![]() |
Dann ist es vielleicht ein defekter Pin.
Häng beide an die PCI Karte, an den 1.IDE Kanal (Master = verdächtige pindefekte Platte und Slave = 2.Seagate) Wenn er dann nur dm1 anzeigt, weißt Du, daß der Pin hinüber ist. dm0 ... Primary Master dm1 ... Primary Slave dm2 ... Secondary Master dm3 ... Secondary Slave dm3 ist falsch, was Du beschrieben hast ! Es muß dm0 oder dm2 heißen :confused: :confused: :confused: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ;) ;) ;) |
Hänge Sie als dm0 und dm1 an die Controllerkarte.
dm0 ist die pindefekte Seagate dm1 die funktionierende Seagate |
Zitat:
Aber das bedeutet, daß Du neben dem IDE Kanal auch die Jumperung änderst ! Heftig ! Bleib bei Master und bleib beim 1.IDE Kanal und hänge die gesunde als Slave an den 1.IDE Kanal. So und jetzt Schluß fürs erste. ALLES AN DER PCI KARTE AUSFÜHREN :eek: |
kommt beim hochfahren gar nix
prm-master not detected prm slave not detected |
Also wenn Du damit die PCI Karte meinst, dann hat das IDE Kabel etwas oder die Karte selbst, oder die pindefekte Seagate "killt" die gesunde PCI Controller Slave Seagate aus dem Karten BIOS, solange sie angeschlossen ist.
Zieh die verdächtige Seagate ab und versuche auf die Slave Seagate per Hardwareerkennung Zugriff unter Windows zu erlangen. Ansonsten das gleiche mit der gesunden Seagate NUN ALS MASTER an dm0 der PCI Karte. |
Blöde Frage, Du machst eh immer einen Gedankencheck, was Du tust ?
IDE Kabel fest verbunden, Jumper korrekt gesetzt, Stromversorgungskabel sitzt fest ? mfg Kikakater |
nasichalich...war das erste was ich "gelernt" hab als ich damsl an meinen amiga herumgewerkelt hab...
wie gesagt...entweder is die maxtor133 ein unangenehmer zeitgenosse und will keine 100er neben sich haben oder mein mainboard lässt das gar nicht zu... obwohl... so ein alter hund is das kt4 auch wieder nicht.. und am bios-update kanns net liegen. ps: deppat zum mars fleigen aber noch immer kleine 40-nadel-stecker bauen.. wie macht ein mauerer oder fleischhacker des mit die kabel.. das komische ist : wenn ich die beiden paltten an den kontroler hänge, schreibt er gleich beim hocfahren hin---not detected |
Du bringst da was durcheinander:
Zitat:
Grüsse |
da kommt auch...dm0-maxtor
dm1-seagate danach lang nix....dann schwarzer bildschirm und sowas wie hardwarekonfiguration haut net hin( sehr sinngem.) gibts des das noch n ie einer eine 133er und eine 100er platte gemeinsam verbaut hat.. wenns mir nicht zu umständlich wär würd ich ja die seagate auf master udn die maxtor als slave...aber das xp aufsetzen auf die seagate usw. is a biiserl umständlich.... |
noch was zum anschauen:
|
Zitat:
Nichts da dm0 usw. !!!!!!!!!!!!!! Hänge DIE BEIDEN SEAGATE Platten als dm0 und dm1 an den PCI IDE Controller. Dann Hardwareerkennung u.U. bzw. gleich Systemsteuerung und die Sache sollte gegessen sein, oder die eine Seagate Festplatte hat etwas. |
lol:lol: jetzt kommst gleich mit der hackn und haust in mein kastl rein:lol: :lol: :lol:
es is nur ...eine seagate:lol: :lol: :lol: und eine maxtor:lol: :lol: glaub dir schon wennst schon verwirrst bist aber ...seids alle ein wahnsinn... wenns das forum net geben würd würde ich immer noch am amiga herumwerkeln |
Re: ultra 100 und ultra 133 gemeinsam verbauen
Zitat:
ist normalerweise 3 Festplatten. |
Gut, wenn der mangelnde sprachliche Ausdruck geklärt scheint, so mache beide zu Mastern.
Variante A: Onboard Maxtor PCI Karte Seagate jeweils 1.IDE Kanal Variante B: PCI Karte 1.IDE Kanal Maxtor PCI Karte 2.IDE Kanal Seagate ALLES IMMER ALS MASTER GEJUMPERT, nicht auf Slave Position wechseln, sei es die Maxtor Platte oder die Seagate Platte. :D :) :eek: |
Re: Re: ultra 100 und ultra 133 gemeinsam verbauen
Zitat:
- Großschreibung wäre auch nicht schlecht - schreiben, dann versteht Dich jeder. |
Zitat:
|
Zitat:
wenn ich jetzt wieder zum herumnestln anfange wird meine kleine tochter noch munter...und dann heisst na serwas... meld mich morgen wieder.. oder a net wenns kasterle explodiert is..... |
Und verzeih' mir die sprachliche Korrektur, aber es ist ja wirklich nicht leicht, das "aufzulösen". Gutes Gelingen für morgen. Schlaf gut :) Träum süß und erhol' Dich von den nervenaufreibenden Spielchen der Hardwaregschistigschastler :heul:
|
nein ihr seids ein wahnsinn...
mein mann und ich wechseln uns vorm kastl ab...und müssen teilweise sogar schon lachen welch leichte aggressivität da manchmal sogar zwischen den einzelnen Forenusern aufkommt....... so aus um siebene heißts "bist du auch schon munter" |
Zitat:
Noch fragen ??? am PCI-Controller nur die Festplatten.... Am Mainboard die optischen Laufwerke ! Mfg, DCS !! |
trara!!!!!!!!!!!!
neues ide.kabel gekauft 16,90 euronen ein rundes schönes...... und??? nix........ irgendwie erkennt das bios zwar den controller und auch die platten oder die platte die drauf ist >(sind) aber dann-pause gar nix-- und dann kommt ein schwarzer bildschirm wo steht das ein prob mit der hardwarekonfiguration besteht...windows konnte irgendwelche dateien net verarbeiten... gibts da im bios was zum einstellen bezüglich kontroller???? |
Controller löschen, Treiber neu installieren ...
|
Hallo B-Hörnchen,
hast Du den Mut nochmal gaaanz langsam von vorne, der Reihe nach anzufangen? Also dann: 1.) Deine jetzige Hauptplatte (Maxtor) bitte als Master ganz allein an den on Board Controller Channel 1, also Primary 2.) Die Seagate nun als Master ebenfalls ganz allein an den on Board Controller Channel 2, also Secondary Wichtig ist eben, dass beide Platten ganz allein dran sind, um nun im Gerätemanager sehen zu können, was genau passiert. Deine CD´s mal für den Moment ganz weglassen. Das Ergebnis kannst ja als Bildchen dann nochmal Posten. Viel Erfolg |
Zitat:
Darum, wie NextGeneration1 schon schreibt (mit dem Zusatz, das es die Bootplatte sein sollte), eine Platte am internen und eine Platte am externen Controller, die CD- und DVD-LW auch auf den internen, falls der Promise nur Festplatten unterstützt und es sollte funktionieren. |
sorry wenn ich euch auf die nerven gehe aber:
so gemacht wie next generation: alles wird erkannt aber: der windows willkommensbidschirm mit dem kleinen zeiger der sich bewegt wie das auge von den zylonen von raumschiff galactica rennt und rennt und rennt und nix tut sich. gut-stecker raus- die zweite platte am controller als slave gejumpert-wird erkannt system fährt hoch ergebnis: |
Zitat:
... und als Slave, damit meinst Du als Slave am Secondary IDE Channel des Onboard-Controller? Bitte um "Aufklärung" :) Grüsse |
jein- 2 platte seagate
als slave secondary ide chanell am dazugesteckten ide controller am secondary on board hängen die dvd laufwerke. wenn die seagate als master am dazugesteckten controller hängt siehe oben windows willkommensschirm und sonst nix |
Ja Danke, soweit jetzt verstanden.
Nur ich würde schon gerne die Seagate als Master und Standallone am internen Controller dranhaben wollen, so wie ich es oben vorgeschlagen hatte. Grund: Ich traue dem PCI-Controller (aus dieser Entfernung lol) nicht über den Weg, auch schon wegen erforderlicher Treiber dafür. Also muss ich wissen, ob die Seagate wirklich nicht als Master standallone lauffähig ist. Dann ist sie nämlich "hinne". Deshalb bitte bitte noch einmal ohne DVD´s nur die beiden Platten jeweils als Master an die internen Channels, PCI ganz raus. Dangge für die Nerven :D :D :D Grüsse |
sodale...
war ein guter tip...aber wir sind wieder ganz am anfang der story platte erkannt läuft aber als master im pio modus |
Tjaaa ... Anfang der Story :( :( :(
Nicht ganz, mit dem Hinweis von Dir: bereits Pin verbogen, als Systemplatte nicht mehr sicher .... da wurden meine Ohren doch ein wenig hellhöriger. KitiKater hatte recht: Unterbrechung auf der Platine etc. - also schlicht: hinne! Und Garantie? Wohl nun leider auch nimmer. Gut, aus der Entfernung heraus ist das immer schwierig, es kann immer noch BIOS-mässig was vorliegen. Ich würde in meiner Werkstatt daher längst die fragliche Seagate an einem anderen Board dranhaben - 5 Minuten Sache - und wüsste was los ist. So etwas ist daheim ohne diese Möglichkeiten immer problematisch. Bitte doch einfach einen Fachhändler (!!) die Platte für eine "Festvergütung" bzgl. UDMA zu überprüfen, das ist für den 10 Minuten - Sache, und Du weisst was los ist. Grüsse aus dem verregneten Norddeutschland |
Hast schon das Maxtor Tool probiert?
http://www.maxtor.com/de/support/downloads/powermax.htm Und für die Seagate gibt es einen guten Troubleshooter.. http://www.seagate.com/support/ts/ata/index.html |
Zitat:
hab ja eine alte 40er ibm (auch ne ata100) drann hängen gehabt wo dasselbe ergebnis wie mit der seagate war... naja muss ich ahlt wen fragen der sich auskennt:D :D :D :D :D s c h e r z :lol: :lol: :lol: |
Nein nein, die 40-er hattest Du meines Wissens nicht stand-allone als Master auf dem 2. Channel. Das ist freilich schon noch ein Unterschied.
Aber geh - oder wie sagt ihr Wiener - frag halt a Ekschperten :p :p :p Ciau |
ich könnt die 5 seiten postings ausdrücken und einem sogenannten computerexperten beim mediamarkt hinlegen:)
da vertrau ich lieber euch |
Zitat:
|
Mein Vorschlag lautet folgendermaßen (ist eigentlich bei den behinderten IDE Problemnormen = zusammengestoppelte UDMA "Standardentwicklungsstufen" = nicht erzwungene Geldanschieberei, nicht funkionierende ATA 100 Festplatte mit UDMA 66 Kabel usw. usf. die einzige Chance bzw. erfolgreiche Konstellation):
Maxtor (=Windows Betriebssystem Festplatte) als Master an das Mainboard an den 1.IDE Kanal (wie gesagt an den Onboard Mainboard Controller, nicht an die PCI Karte) Seagate als Master an den PCI Controller an den 1.IDE Kanal und u.U. - wenn der 1.IDE Kanal Probleme macht, warum auch immer - an den 2.IDE Kanal Den Controller in der Systemsteuerung löschen Hardwareerkennung, den Treiber für den PCI Controller installieren DVD Laufwerke können ja bei all dem Probieren abgezogen sein ! So sollte es funktionieren, auch mit UDMA Betrieb am PCI Controller für die Seagate Festplatte. Den (=UDMA Betrieb) in der Systemsteuerung einstellen, sonst ist es ein Problem des Vergessens, und nicht des Nicht Funktionierens. mfg Kikakater |
Meine Idee:
Onboard pri mas: 1. CD-Laufwerk Onboard pri sla: 2. Cd-Laufwerk Onboard sec mas: none Onboard sec sla: none PCI-con: Pri mas: 1. HDD PCI-con: Pri sla: 2. HDD PCI-con: Sec mas: none PCI-con: Sec sla: none Mfg, DCS |
@ Kika:
Ich bin alter C64er-freak, konnte aber dem Amiga nicht soviel abgewinnen, wie dem C64, mochte dafür den C16/+4 sehr gerne, deshalb bin ich sehr fasziniert davon, was alles heutzutage mnöglich ist, also rede nicht immer davon, wie schlimm alles ist, denn vieles (alles) ist grossartig...! |
Zitat:
wenn ich beide platten an den promise controller hänge sucht er im bios nach den platten und nach einiger zeit schreibt er hin---not detected und sucht dann nach boot-möglichkeiten com cd oder diskette.da es da aber nix gibt fährt nur der sch... windows balken hin und her(im startbildschirm) |
Wenn der Windows Ladebildschirm kommt, funktioniert es eh. Jetzt musst Du nur noch den PIO Modus durch DMA ersetzen (in der Systemsteuerung) bei der Seagate Festplatte (Slave PCI Controller IDE Kanal Nr. 1).
Mehr ist da nicht zu tun. Falls das not detected vom PCI Controller kommt ist das komisch. Es kommt aber eh vom Onboard Controller und da hängt ja nichts dran außer den CD Laufwerken. Die solltest Du auf den 2.IDE Kanal am Onboard Controller hängen und DMA / UDMA bzw. Auto für den 2.IDE Kanal (Secondary Master / Secondary Slave) auswählen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag