![]() |
Hab jetzt den Motherboard monitor installiert, vorerst unter Win98. Was stell ich eigentlich für mein System ein ?
Core0: 2 Volt ? Core1: 2 Volt ? Port 0: 1,58 Volt ? Port 1: 0,06 Volt ? |
Hab jetzt die Mainboard-Temparatur mit dem Mbm gecheckt: Schon wieder 44 Grad ! Nach dem Öffnen des Gehäuses in ca. 2 Minuten auf 40 Grad abgesackt. Nach wiederum wenigen Mintuten auf 38 Grad. Schaut so aus, als hätte dieses Gehäuse einen sauschlechten Luftstrom. Werd einmal die ganzen unnötigen Löcher abdecken, um einen Luftstrom von hinten nach vorn zu bekommen.
Übrigens: Die Festplatten sind jetzt nicht einmal mehr handwarm, wirklich kühl. Der Lüfter und das nach oben setzen hats wirklich gebracht. Wenn ich jetzt noch die Mainboard und Cpu-Temparatur hinkriege, dann passts. [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Juli 2000 editiert.] |
wie warm dei cpu wird weißt noch nicht, oder?
ist der cpu lüfter so gebaut das keine luft über die sb streift? beim asus ist das ganze ziehmlich eng gebaut. spunz |
Wollte mir heute einen Cpu-Fühler kaufen, aber da hats mir zuviel geregnet. Vielleicht morgen. Der Luftstrom des Cpu-Kühlers geht nicht auf die Southbridge, aber wenn man mit dem Finger im laufenden Betrieb draufgreift ist sie auch nicht besonders warm. Die Cpu und die Northbridge sind etwas wärmer, aber noch nicht sehr heiß. Dasselbe ist beim Kühlblech der Voodoo3.
Wo sitzt beim K7V eigentlich der Temparaturfühler ? |
tut mir leid, hab mich verschrieben. die sb wird nie besonders warm. nur die nb, wo der kühlkörper oben ist. (oder hab ich die beiden verwechselt?) und auf diesen kühlkörper sollte auch der luftstrom von der cpu drüberstreifen.
spunz |
Ok,
die Northbridge ist die, die direkt unter dem Cpu-Kühler sitzt. Der Lüfter bläst eher mehr in Richtung Sdram und etwas drüber. Vielleicht wird vom Sdram etwas Luft reflektiert. Aber direkt belüftet ist die Nortbridge nicht. |
also bei mir strömt die luft direkt drauf. kommt halt auch auf die kühlerform an.
spunz |
Ja, Du hast recht. Ganz am Eck ist der Kühlkörper der Northbridge etwas kälter. Komplett auf die Nb kann der Kühler aber nicht blasen, denn die sitzt ja teilweise unterhalb der Cpu.
|
Hallo Lord!
So wie du die Anordnung deiner Lüfter schilderst die du jetzt zusätzlich eingebaut hast mag ja ganz gut sein aber ich hätte da einen anderen Vorschlag. Ich glaube es geht nichts über einen 80x80x40 Lüfter der in der unteren Hälfte der Frontverkleidung eingebaut ist. Der saugt Kaltluft an und bläst diese direkt über das Mainboard. Ein Platz dafür ist bei den meisten Tower vorgesehen. Habe einen Lüfter von YY der 3000 rpm macht und einen Drehzahlmesser integriert hat. Der Preis war nicht umwerfend 189.-Ats. Ein kleiner Tip am Rande dazu. Viele Frontverkleidungen haben die Lüftungsschlitze nicht direkt vorne sondern auf der Unterseite der Frontverkleidung. Das übersieht man leicht und es kann etwas davorstehen und den Luftstrom behindern. Da soll es mal "jemand" gegeben haben der am Gehäuse die "Beinchen" nicht angeschraubt hatte. Was glaubst wie wirkungsvoll dann noch die Lüftungsschlitze waren als der Tower direkt am Boden stand? ------------------ M.f.G. Karl |
@karl: wo hast den lüfter mit drehzahlregelung her? soeinen hab ich auch gesehen aber 399ats waren mir zu teuer.
spunz |
Hallo spunz!
Den habe ich vom Birg. Angeblich soll es die nicht mehr geben. Hab am 29.11.99 gekauft. Auf der Rechnung steht: YY GEHÄUSE ZUSATZ KÜHLER 8CM-KUGELGELAGERT. Die Birg-Artikelnummer ist 02571. Ruf halt vorher an. ------------------ M.f.G. Karl |
Danke Karl,
Deine Hardware-Tips sind immer gut. Ja, Du hast recht ! Ich hat die Rollen unten noch nicht draufgeschraubt. Das Gehäuse ist so ein Billigsdorfer-Zeugs. Der YY-Bigtower mit 300 Watt war leider nicht mehr lagernd. Hab ich mir gedacht, probierst halt mal den billigen. Die Rollen sind jeweils mit 4 Schrauben zu befestigen. Werd im umgehend erledigen. Hoffe das hilft was. Sag euch auf jeden Fall bescheid, wenn ich das getestet hab. Hab mir heute den Cpu-Fühler um Ös 49,-- beim Academica gekauft. Momentan hab ich 40 Grad am Mainboard und 42 Grad auf der Cpu (bei geschlossenem Gehäuse). Scheint mir gar nicht so schlecht zu sein. Nur kommt mit die Mainboard-Messung im Vergleich zur Cpu etwas hoch vor. Weiß Du, wo am K7V der Mainboard-Fühler liegt ? |
Hallo Lord!
Das dadurch(keine Rollen) die Lüftungsschlitze blockiert sind kommt natürlich auf die Anordnung an. Bei mir waren sie wirklich am tiefsten Punkt und daher zu. Wo der Fühler für die MB Temperatur ist habe ich in einem Posting vom Epox gelesen. Dort ist er in CPU Nähe. Beim Asus wird es so ähnlich sein. Ist ein Winzling ca. 2x4 mmm grosser Widerstand 10K Ohm NTC. Schwer zu finden wennst nicht genau weisst wie er ausschaut. Brauchst eine Lupe dazu. Dein MB ist schon ein bisserl warm. Ich habe 31°C MB und 41°CPU. Allerdings zwei Zusatzlüfter(Front-Rear) im Gehäuse. ------------------ M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 12. Juli 2000 editiert.] |
Ich hab leider die passenden Schrauben für die Rollen nicht gleich gefunden. Deswegen hab ich jetzt einfach meinen alten Schulatlas unter das Gehäuse gelegt (wozu der nocht gut sein kann ;) Und zwar so, daß alle Lüftungsschlitze unten frei bleiben. Die unter der Frontblende sowieso.
Jetzt schauts so aus: (geschlossenes Gehäuse unter Mbm 4): 39 und 35 Grad. Erscheint mir aber nicht mehr zu viel. Wenns so bleibt bin, ich absolut zufrieden. Meiner Erfahrung ist bei ca. 50 Grad das Mb zu heiß, hab den Maximalwert auf 45 Grad gesetzt. Die Cpu sollte nicht an 60 Grad herankommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag