WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Fragen zu Wideview (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127941)

mack3457 13.06.2004 00:29

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Hallo Thorsten,

das Kind übergibt sich bald vor lauter Schaukeln - bei diesen Frames :D

An der GHz, RAM und Graka-Qualität meines Servers kann es wohl kaum liegen :confused:
Ich hab's nochmals versucht - nichts zu machen: im Dualheadbetrieb mit zwei Ansichten krachen beide Monitore in den Frameskeller. Ist nicht so schlimm, da ich sowieso nur mit dem FS9 mit drei Sichten fliege. Aber eigenartig ist es schon, vor allem weil ich bei weitem nicht der Einzige bin, bei dem dieses Phänomen auftritt.

Hallo Rene,

das Problem liegt darin, dass nur auf EINEM Monitor die 3D Beschleunigung aktiviert werden kann. Dieses Verhalten ist mit dem FS9 (DirectX 9???) glücklicherweise geändert.

Mit meiner Ti 4200 konnte man über nview dem System vergaukeln, dass man nur einen Bildschirm hatte: mit der doppelten Auflösung. Damit ging dann auch die 3D Beschleunigung über beide Bildschirme.

Von den Frameraten her gesehen habe ich nie große Unterschiede gehabt, ob ich mit 800x600 oder 2560x1024 unterwegs war (oder was beim FS2002 maximal möglich war).

Ohne nview gingen die Frameraten allerdings ebenso dramatisch nach unten wie bei Dir, wenn ich auf beiden Bildschirmen eine Außenansicht hatte, und wenn sie nur zwei Pixel breit war auf dem zweiten Monitor.

Grüße,
Thomas Mack

Rene3 13.06.2004 11:46

Hallo Thomas,

das wird wohl des Rätsels Lösung sein! Danke! Ich werde bei Gelegenheit mal mit nview herumprobieren. Bis jetzt lag das Programm reglos auf der Platte. :rolleyes:


Gruß und ciao, René

Arry 13.06.2004 12:51

Hallo Rene,

die Nvidi-Karten arbeiten mit nview. Deshalb geht das mit einer TI4200.
ATI hat diese Moeglichkeit nicht, das heisst, dass du es mit deiner ATI 9800 Pro und FS202 nicht ausprobieren kannst !


Happy wideview flying

Arry

Rene3 13.06.2004 22:30

Hallo Arry,

danke für den Hinweis! Ich habe dies auch so verstanden. Aber du kannst natürlich nicht wissen, dass in meinem Client eine nvidia AGP Karte und im Server zusätzlich zur 9800 pro noch eine PCI Dualheadkarte von nvidia steckt. So wie die Sache im Moment läuft, bin ich mit wideview auch sehr zufrieden. Aber wenn wieder einmmal etwas mehr Zeit zur Verfügung steht, werde ich austesten, was mit nview machbar ist.

Gruß und ciao,René

Rolf 19.08.2004 12:22

Ich ziehe diesen für mich unwahrscheinlich informativen Ordner noch mal hoch.

Hallo Rene!
Wie sind Deine Erfahrungen mit den 2 Sichten auf der 9800pro und der zusätzlichen 3. mittels WideView. In Deinem Profil steht nur noch 1 Samsung TFT, hast Du aufgegeben?
Viellicht hast Du im Forum gelesen, daß ich mich auch gerade stark damit beschäftige!
Viele Grüße nach Berlin!
Rolf

Rene3 19.08.2004 14:13

Hallo Rolf!

Nein, nein, es laufen immer noch 3 TFTs. Entweder habe ich vergessen, mein Profil upzudaten oder ein Administrator hat mir zwei TFTs gestrichen :D

Also von Aufgeben keine Spur!

Nur zur Klarstellung: Auf meinem P IV 3.2 GHz Rechner läuft die 9800 Pro mit einem analog und einem digital angesteuerten TFT. Neben diesem (Server) werkelt ein Client (AMD +1800 und GF3 Karte) im Netzbetrieb. Die beiden Rechner sind (in der Flugsimulation) per Wideview verbunden.

Erfahrungen............das ist halt auch eine Frage des Anspruchs. Ich bin eigentlich sehr zufrieden, obwohl ich manchmal einen Ruckler entdecke! Andere Einschränkung: Auf den Flughäfen kommen die Seitensichten gerade beim Starten mit der schnellen Bildabfolge arg ins Schwitzen sprich Stottern. Und in der Swiss Pro werden die Texturen (vor allem auf dem ATI-Zweitschirm) auch nicht immer so schnell scharf gestellt wie auf dem Hauptmonitor. Aber ich kann damit leben. Idealer (aber um einiges teurer!) wäre natürlich eine Lösung mit drei leistungsstarken Rechnern. Anderseits bin ich mir nicht einmal sicher, ob der og.Stottereffekt beim Starten mit einer leistungsfähigerer Hardware völlig verschwinden würde. Da müssen doch eine schöne Menge Texturen in kürzester Zeit berechnet werden!

Kurzum: Alles wunderbar! ABER ich gräme mich auch nicht, wenn's zwischendurch nicht ganz kinolike ist. Ein Kompromiss halt, wie im FS üblich ;)

Falls du noch Fragen hast nur zu, sei's hier oder per email.

Schöne Grüße aus Berlin
ciao, René

Rolf 19.08.2004 15:13

Hallo Rene!
Das hätte mich auch sehr gewundert (aufgeben)!
Wir haben fast das gleiche System, ich habe gerade die CPU von 2,8 auf 3,2Ghz aufgerüstet und die Grafikkarte von GF Ti 4800 SE auf ATI 9800 pro gewechselt. Die neue Dual-PCI- Karte (Radeon 9200) ließ sich nicht anschließen und ist wohl defekt. Insofern warte ich im Moment auf die Austauschkarte. Aufgrund dieses Threads bin ich ja erst aufmerksam geworden, daß man im FS9 2 Sichten darstellen kann (War für mich bis dato tabu) Das probiere ich im Moment und bin, wie DU, schon begeistert von dieser neuen Form der Darstellung. Das einzige was mir Sorge macht sind blitzende Dreiecke oder andere geometrische Figuren (nur bei 2 Sichten), hauptsächlich in dicken Wolken oder bei AA und AF. Bei der Einstellung "fogged in" im FS9 ist das besonders gut zu beobachten, die fordert PC und GRAKA wirklich sehr.
Hast Du diese Erfahrung auch gemacht?
Hast Du das Problem mit den beiden Protokollen im Netzwerk gelöst, bestehen beiden parallel nebeneinander?

Sind Deine "großen Ferien" auch schon vorüber, hier in Niedersachsen geht es seit heute wieder rund?
Viele Grüße
Rolf

Rene3 19.08.2004 16:40

Hallo Rolf!

Die Aufklärungsarbeit von Arry war wirklich (Seh)Gold wert! An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön nach Alicante!

Von den blitzenden Dreiecken bin ich in der Anfangszeit völlig verschont geblieben, aber seit kurzem kann ich diese auch beobachten, wenn auch eher selten. Ich denke, du liegst wahrscheinlich mit deiner Vermutung richtig: Da ich weder an der Hardware noch an der Software (Treiberwechsel) rumgebastelt habe, muss es wahrscheinlich mit den Einstellungen beim Wetter/Wolken, beim Treiber selber oder in der FS9.cfg zu tun haben. An diesen drei "Stellschrauben" spiele ich gerne rum ;)

Ich fliege mit drei Sichten nur VFR und dabei vermeide ich eine foggy Darstellung - will ja was sehen von meiner Heimat :D
Aber ich werde mal nachsehen, ob ich "fogged" aktiviert habe.

Im Augenblick bin ich eher IFRmäßig unterwegs und spiele den Onlinepiloten. Dabei habe ich die beiden Sicht-Schirme zu Panel-Schirmen umfunktioniert, da für mich IFR-Flüge reine Cockpitsimulationsflüge sind. Auf FL 240 gib's eh nicht soviel zu sehen. Wenn ich auch IFR mit einer zusätzlichen Sicht fliegen wollte, bräuchte ich einen vierten Schirm. Vielleicht später mal!

Ich weiß nicht genau, was du mit den BEIDEN Protokollen meinst, die PARALLEL bestehen. Das LAN arbeitet nur mit dem EINEN TCP/IP Protokoll. Dabei hat natürlich Server wie Client eine eigene Adresse. Soll ich dir die Einstellungen durchmailen?

Ja, mein Lieber, wir sind hier schon fast seit zwei Wochen wieder in der Mine!

Schöne Grüße und ciao, René

Rolf 19.08.2004 21:09

Hallo Rene!
Entschuldige, ich hätte bei "fogged in" eine Erläuterung geben müssen.
Geh mal beim FS9 in "Weather" ,select a type of weather und dann wähle "fogged in" (Ich habe die englische Version, für Dich kein Problem) Starte mal von irgendeinem airport, gehe so hoch bis Du über den Wolken bist (5-6000 feet) und mache eine IFR-Landung (eine andere wird Dir auch nicht gelingen, bei der Landung hast Du erst bei 50 feet Sicht.
Bei dieser Einstellung wird die Graka und die CPU wirklich gefordert und dabei treten bei mir auch hauptsächlich diese blitzenden Dreiecke auf und die stören ganz schön.
Bezüglich der Protokolle:
Für den Internetablauf benötigt man TCP während bei WideView wohl IPX (?) in Frage kommt. Hast Du beide aktiviert ohne Probleme?
Ich habe mir zu meinen 2 19' TFT (Samsung) 2 weitere 19' TFT gegönnt, an 3 Sichten war da noch nicht gedacht aber dann kam der "unnötige" Tip von Arry mit den 2 Sichten bei einer Graka. Wenn ich das jetzt weiter spinne brauche ich noch einen ( 3 oben für Sichten und 2 unten für Panel FSNavigator etc. Dafür gibt es dann natürlich auch hervorragende Monitorhalterungen (5 Monitore auf einem Fuß, für den Preis kriegst Du schon weitere 2 TFT's)) usw. usw. Ich habe mir dafür gerade, einem Fotos auf der WideView-Page folgend, selber etwas gebaut. A never ending story.


Viele Grüße
Rolf

Crashpilot 19.08.2004 21:23

Hallo geplagte Flieger,

zu diesem Thema habe ich auch noch ein Problem beizusteuern :

mein System ist nun auf FS2004 aufgebaut.Server AMD3.2 / 1GB / GeForce5600 und 2 Client AMD2.4 / 512MB / GeForce5700,
jeweils mit WinXP, IPX und TCP/IP installiert.
Auf dem Server Wilcos CRJ , und auf den Clients C172.
WV2004, FSUIPC, K2M und sowieso alles original Software.

Einstellung der Client auf 22.5Grad Monitorwinkel und damit Zoom=2.65

Es geht, aber schön ist was anderes.An den Rändern der Monitore gibts keine einheitliche Linie, und ausserdem habe ich alle 10 sec eine Pause.Sonst habe ich die Framerate auf 25 begrenzt, was auch eingehalten wird ; es bricht nix zusammen.

Vollbild oder Fenster - alles egal.
Und : schalte ich den WV Schalter am Server aus, bleibt die kurze Pause alle 10 Sekunden ! Da war ich aber platt !

Kennt jemand das 10-Sekunden-Problem, und hat jemand einen Tipp, wie ich die Seitenansichten näher zusammen bekomme?

Gruß
Joachim

Rene3 19.08.2004 21:53

Hallo Rolf!

Ein bisschen habe ich schon gestaunt, als ich dein "fogged" las, da mir im Menu ANZEIGE sowas nicht begegnet ist. Zum Wetter bin ich noch gar nicht richtig vorgedrungen, da ich immer bei schönstem Wetter fliege. Wie gesagt, ich will ja was sehen ;) Aber ich werde mal testen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. Ich habe heute einen kleinen Testflug gemacht: das Dreiecks-Phänomem hat sich irgendwie verflüchtigt. Auf jeden Fall war es in der Kürze nicht reproduzierbar.

Jetzt nur ganz schnell zu den Protokollen. Vorweg: Ich bin kein Netzwerkspezialist! Ich bin erst vor einigen Monaten überhaupt in die Materie eingestiegen (beim Aufbau meines WLANs und LANs) und habe mir damit einen abgebrochen, d.h. viel Zeit verbraten.

Bei 'Eigenschaften von LAN-Verbindungen' ist das "NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll" wohl angehakt. Aber ich habe darin keine Einstellungen vorgenommen. Bei Eigenschaften sind im Fenster'Interne Netzwerknummer' nur Nullen zu sehen. Bei Rahmentyp steht Automatische Erkennung. Die Adressenvergabe erfolgt bei mir ausschließlich durch die Einstellung im TCP/IP Protokoll.


@ Joachim
So geplagt bin ich gar nicht, da bei mir eigentlich alles relativ gut läuft ;)
Zu deinem Problem kann ich auf die Schnelle nichts sagen. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

Einen schönen Gruß an euch beide!
ciao, René

Rolf 19.08.2004 23:25

Hallo Joachim!
Einen schönen Gruß aus Hillerse nach Lengede, ist ja fast in der Nachbarschaft!
Ich hatte diese Aussetzer (mir kamen sie vor wie Schluckauf) beim FS9 mit Einsatz meines neuen Boards (siehe Profil) mit Hyperthreading und war unheimlich enttäuscht weil ich einen Performancesprung erwartet hatte. Das hat sich dann gegeben nachdem ich eine Soundkarte statt des Onboard-Sounds benutzt habe. Trotzdem bin ich der Meinung ,dass der FS9 nicht optimal programmiert ist. Alles was problemlos im FS2002 lief war hier plötzlich in Frage gestellt.
Gruß
Rolf

Dirkce 20.08.2004 08:57

Hallo zusammen,

@Rene

Du kannst, must aber bei IPX nichts einstellen - dir als nicht Netzwerker das zu erläutern würde hier den Rahmen sprengen (nicht abwärtend gemeint). Ich kann dir aber anbieten bei Interesse dir über andere Wege (Mail, Telefon) ein wenig zur Seite zu stehen oder Fragen zu klären.


@ Joachim

wir hatten ja letzte Tage schon telefoniert - ich habe ein paar Ideen woher der Timeout bzw. die Pausen kommen könnte muß aber, um nichts falsches zu erzählen dafür vor meinem Flusi sitzen und mit dir mal ein paar einstellungen überprüfen - bin Samstag/Sonntag zu erreichen.

mfg
Dirk

Rene3 20.08.2004 22:42

Hallo Dirk!

Sehr nett von dir! Im Augenblick funzen die beiden Netzwerke und deshalb lass ich lieber die Finger von weiteren Experimenten. Du weißt ja: never touch......... ;) Und außerdem ist zurzeit auch meine Zeit etwas knapp bemessen. Aber wenn du nichts dagegen hast, behalte ich deine Adresse sorgsam auf. Das nächste Problem kommt so sicher wie das Amen in der Kirche :)

Mit einem herzlichen Dankeschön für deine Hilfsbereitschaft und einem ebensolchen Gruß
René

Herbert Mueller 27.08.2004 13:59

WideVIEW
 
Hallo Arry,

Ich muß Dir beipflichten.

Der Panoramablick ist immer wieder begeisternd.

Nebenbei habe ich mir die PIC jetzt auch auf Zwei Monitore gezogen.
Jetzt baue ich mir einen zweiten Sitz für den Copiloten,
damit das Online Fliegen geruhsamer abläuft.
Nachdem ich mir die neue WideView Version auf meinen FS2002
zum ausprobieren installiert habe, muß auch ich sagen dass das
alte WideView einfacher ist.Auch das ist einer der Gründe noch
einige Zeit beim FS2002 und dem biherigen WideView zu bleiben .

Grüße aus Köln

Herbert

Botho 27.08.2004 16:39

Hallo Herbert,
eine - vielleicht - indiskrete Frage:
Wer wird Dein Copilot ?

Grüsse aus Angeln ( wo der Sommer diesmal ganze 14 Tage dauerte....)
Botho

Herbert Mueller 28.08.2004 12:17

Protokoll für Wideview
 
Hallo Arry,

Das TCP/IP Protokoll kann auf den Clients sogar deaktiviert werden.
IPX/SPX genügt.

Grüße aus Köln

Herbert

Herbert Mueller 28.08.2004 13:05

Copilot bei WideView
 
Hallo Botho,

In regelmäßigen Abständen fliegen wir in letzter Zeit,d.h.Robert und ich, Online Flüge, wobei Robert mit seiner Erfahrung aus der realen Fliegerei, den Funkverkehr übernimmt.
Wie Du weißt, dient uns als Basis die Software von FPI (flightproject.net). Wir höhren mit zwei Headsets gleichzeitig in recht guter Qalität, was natürlich das Online Fliegen bedeutend stressfreier macht und der CO nicht immer alles dem Piloten wiederholen muss, was er gerade vom Controller empfangen hat.
Anstelle eines Bürostuhles wird jetzt ein (fast)richtiger zweiter Sitz montiert.Das bedeutet natürlich ,dass der Pilotensitz etwas aus der Mitte rückt und das Landen mit der etwas veränderten Sicht
erst wieder geübt werden muss.

Lieber Botho,

ich wünsche Dir und Deiner Frau ein schönes Wochenende.

Bis dann,

Herbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag