![]() |
Zitat:
Der ist eh top. Nur leider ist mir nicht bekannt, wie gut seine Scanleistung wirklich ist. Mich würd einmal ein Test von kostenpflichtigen gemeinsam mit AVG und AntiVir interessieren was da raus kommt. Den Eicar kennt ja eh a jeder und ist somit nicht wirklich ein zuverlässiger Test. |
Linux ;)
|
Norton Anti Virus
hat sich in den letzten paar tagen wieder auszeichnen können... ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Urteil über bekannte Virenprogramme
Privat verwende ich AntiVir und Zone Alarm (kost nix eh klar)
F-Prot und mcaffee sind auch nicht schlecht. Bei größere Firmen ist am Besten verschiedene Virenscanner zu verwenden und den Zugriff auf Binärdaten einzuschränken. |
ANTIVIR !!! meine meinung : geilste wo gibt... kostenlos, immer auf neusten stand... das kostenlos kommt hier wohl als haupt kriterium ins spiel ! aber finden tut der trotzdem alles !! internetupdate sei dank !
|
Antivir
ist ziemlich ok, ist rasch und findet immer alles.
:D |
Mailserver: ClamAV
Workstations: AntiVirenKit da kommt nix mehr durch :) |
ich schwör seit drei jahern auf KASPERSKY-AntiVirus.
sehr gutes service, zweimal täglich ein Update! hat mich noch nie im stich gelassen! und saugt auch kaum ressourcen! ist bei diversen tests fast immer unter den top 3 zu finden. NORTON SUCKS!! www.trojaner-info.de hilft mit diversen tests und infos auch sehr viel weiter! |
Zitat:
Jak |
@jak!
Dieses Gefühl hatte ich auch. Und bin wieder zu http://www.free-av.de zurückgekehrt. Wie gut dieses Free-Av ist konnte ich am Wochende bei meinem Sohn erstaunt feststellen. Der hatte sich einen Dialer eingefangen. Free.Av meldete eine verdächtige Datei die gefährlich werden könnte. Bei Kabel und Chello zwar ungefährlich, aber ich beschloss dem zu Leibe zu rücken. Nur sämtliche Downloads die versprachen einen Dialer zu entfernen wollten dieses, nach dem man sich natürlich für diese Seite subscriben musste, nur gegen Bezahlung, wirklich machen. Ich habe Free.Av noch mal scannen lassen um zu schauen wo sich der Dialer auf der Platte befindet. Und als ich mit dem Cursor diese Datei berührte hat sich Free.Av gemeldet, und gefragt was damit geschehen soll. Und ganz einfach wählte ich halt Quarantäne aus. Hätte auch löschen und andere Möglichkeiten, die ich nicht mehr so genau weiss, angeboten bekommen. Mein Sohn hatte schon vorher vergeblich versucht diese Datei zu löschen. In der Quarantäne haben wir dann dem Dialer den Rest gegeben. |
immer wieder liest man:
norton ist gut, antvir ist gut, mcafee ist gut...... was mich am meisten interessieren würde ist: welcher scanner belastet am meisten das system. ein testbericht, wäre einmal geil. chris |
AntiVirenKit
c't Leser wissen mehr ;) |
Zitat:
|
Laut http://www.heise.de/ct/inhverz/searc...&Suchen=suchen Ausgabe 24/02
was steht den da über avk? Ich hab jetzt keine Lust die Ausgabe zu suchen. Jak |
Aus c't 3 vom 26. 1. 2004
AVK Erkennung ITW - sehr gut Erkennung Trojaner und Backdoors - sehr gut Erkennung Heuristik - sehr gut Prüfung von Datentransfer und Archiven - gut Funktionsumfang - zufriedenstellend Rettungsmedien - zufriedenstellend Bedienung - sehr gut KAV Erkennung ITW - sehr gut Erkennung Trojaner und Backdoors - sehr gut Erkennung Heuristik - zufriedenstellend Prüfung von Datentransfer und Archiven - zufriedenstellend Funktionsumfang - gut Rettungsmedien - zufriedenstellend Bedienung - sehr schlecht NAV Erkennung ITW - sehr gut Erkennung Trojaner und Backdoors - sehr gut Erkennung Heuristik - schlecht Prüfung von Datentransfer und Archiven - zufriedenstellend Funktionsumfang - zufriedenstellend Rettungsmedien - sehr schlecht Bedienung - zufriedenstellend Ich kann die Tests aber aus persönlicher Erfahrung nicht ganz nachvollziehen... |
was man aber ned lese kann (oder steht das im test), wie sehr das system belastet wird?
|
wenns dir wichtig ist und du gute nerven hast kannst du ja mal hier anfragen:
www.firewallinfo.de/forum |
Hi,
ich verwende privat AntivirPE und AVG Free Edition von grisoft.com. Welcher Scanner die bessere Virenerkennung hat kann ich nicht beurteilen. Bei AntivirPE nervt mich etwas das das Programm nicht mit der schnellen Benutzerumschaltung zurechtkommt und beim Umschalten auf das Admin-Konto immer versucht neu zu starten. Bin mir jetzt nicht sicher aber IMHO kann man sich dafür bei AntivirPE auch als eingeschränkter User die Updates holen, bei AVG geht das nur als Admin. Gruß santi |
Also ich kann NAV2002 mit AVK 12 vergleichen, da ich von NAV auf AVK umgestiegen bin.
Erkennungsrate bei AVK ist deutlich höher als bei NAV. Systembelastung inetwas gleich, mit AVK sogar etwas besser als mit NAV. Positiv ist mir bei AVK aufgefallen: erkennt auch Dialer und Trojaner. Erkennt Viren in passwortgeschützen ZIPs. Hingegen mit NAV nur zores gehabt. Der Sch*** hat mein System ausgebremst und zerstört. Nav kommt mir nicht mehr aufs System, das ist schlimmer als ein Virus. |
Zitat:
war einmal ein gutes produkt, ist meiner meinung her aber schon lange vorbei. |
Hatte anfangs immer Norton! Doch seit es Probleme mit meiner Audigy gab bin ich umgestiegen auf McAfee und hatte bis jez keinerlei Probleme!
|
Zitat:
welche fehlermeldung bekommst du denn? |
Hi roadrunner,
Dein Posting hat mich hellhörig gemacht und ich habe meine vorige Version deinstalliert und die neueste Version von Antivir PE (6.24.01.01, 08-04-2004) installiert. Mit dieser Version klappt die schnelle Benutzerumschaltung jetzt einwandfrei. Vorher hatte ich das Problem das beim Umschalten das Programm immer neu starten wollte. Dann bemerkte es das Antivir schon lief und wollte schlauerweise in 5 sec den Programmstart wieder versuchen :rolleyes: Das kleinere Problem der älteren Versionen war auch das der Start als eingeschränkter User defaultmäßig nicht klappte weil der User keine Berechtigung für den Installationsordner hatte und das Programm mit der Fehlermeldung "Konnte Bilddatei nicht laden" den Start beendete. Mit der neuen Version scheinen diese Probleme jetzt beseitigt zu sein. Gruß santi |
habe norton 2003
|
Derzeit noch den Norton, steige aber in Kürze auf den c't Testsieger G-Data Anti-Virenkit 2004 um.
|
Wieviel kostet der? Wie siehts mit den updates aus?
|
Ich hab dafür 29,95 gezahlt und updates gibt es ca 2-3 pro Woche.
|
Muss man für die dann nach einem Jahr oder so extra zahlen?
|
Ja, oder du kaufst dir eine neue Version. Ich habe momentan die Version 12 (2003) des AVK in Betrieb. Ca. 2 Monate gekauft bevor die 2004 Version in den Handel gekommen ist. Hat mich damals 15€ für ein Jahr gekostet. Läuft im Juli ab, und hoffe bis dahin bekomme ich die 2004 Version verbilligt :D.
|
Hi,
im CHIP gabs wieder mal einen Test http://www.chip.de/artikel/c_artikel...495&tid2=16301 Auch hier GData als Testsieger. Für mich überraschend, da sich diesen Platz doch meist die Platzhirschen Norton und McAfee untereinander ausgemacht haben. Ob da wohl GData gesponsort hat? |
noch ne Frage:
bei McAfee war doch der Updates-Download zeitlich nicht limitiert (im Gegensatz zu Norton). Benutze auch deswegen seit längerer Zeit McAfee und wollte jetzt auf die neueste Version umsteigen. Aber auf der Verpackung steht was mit einjährigem Support. Gilt das nur für Supportanfragen oder bezieht sich das jetzt auch auf Downloads? thx Joe74 |
also bei meiner 2003er version bezieht sich das auch auf die viren updates. er fragt dann immer nach wegen dem erwerben und erinnert bei jedem start, sich die neue version zu erwerben.
|
Meldung bei jedem Hochstarten des Systems oder nur beim Verwenden des McAfees. Nervt das nicht. Habe noch die 6er Version in Betrieb, aber die werden sie vermutlich bald nicht mehr mit Updates versorgen. (Zumindest gibts da noch keine lästigen Kaufhinweise)
Meine Frage bezog sich auf die neue 2004er Version. LG |
Ich steh den ständigen Siegen vom AVK eher kritisch gegenüber.
G Data hat meiner Erfahrung nach nicht so die Bringer-Software. Naja. Vielleicht irre ich mich und es sind alle Konkurrenten bereits so schlecht, das eine mittelmäßige Software Testsieger werden kann. Beim NAV kann ich's ja direkt nachvollziehen ;) |
Hmm und woraus beziehst du die Info der mittelmäigen Software? Ich bin von Norton AV 2003 auf AVK 12 umgestiegen, und AVK ist da schon um Welten besser als Norton. Also wenn schon die Behauptung von mittelmäßiger Software, dann schon angeben warum, und nicht nur Behauptungen in die Luft stellen.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Rein subjektiv. Und das hängt jetzt nicht mit dem AVK direkt zusammen, sondern mit der Firma G Data. |
Also G Data ist mir bislang auch nur als Produzent günstiger (aber dadurch auch eher mittelprächtiger) Lösungen aufgefallen. Will deren Antivirensoftware aber jetzt nicht schlecht machen.
Norton geht extrem auf die Systemressourcen (das war schon in einigen Tests zu lesen). Aber Tests in Zeitschriften sind immer kritisch zu beurteilen (von wegen Werbekunden). Selber ist man aber kaum in der Lage die Software objektiv auf Virenerkennung zu testen. |
Naja rein subjektiv ist halt nicht wirklich eine begründete Behauptung ;). Kann sein dass GData ansonsonsten günstige Software herstellt, wobei günstig nicht unbedingt schlecht heissen muss. Ich kenne jedenfalls nur AVG. Und das hat bisher alles erkannt und abgefangen. Realtest mit Passwortgeschützen ZIP Files, normale Viren und Würmer, Trojaner und auch Dialer. Bei allen hat AVG sofort geschrien und den Schädling abgefangen. Einbindung in meinen E-Mail Client (Eudora) problemlos.
AVG hat zwei Scanengins eingebaut (Kasperski + Bitdefender bzw. in der alten Version einen anderen). Belastet den Rechnerzwar, aber nicht so stark dass es meine Arbeit beeinträchtigen lässt und lässt sich auch problemlos deinstallieren (Norton habe ich nicht mehr losgebracht). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag