WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Server auf linux (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=126317)

Sloter 28.02.2004 09:39

Hopala :)

apt-get install mysql-server

Sloter

Nightman 28.02.2004 09:41

hehe macht nix jeder kann sich irren :)

mal testen

php läuft leider no ned da der apache server irgentwie config probs hat muss ich mir auch noch angucken

aja welcher fpt server is besser?

meld mich dann wieder

Sloter 28.02.2004 09:47

gucken ob vorhanden

/etc/apache/httpd.conf
LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so
/etc/apache/srm.conf
AddType application/x-httpd-php .php .php4

FTP ist eine Geschmackssache, wu-ftpd ist ein wenig ins Gerede gekommen, das er unsicher ist.
Beide sind aber einfach zu konfigurieren :)

Sloter

_m3 28.02.2004 09:54

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
/ketzer

wie wäre es alternativ mit echtem unix, z.b. free-BSD? :D
oder gar solaris4ia?

/ketzer off

:lol: Slowlaris? Dann kann er gleich GNU/HURD installieren, hat ungefaehr den gleichen praktischen Nutzen. :ms:

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Dachte du brauchst keine grafische Oberfläche, soll ein Server ohne Monitor werden.
Nix Monitor = nix X

Auch ohne Monitor kann man X benutzen (X-Windows Portforwarding via SSH, ...) ;)

@Nightman: apt-get install aptitude und dann "aptitude" starten, damit lassen sich die Pakete, .... leichter finden und unstallieren, dann waere das mit mysql nicht passiert.

ad ftp: ich setzt pro-ftp ein, wuerde mir aber an deiner stelle ueberlegen, ob du nicht lieber auf sftp setzen willst - waere sicherer.

Nightman 28.02.2004 10:01

Zitat:

gucken ob vorhanden

/etc/apache/httpd.conf
LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so
war auskomentiert hab ich geändert und abgespeichert

aber wenn ich http://host/index.php eingeb kommt nur file speichern :) an was liegt das?

_m3 28.02.2004 10:04

PHP nicht installiert?
Falsche MIME-Type fuer PHP?

Schau mal, ob Zeilen wie
AddType application/x-httpd-php .php
in Deiner /etc/apache/httpd.conf nicht auskommentiert sind.

Nightman 28.02.2004 10:47

also

webserver(apache) funzt html und php4
mysql installiert bekomm aber fehler meldung das mein ip ned connecten darf :lol:

ftp is gleich dran :)

find es voll toll das mir hier so leutz helfen :)

PS: linux dürft für server ur leiwand sein wenn man alle befehle kennt und behherrscht geht ur gut das teil

ich glaib ich werd mich in nächster zeit mehr mit der console beschäftigen

THX an alle dir mich unterstützen meinen testserver in betrieb zu bekommen :)

K@sperl 28.02.2004 11:14

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
webserver(apache) funzt html und php4
mysql installiert bekomm aber fehler meldung das mein ip ned connecten darf :lol:

in der /etc/mysql/my.cnf 'skip-networking' auskommentieren (ein # davor setzen).

Nightman 28.02.2004 11:32

hab ich ja schon :) odeR? mal nachgucken geh :lol:

Nightman 28.02.2004 11:53

EDIT jo hab ich eh gemacht

Sloter 28.02.2004 12:17

Welche Fehlermeldung?

Vielleicht hilfts :)
/etc/init.d/mysql restart

Connect probiert mit "localhost" und User root ohne Paßwort.
Das Paßwort für root mußt du noch vergeben.
Wenn du über Netzwerk zugreifen möchtest, mußt du noch eine DB erstellen und der DB noch zuweisen wer von wo darauf zugreifen darf.


Installier dir PHPMyAdmin,das hilft ein wenig weiter :)

Sloter

Nightman 28.02.2004 12:21

jo hab ich schon installiert aber ich find ned wo ihn auf phpmyadmin zugreifen kann bzw aufrufen kann *nedhaun*

Philipp 28.02.2004 12:59

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
jo hab ich schon installiert aber ich find ned wo ihn auf phpmyadmin zugreifen kann bzw aufrufen kann *nedhaun*
Wenn du das Debian Paket von phpMyAdmin installiert hast:
http://localhost/phpmyadmin

Nightman 28.02.2004 13:02

localhost wird ned funzen da ich über konsole arbeite

aber wenn ich http://ip/phpmyadmin eingeb funzt es ned das war das erste an das ich gedacht hab

Philipp 28.02.2004 13:14

Und warum soll localhost nicht von der Konsole aus gehen? localhost ist dort wo du gerade eingeloggt bist ;)

Probiere phpMyAdmin nochmal neu zu konfigurieren:
dpkg-reconfigure phpmyadmin

Nightman 28.02.2004 14:10

jo dann kommt ein feld wo ich den apache server auswählen kann und das auch mach und auf ok klick

fertig und geht wieder nix

PS: wenn ich in der konsole http://localhost/phpmyadmin eingebe dann kommt nur

Zitat:

Nightman4:~# bash: http://localhost/phpmyadmin: No such file or directory
bash: bash:: command not found
Nightman4:~#

_m3 28.02.2004 14:20

LOOOL :lol:

Nightman! Die Bash ist doch kein Browser !!! :D

probier mal "lynx http://localhost/phpmyadmin"

Und falls er lynx nicht kennt, dann halt noch schnell mit apt-get install lynx installieren.

SNo0py 28.02.2004 14:35

Und anstelle von FTP würde ich dir SSH zusammen mit WinSCP empfehlen - ist sicherer als FTP!

(Hint an Sloter ;) )

Nightman 28.02.2004 14:43

Zitat:

Nightman4:~# lynx http://localhost/phpmyadmin

Looking up localhost
localhost
Making HTTP connection to localhost
Sending HTTP request.
HTTP request sent; waiting for response.
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Data transfer complete
HTTP/1.1 301 Moved Permanently
Looking up Home
Home
Unable to locate remote host Home.
Alert!: Unable to connect to remote host.
grrrrr

Nightman 28.02.2004 19:45

hm kann mir den keiner mehr helfen?

PS:wie sicher ist eigentlich ssh?

SNo0py 28.02.2004 19:46

Ich würd mal sagen... hm... sehr sicher!

Soweit ich weiß, das sicherste Protokoll. Von FTP oder telnet brauchen wir ja nicht zu reden, oder?

Sloter 29.02.2004 08:49

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
grrrrr
Morning

1, vielleicht Pfad falsch geschrieben.
gucken unter /var/www/

2, Installier PhpMyAdmin nicht mit apt-get.
Sondern lade es dir runter
http://www.phpmyadmin.net/home_page/

Am besten gehst du in das Verzeichnis /var/www/
1, wget http://heanet.dl.sourceforge.net/sou...5.6-rc2.tar.gz
Falls wget nicht installiert: apt-get install wget

2, entpacken
tar -xvfz phpMyAdmin-2.5.6-rc2.tar.gz

3, in das Verzeichnis wechseln
cd phpMyAdmin-2.5.6-rc2

3, config.inc.php bearbeiten

Zeile: $cfg['PmaAbsoluteUri'] = 'http://localhost/phpMyAdmin-2.5.6-rc2';

Zeile: 63, 72, 73
63: localhost
72: root
73: leer lassen, falls du noch kein Paßwort für den Root vergeben hast.

Sloter

Nightman 29.02.2004 09:44

also unter "cd /var/www" is garnix von phpmyadmin

wenn ich "lynx http://downloadURL" eingeb ladet er mir zwar das file runter aber wo speichert er es mir ab?

und wie kann ich den alten phpmyadmin deinstallieren?

K@sperl 29.02.2004 10:26

Deinstallieren mit 'apt-get remove --purge phpmyadmin'


unter runterladen nicht mit lynx, sondern mit 'wget http://heanet.dl.sourceforge.net/sou...5.6-rc2.tar.gz'

Dann der Anleitung von Sloter folgen

Nightman 29.02.2004 10:31

hehe das hab ich mittlerweile auch schon bemerkt lol *anfängerbin*

jetzt hab ich es runter geladen das file und unter /var/www abgespeichert

dann wollte ich es nach sloters (sehr guter beschreibung) entpacken geht aber ned :(

--------------
Nightman4:/var/www# tar -xvfz phpMyAdmin-2.5.6-rc2.tar.gz
tar: z: Cannot open: No such file or directory
tar: Error is not recoverable: exiting now
Nightman4:/var/www# dir
phpMyAdmin-2.5.6-rc2.tar.gz
Nightman4:/var/www#
--------------

was will er da von mir? das file is ja eh da wie ich mit "dir" ausgelesen hab

spunz 29.02.2004 10:40

1. hast du auch die rechte dazu? (root)
2. apt-get -u install unp
3. "unp phpTABULATORTASTE-DRÜCKEN"

Nightman 29.02.2004 11:05

also ich bin als root eingelogt

---------
Nightman4:/var/www# apt-get -u install unp
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package unp
Nightman4:/var/www# apt-get -u install unp phpMyAdmin-2.5.6-rc2.tar.gz
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
E: Couldn't find package unp
Nightman4:/var/www#
---------

callas 29.02.2004 11:14

man tar ;)

tar -xzvf .....

_m3 29.02.2004 11:15

Kommt drauf an, wie sicher der Server ist. SSh ist auf jeden Fall sicherer als Telnet, da die Passwoerter nicht im Klartext uebertragen werden.

Fuer eine genauere Antwort muessten wir erst definieren, wie Du "Sicher" definierst ;)

Mein Tipp: Vergiss mal den Webmin und loes die Probleme ueber die Konfig-Files.

Wenn Du noch immer das Problem
mysql installiert bekomm aber fehler meldung das mein ip ned connecten darf
hast, wuerde ich mal bei http://ifo.net/doku/mysql/mysql-108.html#checkliste nachlesen.

Nightman 29.02.2004 11:26

super thx jetzt läuft mysql auch wieder muss halt nur wieder alles einstellen wie ich es möchte :)

ok

http, mysql, php4 laufen :)

ftp fehlt mir noch :)

was soll ich jetzt installiene hab glaub ich zuerst 10 ftp server im debian paket gefunden

K@sperl 29.02.2004 11:28

proftpd

_m3 29.02.2004 11:35

Zitat:

Original geschrieben von Nightman
ftp fehlt mir noch :)
Wozu brauchst Du den? Damit Du deine Homepage uploaden kannst? Dann nimm sftp, das ist bei ssh schon dabei.

Ansonsten ist pro-ftp recht gut.

Nightman 29.02.2004 11:51

also hab "apt-get install proftpd"

und bekam das

--------
Nightman4:/var/www/phpMyAdmin-2.5.6-rc2# apt-get install proftpd
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following extra packages will be installed:
proftpd-common
The following NEW packages will be installed:
proftpd proftpd-common
0 packages upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0B/250kB of archives. After unpacking 596kB will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Media Change: Please insert the disc labeled 'Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)' in the drive '/cdrom/' and press enter

Preconfiguring packages ...
Selecting previously deselected package proftpd-common.
(Reading database ... 8738 files and directories currently installed.)
Unpacking proftpd-common (from .../proftpd-common_1.2.4+1.2.5rc1-5_i386.deb) ...
Selecting previously deselected package proftpd.
Unpacking proftpd (from .../proftpd_1.2.4+1.2.5rc1-5_i386.deb) ...
Setting up proftpd (1.2.4+1.2.5rc1-5) ...
Starting professional ftp daemon: - No certificate files found!
Nightman4.Nightman_Home - Fatal: unable to determine IP address of `Nightman4.Nightman_Home'.
.

Setting up proftpd-common (1.2.4+1.2.5rc1-5) ...

Nightman4:/var/www/phpMyAdmin-2.5.6-rc2#
------------

was will er schon wieder man der meckert ja nur :lol:

Nightman 29.02.2004 12:05

@_m3

wie meinst du das mit sftp?

wie funzt des? was kann man damit alles anstellen?

THX

Sloter 29.02.2004 12:35

SSH ist installiert, dann kannst du auch mit winscp die Daten raufladen.
http://winscp.sourceforge.net/eng/

Die Fehlermeldung sagt aus, der er die Domain Nightman4.Nightman_Home nicht auflösen kann.
In die /etc/hosts folgenden Eintrag machen

192.168.0.1 Nightman4.Nightman_Home
IP gegen die von deinem Server austauschen.


Sloter

Philipp 29.02.2004 13:04

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
2, Installier PhpMyAdmin nicht mit apt-get.
Sondern lade es dir runter
[url]http://www.phpmyadmin.net/home_page/[/url

Da frage ich mich aber wozu überhaupt Debian eingesetzt wird? Gerade die große Paketauswahl ist einer der größten Vorteile bei Debian.

Im falle eines Sicherheitsloches muss man sich nicht mit den einzelnen Applikationen herumschlagen sondern macht einfach ein apt-get update && apt-get upgrade.

Sloter 29.02.2004 14:34

Na ja, er fährt stable, also alte Softwareversionen.
Aber für PhpMyAdmin braucht man kein apt-get, ist eigentlich nur eine Sammlung von PHP Scripten.
Da gibt es so gut wie keine Abhängigkeiten und installiert wird nicht tief im System sondern eine Software auf der "Oberfläche".

Ein leidiges Thema ohne Ende.
Was ist besser?
Paketmanager, alles selbst übersetzen, Mischung von beiden usw...

Zum Glück hat man die Qual der Wahl, wenn ich mit der Installationsart (Debian, PHP wird nicht im Docroot installiert) zu frieden bin, denke ich, es ist legitim einen anderen Weg zu gehen.

Sloter

Philipp 29.02.2004 15:00

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Da gibt es so gut wie keine Abhängigkeiten und installiert wird nicht tief im System sondern eine Software auf der "Oberfläche".
Nicht ganz. Im Gegensatz zur normalen Version baut sich die Debian Version direkt in den Apache Webserver ein und steht dann auf allen gehosteten Websites zur Verfügung.

Sloter 29.02.2004 16:29

Das ist ein Eintrag in der config.inc.php von PhpMyadmin,
http bei der Authentifizierung.
Also nix sehr spezielles :-)

Sloter

Nightman 29.02.2004 17:36

gibt es eine art wie "winows update" bei linux?

ode rmuss ich mir das immer selber runteraugen und updaten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag