich mit unnötigen Diensten belasten. Gleiches gilt für das Automatische Update, ich überprüfe regelmäßig die Aktualität meines Systems selbst, aber wie schon gesagt: Im Normalfall sollte alles aktiviert bleiben. |
Okay, ihr Flieger, dann ist Friede, Freude , Eierpamps. ;)
|
Zitat:
Tobi. |
Lol ist doch nur Spaß, so Feierabend Windows läuft immernoch, bin ja begeistert...
|
Nur für den Fall das es interessiert,
ich hab das Sicherheitscenter komplett abgeschalten, da ich eh ständig aktuell bin und auch eine Firewall habe. Mein Rechner bootet keine sekunde länger als vorher, es macht aber den Anschein als wenn er schneller runterfährt. Darüberhinaus ist meine Windowas Installation nach entfernen von "ServicePackfiles" und "NTUninstall" mal eben knappe 100 MB kleiner als vorher. Ich bin zufrieden. |
Und was bleibt denn an positiven Merkmalen von SP2 noch übrig?
ciao, René |
Und was bleibt denn an positiven Merkmalen von SP2 noch übrig?
ciao, René Sorry, aber beim Upload gibt's irgendwelche Ladehemmungen :rolleyes: |
Hallo René,
diese Forum ist (leider) die falsche Stelle positives über das SP2 zu erfahren. Hier wird nur nach Frames gefragt. Ich könnte dir auf dem üblichen Wege ein paar Links zukommen lassen, die die Situation aus der Systemsicht und nicht aus der Simulatorsicht schildern. Da sieht es wensentlich freundlicher aus. Jens hat schon eine solche Andeutung gemacht, der ich mich anschließe. Und wenn auch nur 150 Pkte beim 3DMark03 hinzukommen.;) |
René,
für mich bleiben keine negativen Aspekte übrig und das reicht mir. Welche tiefgründigen Änderungen gemacht wurden weiß ich nicht, da aber mein System wunderbar läuft soll es mir auch egal sein. Windows SPs sollten für jeden selbstverständlich sein. Schau Dich doch mal hier um. |
Zitat:
|
Ach du heilige Kuh. Microsoft macht ernst:
"* IN OTHER news, folk have noticed that Microsoft's own pop ups are being blocked by those who have SP2 installed. Ah well!" :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Aber kannst ja gerne drüber lachen...:) Grüße, Harri |
Ach ja, immer die leidigen Windows Updates. Es gibt nur einen Grund wieso mir die Dinger noch Spass machen:
http://www.utopiaband.de/test.jpg :D Happy Landings Sebastian |
Moin!
In einem anderen FS Forum gefunden: Eine Liste von Programmen, die zicken, nachdem SP2 installiert wurde. Microsoft ist auch vertreten, u.a. mit dem Combat FS :roflmao: http://support.microsoft.com/default...=windowsxpsp2. Ein Grund ggf noch ein wenig zu warten, sofern man mit Antivirensoftware und Firewall ausgestattet ist. Gruß Andreas |
Ein Grund mehr, dass ich die Finger davon lassen werde...
|
Komisch, ich hab nun auch nicht grad wenig Programme drauf, aber bisher hat keines seinen Dienst mit SP2 quittiert.
Man hat ja auch die Möglichkeit ein Backup zu machen und wenn es wirklich nicht geht, dann schreibt man es eben zurück. Aber wir kennen ja unsere ewig Wartenden, gell Michi;) Was macht eigentlich die Digicam?:D |
Sorry Stark OT
@Alladin: Erstens war EHAM am SO ein gewichtiges Kaufargumment (mit Butterfinger).
Zweitens bin ich Ende September in Kölle auf der Photokina und drittens wird nächstes Jahr gekauft:D und dafür brauche ich wahrlich kein SP2;) Michi:lol: (derfürbackupszudoof ist....) |
So, seit ich das SP2 auf meinem Laptop habe, kann ich auf ebay keine Artikel mehr in die Beobachtung stellen :confused:
Jetzt traue ich mich natürlich nicht mehr, das SP2 auf meinem Hauptrechner zu installieren... Hab es mit dem IE sowie Firefox (primär) probiert - keine Chance, beim IE kommt "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" und beim Firefox "Diese Seite enthält keine Daten" - das jeweils beim Klicken auf "Artikel beobachten"... Mist! :( |
Johannes,
wie gesagt, keine Probleme bei mir, auch nicht mit dem Beobachten bei ebay. Mach doch einfach ein Backup und wenn es nicht funktioniert ist auch nicht schlimm. Michi, also ich würde nächstes Jahr noch nicht kaufen. Übernächstes Jahr kommt sicher eine viel, viel bessere Kamera raus.;) |
@JPritzkat
das Problem liegt wohl eher bei ebay als beim SP2. Denn bei mir funktioniert das Einstellen ins "Beobachten" auch nicht und auf meinem Notebook läuft noch Win2000 ;) |
Hm, danke fürs Feedback - aber auf meinem Hauptrechner geht das Beobachten...:confused:
Ist schon komisch. Ansonsten läuft ja alles bestens... EDIT: gerade noch mal gecheckt - es geht wieder! Und das, obwohl ich gestern nahe Zeitgleich (~1Min.) erst auf dem Laptop probiert habe und dann noch auf dem Großen... Komisch! |
Hallo!
Hab auch das SP2 und bin eigentlich recht zufrieden. Habe aber ein kleines Problemchen. Damit das 'x' auf der Taskleiste weggeht, wollte ich die automatischen Updates aktivieren. Jedoch geht das bei meinem PC nicht. Dort wo man die Einstellungen verändern kann, ist alles grau und man kann nichts auswählen. Ich glaube MS hat hier wirklich keine Schuld daran, denn ich habe mit verschiedensten Progrämmchen die automatischen Updates deaktiviert. Irgendeines wird das halt nicht ganz sauber gemacht haben. Hab schon probiert mit xp-AntiSpy das rückgangig zu machen, dort geht es auch, aber aktiviert sind sie noch immer nicht. Es ist für mich als 56k User kein großes Problem und ich schaue sowieso regelmäßig auf die MS Homepage, aber irgendwie stört mich das. Hat wer einen Rat? mfg Lukas |
Tach,
geh' mal ins Security Center (Control Panel). Links unten gibt es ein Menue "Change the way Security Center alerts me". Dort Optionen abschalten. Edit: Ich nix wissen, was wie wo auf Deutsch heissen tun ... ;) |
@Johannes
Zitat:
|
Zitat:
und Elektronische Dau Verarschung |
Danke für den Tipp Stefan!
Jetzt ist wenigstens das x nicht mehr da. In Deutsch heißt es übrigends "Warnungseinstellungen des Sicherheitscenters ändern" |
da wurde wohl der dienst für automatische updates deaktiviert (unter xp pro: systemsteuerung | verwaltung | dienste) ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag