WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Laptop mit gesunder Ausstattung, aber die Marke ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130113)

hans friedmann 15.05.2004 16:00

@roadrunner:
fast richtig!

ad garantie:
- garantiert dir die funktion über den garantierten zeitraum...die funktion nicht, aber gewisse funktionsmerkmale, die vom garantiegeber eben garantiert werden, daß sie auch noch nach -oder in - einem - selbst festgelegten zeitraum noch in ordnung sind.
darüberhinaus, ersetzt eine garantie niemal eine gewährleistug sondern erweitert diese um freiwillige granatieerklärungen.

ad gewährleistung:
gesetzlich vorgeschrieben
- zwischen käufer und verkäufer

stimmt nicht ganz, ist prinzipiell dispositives recht, aber im sonderfall des KSCHG nicht aussschöießbar - (erhebliche schlechterstellung einer benachteiligten partei...)

roadrunner 15.05.2004 16:02

also beim druchsehen der datenlbatter dieser beiden ist mir auf die schnelle folgendes aufgefallen


nx9010:

pro: hat den (von der nummer her) neueren ati igp chitsatz drauf. daher ist die graka dieses pcs sicherlich besser. auch die vorhandenen usb 2.0 anschlüsse sind sicherlich nicht schlecht. aber mich stören die 3,5 kg. das ist wirklich sehr schwer. unterschätze bitte nicht die 0.4 kg unterschied zum nx9005. auch der celeron ist lt. datenblatt nirgens als mobile gekennzeichnet. somit folgere ich, dass er von der stand by zeit nicht so tolle ist und der lüfter sicherlich öfter an geht als beim axp-m

nx9005:

wenn du dir das datenblatt zu meinem laptop ansiehst, wirst du merken, dass das der gleiche chipsatz ist. die graka kann wirklich (in spielen) nicht viel, ist aber einem jeden via chipsatz in den laptops vorzuziehen. allerdings liegts sie nur auf dem niveau einer ati radeon 7000 (glaub ich, so in der gegend). auch hast du "nur" usb 1.1 anschlüsse. solltest du usb sticks verwenden ist das schon wirklich zaaaccchhh (bei meinem 128mb stick dauert es schon seeehhhrrr lange, wennst mal die gesamten 128 mb koieren willst). der prozzi ist zwar ein mobile, du wirst aber kaum die volle performance wirklich brauchen. du hast halt beim axp den vorteil, dass du mit speedswitch xp im laufenden betrieb selbst bei AC betrieb den prozzi in seine maximale stromsparmodi schalten kannst. damit geht der lüfter sicherlich sehr selten an.

allgemeines: die ati chipsätze sind halt zu linux sehr inkopatibel. also koppix kannst du dir in die haare schmieren. das langsamste an den gesamten system ist immer die HD - das merkt man sehr deutlich.

an sonsten nehmen sie sich beide um den preis nicht sehr viel. der celeron ist zwar nicht jeder manns sache (wobei der acer meines vaters mit intel chipsatz und 2,4 Ghz mächtig schnell ist) der axp mobile aber sicherlich längere akkustandbyzeiten zulässt.

roadrunner 15.05.2004 16:04

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann

ad gewährleistung:
gesetzlich vorgeschrieben
- zwischen käufer und verkäufer

stimmt nicht ganz, ist prinzipiell dispositives recht, aber im sonderfall des KSCHG nicht aussschöießbar - (erhebliche schlechterstellung einer benachteiligten partei...) [/b]
wollte damit nur der vollständigkeit halber mitteilen, dass bei einem privatverkauf die gewährleistung sehr wohl ausschlließbar ist. aber NUR beim privatverkauf.

hans friedmann 15.05.2004 16:34

das stimmt allerdings: denn beim privatverkauf gibts keine gewährleistung in form des kschg, da sie nicht unter den geltungsbereich des kschg fällt sondern ein geschäftsabschluß im sinne des abgb ist. und hier ist dieses recht ja ausschließbar ohne gegen die sittenwidrigkeit zu verstoßen.
kschg betrifft ohnehin nur geschäfte welche zwischen unternehmern und "nicht unternehmern - auch konsumenten genannt - abgeschloßen werden...
abseits dessen ist das ganze gewährleistungsrecht in der PC branche schwammig zu betrachten, denn es gilt die gewährleistung nur insofern, man die sache ordnungsgemäß verwendet hat.
im prinzip kann schon der blanke zusammenbau von komponenten von einem laien, amateur, anwender usw zur erlöschung der gewährleistung führen. (denn es kann immer gesagt werden, ja da haben sie die sache nicht ordnungsgemäß verwendet)...

Eltoro 25.05.2004 14:18

hab jetzt das 9005er

http://www.geizhals.at/a55256.html

ich habs glaub ich schon mal wo gelesen, finde aber den link nicht mehr. der lüfter ist (wenn im betrieb ) sehr laut und läuft auch ruppig ( weiß nicht iwe ich sonst sagen soll )

angeblich gibts da einen trick um das zu beseitigen

vielleicht weiß jemand mehr.

roadrunner 25.05.2004 19:15

servus - lade dir mal speedswitch xp herunter und schau mal nach auf welchem takt er erennt. dynamic switching wäre richtig - dann taktet er runter wenn er nichts zum rechnen hat.

mfg

LouCypher 25.05.2004 19:51

eltoro: du meinst gewährleistung, da gelten 2 jahre, garantie muss es gar keine geben.

Acer, und hp sind schon ok, mag ibm nicht, haben so ein eigenartiges design, die bestehen nur aus kanten, ritzen und rillen und wenn man sie nicht dauernd putzt pickt überhaupt der dreck.

Eltoro 27.05.2004 09:56

was soll mir das proggi helfen ?

ich meinte ja nur das der lüfter laut ist. der ist ja eh fast nie ( nur beim starten) im einsatz. ansonsten ist das gerät unhörbar und einfach das was ich gesucht habe zu einem super preis !

hab den akku fast immer herausgenommen da er meistens am wechselstrom rennt und somit der akku doch geschont werden sollte.

noch was. gibts eigentlich eine abdeckung für den akku slot da der ja verdrecken könnte wenn er immer leer ist ?

übrigens werden im windows 518MHz angezeigt bei einem 2400+

sollte aber normal sein

LouCypher 27.05.2004 15:21

so ziemlich die unnötigste massnahme von der ich bis jetzt gehört hab, den akku rausnehmen mein ich.

roadrunner 27.05.2004 15:58

nun ja, dann dürfte ich deine frage falsch verstanden haben, welches proggi suchst du denn sonst?

Eltoro 27.05.2004 20:24

angeblich gibts ein bios proggi das den lüfter anders regelt und damit den lärm reduziert, aber wenn ich mich getäuscht haben sollte is es auch egal.


@ lou

die meiner der meisten hier im forum ist aber den akku rauszunehmen !?! und bei dem einsatzgebiet das ich habe ( immer unterwegs, aber (fast) immer steckdose in der nähe ist das sicherlich am schonensten mein ich.

roadrunner 28.05.2004 02:19

nun ja, das thema mit den akkus ist so eine sache (ich bin selbst elektroniker).

akkus reagieren sehr sensibel auf wärme (egal welche type). wie lange ein akku am leben bleibt liegt allerdings auch an der ladestrategie - auf diese hast du aber nur indirekt einfluss.

bei litium ionnen akkus (keine neues laptop sollte mehr mit den allten nimh ausgelierfert werden, geschweige denn mit ni-cd) gibt es auch keinen memory effekt mehr - trotzdem sollte man einen akku nicht häufiger bei fast vollem akkustand landen. man kann es aber im betrieb eben nicht beeinflussen.

es hilft auch, wenn du deinen akku hin und wieder sehr weit entladest (nicht tiefentladen). hierzu schaltest du einfach deinen laptop ein und gehest ins bios und wartest bis er sich selbst abschaltet. machst du das nicht, kann es passieren, dass dein akku vielleicht noch lt. windows 20% ladung hat, du aber im nächsten moment mehr strom brauchst und der auf einmal weg ist.

imho glaube ich, dass durch das ständige akkus raus und rein die mechanik mehr schaden nimmt, als der ersatz des akkus kosten würde.

LouCypher 28.05.2004 09:16

versteh nur nicht wieso man den akku schonen soll, nach max. 3-4 jahren ist das notebook eh schrott, was hab ich da davon wenn der akku noch wie neu ist? Bei markennotebooks halten die akkus eh ewig, hab noch ein hp notebook von 1997 rumliegen da funzt der akku noch perfekt, mein derzeitiges hp ist 1,5 jahre alt und beinahe im dauerbetrieb und die akkulaufzeit ist noch wie am ersten tag. Bei gericom macht akkuschonen vielleicht sinn aber bei markengeräten imho nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag