![]() |
Hallo Thomas,
hast Du den negativen Anstellwinkel beim A330 oder 340, oder bei beiden Fliegern? |
Wie schnell bist Du denn bei der Landung?
Ich gehe mal davon aus, dass Du die 220 nicht die ganz Zeit beibehältst. So bei 150kts (FullFlaps) landet er bei mit optimal. Btw. ich sehe auch immer schon zu, dass ich beim eindrehen nicht mehr als 160 drauf hab. Dann dreht der AP sehr smooth ein und hält den LOC auf Anhieb (Nicht links/rechts vorbei und dann einschaukeln). Aber das nur so nebenbei :) |
Hallo Thomas,
ist vielleicht noch eine alte Aircraft.cfg vorhanden mit von Hand geänderten Lift_scalar Werten? Gruß Heinz |
Hallo Heins, ich sehe wir beide fahren doppelgleisig ;) Im Flighforum und hier!
Müsste nicht eigentlich eine neue Aircraft.cfg angelegt werden, wenn man den Installer ausführt? Wäre ne interessante Frage, da ich noch im Hinterkopf habe auch irgendwann mal an der cfg gebastelt zu haben :confused: Denn, Thomas ich kann dich beruhigen, du bist nicht der einzige mit dem Problem. Mit dem A330-200 lief mein Testflug gestern perfekt ab, und heute hatte ich genau dein Problem mit dem A330-300 von Frankfurt nach München. Alles Perfekt bis auf die letzten Meter vorm Touch Down. Nase nach unten ud die Landung versemmelt :rolleyes: |
Klasse eure Hilfsbereitschaft
Erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Jetzt kommt jeder einzeln dran: Hi Patric, habe nur den A330, "früher" mit der A320 nie Probleme im FS2002, und vor dem FS2004 großen Sammelpatch auch nicht mit dem A330. Hallo Andy, danke auch dir für die Mail. Rein mit ca.220 KN bei noch ca. 15NM bis zum Airport dürfte kein Problem sein. Ich benutze immer folgende Faustformel: 12NM = 210KN 8NM = 180KN 5NM = 150 KN Das funktioniert eigentlich immer und die Controller kommen damit sehr gut zurecht. Guten Abend Heinz, da liegst du vielleicht gar nicht falsch.Ich hatte mal lt. FXP-Heft etwas verstellt.Kannst du mir die "richtigen" bzw. deine Werte nennen.Hier könnte mein Problem sein.Bin dir natürlich auch für jede Hilfe sehr dankbar. (Gilt natürlich für alle !;) ) Hi. Michael, du hast meine Pilotenehre (warum fliegt man den sonst 3-4mal die Woche) gerettet. Schein ja vielleicht doch noch etwas zu korrigieren zu sein. Bin optimistisch, dieses Problem auch noch zu lösen. Werde die weiteren Beiträge aufmerksam verfolgen (wie immer) und testen. Melde mich natürlich auch wieder. Gruß aus EDDF Thomas |
Hallo Thomas,
habe nur den 340, aber öffne deine cfg und suche nach lift_scalar und setze =1.0 ein dann sollte es richtig sein. Welches Änderungsdatum hat denn die Aircraft.cfg. Gruß Heinz |
Frank Schauf hat im Forum von Flightforum.ch folgenden Beitrag geposted! Mal sehen ob er hilft.
Also, das ist Franks Werk und nicht von mir, ich hoffe er ist mir jetzt nicht böse :eek: Für alle die im FS2002 mit dem A330 Probleme haben, versucht mal dies : [flight_tuning] cruise_lift_scalar =1.000 parasite_drag_scalar =1.000 induced_drag_scalar =1.000 elevator_effectiveness =0.900 aileron_effectiveness =1.000 rudder_effectiveness =1.000 pitch_stability =1.000 roll_stability =1.150 yaw_stability =1.000 elevator_trim_effectiveness =1.000 aileron_trim_effectiveness =1.000 rudder_trim_effectiveness =1.000 [Flaps.0] type= 1 span-outboard= 1.000 extending-time= 20.000 system_type= 1 damaging-speed= 240.000 blowout-speed= 260.000 lift_scalar= 0.400 drag_scalar= 1.150 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 8.000, 0.000 flaps-position.2= 14.000, 0.000 flaps-position.3= 18.000, 0.000 flaps-position.4= 22.000, 0.000 flaps-position.5= 32.000, 0.000 und dies für den A340 [flight_tuning] cruise_lift_scalar =1.000 parasite_drag_scalar =1.000 induced_drag_scalar =1.000 elevator_effectiveness =0.950 aileron_effectiveness =1.000 rudder_effectiveness =1.000 pitch_stability =1.000 roll_stability =1.150 yaw_stability =1.000 elevator_trim_effectiveness =1.000 aileron_trim_effectiveness =1.000 rudder_trim_effectiveness =1.000 [Flaps.0] type= 1 span-outboard= 1.000 extending-time= 20.000 system_type= 1 damaging-speed= 240.000 blowout-speed= 260.000 lift_scalar= 0.400 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 8.000, 0.000 flaps-position.2= 14.000, 0.000 flaps-position.3= 18.000, 0.000 flaps-position.4= 22.000, 0.000 flaps-position.5= 32.000, 0.000 |
Nachgeschaut !
Es bleibt spannend !
An Heinz: Die AIR CFG ist vom 02.12.03 und sieht so aus: [Flaps.0] type=1 span-outboard=1.0 extending-time=20 system_type=1 flaps-position.0= 0 flaps-position.1= 8 flaps-position.2= 14 flaps-position.3=18 flaps-position.4=22 flaps-position.5=32 damaging-speed = 240 blowout-speed = 260 lift_scalar = 1.0 drag_scalar = 1.0 pitch_scalar= 1.0 FXP empfiehlt lift_scalar=1.8 u. drag_scalar=0.300 Bis hier so gut,könnte man ja ändern :confused: . Jetzt wird es echt verwirrend, denn Michael empfiehlt (danke für deine Mühe)es so einzutragen (Frank´Werk). Lift_scalar=0.400 und drag_scalar=1.150 :eek: und das geht genau in die andere Richtung. Was bleibt ist wohl nur der Selbstversuch.Beides ausprobieren und das bessere behalten. Sind diese Werte für den Anstellwinkel auch entscheident ?:( Ich probiere es aus. Gruß Thomas |
Hallo,
ja, anscheinend hat Pss am Airfile doch etwas geändert, denn mit den von Thomas angegebenen Werten, die beim "alten" 330 funktionierten kam der neue bei mir heute gar nicht klar. Allerdings hat Pss auch den Eintrag : parasite_drag_scalar =1.300 auf 1.000 geändert, was aber nicht mit dem Auftrieb zu tun haben dürfte. Testet mal schön, bei mir geht´s im Moment nicht. (Arbeit) |
Hallo Thomas,
Lift Werte über 1 sorgen für mehr Auftrieb und Drag Werte für mehr Widerstand, also sollte 0.4 in die richtige Richtung gehen;) Gruß Heinz |
Danke Heinz und Frank
Gruß Thomas |
>> auch ist die Sitzposition noch immer hinterm Stuhl.
Wenn man bei nem Payware Flieger offenbar noch so an den Airfiles herumschrauben muss, ist es kein Wunder, dass sich der Pilot lieber hinter dem Sitz versteckt. Sorry, konnte ich mir einfach nicht verkneifen :) Michael |
Viel besser
Kurze Antwort.
Werte wie empfohlen auf lift =0.4 und drag =1.15 gesetzt. EDDF 25R raus mit Trim -1.6 up (selbst gewählt). Reales Wetter,ZFW 160to,Fuel 10to. Runway heading,left turn dir. CHA,climb auf 5000´.Im "Streckenflug" nach CHA, Speed 250KN, AP an, Trim geht auf -2.2up (sieht häßlich aus) aber Pitch auf +3 Grad (i.O.).Ab CHA runter 4000´,HDG 340,HDG 300, und dann auf das ILS 25R.Speed reduziert,Flaps and gear down,Trim geht weiter bis auf -3.7 up (sieht noch häßlicher aus;) ) aber Pitch bleibt leicht positiv.Trimmung leicht verändert (ist vieleicht nicht nötig) ab 1000´ AP off.Wirklich schön weiter geflogen und wunderschön aufge- setzt.Trimung sieht immer noch sehr häßlich aus,aber welcher Pilot sieht das schon selber;) .Sollte nun alles so bleiben bin ich sehr zufrieden.Frames waren auch einwandfrei. Allen besten Dank Thomas Zufriedener Testflieger |
Schön Thomas,
ein etwas zufriedenerer Pss Pilot mehr:) Vielleicht kann man ja an der häßlichen Trimmung noch was machen, mal sehen. Trotzdem ist es echt lächerlich dass man an dem teuer bezahlte Teil auch selber Hand anlegen muß und noch schlimmer ist es, dass man als Amateur so etwas in ein paar Stunden besser hin bekommt als diese vermeindlichen Profis, wer weiß was die da immer so testen und programmieren:) |
Mit was bist du nun geflogen?
Ich habe eben nochmal einen Flug gemacht mit den geänderten Werten und nun zieht er die Nase auf den letzten ca.2 Meilen stark nach oben. Geschwindigkeit fällt logischerweise ab auf ca. 125-130 Knoten. Der A340-300 fängt sich dann aber wieder kurz vor Touchdown. Was muss ich verändern, damit er die Nase da läßt wo sie hingehört? MCDU war korrekt eingestellt. ZFW 155t und 7t Fuel.Flaps korrekt ausgefahren. Keine Ahnung was es sonst hätte sein können. Aber ich mach Morgen nochmal einen Flug und schau mir das ganze nochmal an! |
Versuche mal die:
Lift_scalar=0.400 0.45 oder 0.50 War deine Anfluggeschwindigkeit wirklich korrekt? Gerade mit dem A340 war bei einem Landegewicht von ca. 165to und einem Speed von 145kn noch ein Pitch von 3 Grad locker zu halten. |
Ja, bei 145kn hätte ich den Pitch halten können, aber die Managed Speed sank auf ca.125-130kn. Ich will ja unbedingt Autoland versuchen.
|
hi,
also bei mir hat sich nach einspielen der neuen version so ziemlich alles verschlechtert: als erstes habe ich im fs2004 beim starten eine fehlermeldung, dass die ViMaCore.dll fehler verursachen kann. wenn ich beim nachfolgenden dialog die ViMaCore.dll laden will, schmiert der fs2004 ab. ist die besagte dll eine datei, die zum PSS A330 gehört ??? wenn ich die datei nicht lade, lässt sich der fs2004 starten. der flug mit dem "neuen" A330 wird nicht zum genuss. im voller landekonfig und sauber eingegebenen gewichts- und spritwerten habe ich eine pitch up attitude von 0°-1°. ein bisschen wenig, finde ich. viel schlimmer allerdings ist folgende situation: ich fliege im managed mode ein ils an (green dot speed). ich capture das ILS und sobald sich die anzeige des glide slopes bewegt, fahre ich die klappen auf stufe 1. normalerweise sollte doch jetzt automatisch der s-speed gehalten werden, oder ??? bei mir geht der airbus sofort auf f-speed. das ist meiner meinung nach nicht richtig. grüße, gerson |
Zitat:
Wenn ihr schon dermassen rumbastelt dann behaltet wenigstens den Überblick über die einzelnen Änderungen. Die ViMaCore.dll hat mit PSS nix zu tun und kann gelöscht werden (im Modules Ordner) |
danke ...
|
Soweit ich bislang erkennen konnte, ist die A340 nun endgültig unfliegbar.
Beim Anflug (mit AP) trat ein negativer Pitch von ca. -1 Grad auf, das FLugzeug reagiert beim FLug per Hand extrem nervös und läßt sich bei böigem Wind (zwischen 5 und 10 kn) nicht fliegen. Ich bedaure zutiefst, nicht die alten Airfiles gesichert zu haben..... Nun ist der PSS A340 endgültig Mist (den A330 flog ich noch nicht) |
@ Alfred: Wenn du die beiden Airfiles aus dem "alten" Installer benötigst kann ich sie dir gerne heute abend per Mail schicken.
|
SUPER!!!!
Herzlichen Dank, das ist sehr lieb von Dir. :) Ich würde gerne wieder den alten Zustand herstellen, weil im Gegensatz zu vielen anderen Usern hatte ich nie Probleme mit den Fliegern bezüglich FLugeigenschaften. Zwar gab es da und dort ein paar Mängel, aber zumindest flogen meine Airbusse früher nie in den Stall, auch der Landeanflug war bestens. Schon komisch, daß bei mir keines der fliegerischen Probleme auftauchte..... wie auch immer, jetzt läuft gar nix mehr :ms: |
Alfred - schick mir bitte deine Mailadresse an marcus.nusterer@gmx.at !
|
Bengel, hast du auch einen Namen :confused:
Ich gehe mal davon aus, dass du die Aircraft.cfg nicht abgeändert hast, wie es hier besprochen wurde, kann das sein? Danach fliegt sich der Bus viel besser, finde ich zumindest. |
Die Aircraft ist original, und da habe ich die Alte noch....
... ich denke nicht daran, bei einem payware-Produkt, welches noch dazu ziemlich teuer ist, selbst Hand anzulegen. Ich warte nun noch einige Tage, ob PSS was nachliefert, ansonsten fordere ich mein Geld zurück, so einfach isses...... Bezahle schließlich ein Fertigprodukt, und keine Bastelstunde! |
Alfred - check your mail !
|
@Bengel,
ja, eigentlich hast du recht:) @all im Forum von Phoenix sind ein paar Änderungen für die Aircraft.cfg´s der Busse veröffentlich worden, sie andern allerdings nichts an dem Flugverhalten. |
Danke Markus! :hallo:
habe zurückgemailt. Werde morgen wieder den Urzustand herstellen..... PSS hat nicht mal die Tanks der Versionen -200 und -300 des A330 an die Realität angepaßt. Da wären mal ein paar harte Worte seitens FXP an PSS zu richten in Form eines vernichtenden Artikels..... Die verscheißern uns Kunden total! PS: Peinlich isses allemal. Erst bringen Sie einen vermurksten Bus raus (der geheimnisvoller Weise bei mir allerdings tadellos flog!), dann brauchen sie endlos für einen Patch, um zuvor das Produkt für wenige Tage voll aus dem Sortiment zu nehmen, und letztendlich stellen Sie was ins Schaufenster, wo einem die Worte fehlen. Irgendwie sind die Jungs wohl von der Creutzfeld-Jacobs-Krankheit befallen |
Anscheinend funktioniert bei Euch die Installation.....
Nachdem ich mit den Base-Installer den Bus installiert habe, meldet der Installer bei mir: "Searching for files" Von nun an passiert bei mir nichts mehr. Die Festplatte rattert ohne Ende, er sucht nach irgendwelchen Files, aber auch nach 15 Minuten scheint er nichts zu finden.... Mein Airfile und meine Aircraft.cfg ist bezogen aufs File-Datum immer noch die alte...... Hat jemand eine Idee ? |
Deinstalliere doch einfach deine alten Busse und bügel dann den Installer drüber.
|
So, habe nun über den Uninstaller deinstalliert und dann neu installiert. Und was macht er am Ende der Installation ? Searching for files !!! Und das nun seit 14 Minuten, ich verzweifel....Wie lange dauert denn bei Euch dieses "Searching for files" und wonach sucht der nur ??
|
Bei meiner Neuinstallation hat der gar nichts gesucht. Warscheinlich lässt er noch Einträge in der Regestry die du entfernen musst.
Nochmal den Uninstaller und dann mal in der Regedit nach Phoenix suchen und alles was mit A330/A340 zu tun hat löschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag