WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wer verweigert eBanking? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=130047)

jprem 02.04.2004 09:06

also ich verwende ebanking seit 2 jahren und hatte bisher noch keine probleme damit. (auf holz klopf...)
meine bank bietet dazu auch eigenes kontomodell an.

red 2 illusion 02.04.2004 21:18

.

Zitat:

und die Tans und Zugangcodes in der Wohnung nicht frei herumliegen lassen.

bzw wer tans kennung und passwort in der brieftasche hat is selber schuld

Braucht man also eine Tresor für die Kennung und Tans?


Das noch nichts mit OnlineBanking passiert ist bedeutet nicht das es sicher ist.
Ich glaub das die Gauner die OnlineBanking hacken können nicht einfach was abbuchen sondern bessere Möglichkeiten erkennen.


Ich brauch kein Personal für Überweisungen würds lieber selber machen aber wichtige Sachen würd ich nie im Leben auf meinem PC erledigen! In den Banken gibts aber nur Personal die Automaten können nur Drucken und Wechseln und Quick aufladen und Kaffee und Werbung und Kopieren und Spielen.

Die Banken habens für alles ein Kastl stehen aber sie würden niemals einen Automaten Überweisungen machen lassen weil sie wissen das kann nicht gutgehen.

leatherman 02.04.2004 22:21

Die grösste Gefahr beim E-Banking ist die sorglose Aufbewahrung von TAN`s, Pin`s etc. Vor allem jene Leute, die die TAN`s einscannen oder in Excel-Tabellen abspeichern leben extrem gefährlich. Allerdings ist die Aufbewahrung tatsächlich ein Problem. Brieftasche ist nicht empfehlenswert, da es Banken gibt, bei denen die Benutzerkennung eine leicht ergänzte Kontonummer ist. Daher unbedingt getrennt von der EC-Karte und den Kontoauszügen aufbewahren. Vor allem der PIN gehört unbedingt sofort vernichtet und nirgends aufgeschrieben. Es soll aber Leute geben, die den PIN auf die TAN-Liste schreiben. Am besten ist sicher eine eigene Handkassa oder ein Möbeltresor.
lg
leatherman

xyladecor 04.04.2004 02:07

ich verwende e-bnaking seit ca. 5-6 jahren, es gibt
eigentich nix besseres, und mittlerweile muss man
fast kaum noch in die filiale latschen.

wenn ich was aussergewöhnliches brauche, erreiche
ich meine bankberaterin binnen 1 tag via mail oder
telefonisch, also das funzt alles wunderbar.

klar der negative aspekt sind wahrscheinlich die
arbeitsplätze, aber die wirtschaft pfeift sich
punkto erhaltung von arbeitsplätzen ja schon seit
geraumer zeit einen dreck, also warum soll ich
kleiner schlucker dann damit anfangen, so hart es
klingt...

ciao ciao

Don Manuel 04.04.2004 10:09

Ich bin auch verwundert, dass Ihr alle scheinbar fast Euer ganzes Geld auf der Bank habt, sonst ging's ja gar nicht, alles online abzuwickeln. Ich hingegen lege nicht einmal bei Banken darauf wert, dass die genau nachvollziehen können, woher und wohin ich wieviel Geld bewege, wieviel ich wirklich habe...

Burschi 04.04.2004 10:19

Und wo hast du dein Geld? In einer Schachtel unterm Bett?

Don Manuel 04.04.2004 10:30

Zitat:

Original geschrieben von Burschi
Und wo hast du dein Geld? In einer Schachtel unterm Bett?
Polemisieren fällt Dir unglaublich leicht, fehlen Dir für komplexere Zusammenhänge die Hirnwindungen oder das Interesse?

Tarjan 04.04.2004 10:52

Gibt aber nur die beiden Möglichkeiten, entweder irgendwo das Bargeld versteckt oder auf der Bank. Du könntest es ja auch noch in einen Schließfach einsperren ;).

Don Manuel 04.04.2004 10:58

Ich könnte es aber auch jemandem vertrauenswürdigem bedürftigen borgen oder mit einer kleinen Gemeinschaft gemeinsam nur 1 Bankkonto betreiben - es gibt noch andere Möglichkeiten, zB. Veranlagung etc.

LouCypher 04.04.2004 13:58

wie macht man ohne ebanking überweisungen? Kann mir doch nicht bei jeder rechung einen urlaubstag nehmen.

Burschi 04.04.2004 16:15

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
wie macht man ohne ebanking überweisungen? Kann mir doch nicht bei jeder rechung einen urlaubstag nehmen.
Warum Urlaub??? Die Banken haben doch eh schon alle so ein Foyer, in das man auch außerhalb der Geschäftszeiten reinkommt. da kannst ja deinen ERlagschein ausfüllen und einwerfen udn so manches andere.

Burschi 04.04.2004 16:17

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Polemisieren fällt Dir unglaublich leicht, fehlen Dir für komplexere Zusammenhänge die Hirnwindungen oder das Interesse?
Was heißt hier polemisieren? War einfach eine Frage. Es gibt genug Leute, die ihr Geld daheim horten. Und der Höflichste bist du nicht gerade, das fällt mir jetzt langsam auf. Du solltest dir mal einen etwas umgänglicheren Ton angewöhnen.

müllersq 04.04.2004 16:33

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
wie macht man ohne ebanking überweisungen? Kann mir doch nicht bei jeder rechung einen urlaubstag nehmen.
und: Wozu Kraftwerke ? Der Strom kommt eh aus der Steckdose !

müllersq 04.04.2004 16:35

Zitat:

Original geschrieben von 1stz
Kein eBanking!

Gründe:
-ich mißtraue der "sicheren" Verbindung
-Bank ist nur 5 Minuten entfernt
-meine Frau erledigt das "gerne":D
-fallweise brauche ich etwas Bewegung.
....

Ungefähr so einer bin ich auch.
Einer der allerletzten Hinterwäldler.

red 2 illusion 04.04.2004 16:48

Zitat:

Original geschrieben von Burschi
Es gibt genug Leute, die ihr Geld daheim horten.


Geld???:confused:???


Sieh dir mal die Gold-Preise an!!!

hamburgerjung 06.04.2004 02:09

E-Banking fetzt ! Eine sau geile erfindung. und ich hab noch NIE probleme damit gehabt ! nur zu empfehlen !!

Tamarah 06.04.2004 06:55

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Die Banken habens für alles ein Kastl stehen aber sie würden niemals einen Automaten Überweisungen machen lassen weil sie wissen das kann nicht gutgehen.
Letztes Jahre wurde von meinem Konto ein fremder Erlagschein abgebucht. Der Erlagschein war händisch ausgefüllt, unterschrieben und von einem Banksachbearbeiter gebucht. Und trotzdem ist alles schief gegangen. So gut kanns ein Automat auch. :rolleyes:

zed 06.04.2004 07:39

muss auch noch meinen senf dazu abgeben ;)
netbanking ist absolut in ordnung. mach seit ca. 3 jahren alle meine überweisungen online. und das sind deren im monat doch einige. 24h zugriff auf die daten is absolut ok.

sicherheit seh ich auch ok. bei der sparkasse z.b. 128bit ssl, username, password, pin. und gegen tastaturlogging noch die virtuelle tastatur.
und sollt mir wer die überweisung hijacken dann hab ich übers netbanking noch die chance sie einfach wieder zurück auf mein konto zu holen. da reicht dann ein anruf oder mail an meine beraterin. das ist halt der vorteil wenn man täglich einfach so mal auf die konten schauen kann, was sich so tut. geht ohne netbanking nicht ganz so easy.
sowas ist bis jetzt aber noch nie vorgekommen. trotz mittlerweile hunderten überweisungen.

aber das ist halt geschmackssache. jeder soll das so halten wie er will.

bezügl. kundenservice: schon mal auf einer neueren raiffeisenkasse gewesen? gutes bsp dafür ist 2753 mkt. piesting: ein graus. da musst du für alles einen automaten verwenden in der bank. zum geldabheben überweisungen machen etc etc. nix mit schalterangestellten. die bankangestellten machen nur mehr beratung. da kannst gleich beim pc bleiben ;)

grizzly 06.04.2004 08:06

Ich seit 1997 bei der Sparkasse (Erste Bank) und sehr zufrieden.
Meine Freundin (Bank Austria) ein Horror (nur etwa vor 2 Jahren probiert, dann frustriert aufgegeben da Server dauernd down und mit ihrem damals noch analogen Zugang war das nicht zumutbar). Leider will sie jetzt von Ebanking nix mehr wissen.

Gormadoc 06.04.2004 08:41

ich sehe eine bank auch nur noch ganz selten von innen, wollte da ja schon zu zeiten des telfonbanking kaum mehr rein. und bei der kundenbetreuung heutzutage erspare ich mir den weg sowieso, denn eine überweisung mittels automaten kann auch nicht mehr als der bequeme platz vorm pc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag