WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Mainboard & Prozessor < 400 Eur....? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120772)

colorado_rain 06.01.2004 15:41

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ausfälle eines Duron xy Systems (lässt sich anwenden auf ein P III 733er System genauso wie auf jedes andere Altsystem)
ach ja? und bei einem 64-bit system hast eine garantie, dass es nie ausfällt?


Zitat:

Langsamkeit
kommt drauf an was man macht. zum briefe schreiben und surfen kauf ich zum jetzigen preis keinen AMD-FX, das geht mit einem celeron 300 auch ohne probleme.
außerdem: solang es 32-bit programme gibt, bleibt es langsam. für bildbearbeitung nützt ein 64-bit linux/windows wenig, wenn es kein 64-bit photoshop gibt.


Zitat:

mangelnde Erweiterbarkeit (nicht machbar, sinnlos, zu teuer, eingeschränkt funktionsfähig)
ok, bin ja mal neugierig, wie du es schaffen willst, ein heute erhältliches A64-board in zukunft mit einer PCI-express grafikkarte zu erweitern/aufzurüsten.
jedes system ist für die zukunft mangelnd erweiterbar... gerade davon lebt ja die hardware-industrie, wenn sich die leute regelmäßig wieder was neues kaufen, weil nix zusammenpasst.

kikakater 06.01.2004 15:47

Zitat:

Original geschrieben von colorado_rain
ach ja? und bei einem 64-bit system hast eine garantie, dass es nie ausfällt?




kommt drauf an was man macht. zum briefe schreiben und surfen kauf ich zum jetzigen preis keinen AMD-FX, das geht mit einem celeron 300 auch ohne probleme.
außerdem: solang es 32-bit programme gibt, bleibt es langsam. für bildbearbeitung nützt ein 64-bit linux/windows wenig, wenn es kein 64-bit photoshop gibt.




ok, bin ja mal neugierig, wie du es schaffen willst, ein heute erhältliches A64-board in zukunft mit einer PCI-express grafikkarte zu erweitern/aufzurüsten.
jedes system ist für die zukunft mangelnd erweiterbar... gerade davon lebt ja die hardware-industrie, wenn sich die leute regelmäßig wieder was neues kaufen, weil nix zusammenpasst.

Niemand will ein derzeitiges A64 System mit PCI Express aufrüsten.

AMD FX ist wie bereits erwähnt überteuert und uninteressant

Ob es ausfällt oder nicht ist nicht die Frage, sondern, daß es besser ist als ein 32bit Computer? - na gut nenn ma ihn halt so.

kikakater 06.01.2004 15:51

@garfield: Wer so wenig Geld hat sich nur mit Ach und Krach ein Billigstsystem zum doch nicht so Billigpreis käuflich zu erwerben, sollte lieber warten, bis die Hardware wirklich billig ist.

garfield36 06.01.2004 18:49

Unfug
 
Diese Argumentation geht total am Thema vorbei. Wenn jemand einen Rat will, was zur Zeit um einen bestimmten Preis erhältlich ist, legt er bestimmten keinen Wert darauf, noch mehrere Monate zu warten.
Und von heute auf morgen wird es kein 64Bit-System um den angegebenen Preis geben.

kikakater 06.01.2004 19:03

Aber ein Mainboard & Prozessor < 400 Euro gibt es bereits heute, und nur das zählt ... :)

Welche Optionen ich habe, kann ich mir letztlich beim Geizhals ausmachen, vor Überraschungen gefeit zu sein, ist bei 32bit Mainboards leider auszuschließen :( Und ganz tief in den Geldbeutel greifen macht wenig Sinn, deswegen wirft diese - genau diese - Fragestellung einen Blick auf 64bit und nicht auf 32bit. Daß man sich weiterhin für 32bit entscheidet liegt wohl an einer anderen Fragestellung, nämlich Komplettsystem ohne Peripherie für 400 Euro ...

garfield36 06.01.2004 19:14

Schnell?
 
Die billigste CPU auf diesem Sektor kostet € 245,40, das billigste Mainboard € 96.-, macht zusammen € 341,40. Ob es allerdings ein Elitegroup-Mainboard mit SIS755-Chipsatz bringt, wage ich erheblich zu bezweifeln.

Root 06.01.2004 21:44

Zitat:

Original geschrieben von colorado_rain
was für schmerzen?
Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ausfälle eines Duron xy Systems (lässt sich anwenden auf ein P III 733er System genauso wie auf jedes andere Altsystem)
Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ob es ausfällt oder nicht ist nicht die Frage, sondern, daß es besser ist als ein 32bit Computer?
Aha! Sehr konsistent. Worum geht es Dir eigentlich? :confused:

The_Lord_of_Midnight 07.01.2004 00:34

Zitat:

Original geschrieben von colorado_rain
außerdem: solang es 32-bit programme gibt, bleibt es langsam. für bildbearbeitung nützt ein 64-bit linux/windows wenig, wenn es kein 64-bit photoshop gibt.

diese argumentation ist nicht ganz exakt. denn ein heute neu gekauftes system wird sicher eine längere lebensdauer als 1/2 jahr haben. sicher wirds auch in den nächsten jahren noch für jedes programm eine 32bit-version geben. aber sobald es eine 64bit-variante gibt, ist diese schon vorzuziehen. oder meinst du damit, daß es für die nächsten 5 jahre sowieso keine 64 bit software gibt ? meinst du nicht, daß auch ein 64 bit linux oder windows sinn macht ?

kikakater 07.01.2004 01:37

@garfield: Bitte ein bißchen besser recherchieren, es gibt nur eine Kombination, die Sinn macht:

Albatron K8X800 Pro II, K8T800 (PC3200 DDR) für 115 Euro

AMD Athlon 64 3000+ boxed, 2.0GHz, 512kB Cache für 235 Euro

Ergibt genau 350 Euro, der Preis ist absolut vertretbar, wenn man sich das Geschrei hier im Forum anhört, könnte man glauben, es hätte die vergangenen 20 Jahre mit Preisen für ISA Systeme mit 33 MHz von 70.000 ÖS bis vor wenigen Jahren mit Preisen um die 30.000 Schilling nicht gegeben. Alles kommentarlos und ohne Beschwerden bezahlt worden.

Was ist los ? Zählt eine derartige Leistung nicht mehr ?

Wer sich heute einen neuen Computer zulegt, soll sich einen 64bit Prozessor kaufen. Das Mainboard hat alles, der Prozessor hat alles, der Speicher ist schlimmstens übertaktfähig, was will man mehr für wirklich wenig Geld.

@Root: Kannst Du bitte endlich lesen: NEUKAUF, ansonst WARTEN und mit dem alten System weitermachen und nur ja keinen 32bit Prozessor sich jetzt mehr zulegen. Es ist konsistent, selbst mit Ausfällen übersteht man die Zeit bis zum Herbst. Norton Ghost und Hardwareersatzkäufen sei dank.

Alle anderen, die ein neues System brauchen, verausgaben sich finanziell nicht einmal, wenn sie sich ab jetzt einen 64bit Prozessor nehmen.

The_Lord_of_Midnight 07.01.2004 02:13

ja, warum eigentlich nicht ? ist mir gar nicht aufgefallen, daß die athlon 64 mainboards schon auf unter 150 euro gefallen sind :eek: (das elitegroup um unter 100 euro nehme ich nicht ernst und ignoriere es daher)

http://www.geizhals.at/?cat=mb754
http://www.geizhals.at/?cat=cpuamda64

also bei der vorgabe mainboard und prozessor < 400 euro ist das auch für mich eindeutig die richtige empfehlung.

tea 07.01.2004 17:48

Zitat:

Original geschrieben von grizzly
Na, der Thread hier scheint schon etwas "aus den Fugen" geraten zu sein, ursprünglich suchte "Mr. Tea" ja ein Mainboard +Prozzi um € 300,-- und ich nehme wohl an, dass er auf den RAM einfach vergessen hat ...
..erstens ist es eine "mrs. tea"
..zweitens..aufs RAM habe ich nicht vergessen, ist schon vorhanden

..drittens..werd ich mich an die vorschläge auf den ersten 2 seiten halten, die weiteren beiträge sind für einen laien wie mich ziemlich unverständlich ...

t.

kikakater 07.01.2004 18:24

Super, jetzt rückst mit den Tatsachen heraus, ...

Den Speichertyp (DDR226,DDR333,DDR400 oder anderer Typ) zu erwähnen wäre von Vorteil, sonst kann man keine vernünftige Empfehlung aussprechen.

colorado_rain 10.01.2004 21:21

Re: @colorado_rain
 
Zitat:

Original geschrieben von fire
Ja in der TAT des BRETTL ist net schlecht aber DANK INTEL kann man falls man später vielleicht auf nen PRESCOTT umsteigen will das BOARD vergessen . Da dieser erst ab der REVISIONSNUMMER 301 unterstützt wird. Processoren für das INTEL 875DPBZ
Und da dieses neuen BOARDS erst jetzt in AMI Land zu den Händlern eintrudelt wird es noch ein kleine ewigkeit dauern bis es bei uns erhältlich sein wird. Bis datto konnte mir keine HÄNDLER sagen wann er dieses BOARD bekommen wird. Ich werde mir dieses hier gönnen ASUS P48000D- E noch ein vergleich hier und auch ASUS vs GIGABYTE das geht ab wie müllers rennsau und kostet wesentlich weniger als ein INTEL BOARD.

ciao fire


achja, ich hab mir deinen D875PBZ-link nur mal kurz angeschaut, aber diese 3,2GHz CPU, die nur ab einer bestimmten board-revision läuft, ist ein P4-EE (512kB L2, 2MB L3 Cache). nur bei den preisen für einen P4-EE kanns mir egal sein, obs mein board unterstützt oder nicht....

prescott ist in dieser tabelle gar nicht erwähnt, ich geh aber davon aus, dass ein prescott darauf funktioniert. zumindest solange es ihn mit sockel478 geben wird.

garfield36 10.01.2004 21:38

Prescott
 
Wunschdenken! So wie es aussieht wird wohl kaum eines der zur Zeit im Handel erhältlichen Boards den Prescott unterstützen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag