WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Real Germany 2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123844)

kamikazeduck 08.02.2004 19:23

Hallo,

ich hatte wie bereits berichtet gegen die Real Germany einige Vorbehalte aus den Urerfahrungen von Fotoszenerien. Gestern hatte ich die Möglichkeit mir diese einmal anzuschauen.

Leider wurde ich in meinen Vorbehalten bestätigt. nach einem endlosen Ladevorgfang sah es für mich recht verwaschen, undeutlich und irgendwie "unnatürlich platt" aus. Sicherlich je höher man fliegt wird das Ergebnis besser. Doch was nützt es da, wenn über Berlin max. 2500 MSL vorgeschrieben ist. So konnte ich nicht einmal mein Wohnhaus entdecken, welches nahe der Whisky-Route liegt.

Da finde ich die Autogen-Darstellung besser. Auch wenn die Häuser wahllos hingestellt sind, vermitteln sie mir ein besseres Stadtgefühl. Also warte ich lieber alle German Airports mit der allen German Szenerien ab.

Aber sicherlich hat mein Eindruck auch viel mit Geschmack zu tun. Und über Geschmack lässt sich bekanntermassen trefflich streiten.

JOBIA 08.02.2004 19:32

Kleine Randbemerkung

Die Häuser sind bei Landlcass bzw. dessen Bodentexturen nicht wahllos hingestellt. Sie sind exakt an die darunterliegende Textur angepasst. Sprich da wo in der Textur ein Haus steht da steht auch ein Autogenhaus. Da wo Bewuchs in Form von Wald usw. ist da stehen auch Bäume usw.

Zu jeder Mischtextur Bewuchs/Gebäude existiert ein eigenes Autogenfile wo die Positionierung entsprechend der Textur definiert ist.

Die Verteilung der Texturen selbst hängt von der Qualität des Landclassfiles ab.

Klar die Texturen selbst haben natürlich keinen direkten Bezug zur Realität.

HJOrtmann 08.02.2004 20:06

Kersten,
Zitat:

Gestern hatte ich die Möglichkeit mir diese einmal anzuschauen.
Na, da hattest du auch bestimmt die Möglichkeit, dir die Screenshots vom Achim anzusehen... ich weiss ja nicht, was dein Freund dir gezeigt hat, aber ich seh' da auf den Screenies (und in meinem FS9) was anderes drauf als "recht verwaschen, undeutlich und irgendwie "unnatürlich platt" :)

r_schon 08.02.2004 21:21

Hallo Achim,

ich geb Dir recht - die Screenshots sehen beeindruckend aus. Da kann man wirklich nicht meckern. Gut, das mit dem erkennbaren eigenen Wohnhaus ist ein guter Werbegag, darum kann es ja auch nicht wirklich gehen. Aber in diese Szenerie ist " franzen" nach Karte problemlos möglich ( sofern man das auch real beherrscht natürlich).

Nun hast Du ja auch laut Angaben im Profil einen top Rechner. Welche Auflösung fährst Du eigentlich?

Im Handbuch für die Szenerie werden doch bestimmte Einstellungen empfohlen? Hast Du die 1:1 übernommen?

Denn es scheint ja bei einigen anderen nicht so gut zu klappen bei der Anwendung dieser Software. Was also muß nach Deinen Erfahrungen beachtet werden, damit diese User auch diese offensichtlich sehr gute Szenerie mit Genuss verwenden können?

Gruß
Rolf

H.-J. Jeran 08.02.2004 23:01

Hallo Rolf,
das will ich gerne tun. Hardware siehe mein Profil.
Monitorauflösung 1280x1024x32
Catalyst 4.1, AA=4x, AF=8x, Leistung:=ein, Einst. für Textur:=Hohe Qualität, Mipmap Detailebene:= Hohe Qualität

Einstellungen im FS2004
(Scenery)
Terrain mesh complexity:=70
Terrain texture size:=High
Terrain detail:=Land only
Water effects:=High

Dawn/dusk texture blendings:=ein
Extendet terrain textures:=ein
Special effects detail:=High
Scenery complexity:=Dense
Autogen density:=Normal
Add-on-dynamic scenery:=ein, very sparse

Ground scenery casts shadows:=aus

Sun glare:=ein
Lens flare:=ein

(Weather)
Sight distance:=60mi/96km
Cloud draw distance:=40mi/64km
3-D cloud percentage:=100

Cloud coverage density:=Medium

(Hardware)
Target frame rate:=Unlimited
Render to texture:=ein
Transform and lighting:=ein
Anti-aliasing:=aus

Filtering:=Trilinear
Mip mapping quality:=4
Hardware-rendered lights:=8

Global max texture size:= Massive

Einstellungen in der FS9.cfg

[DISPLAY]
TEXTURE_BANDWIDTH_MULT=400

[Terrain)
TERRAIN_ERROR_FACTOR=70.000000
TERRAIN_MIN_DEM_AREA=10.000000
TERRAIN_MAX_DEM_AREA=200.000000
TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19
TERRAIN_TEXTURE_SIZE_EXP=8
TERRAIN_AUTOGEN_DENSITY=2
TERRAIN_USE_GRADIENT_MAP=1
TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES=1
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=9.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=4.500000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=4

Ich habe diese Einstellungen auch nur aus zig Foren rausgesucht und kann sie im Einzelnen auch nicht Erklären
ob sie auch immer einen Sinn machen, aber ich bin zufrieden und das ist die Hauptsache. Vielleicht kann der eine oder andere ja was damit anfangen.

JOBIA 09.02.2004 05:30

Das einzigste was man halt sagen kann ich beziehe mich auf RG1 (das was ich von RG2 gesehen habe bestätigt das aber) ist das es etwas farblos wirkt hin und wieder unschärfer (in den Texturen selber vom FS unabhängig). Ich vermute mal das wird von einigen gemeint sein.

Das ist mit dem hin und wieder etwas unscharfen ist nun mal bedingt durch den resampling Prozess.

Das mit dem blassen farblosen bläulichen kommt durch die Höhe der Luftaufnahmen. Dieses ist zum Teil durchaus realistisch. Siehe dazu auch Marc sein Beitrag in der letzten FXP.

Würden die Luftaufnahmen aus geringer Höhe gemacht hätten wir mehr grün und natürlichere Farben die unser Auge vom Boden kennt. Nur das wäre wiedersprüchlich zu dem Nutzen den man eigentlcih aus den Luftaufnahmen ziehen möchte. Denn sie wurden ja schließlich nicht für den FS gemacht. Weiterhin hat eine großflächige Fotoscenery damit zu kämpfen das sie sich aus Luftaufnahmen zusammensetzt die über das ganze Jahr von Frühling bis Herbst erflogen wurden also unter verschiedenen Lichtverhältnissen.

Das muß man alles berücksichtigen.

Lasst euch sagen das Material was Patrick verwendet hat ist erstklassig. Seht euch mal kommerzielle Luftaufnahmen aus einem Softwarepacket an welches in jedem der gängigen Elektrofachmärkte erhältlich ist. Da werdet Ihr erschrecken wie extrem unterschiedlich das aussehen könnte.

Satellitenaufnahmen sind farblich konstanter dafür aber allgemein schlechter siehe auch Megascenery Los Angeles. Hier ist es mit der Erkennbarkeit von Gebäuden doch um einiges schlechter als bei RG2.

r_schon 09.02.2004 10:11

Hallo Achim,

vielen Dank für die Information. Und nebenbei, nicht nur für diese Information sondern für Deine vielen sachlichen und informativen Beiträge. Du gräbst ja oft die tollsten Sachen aus. Und meistens Dinge, die den VFR Flieger unter den Simulatorfans interessieren.

Mal noch eine Frage: da ist der Platz Finow ( offenbar ein ex Miltärflugplatz )zu sehen. Ich sehe da überhaupt nichts von dem Default Platz. Fehlt der im Sim? Oder hast Du da was gedreht. Und vielleicht noch, könntest Du mal einen Screenshot posten, auf dem man sehen kann, wie Default und Addon Plätze in der Fotoszenerie passen?

Danke.

Gruß
Rolf

H.-J. Jeran 09.02.2004 10:47

Hallo Joachim,
Zitat:

Klar die Texturen selbst haben natürlich keinen direkten Bezug zur Realität.
Genau das wollte ich damit ausdrücken, das ist eben der Vorteil von RG das eben alles dort ist wo es in der Reallität auch zu finden ist.
Wenn aber z.B. bei einem Flugzeug sich die Räder in der Luft nicht drehen wird sofort festgestellt, das ist ja unrealistisch, bei den Bodentexturen wird da so einiges mehr in kauf genommen, wobei man schon für sich unterscheiden sollte, ob man wie ich nach Sicht fliegen möchte, dann ist eben eine gute Fotoscenery die erste Wahl, oder man fliegt IFR auf FL 300 und höher dann spielt es wahrscheinlich keine so wichtige Rolle mehr.

Leider ist die Abdeckung in Deutschland mit den beiden RG Paketen noch sehr dünn, deshalb sind für mich die Flüsse von Rainer Duda das wichtigste AddOn zur Orientierung wenn man eine Fotoscenery verlassen muss.
Im kommerziellen Bereich warte ich schon ungeduldig auf die Veröffentlichung von SceneryGermany2 denn was ich bis jetzt gesehen habe ist schon erste Sahne.

Ansonsten Joachim, kann ich mich deinen ausführlichen Ausführungen über die RG1+2 nur anschließen.

H.-J. Jeran 09.02.2004 11:09

Hallo Rolf,
EDAV Finow ist ein Verkehrslandeplatz, ich bin selbst noch nie dagewesen. Ich habe hier mal einen Link der einige Informationen und ein kleines reales Luftbild enthält.
http://www.rogermagazin.de/EDAV.htm

Getrickst habe ich mit EDAV nicht, das sieht einfach im Sim so aus und wenn du genau hinschaust kannst du sogar die default Landebahn erkennen.
Die gewünschten Screenshots werden noch nachgereicht, wird aber erst frühstens morgen sein.

H.-J. Jeran 09.02.2004 17:36

Hier noch mal zum Vergleich mit RG2 aus ziemlich der gleichen Höhe und Position: EDAV Finow ohne RG2 aber mir R. Dudas Flüssen.
Im Hintergrund das einzige vernünftige Landmark ist Rainers Werbelinsee und die Autobahn. Die Straßen im Vordergrund sehen
nicht so aus als ob sie dahingehören.

EDAV Finow
http://www.j-jeran.de/Images/Screens...ow_default.jpg

r_schon 09.02.2004 18:00

Hallo Achim,

unabhängig von der Demonstration, Du hast eine wirklich superklare Darstellung der Landschaft. Du solltest mal für uns Screenshots machen :)

Das mit den Straßen im Vordergrund sieht richtig merkwürdig aus. Da hat wohl ein Designer mit einem veralteten SCASM Compiler BGL´s mit VTP Inhalten erzeugt. Wenn Jobia mitliest, er kennt diesen Effekt, daß Szenerie einige 50 Kilometer weiter in dieser Form nochmals kreiert wird. Er hat damals die Usache gefunden - bin mal gespannt ob er rückverfolgen kann, wo das herkommt.

Abschließend, die Diskussion ob Foto- oder Autogenszenerie ist von meiner Seite her ausgereizt, da sind alle guten Argumente für und wider genannt.

Gruß
Rolf

JOBIA 09.02.2004 20:06

Nö erst mal nicht, mache gerade interessanteres. Habe schon mal eine Möglichkeit gefunden zu verhindern das VTP2 Polys mit Landclasszuweisung die keine Bebauung haben nachts aus unerklärlichen Gründen anfangen wie eine Stadt zu leuchten. Denn von diesem Bug sind wohl einige geplagt die z.B mit Ground2k Bodenscenerien erstellen. Das machen ja mittlerweile mehrere da Landclass hinsichtlich Positionierung nicht so genau ist. Auch mehrere haben sich den Bug schon eingefangen. Verursacht zu 90% Landclasstechnik.

Eines ist klar Landclass ist im FS2004 doch für einige böse Überraschungen gut.

Denn dieses nächtliche Leuchten bringt auch noch Autogenprobleme mit sich.

JOBIA 09.02.2004 20:10

Übrigends Achim hat meinen Patch nicht drauf. Sieht das durch die Default Mask Class gemappte Airportrasenpoly nicht grausam aus. Mal halb Wüste dann wieder Rasen.

kamikazeduck 11.02.2004 22:20

Zitat:

Na, da hattest du auch bestimmt die Möglichkeit, dir die Screenshots vom Achim anzusehen... ich weiss ja nicht, was dein Freund dir gezeigt hat, aber ich seh' da auf den Screenies (und in meinem FS9) was anderes drauf als "recht verwaschen, undeutlich und irgendwie "unnatürlich platt"
Hallo Hans-Jürgen,

wie ich schon meinte, sicherlich sind die Geschmäcker bei der fotorealistischen Art von Szenerien verschieden. Ich habe mir gestern die Szenerie Germany 1 installiert und finde persönlich diese Darstellungsart besser, auch wenn hierbei die Auto-Gen Objekte hierbei evtl. etwas wahllos verstreut sind.

Aber zu Deinem Hinweis bezogen auf die Screenies von der RG 2 zurückzukommen. Zwar ist die Fernsicht rechtbeeindruckend, aber die Schrägsicht (unterer Bildrand des ersten und zweiten Bildes) in 3500 ft Höhe wirkt dann nach meinem Geschmack schon wieder verwaschen und unscharf aus.

Ich werde die weitere Entwicklung beobachten und mit leistungsfähigeren PCs wird es sicherlich auch irgendwann eine Foto-Szenerie geben, die mich "Nörgler" ;) auch zufrieden stellt.

In diesem Sinne wünsche ich aller RG 2 Fliegern viele schöne Flugstunden

babalu 12.02.2004 10:10

Ich wiederhol noch man meine Frage: Hätte jemand von Euch eine Idee, wie man die Berlin-Default-Scenery-Objekte entfernen könnte? Ohne dass die Fehlermeldungen kommen, versteht sich. Neben der scenedb city-Datei muss noch irgendeine andere im Flusi (2002)mitspielen. Aber welche?

Auch die Frage, wie man die Wohnblöcke entfernen kann. Ich habe bei GAP keine Datei gefunden, die man guten gewissens entfernen kann. (sollten sie doch von RG stammen, sollte man einen patch erwarten können, so wenig die sich ins Bild fügen)

An den /die Macher der Szenerie: Wird es einen patch für die fehlenden Texturen (s.o., graue Balken) geben wie bei RG1?

JOBIA 12.02.2004 16:38

Weg machen kann man die Gebäude mit einem Excludefile oder Excludeeinträgen in der Scenery.cfg

babalu 12.02.2004 19:39

Ähh, ja, danke...Schon so lang her der FS2000 mit den vielen exclude-Einträgen, an denen ich auch rumgefummelt habe. Müsste dann aber sehr eng eingrenzen, damit nicht andere Objekte verschwinden, die ich haben möchte (airports) . Mal wieder probieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag