![]() |
hatte eh nich vor gleich zu kaufen. hmmmm. werds mal versuchen. könntest ma vl ein MoBo empfehlen des ned so teuer is und trotzdem was hergibt??
|
Ich hab das jetzt nochmals überproft die FX 5700 ist glaub ich eine AGP8x Grafikkarte únd hätte funktionieren sollen.
Also war meine Vermutund nicht richtig |
woran könnts dann noch liegen deiner Meinung nach??
|
Ich tippe auf das Mainboard.
Aber das ist ja neu. Also würde ich wennmöglich den Händler damit befassen. |
der macht erst am 5.1. auf aba die freundin vo meinem vater hatte auch mal a Problem mit einem AMD 1,7GHz und do wors auch des Motherboard.
Weißt du a gutes AMD Motherboard, des wenig kostet? |
Ich leider nicht. Bin eher auf der Pentium Schiene unterwegs.
Aber entweder Du schaust hier ins HArdware Beratungsforum. Oder auf www.tomshardware.de Und wegen dem Preis dann halt bei www.geizhals.at Hab gerade gesehen, dass Du aus Wilhelmsburg bist: Ich empfehle Dir wärmstens die Firma PGV in ST.Pölten. Die sind zwar nicht die billigsten (~Mittelfeld) aber von der Beratung und vom Service her das beste das ich bis jetzt erlebt habe |
Soviel ich weiss, hat das Asrock Grafik onboard. Entweder die AGP raus und mit der Boardgrafik hochfahren, oder alternativ im Bios die Onboardgrafik disablen respektive Einstellung VGA von AGP. Kann bei meinem nicht mehr nachschaun,wo es genau zum Einstellen ist,muss weg.
mfg Excal |
Hab auf dem MOBO kein AGP bzw. VGA onboard
|
an der grafikkarte wirds nicht liegen, da sollte das board zum piepsen anfangen.
wenn das bord überhaupt keinen piepser macht, dann ist es entweder CPU, Speicher oder das board selbst. CPU ist unwahrscheinlich. für mich am wahrscheinlichsten ist noch immer, dass sich der speicher nicht mit dem board verträgt. würd' mal mit einem anderen speicher testen. hast keinen bekannten in der umgebung, der dir was borgen könnte? |
müsst mein bruder fragen...
|
Zitat:
Aber:ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: - Unterstützt 6 Kanal-Audio Codec - Integrierter LAN-Controller - RJ45 Schnitstelle - Die drei DIMM-Sockeln unterstützten einen maximalen Speicher von 3072MB PC2100 - Ein DIMM-Sockel unterstützt 1024MB PC3200 Speicher - Zwei DIMM-Sockeln unterstüzten 2048MB PC21700 Speicher - Alle drei Speicher Typen können nicht gleichzeitig eingesetzt werden!! Kann aber (trotzdem) an der VGA Einstellung im Bios liegen, sollte auf (add-in)AGP sein mfg Excal |
So ganz komme ich da nicht mehr mit!
Oder habe ich was falsch verstanden, dachte er hat jetzt sein P4 Board auch eingebaut mit P4 wo's auch nicht geht? Dann könnte er nur mehr beim Netzteil suchen aber vielleicht habe ich da was falsch verstanden. Und wenn's das BIOS sein sollte, das sollte ja doch so voreingestellt sein, dass eine AGP Graka erkannt wird :eek: |
nachdem ich jetzt das Handbuch fürs board gelesen hab, beide FSB Jumper auf 2/3 =133
im Bios :Advanced> Primary Graphics Adapter : AGP (Standard ist PCI) nur 1 512er rein, wenn nix funkt, anderen RAM probieren. mfg Excal |
@Excalibur33: Hab beide jumper schon gestern auf 2/3 gesetzt gehabt.
Habe heute ein DDRam-Modul 256 MB (266MHz) probiert alle drei Möglichkeiten -->negativ! @grizzly: du hast nix falsch verstanden, des stimmt schon so. Im übrigen hab i mir des vom Techniker nochmal erklären lassen bezüglich des Netzteiles und der hat ma gsagt welche Stecker man bei AMD nicht braucht. |
Zitat:
Wenn du aber am gleichen Netzteil auch ein P4 Board nicht zum laufen gebracht hast, wär's schon eine Überlegung wert, ob überhaupt das Netzteil in Ordnung ist! Aber das habe ich eh schon oft gepostet hier. Und wie "Miguel" hier schon geschrieben hat wegen der Grafikkarte, das müßte ja in deinem Fall in Ordnung sein. Dass keine Beepcodes kommen stimmt mich auch nachdenklich, bei meinem alten Sys. war unlängst die Matrox Graka hinüber, das war ein langer + 2 kurze Beeps Sind beim P4 auch keine Beepcodes gekommen? |
Zitat:
Und es wird darin auch ausdrücklich gewarnt, eine 3,3 Volt Graka einzusetzen (was wohl bei dir nicht der Fall sein wird - habe jetzt nicht die Daten deiner Graka nachrecherchiert), da das Mobo dauerhafte Schäden ... |
@grizzly: beep-töne kommen weder beim Pentium noch beim AMD
Ich werd mich schnell schlau machen wg. meiner Graka. Wenn ich mehr weiß stehts da im Forum |
Artikel: Pine XFX GeForce4 MX440, 64 MB DDR, DVI, TV-out, AGP (PVT17KMA)
TECHNIK Bus AGP 4X/2X Grafikchipsatz nVidia GeForce4 MX 440 Grafikspeicher 64 MB Grafikspeichertyp DDR Auflösung max. 2048 x 1536 Darstellbare Farben 16.7 Mio. Vertikalfrequenz 75 Hz Punkttakt (RAMDAC) 350 MHz Taktung RAM 400 MHz Taktung Grafik-Chip 270 MHz Unterstützung DirectX 8.1 AUSSTATTUNG TV-Out Ja ANSCHLÜSSE Schnittstelle D-SUB (15 Pol) Ja Schnittstelle DVI-D (24 PIN) Ja S-Video Ja ALLGEMEINE DATEN Mitgelieferte Software Treiber für Windows Herstellergarantie 24 Monate BESONDERHEITEN Besonderheiten 3.2 Millionen 'AA samples' pro Sekunde Füllrate; 6.4 GB/s Speicherbandbreite; True, reflective bump mapping; Z-buffering; High-performace 2D rendering engine _ ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Video Standard : OpenGL 1.3 Andere Auflösungen : 1920 x 1200 / 16 M. / 75 Hz; 1600 x 12000 / 16 M. / 85 Hz; 1280 x 1024 / 16 M. / 100 Hz; 1024 x 768 / 16 M. / 120 Hz; 800 x 600 / 16 M. / 150 Hz ; 640 x 480 / 16 M. / 150 Hz auszug von den techn. Daten (Geizhals) Wg. Strom schau ich noch... |
hab grad auf der hersteller homepage nachgesehen und dort war keine angabe bezüglich des Stroms.
|
Zitat:
|
Das mit der Graka sollte schon passen, 3,3 Volt sind heute schon eher selten, ich glaub' die G200 war eine solche?
|
wie gesagt vor 5.1. wer ich eh nix machen können weil der Verkäufer Urlaub hat... i bin um ehrlich zu sein schon gespannt woran's letztendlich liegt... und vl tausch ich mein MoBo um wg. meinen RAM-Modulen damit beide passen.
|
Hast du eigentlich die Stecker von HD-LED,Powerled, Reset und Pwrbutton am Board richtig angesteckt? Check mal,nach Farben der Kabel gehen, im Handbuch schauen, wo Grd, bzw Pwr hingehört-
Extra USB - Slotblech dazu? Mal abstecken. Ausserdem unterstützt das Board ein Hochfahren von USB, wenn NT stark genug. Gib den Jumper dafür auf 1/2 wenn nicht schon! Ist in der Ecke beim PS2 Anschluss mfg Excal |
@excalibur: Hab des mit de stecker hd-led und so schon mind. 2 mal überprüft weil wenn einer falsch steckt könnt i ihn entweder ned einschalten, ned reseten oder ich tät das HD-Led nicht sehn... seh ich aba alles.
mfg:confused: |
Kannst eine ganz einfache PCI-Gra-ka probieren ? Wenn das auch nix bringt, ist entweder Board oder CPU hin.
könntest noch was probieren: bei den Schrauben fürs Board Isolierscheiben dazwischen geben, waren früher immer dabei.(Möglicherweise Kurzschluss) Schaden könnens nicht! Bei den Steckern (letztes Post) meinte ich auf richtige Polung achten, könnte sonst auch die Ursache sein. Dreh den Stecker vom Case-speaker mal um, vielleicht piept er dann. |
@excalibur
Liest du eigentlich die anderen Threads hier auch? Ich verstehe das Ganze so, dass er im selben Gehäuse ein P4 Mainboard auch nicht zum Laufen gekriegt hat! |
Das man ein zweites Board aber auch nicht zum Laufen bringt, könnte daran liegen, dass ein Abstandhalter vom alten Board da ist wo beim den neuen Boards keiner ist. Speziell die hinteren Abstandhalter sind oft von Board zu Board verschieden angeordnet.
Das macht in den meisten Fällen einen schönen Kurzschluss. Also so weit hergegriffen ist der Tipp von Excalibur33 wieder nicht. Also mhofer. Schau mal ob dort wo ein Abstandhalter ist auch ein Loch im Board ist. Edit. @Excalibur33! Dort wo ein verzinntes Loch im Board ist soll auch keine Isolierscheibe hinkommen. Im Gegenteil. Die Absicht liegt darin das alle Bauteile im Gehäuse das gleiche Erdungspotential haben sollen. Also solche Löcher sind Masseverbindungen. |
@Karl
Das ist ja wohl logisch, dass die Abstandshalter zum Board passen müssen, ich mein' das könnte natürlich sehr in's Auge gehen, da habt ihr schon recht. Im allgemeinen bin ich auch nicht "so ein Profi", da ich nicht täglich mit sowas zu tun habe. Irgendwo muß man davon ausgehen können, dass Leute, die hier Fragen posten und einen PC selber zusammenbauen einige nötige Grundkenntnisse mitbringen. "mhofer" hat ja hier auch schon gepostet, dass er das Ganze schon ausserhalb des Gehäuses versucht hat (zumindest mit dem AMD-Brettl). Soviel ich weiß, hat die 3,3 Volt-Schiene eines Netzteiles die Graka zu versorgen (egal ob 1,5V oder nicht) und auch Teile vom Mainboard, was für mich die "Nicht-Beeps" und die "Nichtfunktion" der Graka irgendwie erklärlich machen könnte. Ich kann ja falsch liegen (wie gesagt kein Profi). Nur, wenn jemand 2 Module RAM besorgt - wo lt. Handbuch nur 1 Modul funktionieren kann, dann hat er das Handbuch nicht gelesen bzw. er hat sich vorher nicht informiert. Nichts gegen "mhofer" aber dann wird's vielleicht schon bedenklich, hier Tipps abzugeben. @mhofer vielleicht wartest besser die Feiertage ab und läßt dir das von einem Händler deines Vertrauens anschauen, der hat mehr Möglichkeiten. Bevor noch mehr kaputt geht! |
@Karl
Also mit den Schrauben als Masse hab ich schon genug gesehen.Speziell MSI boards könne da leicht Schaden nehmen. Die meisten neuen Boards haben allerdings so viel "Platz" um die Schraubenlöcher, dass man Kurzschlüsse ausschliessen kann. Kommt allerdings drauf an, wie geschickt man einbaut. (Alles ist möglich) @grizzly Ich lies alle posts, wenn ich mich einklinke: Er hat es mit seinem alten P4 probiert, was spricht dagegen, dass sich die Graka verabschiedet hat? Laufen soll jetzt aber das AMD-Brettl, und da haperts, da er kein Signal zum Monitor kriegt! Klar könnte auch der NT hinüber sein, ist aber unwahrscheinlich, könnte er aber auch noch durchmessen.Multi-messg. sollte auch ein Hobbybastler haben. Ich hab erst vorgestern 1 Asrock verbaut, und das läuft auf Anhieb mit AMD mfg Excal Edit: Ich hab schon "Profis" im Geschäft zugeschaut, die haben die Floppy Stromversorung verkehrt eingesteckt und sich gewundert! |
@grizzly!
Ob Profi oder Bastler. Jeder macht Fehler. Und je mehr Tipps zu einem Thread kommen, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass ein Treffer dabei ist. Zum Speakeranschluss ist mir was eingefallen. Wo da + oder - steckt, ist eigentlich egal. Da wird es kaum auffallen das der Speaker verkehrt pumpt. Ist ja keine HIFI Anlage. Aber neulich bin ich selbst eingefahren weil ich den Speaker um einen Pin versetzt angesteckt hatte. Das Board ist nicht hoch gekommen. |
@Excalibur33
Klar hast recht, dass auch die Graka hinüber sein könnte, hat er aber auch schon eine andere probiert. Mainboard einbauen ist immer eine etwas heikle Angelegenheit, besonders bei Billiggehäusen. All die "Federln" bei den Schnittstellen, Abstand zum Gehäuse und Schrauben auch nicht zu fest anknallen. Ich lasse die Schrauben vorerst immer locker, setze die Graka ein und achte auch, dass seitlich genug "Luft" ist für PCI-Karten, was bei schlecht verarbeitetn Gehäusen net so selbstverständlich ist, aber das ist ja jetzt OffTopic ... :D |
... ja und beim Einsetzen der Schrauberln stecke ich meinen (nicht magnetisierten) Kreuzschlitzschrauber vorher etwas in Uhu Stick, damit die mir dann nicht hinunterfallen können ;)
|
Ich hoff für ihn, dass er den DIE nicht beim Einbau beschädigt hat. Mit P4 tut man sich als Anfänger doch etwas leichter.
|
Ich versuch mal das ganze zu analysieren und zusammen zu fassen:
Egal mit welchem Motherboard oder mit welcher Speicherkonfiguration oder mit welcher Grafikkarte der Computer piepst beim Einschalten nicht es beginnt alles zu laufen (Lüfter, Laufwerke,...) Aber der Bildschirm zeigt an "No input" funktioniert jedoch an einem andernen PC. Und jetzt nochmals nachdenken: "Was kann da sein?" |
Na sag schon, das es der NT ist! Vorausgesetzt es ist immer alles richtig angesteckt!!!!
|
falsch excalibur: es is nicht win nt sondern Win XP Home SP1
|
:eek:
|
@ Miguel: du hast es korrekt zusammengefasst. :super:
|
hast du noch eine idee grizzly was es bei mir haben könnte???:confused: ... aber nach dem bei mir noch NIE was aufs erste mal funktioniert hat wundert mi eh nix mehr...:mad2:
|
@mhofer!
Du hast da etwas missverstanden. Mit NT ist nicht das Betriebssystem NT gemeint sondern der NetzTeil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag