![]() |
Hallo
die Preise sind ja wahnsinn aber da sind ein paar Bilder von denen man gut nachbauen kann. Gruß Bastian |
Hallo,
Ich bin auch interessiert mir was zu basteln,soll aber eigentlich kein ganzes cockpit werden sondern eigentlich will ich nur eine Mittelkonsole für die MD80 (Mad Dog)bauen (throttles-Reverse ,flaps,spoiler).Ich weiss nur nicht was ich machen muss das das ganze dann funktioniert.Kann mir da jemand behiflich sein?Es sollte auch nicht zu teuer sein max.400DM oder so. MfG Peter |
Hallo Peter
die Frage verwundert mich?!? Du solltest als erstes den Artikel aus der Aktuellen FXP lesen und umbedingt die sachen von Flightsim.com How To build a Cockpit lesen und wie man ein Keyboard interface baut auch da und dann Bilder besorgen. Ich denke ne einfache Mittelkonsole sollte man für 400DM doch hinkriegen. Schätze mal sogar mit einegen Funktionen wie Funk etc. Funk ist ganz einfach wenn man es so wie Kev bei Flightsim.com macht. Wenn du genauere Fragen hasst melde dich. Gruß Bastian |
Hallo Bastian,
Ist das so beschrieben da auch Leute wie die kaum ahnung von sowas das bauen können?Hat zufällig jemand Bilder von Der MD 80 Mittelkonsole? MfG Peter |
Hallo,
Hab das alles durchgelesen,versteh aber nur Bahnhof.Gibts da auch einfachere seiten? MfG Peter |
Hallo Peter
http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ging mir am Anfang auch so aber ich habe mir alles Ausgedruckt und öfter durchgelesen. Das wichtigste war ja schon im FXP artikel und wenn du dir dann die Bilder bei dem Artikel von Kev anguckst sollte das schon gehen. Ich denke es soll auch keine Schritt für Schritt anleitung sein sondern nur ein Ansporn. Gruß Bastian |
Genau, klein anfangen.
Ich z.B. bau (NUR) einen 737 Throttel, ob ich später noch weiter Baue weiß ich nicht. Ich bastel jetzt schon über 2Wochen an diesem Ding und habe greade die Helfet fertig. Natürlich ist es auch mein Traum ein ganzes Cockpit nachzubauen aber Zeit und Geld sind da wohl die größten Faktoren. Hat man keine Zeit um so etwas zu gestallten muss man sich fertige Elemente kaufen und die sind recht teuer! So bastel ich lieber an kleinen sachen. Aber was ist klein ?- ein Throttel bei mir hat bis zu 30 einzelteile und das ist nur der Hebel!! So wird der Ganze Throttel block bestimmt über 200 Schrauben Bretter usw. haben. Außerdem lehrnt man beim Eigenbau viel mehr dazu und zum anderen freut man sich viel mehr wenn es dann auch funktioniert. Das sind so meien Erfahrungen die ich bis jetzt gesammelt habe. Aber wer kann mir Infos über Epic und Konsorten geben? Brauche jeden Tip!!!!!! |
Hallo,
gibts irgendwo eine stpe to step anleitung,denn ich habe keinen,K E I N E N blassen schimmer was ich machen muss. Was ist Epic? Wie schafft man es eigentlich dass man die Triebwerke unabhänig steuern kann? MfG Peter P.S.: H I L F E ! ! ! ! ! |
von dem guten alten Tomcat habe ich eine Anleitung erhalten (Word-Format), leider mußte Tomcat aus gesundheitlichen Gründen nun die Finger vom Computer lassen und ist somit hier im Forum nicht mehr zu erreichen, aber ich denke er wird sicher nichts dagegen haben, wenn ich die Anleitung zum Trottle-Eingebau weitergebe. Info bitte per E-Mail
Auf der Seite www.schiratti.com gibt es bei Peter Dawson, die kompletten Tastaturcodes des FS als Download. |
Also, die Triebwerke kann man nur mit einer EPIC unabhängig steuern.
Die Epic ist eine Eingang und Ausgang Kontrolle. Sprich so ne Art Tastaturemulator. Bei der Epic kann man bis zu 515 Schalter, Impulsgeber, Achsen(Die Potis welche sich in eim Jostick befinden), Led´s anschließen und noch ne menge mehr. Ist eine schöne sache aber sie kostet 600DM Darum denke ich wenn man schnell, nur mal so, ein Trottel bauen will sollte man eine andere Lösung suchen. Ich werde alles auf die Epic zuschneiden denn ich möchte eine Vollfunktionsfehige Mittelkonsole bauen und dies geht nur mit einer Epic. Noch fragen? Dann fragen!!!!!!! :-)))) Andreas |
Hallo Peter
also step by step wird esnicht aber ich kann ja mal versuchen es so zu beschreiben wie ich es machen WÜRDE. Ich hab leider den Platz dazu nicht http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif Also als erstes Fotos Bilder etc..... raussuchen. (Im FXP artikel stabd was von www.airliners.net ) Ich denke dir geht es Hauptsächlich um Throttle und Flaps etc. Also brauchst du Bilder vom Throttle... Dann solltest du dir nen ganz Biligen Stick mit 3-Achsen und ein paar schaltern(sind nicht nötig). Diesen schraubst du dann auf und guckst dir dasd innenleben an. An jeder Achse ist ein Potentiometer ,so ein rundes Ding mit nem Stiel oben drauf, Dis Potentiometer wandeln die manuelle eingabe in einen elektrischen Impuls um den es dann an die Platine weitergibt. ""Ales"" was du tun musst ist das Potentiometer für die Schub-achse auszubauen die Kabel verlängern und an deinen selbstgebauten Throttle an der Dreh-achse anbauen. Den spoiler hebel machst du, indem du ans eine Ende des Wegs einen Microschalter und ans andere enden auch einen baust. Diese werden mit der Tastatur verbunden. Die Tastatur machst du wie im Artikel in FXP indem du dir ne richtig billige kaufst und aufschraubst. Für z.B. "#" (spoiler) guckst du jetzt welche Leiterbahnen (die auf einer Folie in der Tastatur sind, zu welchem Platinen anschluss Führen. Jetzt verbindest du die Microschalter mit den beiden Tastatur verbindungen und du hasst auf Knopf druck , resprktive Hebel zug, die Spoiler ausgefahren. Das erst mal meld dich wenn du Fragen hasst Für die Flaps suche ich auch noch ne lösung. Gruß Bastian |
Ich ahbe noch ne Frage http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Woher kriege ich Infos und die EPIC Gruß Bastian |
Also es gibt eine genaue Anleitung für den EPIC95 Treiber. welcher bei www.schiratti.com unter Pete Dawson zu finden ist. Du must die Daten Downloaden. Irgendwo nach dem Entpacken gibt´s dann die Anleitung. Ist aber alles in English. Aber mit einem Übersetztungsprogramm geht es ganz gut.
Mehr kann ich noch nicht sagen da ich mich damit auch noch nicht so beschäftigt habe aber in den nächsten Tagen kann ich mehr dazu schreiben. Andreas |
Hallo Leute ,
Vielen Dank für die Infos aber ich fahre morgen 10 Tage in den Urlaub und werde mich dann genauer damit beschäftigen. MfG Peter |
Hi,
infos zur Epic gibt es bei dem Hersteller, R&R Electronics http://www.mindspring.com/~rrelect/ Eine sehr gute Resources-Site fuer die Epic ist http://avsim.com/bluesideup/ und fuer sonstiges Epic-Spielzeug dringend zu empfehlen ist http://em.ca/~cockpits/main.htm Ich habe keinen schimmer warum sich die Jungs keine Top-Level Domains besorgen, aber das ist deren eigenes Problem... ;-) Ciao Enrico www.schiratti.com |
Hallo!
Hoher besuch ?!?! Herzlich Willkommen im Forum! Na wenn das kein Spezialist ist... Also, dann gleich mal ne Frage: Ich habe vor in näherer zeit das Glass Cockpit zu erwerben. Eigentlcih bin ich aber mehr auf das Airbus System versessen. Frage: Wann wird es fertig sein? UpdatePreis zu Boeing panel oder nicht? Ebenfalls mit ECAM und Engine Instruments? MCDU auch im Airbus style??? Fragen über Fragen die eine Antwort suchen. Ansonsten noch einen angenehmen Aufenthalt hier. Grüße |
Hoch? Nur 1 m 86...
> Frage: Wann wird es fertig sein? Es kommt auf die Definition von "fertig" an. Programmierer sind windige Menschen. Vor allem Italienische. Also, das PFD steht soweit, ich arbeite gerade am ND. Wenn das soweit fertig ist biete ich es existierenden Boeing-Kunden zur Beta an. Dann mache ich am ECAM weiter und das ganze wird offiziell. > UpdatePreis zu Boeing panel oder nicht? Ja, um die $60 - 80 fuer existierende Kunden. Neukunden muessten, wenn sie nur Airbus wollen den vollen Preis bezahlen und wenn sie auch Boeing wollen die 60-80$ noch dazu. > MCDU auch im Airbus style??? Selbstverstaendlich, und auch das MCP, mit Airbus-spezifischen Funktionen. Das wird noch recht komplex, und es wird etliche Monate dauern. Erstweil muessen sich die Airbusler aber mit der Boeing CDU zufrieden geben. Ciao Enrico |
Hallo
ich habe auch schon darüber nachgeacht und hätte jetzt ne Frage. Muss man das Cockpit auf mehrere schirme verteilen oder kann man die Software in ein Panel einbauen? Und dann würde ich gerne wissen wieviel es für mich kostet ich glaube 600DM?? stand da mal?? Und wie läuft das wird die Software über Internet vertrieben oder krieg ich ne CD?? Ach so ich will Airbus falls das gefragt wird Gruß Bastian |
Die software von Enrico Schiratti ist auf seiner seite sehr gut beschrieben:
http://www.schiratti.com/ Da siehst du genau, was du alles damit machen kannst. Du kannst dir auch kostenlos ein Demo downloaden. Das Airbus - Paket ist noch nicht fertig, aber man kann wenn man Boeing nimmt später updaten, wie es Enrico oben geschrieben hat. Grüße, Stefan |
Hi,
> Muss man das Cockpit auf mehrere schirme > verteilen oder kann man die Software in > ein Panel einbauen? Nein, man muss es nicht. Mehrere Leute benutzen es auf einem Rechner, wie die das machen, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. ;-) Die Software ist fuer Mehrrechnerbetrieb konzipiert worden und wir raten davon ab es auf einem einzigen PC zu benutzen. Viel zu umstaendlich. Ideal sind 3 PCs 1) FS 98/2000 und MCP Panel (also nur Autopilot Interface) 2) PFD / ND 3) EICAS/CDU Man kann auch 3) auf 3) EICAS 4) CDU aufteilen, wobei 4) nur die kleine Textanzeige fuer eine eigens angeschlossene FMC-Tastatur ist. Einige haben auch statt 1) 2 oder 3 Rechner ueber WidevieW. Es gibt viele Varianten. > Und dann würde ich gerne wissen wieviel es > für mich kostet ich glaube 600DM?? stand > da mal?? Mit dem Dollar wo er jetzt ist... mehr als 600 DM. Das ist fuer Glass Cockpit, CDU und MCP zusammen. Getrennt kosten die Einzelteile entsprechend weniger. > Und wie läuft das wird die Software über > Internet vertrieben oder krieg ich ne CD?? Nur ueber Internet mit konstanten kostenlosen Updates. Download der Vollversion mit allem drum und dran sind ca. 8 MB oder so. Muesste ich nochmal nachsehen. Die Updates jeweils einige hundert K. Die Programme werden laufend weiterentwickelt. Ciao Enrico |
Der Vertrieb der EPIC-Card in Europa erfolgt über Micro Cockpit in Frankreich www.fsim.com/
|
Hallo Andreas Brandtner
Die Triebwerke kann man nicht nur mit einer EPIC unabhängig steuern. Nimmt man ein USB Converter (ca. DM 40.-) und zwei 100 Kohm Potis. Die Anleitung von Peter Dowson und bindet diese Einträge in seiner eigenen fs2000.cfg ein, kann man unter 100 DM einen Throttle mit zwei Gashebel bekommen.(Basteln) Diese Einträge müssen unter dem Joystick des USB Converters eingetragen werden AXIS_EVENT_00= THROTTLE1_SET AXIS_EVENT_01= THROTTLE2_SET Es ist jedoch ein Nachteil bei diesem Bauplan. Die Gashebel werden vom FS aufgeteilt so das von 0 – 50 % der Trust Reverse wirkt und von 51-100 % der normale Schub aktiviert wird. Gruß Holger |
Hi Leute! Ich bin Gestern mit der Grundstruktur meines A320 fertig geworden. In kürze soll das PFD/ND von Schiratti für Airbus erhältlich sein! Das muss natürlich in meinen Flusi rein. Ich hab zur zeit schon ein paar freeware- Primary Flight Displays probiert... Naja ich weiss jetzt mal wie das ganze zusammenhängt. Was ich noch nicht weiss ist: wie ich die Fahrwerkshebel funktionstüchtig mache ohne Epic Karte. Funktioniert das auch mit einer Keyboard Interface? Ich hoffe doch weil eigentlich hab ich keine Lust eine EPIC Card einzubauen... (das schient mir ziehmlich kompliziert..) Naja ich halt euch auf dem Laufenden..
MfG OELAK |
Bei der Firma http://www.lec-tech.com gibt es in der Rubrik "Spezialprodukte" einen Tastaturkontroller für USB und PS/2. Du kannst 256 Taster anschließen, das ist der gleiche Kontroller der auch im Flightboard zu finden ist, das ganze kostet so um die 240 Märker, wenn mich nicht alles täuscht !!!
[Diese Nachricht wurde von Sunny am 30-10-2000 editiert.] |
Hallo Oelak
nein musst kein EPIC haben. "einfach" an den oberen anschlag das Gear Levers einen Microschalter und an den unteren. Beide schalter sind mit "G" verbunden(Auf dem Interface). Wenn der Hebel oben gegenkommt drückt er "G" und wenn er unten....usw.. wichtig ist nur das der Hebel ne stück zurückgefedert wird sonat würde er immer G drücken!! So einfach geht es ;-))) Ich habe noch ne Frage wirst du einen Rechner verwenden oder zwei?? Und jetzt kann ich noch ne gute nachricht überbringen.*FREU* Ich fange mit dem genauen Planen für MEIN Cockpit an und dämnächst wird es dann los gehen. Nur, was einege von euch vielleicht komisch finden werden, baue ich jetzt das Overhead und zwar habe ich mir für das Vorgenommen es 99% realistisch zu bauen. Der Rest wird nach und nach kommen. Ich höre einige von euch schon sagen damit kann man ja gar nicht fliegen aber ich mach es trotzdem weil ich anfangen will mir aber noch nicht im Klaren bin, wo es stehen wird und wann ich mit der Grundstruktur anfangen werde. Ach so es wird ein A320 *SUPERFREU*. Und noch etwas: gibt es jetzt genauere maße für A320 Flightdeck(besonders Overhead) Ach so: auf http://fliegen.freeservers.com gibt es ja die übersicht über das A320 Cockpit mit dem jeweiligen schalter was der tut usw.. so jetzt wollte ich mir einiges ausdrucken nur es ist so das man es nicht ausdrucken kann weil die macher der site es nicht wollten.Kann man sich ja denken warum aber gibt s dennoch eine Möglichkeit irgendwp her so eine Beschreibung mit solch detailgetreuen Bildern zu bekommen?? wäre sehr wichtig. Gruß Bastian [Diese Nachricht wurde von Bastian am 30-10-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bastian am 30-10-2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bastian am 30-10-2000 editiert.] |
Hi Bastian!
Der Leo hat Pläne des A320 Flightdeck-Homecockpits hier gefunden (eine sehr informative seite eines Airbus-Rig Bauers aus der Schweiz): http://www.podsystems.ch/Files/Txt_files.htm Da gibt es maßstäbliche Konstruktionszeichnungen als Autosketch oder DXF File. Beschreibungen des A320 Cockpits findest du auch hier: http://www.meriweather.com/flightdeck.html Wenn du die Grafik des Overhead panels aufrufst, dann kannst du einfach das bild (rechte maustaste) speichern. Nur "link öffen in neuen Fenster" geht teilweise nicht. Grüße, Stefan [Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 30-10-2000 editiert.] |
Hallo Bastian,
schau doch mal auf www.a340.net vorbei. Dort gibt es zum Teil Originalfotografien der Panels [Diese Nachricht wurde von Sunny am 30-10-2000 editiert.] |
HI Bastian!
Zu Deiner Frage: Ich werde mindestens 2 Rechner verwenden und wenns geht einen Dritten (für das FMGS) Das genze ziehmlich sicher mit Schiratti Teilen (Ich hoffe, das PFD/ND für den A320/330/340 ist balld verfügbar! MfG OELAK |
Hallo Leute
also nett von euch aber die meisten sdachen sind doch für A340. Ich brauche aber A320!. Und kann mir jemand sagen was ich für ein Programm brauche wenn ich mir Autosketch o. DXF Files ansehen will? Und ich kann auch bei dem anderen nicht Rechts klicken!!!! hatte ich gestern auch schon versucht :-(( Gruß Bastian [Diese Nachricht wurde von Bastian am 31-10-2000 editiert.] |
Ein CAD artiges Program ist nötig um DXF files zu lesen.
Z.B Autocad, Nemetschek allplan, CATIA, CADDS5, und wie sie alle heissen... |
ach ja fast hätt ichs vergessen aber wenn du nur die sachen ansehen und printen aber nicht ändern willst gibts was zum down loaden.
volo view von autodesk. voloview download seite autodesk view gibts auch noch: view und letztlich den whip viewer: Whip! Wie war des mit dem rechtsmäusig klicken?? Also ich konnte da unlängst noch sachen abspeichern. Falls eine Seite mit java script rechtsmäusiges klicken verhindert, kann man immer noch im explorer in den temp. internet files nach schauen, denn da werden ja alle grafiken zwischen gespeichert. Man kann aber auch über das normale menü die seiten abspeichern, versenden usw. Und falls der explorer die menüleiste oben nicht anzeigt, versuch mal mit strg+n ein neues fenster zu öffnen da gibts die menüs dann meist wieder. [Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 31-10-2000 editiert.] |
Hallo Stefan
sehr gut vielen Dank das mit dem "strg+n" war meine rettung(hoffe ich werds gleich probieren) Aber ich muss meine Aussage von letztens berichtigen.Ich werde 90% nachbauen. ich wollte erst die schalter auf eine Holz-Platte schrauben und danach ne Metallplatte drauf setzen su dass die schalter wie im echtem Cockpit plan auf liegen aber das ist deutlich zuviel aufwand. ich werde die Switches auf die Metallplatte setzen. Dann werde ich zwei 12Volt Transformatoren (einer ja Engine). Eigentlich müsste man ja einen für EXT-Power, einen für APU und für jedes Engine nehmen aber ich denke das ist zu viel Aufwand http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif. MFG Bastian |
Hallo Stefan http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif
ich habe das versucht mit abspeichern aber da speichert er es als HTML. Könntest du für mich als Computer-Dummie http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif erklären wo die Bilder angespeichert werden? gruß Basian |
Da kann man bei mir einfach rechtsmäusig aufs bilderl klicken und abspeichern drucken oder was immer. http://www.meriweather.com/a320/320_over.html
du kannst aber auch einfach im ordner herumbrowsen und die bilder (einfach die Einträge im Ordner die auf *.jpg oder *.gif enden wählen)einzeln öffnen. Ich versteh nicht ganz was an dieser seite so anders sein soll als überall sonst im internet: http://www.meriweather.com/a320/over/ (hier einfach die Bilder einzeln öffnen (*.jpg, *.gif usw)) Du könntest auch noch im Explorer "Windows" öffnen und dort "temporary internet files" dort findest du die Bilder die du gesurft hast auch eingetragen. Wenn´s jetzt immer noch nicht klappt bin ich ratlos, dann "ersurfe" ich dir die Bilder und schick sie dir als E-mail zu. [Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 01-11-2000 editiert.] |
Hi Stefan
jetzt geht es aber gestern hat es 100pro nicht geklappt. na ja Gruß Bastian |
Fein das es jetzt geht, viel Freude beim basteln! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif
Grüße, Stefan http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif |
Das ist schon richtig das die Schalter Planauf liegen. Aber wieso eine Metallplatte?
Ich würde es so machen: 1. Eine Stabiele Holzplatte Wo die Schalter und Lampen (LED) befästigt werden. 2. Nun die Schalter und Lampen befästigen. 3. Aus Acrylglas-Scheiben Die entsprechenden Aufsätze Aussägen, Bohren und Fräsen. Nun kann man mit Klebebuchstaben (also welche man zum beschriften benutzt) aufdrücken als Beschriftung. Nun die Glasplatte einfärben z.B. Grau. Warten bis alles trocken ist. Jetzt die Buchstaben vorsichtig entfernen und schon hatt man die Platte. Jetzt nur noch aufschrauben ferig. Wenn man auf der Rückseite Lichtkanele gefräst hatt kann man sie auch beleuchten. So bekommt man am einfachsten die Background Beleuchtung. Dies ist der Einfachste und beste Weg ein FAST originales Panel nachzubauen. Ich gebe zu es kostet sehr sehr sehr viel Zeit aber die Mühen müssten sich Lohnen. Darum auch mein Tipp, das Cockpit in einzelne Platten aufzuteilen, ja sogar jedes Panel d.h. wie im Original die Instrumente aufteilen denn im echten Flugzeug sind die Panels auch nur aus einzelnen Gruppen zusammnen gesetzt. Nun kann man alle Instrumente(welche noch lange nicht so groß wie eine ganze Platte sind) in aller ruhe zusammensetzten. Wenn das einzelen Instrument fertig ist kann man es auf einem Gerüst aufschrauben. So wächst das Panel bis es irgendwann mal fertig ist. Wenn ihr noch Fraghen habt Mailt mir!! |
Hallo Leute
muss euch jetzt noch mal mit ner Frage, oder Fragen, Quälen http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif also ich habe mir Gestrn die Demos zur Software von Enrico Runtergeladen. Also CDU, MCP, GlassCockpit. So nach dem ersten Start der CDU war ich einfach hin und weg. Ich schwebte auf Wolke Sieben http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif wenn ich mir Vorstellete das, dass als Software in meinem Cockpit (in der Airbus ausführung) laufen würde. Aber als ich dann den FS startete (mit der andere Software zugeschaltet(MCP..)) dann verschwinden die Anzeigen immer in den Hintergrund. Aber auf verschiedenen Bildern in FXP und auf www.schiratti.com sah es so aus als ob man es auch über den FS legen kann, ähnlich wie EFIS98. Wie kann ich die Panels im Vordergrund lassen?? Und dann solte man ja zwei PCs(ich weiß nicht zwingend, aber das gibt bessere Frame Rates) miteinander verkabeln, sprich ein Netzwerk aufbauen. Würde es etwas bringen wenn ich meinen Neuen und schnellen PC mit einem sehr sehr langsamen (nicht lachen: P75Mhz Ram16MBHabe ich noch im Keller) Auf dem neuen würde dann der FS und das MCP laufen und auf dem anderen der Rest. Geht das bzw. bringt es was?? Gruß Bastian [Diese Nachricht wurde von Bastian am 03-11-2000 editiert.] |
Hi,
> Aber als ich dann den FS startete (mit der > andere Software zugeschaltet(MCP..)) dann > verschwinden die Anzeigen immer in den > Hintergrund. Die INI Dateien (und die Menues) enthalten Befehle dafuer... z.B. FSWindow=On laesst die Programme immer im Vordergrund (im FS Fenster laufen). > Würde es etwas bringen wenn ich meinen > Neuen und schnellen PC mit einem sehr sehr > langsamen (nicht lachen: P75Mhz > Ram16MBHabe ich noch im Keller) Die CDU laeuft bei unserem Cockpit auf einem alten P90, und ist dabei schneller als das echte FMC... MCP koennte auch darauf laufen. Das groessere Problem sehe ich bei den 16 MB RAM, da laeuft Windows selbst nicht so grossartig... Ciao Enrico |
Hallo Enrico
schön das mir noch jemand geantwortet hat. OK dann werde ich vielleicht bald zu euren Kunden gehören. http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif MFG Bastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag