![]() |
da jede box anders klingt, bringt es nichts nachzufragen, ob es "irgendwas vergleichbares" gibt. wenn du beide vergleichen willst, müsstest du beide bestellen. ne andere möglichkeit gibts hier (leider) nicht.
unter dem preis der wirklich preisWERTEN nubert-sets wirst du nichts finden, von dem du wirklich viel qualität erwarten kannst. v.a. bei musik bist du mit nubert sicher glücklicher. und ich denke mir mal, dass du mit deinem set auch noch in ein paar jahren glücklich sein willst, und daher lieber ein paar euro mehr ausgeben solltest. |
Da hast du recht. Das wäre eine langfristige Investition.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist alles unterhalb der Nubert-sets sowieso nicht wirklich brauchbar. Obwohl zB das Teufel Concept M in zahlreichen Testberichten gelobt wird bzw. Testsieger ist. Kann man sich auf solche Tests überhaupt nicht mehr verlassen? Wenn das wirklich stimmt, und die Teufel für Musik nicht wirklich zu gebrauchen sind, dann werd ich wohl bei Nubert einkaufen. Dann hab ich wenigstens was anständiges. |
Zitat:
|
War heute probehören. Meine Entscheidung ist gefallen, ich werde mir definitv ein Set mit 2 Standboxen holen. Es wird sich schon ein Platz finden (müssen). Werde mein Budget daher wohl auf ca. € 2000 aufstocken müssen.
Liebäugle mit dem Nubox 580, vielleicht anfangs ohne Sub, die sollen eh alleine auch schon ziemlich Dampf machen. Hab auch Boxen der Marke Monitor Audio probegehört. Klingen auch nicht schlecht. @carpediem Und die Tests zu den Nubert Boxen kann man dann ernst nehmen? |
Wenn du schon dein Budget so aufstockst, fahr zu HiFi-Aktiv auf der Mariahilfer Straße und höre dir KEF Q4, Q5 oder B&W aus der 600er Serie.
|
Ja, werd ich machen. Obwohl ich mit der Q5 Serie mit €2000 wohl nicht auskommen werde.:D
|
Q4 reichen auch... Da ich für meine Stereo-Anlage Lautsprecher brauche habe ich mich für die Q7 entschieden...
|
Ich hab mir jetzt lange die Homepage von Hifiaktiv angesehen. Klingt alles sehr gut. Werd sobald ich kann dorthinfahren und mir einige Boxen anhören, die B&W klingen auch ganz interessant.
Ansonsten waren die Monitor Audio auch gut. (Bei Heimkino.at in der SCS). Das Set kostet ca. 1600 €. Mit den Q4 dürte das aber auch gerade so noch gehen. Würdest du zu diesen Boxen noch immer den Yam Rx 540 bzw. vergleichbares empfehlen, oder wäre hier auch eine Steigerung sinnvoll? zB Yam 640, 740, Denon 1804, ... |
Zitat:
ich habe die nubert nicht wegen ihrer tests empfohlen, sondern weil ich schon das vergnügen hatte sie probezuhören...;) |
Werde mir jetzt wahrscheinlich doch Regallautsprecher kaufen. Ich habe nicht bedacht, dass man Standboxen doch etwas von der Wand entfernt aufstellen muß. Vor allem sollte man sie nicht in eine Ecke stellen.
Es gibt aber doch auch Standboxen, die man Wandnah aufstellen kann, oder? Naja, alles in allem hab ich halt trotzdem nicht allzuviel Platz. :( Werd auf alle Fälle trotzdem morgen zu Hifiaktiv gehen, von B&W und Konsorten gibt es ja auch Regallautsprecher, die werden doch sicher auch nicht so schlecht sein, oder:confused: Auch ein Nubert 380er Set wäre, sicher nicht uninteressant, wird jetzt ja sogar Versandkostenfrei geliefert. Freu mich auf alle Fälle schon auf morgen. |
Vom Klang her ist nur der Unterschied das Kompaktboxen nicht so tiefe Regionen erreichen wie Standboxen.
Also würde das Nubert Set reichen. Man sollte halt min. doppelt soviel für die Boxen ausgeben. |
Als für das Nubert set? Immerhin bewegt man sich bei B&W auch mit Regalboxen in Preisregionen von 1600 bis 2000 Euro nur für das Boxenset. Gleiches gilt für KEF. Nur Monitor Audio und Nubert sind eine Spur billiger.
Also wenn die Boxen morgen wider erwarten nicht gut klingen sollten, dann überleg ich mir das ganze nochmal. Weil 3000 bis 4000 Euro geb ich sicher nicht mehr aus. Das ist mir das ganze dann doch nicht wert. Aber das will ich ja doch nicht hoffen. |
Dann nimm dir lieber gleich das Nubert-Set
|
berichte uns dann von den boxen, die du heute gehört hast. welche es waren und wie sie dir gefallen haben!
|
Also, war heute den ganzen Tag unterwegs.
Hab mir folgendes angehört: B&W 600er Serie: Regalboxen (die mittlere Größe) bei Hifi aktiv haben die sehr gut geklungen, bei house of hifi habe ich die selben angehört, dort haben sie mir gar nicht gefallen. Viel zu wenig Bass. KEF Q1 Regalbox. ebenfalls bei Hifi aktiv, auch sehr guter Klang. Leider hatte ich bei Hifiaktiv nicht besonders viel Zeit, da schon ein paar Leute warteten, die Termine hatten. War nur ca. 15 min dort. Magnat THX Select: bei Saturn, klang auch gut. Monitor Audio: Standlautsprecher und Regalboxen, sind auch gut. Allerdings weiß ich nicht, ob die unbedingt für Metal geeignet sind. Für ruhige Musik sind sie wirklich toll, nur satte E-Gitarren hab ich schon besser gehört. Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch nicht viel weiter als vorher. Vielleicht war das auch zuviel für einen Tag. Ich hab auch gehört, dass Regalboxen in ein Regal zu stellen eigentlich schlimmer ist,als eine Standbox zu nah an die Wand. Jetzt bin ich wieder da, wo ich schon vor 2 Wochen war :rolleyes: Apropos, kennt jemand den Denon 2802? Hätte ein interessantes Angebot für diesen AV-Receiver. Oder ist der schon zu alt? Alternativ wäre vielleicht auch der 1803 interessant. Der ist zur Zeit auch günstig zu bekommen. Was haltet ihr von denen? |
Bei Hifi-Aktiv sollte man sich unter der Woche Zeit nehmen und nen Termin ausmachen.
THX ist meiner Meinung nach unnötig! Ich würde dir die B&W 600er Serie empfehlen oder eben ein Nubert nuBox-Set. Wenn du den Denon günstig bekommst dann nimm den! Hier ist der 2803: http://www.denon.de/site/frames_main...=detail&Pid=31 Nimm dir auf alle Fälle mehr Zeit bei Hifi-Aktiv und lass dich beraten bezgl. Receiver und Lautsprecher. |
Ja, werd ich machen. Ich muß sowieso nochmal probehören. Jetzt überleg ich inzwischen wieder zwischen Standboxen und Regalboxen.
Ich glaub ich werd mir den Denon 2802 kaufen. Dann hab ich wenigstens schon ein Teil;) |
du solltest den receiver an deinen boxen hören, bevor du ihn kaufst. da gibts nämlich klangliche unterschiede. v.a. solltest du dir anhören, wie gut er im stereomodus ist.
|
Ja, aber ich hab ja beides noch nicht. Da wirds dann schwierig. Wobei das Angebot schon ganz gut wäre. Und Denon ist ja nicht unbedingt schlecht. Ich werd versuchen, ob ich mir den Receiver doch noch irgendwo anhören kann.
|
Wenn du Glück hast hat ihn noch einer der Großmärkte lagernd.
|
Ist der 2802 besser als der 1804 bzw. 1803? Ist doch schon etwas älter, oder?
|
|
Die Tests hab ich mir alle schon einmal durchgelesen, hab aber auch gehört bzw. in div. Foren gelesen, dass die 18xx Serie nicht so der Bringer sein soll. Von der 28xx weiß ich leider nichts.
Die Onkyo Geräte sollen auch ganz gut sein. Mal sehen, ob die günstig zu bekommen sind. |
Werd mir mal ein Nubert Set bestellen, wenns wieder erwarten doch nicht gefällt, kann ich es ja zurückschicken. ;)
Als Receiver stehen in der engeren Auswahl: Yamaha 640, Onkyo 600/601, H/K 230 Beim probehören hat mir der Yamaha im Vergleich zum H/K besser zugesagt, er klingt klarer, härter als der H/K, was mir persönlich besser gefällt. Nur die fehlende einstellbare Trennfrequenz für den Sub stört ein wenig :( Den Onkyo hab ich leider noch nirgends gefunden. Kennt jemand Händler in Wien, die Onkyo führen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag