WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tutorial für Tu-154B2 fertig (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124859)

Simfan 19.02.2004 10:57

Hallo!

Funktioniert bei euch im FS2004 der APU-Start?
Ich habe leider nur die unregistrierte Version der FSUIPC, daher dürfte mit der APU irgendwas nicht ganz funktionieren...

mfg Thomas

Jackal 19.02.2004 14:37

Hi Thomas,

>> Ich habe leider nur die unregistrierte Version der FSUIPC, daher dürfte mit der APU irgendwas nicht ganz funktionieren...

Ja, genau das. Vermutlich wird erst die "offizielle" FS2004-Version das ganze dann mit zugehöriger FSUIPC-Entwicklerlizenz lösen.

Michael

Simfan 20.02.2004 12:26

Hallo Michael!

OK, d.h. ich werd mich noch ein bisschen gedulden müssen oder die FSUIPC kaufen. Danke!

Jackal 04.03.2004 13:53

Ein paar Neuigkeiten zur Tu-154 :

Mittlerweile ist das 9.1 Update verfügbar, das nun auch "offiziell" FS2004 Kompatibilität beinhaltet. Noch nicht bis ins letzte Detail optimiert, es heisst daher experimenteller FS2004 Support".

Einige neue Features gibt es auch, u.a. mehr Buttonsupport im Joystickpanel und der virtuelle Navigator kann den recht trickreichen Transfer auf magnetic heading des Zielflughafens auch ausführen. Das kann auf zwei Arten geschehen :
Im NVUCalc Planer findet man in der obersten Zeile einen Wert für "vilka". den trägt man im virtuellen Navigator in das entsprechende Feld ein.
1. nun kann man den Transfer der Gyros durchführen, wie im Tutorial beschrieben. Danach klickt man auf den ZPU-V Button im virtuellen Navigator, dadurch wird der ZPU Wert korrigiert. Die Anzeige wechselt dann auf ZPU-P und zeigt damit an, dass man auf Arrival-Airport transferiert hat.
2. Man kann die gesamte Prozedur (incl. Gyros) komplett vom virtuellen Navigator durchführen lassen. Hierzu klickt man rechts auf den Button "VVOD VILKA" und klickt dann auf den roten Knopf.

Das zweite Tutorial (NVU Navigation) verzögert sich etwas, hab beruflich momentan sehr viel zu tun. Aber es kommt.

Das Project Tupolev Team hat noch ein grösseres Update in Arbeit, u.a. voraussichtlich mit einem spektakulären neuen Feature, dass es so noch in keinem FS-Flugzeug gegeben hat ...

Michael

Seb 04.03.2004 16:36

Werde sie nun endlich auch im FS2004 ausprobieren.

Danke für die Infos.

Grüße

andras 06.03.2004 11:05

Hallo,

Habe die neue Version 9.1 in FS2004 installiert. APU Start geht nach wie vor nicht und die FSUIPC sagt nach wie vor: nicht registriert.

Könnte mir jemand mit einem weiteren Problem vielleicht helfen. Ich bekomme den Horizont nicht zum Laufen. Wo genau dreht man den auf bzw. mit welchen Systemen ist der gekoppelt?

Vielen Dank für jede Hilfe

A

Caschi 06.03.2004 21:46

Also den Horizont bekommst du mit einem Schalter im Autopilot-Panel in Position. Mit Rechtsklick Abdeckung öffnen und dan mit links anklicken. Schon sitzt er richtig. :) Steht übrigens auch in Michaels Tutorial. :ja:

Michael, wie hast du deinen Rechenknecht dazu gebracht, die Zusatztools wie NVUCalc korrekt mit kyrillischen Buchstaben anzuzeigen? Ich schaff das nur über den Umweg Regions- und Spracheinstellungen/Erweitert/ Sprache für Programme, die Unicode nicht unterstützen, "Russisch". Ist aber sehr nervig das jedesmal zu machen, da man ja erst auf Russisch wechseln muss, die Tools bedient und dann wieder mit Rebooten auf Deutsch zurückzukehren. :(

Und zur neuen Version: Auch da kann man mit NVUCalc keine Plandateien speichern...:heul:

Jackal 06.03.2004 22:53

Carsten,

>> da man ja erst auf Russisch wechseln muss, die Tools bedient und dann wieder mit Rebooten auf Deutsch zurückzukehren

Ja, ist bei mir genauso. So oft erstelle ich aber keine Flugpläne. Will sagen, man muss ja nicht dauernd hin und her wechseln.
Ich möcht nicht wissen, wie oft unsere russischen Flusifreunde die Sprache hin und her wechseln müssen.

Eine englische Version von NVUCalc ist aber wohl in Arbeit.

>> Auch da kann man mit NVUCalc keine Plandateien speichern...

Das geht bei mir, egal ob mit 9.0 oder 9.1 :confused:. Gibt's ne Fehlermeldung ?

Michael

andras 07.03.2004 01:37

@caschi

"Also den Horizont bekommst du mit einem Schalter im Autopilot-Panel in Position. Mit Rechtsklick Abdeckung öffnen und dan mit links anklicken. Schon sitzt er richtig. Steht übrigens auch in Michaels Tutorial. "


Tja.. das mit links und rechts war das Problem

Jetzt hab ich´s auch verstanden

Danke

A

Caschi 07.03.2004 18:32

Ich bekomme beim NVUCalc die gleiche Fehlermeldung wie j.eberhardt: " das System kann die angegeben Datei nicht finden".

Müsste das mal mit deutschen Sprcheinstellungen testen, denn wenn der Rechner "Russisch" ist, gibt es auch andere Probleme...

andras 18.06.2004 20:31

Hallo,

ich habe mich wieder mit meinem Lieblingsflugzeug, der tupolev gespielt. Allerdings ist mir das Ding über.

Ich bin jetzt in der Lage, das Flugzeug anzustarten und die meisten Systeme hab ich auch schon verstanden.

Jetzt stellt sich aber ein unerwartetes Problem. Ich bin nicht in der Lage, das HSI auf der Captain Seite auf VOR zu stellen.

Auf der Copiloten Seite geht das über Klickspots am unteren Ende des Instruments. Dort stimmen die Anzeigen auch.

Auf der Captain Seite gibt es aber offenbar keine Klickspots. Also bleibt das Instrument bei mir bei "SP" stehen. Daher keine Reaktion des CDI.

(ja, Ich hab das Tutorial gelesen - aber möglicherweise nicht ganz verstanden)

Könnte mir bitte noch jemand sagen, welchen Zweck die Kursangaben im Kurs MP im Overhead Panel haben bzw. was die Ziffern im linken oberen Eck des HSI angeben.

Danke für Eure Hilfe

Andras

Butterfinger 20.06.2004 19:34

Bei mir funktioniert gar nix, ich mache es genau nach Anleitung (danke dafür), aber die APU bewegt sich nicht :( Vorhanden ist hier ein FS2002 mit registrierter FSUIPC...

Die Lichter leuchten, aber es tut sich rein gar nix wenn ich den Startbutton drücke :heul:

Jemand eine Idee woran es liegen könnte? Die Version die ich noch hab ist die 9.0

EDIT: So nun läuft sie hoch bis 20% zündet dann aber nicht durch, ich werd noch narrisch...

mfg
Sven

schwudde 21.06.2004 00:40

Hmm, also aktuell ist Version 9.3.1 für FS2002/2004. Würde Dir das Update empfehlen da einige Dinge geändert wurden. Ansonsten mal ein Hinweis (hatte aber bisher noch keine Probleme mit der APU).

1. Am besten einen Flug mit der Standard-Cessna Cold+Dark als Standardflug speichern. Zwar schaltet sich die TU beim Aufruf des FE-Panels komplett ab, aber die Version mit der C+D-Cessna wird empfohlen.

Ansonsten sollte die folgende Vorgehensweise funktionieren, wie im Manual von Michael beschrieben:

1. Batterie einschalten (Schalter 8)
2. Schalter 10 in Position "АКК No.1" schalten
3. Avionics einschalten (Schalter 11)
3. Schalter 10 zurück auf "СЕТЬ" stellen
4. Schalter 1,2,3 im APU-Panel einschalten
5. Taster 5 im APU-Panel drücken, die APU sollte jetzt komplett hochfahren.

Momentan arbeite ich an einem Deutschen Manual für die TU154 von Projekt Tupolev. Ich will noch keinen Termin nennen wann es fertig wird, aber es sollte nicht mehr zu lange dauern.

Viele Grüße

flospe 21.06.2004 01:12

Ein deutsches Manual?

:feiern: :laola: :feiern:

Butterfinger 21.06.2004 14:51

hmm ich werds mal mit dem Cold+Dark versuchen, kann heute abend aber erst auskunft geben ob es klappt. Schön wäre es ja, denn das Panel hat definitiv Payware Qualität!

mfg
Sven

Baby-IIb 21.06.2004 19:51

Hallo Jungs,

ich werde mit der Tu154 von PT auch noch ganz irre.Zuerst funktionierte sie im FS2002 ganz einwandfrei. Nur im FS 2004 nicht. Da sackte immer das Bugrad in den Beton sobald ich die Sicht gewechselt habe. Also z.B. von Verfolgerflugzeug zurück zum Panel mit Taste W. Dann hatte ich WinXP neu installiert, die Flusis aber auf eigenem Laufwerk behalten und nicht neu installiert. Jetzt tritt folgendes auf, wenn ich wie beschrieben die Sicht wechsele, dann funktioniert jetz das Höhen- und Querruder nicht mehr. Seitenruder geht. Nehme ich das Gauge STT_Tu154_V2_25!ABSU_SYS aus der Panel.cfg raus (ist das Gauge für den Autopiloten), dann funktionieren die Ruder auch bei Sichtwechsel, aber einige Instrumente nicht mehr einschließlich Autopilot, weil die Programmierung so Komplex ist (kein eigenes Gauge für jedes Instrument mehr). Alles andere funktioniert an der Tu154 von PT einwandfrei. Und diese Erscheinung tritt jetzt bei beiden Flusis (2002 und 2004) auf. Aber wer weiß was als nächstes nicht geht. Hat jemand ähnliche Probleme und kann Erfahrungen vermitteln? Ich wäre dankbar!!
Viele Grüße
Konrad

Jackal 21.06.2004 20:07

Hi Konrad,

so Probleme hatte ich bisher nicht. Benutzt du 9.3 und hast du den Joystick im FS auch komplett deaktiviert ? Neben allen Achsen müssen jetzt auch alle Buttons (inkl. Coolie-Hat) im internen Tu-Joystickpanel definiert werden. Das Tutorial ist leider noch nicht auf Stand 9.3.

Michael

Butterfinger 21.06.2004 20:42

Zitat:

Original geschrieben von schwudde
Ansonsten sollte die folgende Vorgehensweise funktionieren, wie im Manual von Michael beschrieben:

1. Batterie einschalten (Schalter 8)
2. Schalter 10 in Position "АКК No.1" schalten
3. Avionics einschalten (Schalter 11)
3. Schalter 10 zurück auf "СЕТЬ" stellen
4. Schalter 1,2,3 im APU-Panel einschalten
5. Taster 5 im APU-Panel drücken, die APU sollte jetzt komplett hochfahren.

Es funktioniert danke :D :laola: Mal schauen ob ich mit dem Ding klar komme...:rolleyes:

mfg
Sven, P.S: scheinbar lags am C+D Status...

Air Michi 21.06.2004 20:58

Hüüüüüüüüüllllllllläääääääääääää
 
:D

noch ein Russenflieger mehr....:lol: *schnellwegrenn*:D

schwudde 22.06.2004 00:14

Hallo Konrad!

Michael hat es ja bereits erwähnt, der Joystick sollte im FS-Menü deaktiviert werden und unbedingt die Routine der TU benutzt werden. Sonst gibt es echt Probleme. Man sieht dann zwar in der Außenansicht die Animation für Quer- und Seitenruder nicht mehr, allerdings ist das ja nun nicht wirklich wichtig, oder?

Zum Autopiloten: 1. "externe" AP´s wie FS-Navigator oder SB-FMC funktionieren nicht. Die TU hat eine komplett eigene Routine für den AP die gar nicht "soo kompliziert" ist:D . Hier hilft das Tutorial von Michael auf jeden Fall, denn mit diesem Tutorial bekommt man die TU perfekt in die Luft (und mit etwas Glück und Übung auch heil wieder runter:D :D :D ) Und trotz aktueller Version 9.3.1 ist das Tutorial von Micha eine perfekte Einführung.

Viele Grüße

Butterfinger 22.06.2004 00:36

Zitat:

Original geschrieben von schwudde
Zum Autopiloten: 1. "externe" AP´s wie FS-Navigator oder SB-FMC funktionieren nicht. Die TU hat eine komplett eigene Routine für den AP die gar nicht "soo kompliziert" ist:D .
Das hab ich auch eben gemerkt :heul: da hilft wohl nur ein, lesen, lesen und nochmehr lesen. Allerdings finde ich es ein wenig schade. Der schnelle Feierabendflug muß dann wohl doch mit einer älteren version gemacht werden...

mfg
Sven, trotzdem beeindruckt von dem Vogel...

Baby-IIb 22.06.2004 20:08

Hallo Michael und Sven,
vielen Dank für Eure Antworten. Den Joystick habe ich noch nicht deaktiviert. Es ging bisher auch immer so und ohne Wechsel der Fenster
funktioniert die Steuerung auch jetzt einwandfrei. Mit der Deaktivierung muß ich mich echt mal beschäftigen. Ich warte dann mal auf das deutsche Manual von Sven. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und es funktioniert alles, bis auf die geschilderten Probleme und komisch ist ja, das bei Deaktivierung des AP-Gauges alle Steuerachsen funktionieren auch ohne die eigenen Steueroutinen der 154 und auch Fensterwechsel möglich sind. Ich habe übrigens alle Versionen ausprobiert von der 9.0 bis zur 9.3.1 es ist kein Unterschied bei den Problemen zu merken. Na irgendwann sind die Probleme sicherlich in den Griff zu bekommen.

Viele Grüße
Konrad

Jackal 23.06.2004 20:09

Übrigens, hier mal was für die Civa-INS Fans : Wer's mal ohne NVU, aber mit ner russichen INS-Variante probieren will, da gibt es auch was (inkl. panel.cfg für die Tu-154B2) :

http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2612

Michael

Baby-IIb 23.06.2004 20:14

Also ich habe den Joystick deaktiviert, dann die Einstellung der eigenen Routine der 154 lt. Tutorial vorgenommen und dann den Joystick wieder aktiviert. Hat geklappt. Steuerung funktioniert jetzt auf allen Achsen auch bei Fensterwechsel. Ich muß bloß noch an der feineinstellung arbeiten. Allerdings geht jetzt die Tastenbelegung am Joystick nicht mehr. Hatte da Brakes, Gear und Reverser drauf. Müßte aber auch hinzukriegen sein. Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe auch im neuen Tread, ich meine den "ohne Russischkenntnisse".:) :)

Gruß Konrad

Baby-IIb 25.06.2004 18:21

:heul: Also es klappt nicht. Die Tu ist verhext. Einmal hat es mit der Steuerung hingehauen, jetzt aber nicht mehr. Alles wie gehabt. Den Joystick deaktiviert, alle Einstellungen auf der Uhr vorgenommen, den Joystick wieder aktiviert, weil sonst die Steuerung nicht geht und dann ist es wieder da das Steuerflächenzittern des Quer- und Höhenruders. Seitenruder funktioniert. Es ist schon auf der Uhr zu merken. Beim Querruder und beim Höhenruder schlägt die Uhr bis zum Anschlag aus und zuckt dann sofort wieder auf Null zurück. Vielleicht liegt es doch an der Hardware. Ein Virtual Pilot Pro angeschlossen mit Adapter an USB Anschluß, weil mein "Dell" keinen "normalen" Spieleanschluß mehr hat. Alle anderen Flieger lassen sich damit aber ganz normal steuern.

in Trauer
Konrad :heul: :heul:

Jackal 25.06.2004 18:44

Konrad,

>> den Joystick wieder aktiviert, weil sonst die Steuerung nicht geht

da liegt das Problem schon. Der Joystick im FS muss deaktiviert bleiben, während du die Tu-154 geladen hast. Hab aber leider auch keine Idee, warum die Steuerung nicht geht, wenn Du auf der "Uhr" die Ausschläge siehst. Mit USB hat es wahrscheinlich nichts zu tun, geht bei mir ohne Probleme.
In der Windows-Systemsteuerung, unter Spielecontroller/Eigenschaften/Test, bleiben die Anzeigen dort stabil oder zuckt es auch hin und her ? Ich frag deshalb, weil die Tu-154 "eigentlich nur" die Windows-Joystickeinstellungen verwendet.

Anosnsten versuch mal auf Version 9.0 zurückzugehen. Da muss dann aber der Joystick im FS aktiviert bleiben und die einzelnen Achsen deaktiviert werden (siehe Tutorial).

Michael

Baby-IIb 26.06.2004 16:37

:) Michael ich danke Dir. Du hattest Recht, der Joystick muß deaktiviert bleiben. Jetzt geht die Steurung, zumindest im 02. Den FS04 habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht könntest Du mir aber auch noch sagen, weshalb die Seitenruder-und damit Bugradausschläge so gering sind und wie man diese evtl. vergrößern könnte, damit der Flieger nicht bei jeder Kurve durch Gras rollen muß, sondern auf dem Beton bleibt. Und zweitens wie man die Tasten am Steuerhorn wieder mit Funktionen belegen kann (ich hatte immer Gear, Revers, Brakes und AP da drauf). Ich hab das zwar schon probiert, aber hat bis jetzt noch nicht geklappt.

Vielen Dank
Konrad

Jackal 26.06.2004 17:35

Konrad,

>> könntest Du mir aber auch noch sagen, weshalb die Seitenruder-und damit Bugradausschläge so gering sind und wie man diese evtl. vergrößern könnte

Schau mal ins Tutorial auf Seite 4, da ist das Hauptpanel mit Nummern. Es ist der Schalter 102, der schaltet die Bugradsteuerung zwischen 10 Grad (für Takeoff und Landung, damit du auf der Runway Feinkorrekturen machen kannst) und 63 Grad um (für Taxiing).

>> Und zweitens wie man die Tasten am Steuerhorn wieder mit Funktionen belegen kann

Das kannst Du im unteren Bereich des Joystickpanels (Shift-7) unter der Uhr machen. Klick einfach mal durch, dann siehst du alle Funktionen, die du belegen kannst. Die Nummer ganz unten ist der Button code. Beispiel : 102 = Joystick 1, Button 02. Der "OK" Button hilft bei der Zuordnung, er leuchtet bei Klick des Buttons mit dem eingestellten Code auf. Buttons 120-127 sind die Cooliehat-Sichten.
Beispiel Gear : Klicke auf den (+) Button, bis im Fenster "Gear" auftaucht. Nun veränderst du den Buttoncode und drückst jeweils den Button, den du mit Gear belegen willst. Wenn OK aufleuchtet, hast du den richtigen Code gefunden.
Wichtig : Nach jeder Buttonzuordnung den Speicherbutton betätigen.

>> Revers

Das kannst du wie oben auf nen Button legen, es gibt aber auch eine Sonderfunktion, wenn man in der Datei Tu154_gau.cfg (im Gauges/Tu154_cfg Verzeichnis) den Eintrag rud_revers_on=1 setzt. Dann sind so ca. 10% der Joystick Schubachse für die Reverse-Funktion "reserviert", natürlich nur wenn das Fahrwerk Bodenkontakt hat. D.h. in der Luft hast Du weiterhin Schub von 0-100, am Boden ist Leerlauf aber 10% darüber, darunter wird Reverse ausgelöst (0-10 Reverse, 11-100 Schub). 10% ist der Defaultwert, kann man im Joystickpanel für Schubachse je nach Wunsch verkleinern oder vergrössern.
Funktioniert prima, wenn man sich z.B. ne kleine Markierung auf die Schubachse macht. Probier's einfach mal aus.

Gruss
Michael

Baby-IIb 26.06.2004 20:06

Hallo, Michael

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und für die schnelle Antwort. Wenn man nie Englisch gelernt hat ist das so eine Sache mit dem Lesen der Anleitungen. Das habe ich jetzt begriffen mit der Bugradsteuerung und sie funktioniert auch einwandfrei.

An der Programmierung der Tastenbelegung hatte ich mich schon versucht. Nur leider werden auf der "Uhr" nur die beiden Funktionen "AT OFF" und "UCHOD" angezeigt. Mehr kommt da nicht, da kann man klicken wie man will. Ist das normal? Wenn nicht mehr im Fenster angezeigt wird, muß ich wohl damit leben.

Das mit den Reversern werde ich mal ausprobieren.

Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende

Konrad

Jackal 26.06.2004 22:21

Hi Konrad,

>> Mehr kommt da nicht, da kann man klicken wie man will. Ist das normal?

Bei mir in der 9.3 Version sind es 32 Funktionen. Welche Version hast du denn aktuell installiert ?

Michael

Baby-IIb 26.06.2004 22:33

Hi, Michael

>>Bei mir in der 9.3 Version sind es 32 Funktionen. Welche Version hast du denn aktuell installiert ?<<

Ich habe die Version 9.3.1. Muß ich vielleicht versuchen noch einmal neu zu installieren. Es sind vielleicht noch Überreste einer älteren Version vorhanden.

Konrad

Baby-IIb 27.06.2004 02:40

Habe alles neu installiert. Erst die Version 9.0 und dann die beiden Updates. Ich habe jetzt auch 30 Funktionen und die Programmierung klappt. Hat sicherlich doch an irgendwelchen Dateiresten gelegen. Also noch mal vielen Dank, Michael, für Deine Hilfe.

Gruss
Konrad:lol: :lol:

schwudde 30.06.2004 00:39

Frage zum INS der TU
 
Hallo zusammen. Hab mal eine Frage zum diesem INS für die TU. Hab es mir installiert und komme soweit auch damit zurecht (als CIVA-Kenner ist das ja nicht so schwer, außerdem hab ich mir das Manual dazu übersetzt). Aber ein großes Problem habe ich: ich bekomme den Autopiloten nicht dazu auf die Anweisungen des INS zu reagieren. Hab im INBS-Panel von NVU auf INS um geschalten, "navi" ist auch eingeschalten. Aber der Autopilot reagiert nicht, weder im 3k-Modus noch im NVU-Modus. Bin mir nicht sicher, aber habe ich vielleicht irgendetwas übersehen? Oder verhält es sich hier genauso wie mit dem FSNavigator und der Autopilot von Project Tupolev akzeptiert keine Steueranweisungen von externen Geräten? Wie gesagt, vielleicht hab ich was übersehen, werd nochmal alles Schritt für Schritt durchgehen. Aber vielleicht funzt es ja schon bei jemanden der den Flieger auch hat.

Fliege übrigens mit Version 9.3.1 im FS2002.

P.S. Noch ein kleiner Nachtrag: wie schon an anderer Stelle erwähnt arbeite ich ja an einem Deutschen Manual für die PT Tu154. Das wird allerdings noch einige Zeit dauern bis es fertig ist. Mir steht in naher Zukunft ein Umzug ins Haus. Außerdem möchte ich kein Manual über ein Flugzeug schreiben das ich nicht 100% kenne. Übersetzen ist das eine-aber übersetzen ohne Fehler und mit 100% richtigen Angaben ist das andere. Aber das Manual wird auf jeden Fall erscheinen, dauert halt nur etwas länger als geplant.

Viele Grüße

Jackal 30.06.2004 08:10

Moin Sven,

ich hab's im FS2004 probiert, da ging's. Hat mit externen Geräten sicher nichts zu tun, es stammt ja von dem Gaugeprogrammierer von Project Tupolev. Ich probier's mal im Fs2002, evtl. liegt ja da das Problem.

Mit deinem deutschen Manual kann ich gut nachvollziehen, ich wollte das englische auch längst fertig haben. Hat jetzt 70 Seiten, ca. 10-15 fehlen noch. Wenn's Fragen gibt oder wenn du jemand zum durchlesen brauchst, einfach ne PM schreiben. Ich bin auch in Mailkontakt mit 2 Tu-154 Piloten und einem Navigator, die können wir auch jederzeit fragen.

Michael

schwudde 30.06.2004 09:23

Hallo Michael,

ich denke mal wenn es im FS9 funktioniert tut es auch im FS2002. Habe mir nochmal das Manual zum INS durchgelesen, scheint als hätte ich kurz vor dem Start doch noch etwas übersehen. Durchaus möglich, denn bisher war ich ja das CIVA gewohnt und hab irgendetwas vergessen. Aber finde es trotzdem Klasse wenn Du es nochmal im FS2002 testest, dann kann ich mir nämlich sicher sein.

Wegen dem Manual hast Du recht. Momentan fehlt mir auch ein wenig die Zeit. War schon froh das ich gestern mal wieder UUEE-EDDB fliegen konnte. Natürlich Online und mit ATC in Rußland, absolut Klasse. Aber auf Dein Angebot komme ich auf jeden Fall zurück. Habe nämlich eine Liste mit russischen Fachbegriffeb die ich einfach nicht übersetzt bekomme. Evtl. können uns da ja die TU-Piloten helfen. Werd dir da noch ´ne PM schicken, muß erstmal schauen wo ich die Liste hab:D .

Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag