WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unverträglichkeit von Mesh und Free-Landclass? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116398)

hfbo 25.11.2003 22:16

Zu möglichen "Anderen Auswirkungen" werde ich mich, falls ich solche bemerke, selbstverständlich auch melden.

Herbert

Rainer Hofmann 26.11.2003 09:23

Hi,
nur eine kleine Frage hierzu : wo finde ich die Terrain.cfg ?

Das gleiche Problem tritt bei mir auf bei Flügen von Nizza (Nicaiya Scenery und Nanucq Mesh Süd Frankreich)bei Flügen nach Genf oder Zürich.Der Flusi stürzt beim erreichen der Schweizer Grenze ab.

Ich werde dann auch mal die Ersatz cfg testen.
Gruß
Rainer

hfbo 26.11.2003 10:05

Diese Datei (Notitzblocksymbol mit dem Titel terrain)
befindet sich im fs9 Hauptordner.

Herbert

Rainer Hofmann 26.11.2003 10:11

Vielen Dank !!
Rainer:)

Horst LOWW 26.11.2003 10:36

Rainer
Schreib mal wo das genau ist.
Den es gab für den FS2002 Szenerien da gibt es auch Probleme.
Aufgrund der damaligen Layerbeschränkung in der scenery.cfg, habe ich viele in einen Ordner gesteckt, sofern sich die Texturen vertragen haben. Daher kann ich auch nicht sagen zu welcher Szenerie sie gehören.
Da gibt es eine bgl Datei nice2002mesh.bgl (502kb) die der FS9 auch nicht verträgt. Hier stürzt er aber mit einer Fehlermeldung ab.
Hier hilft auch Joachims terrain.cfg nicht, man kann die Datei nur entfernen. Den Grund habe ich noch nicht überprüft.
Wie weiter oben geschrieben man muss mehr testen.

Horst

Börnie 26.11.2003 11:03

Bin ich froh!
 
Wenn ich die Meldungen hier im Forum lese, komm ich zur Überzeugung, dass doch nicht meine Hardware ex ist. Ich hatte ja schon echte Zweifel und war der VerZweiflung nahe ( hier im Forum auch von mir mehrfach beschrieben...).

Mein Crash hat sich allerdings in verschiedensten Regionen ereignet: Mit Madeira von Ptsim, zwischen Portoroz in Slovenien und Vrsa in Kroatien, ja sogar auf einem Flug über den Wechsel von Wien nach Graz...

Hab den Flusi komplett neu aufgesetzt. Hätt ich mir wohl sparen können...

Bin auf weitere Erkenntnisse gespannt!

Bernd

r_schon 26.11.2003 11:08

Hallo Miteinander,

Zitat:

Ein Fall für JOBIA?
Den Spruch finde ich gelungen.

Auf dem Schreibtisch des Kommissars JOBIA häufen sich wohl so langsam die Fälle?

Hoffen wir mal, daß er genug Zeit und Lust hat, alles aufzuklären. Ist ja schließlich nur sein Zweitjob.

Gruß
Rolf

Börnie 26.11.2003 11:09

Noch ne Frage/Bitte an Joachim
 
Ich lese hier die ganze Zeit von Deiner Terrain.cfg. Kann ich die haben, biiiittte.

E-mail im Profil!

Danke!

Bernd

hfbo 26.11.2003 12:14

Siehe Seite 1 - JOBIA: Anhang: probtest.zip

Herbert

Börnie 26.11.2003 13:23

Oh, danke!
 
Bin ein bisserl blind.

Bin ja sowas von gespannt, ob's jetzt klappt!

Danke,
Bernd

boerz 26.11.2003 15:19

Landclass raus und gut
 
Hallo Simmer!
Seit ich die Landclass-Ordner von Frank Barth rausgenommen habe und auch gleich dieses abenteuerlich übertriebene FM Höhenmodell Deutschland mit gelöscht habe läuft in deutschen Landen alles bestens.:p
Schade um die schönen Landclass-Ansichten - aber leider.
Mit "Terra Mesh" hatte ich noch wenig Ärger. Mir hilft z.B. auch das CZ-Mesh, auf der Nordseite des Erzgebirges kommt z.B. unser Pöhlberg, der Fichtelberg und Keilberg besser.
Ja, Window XP hat's schwer mit unserm Hobby!

Glück Auf!

boerz

roland_pohl 26.11.2003 15:25

@Börnie

Bei Madeira liegt es an einer fehlenden Textur. Dazu gibt es ein Update im Forum von PTSIM.
Das Problem hatten alle, die den FS2004 Patch gleich am Tag des erscheinens heruntergeladen haben. Das jetzige FS2004-Update ist fehlerfrei.

NorbertMPower 26.11.2003 15:41

... gem.detaillierter jobia-Untersuchung ist die FM mesh für Deustch-
land nicht im geringsten "abenteuerlich übertrieben" sondern im Gegenteil sehr präzise und damit realistisch....

gringo1 26.11.2003 16:22

Re: Landclass raus und gut
 
Zitat:

Original geschrieben von boerz
dieses abenteuerlich übertriebene FM Höhenmodell Deutschland mit gelöscht habe
kann ich nicht verstehen, einige Leute die sich mit sowas gut auskennen bescheinigem diesen Mesh ein gute Qualität (JOBIA, Rainer Duda).
Selbst wenn es so wäre wie du sagst, wäre es mir immer noch so lieber als das MS eigene Mesh - DAS ist nämlich abenteuerlich untertrieben!

Frank

Rainer Hofmann 26.11.2003 16:45

@ Horst

Der Crash erfolgt eigentlich bei der Annäherung an die Schweiz ; egal (wie gerade getestet) ob ich von Norden einfliege (kurz vor Zürich),oder von Süden (Nice Northbound in Höhe Funkfeuer Valbonne) oder aus Italien (Po-Ebene , am Alpenrand)
Ich habe nur die Mesh Italien und Südost Frankreich in diesem Bereich installiert.Alle anderen Strecken (soweit abgeflogen) weltweit sind i.O.
Irgendwie mag mich die Schweiz nicht:mad:
Grüße
Rainer

roland_pohl 26.11.2003 16:48

Das unterschiedliche Erscheinungsbild der Mesh kann im unterschiedlich eingestelltem Max_Vertex_Level in der FS9.cfg begründet sein.

Es gab mal einen "Tweak" bei dem dieser Wert von den Default 19 auf 21 erhöht werden sollte (Das Madeira-Addon erhöht diesen auf 20), was dazu führt, das das Mesh wesentlich ausgeprägter dargestellt wird. So wandeln sich z.B. die flachen Mulden der Flüsse in tiefe Gräben.

NorbertMPower 26.11.2003 17:25

Um die Verwirrung zu komplettieren:

Bei mir (allerdings FS2002) erfolgten die Schweiz-"Abstürze" serien-
weise, bis ich die Ursache gefunden hatte:

Einzelne landclass(?)-bgl's mit der Endung "_5" in den Gauthier-Flug-
plätzen (*_5.bgl).
Nachdem ich die gelöscht hatte, liefs....
Warum und warum ausgerechnet die Endung "5" ???
Keine Ahnung.....

Norbert

hfbo 26.11.2003 17:28

Hi

Ich habe heute einen Flug von Düsseldorf durch die Schweiz nach Nizza gemacht. Ohne Probleme.

fsgenesis.mesh und LandClass Schweiz.

Ich nehme an, dass das Crashproblem mit JOBIA's terrain.cfg gelöst ist.

Herbert

ThomasT 26.11.2003 18:14

Bisher habe ich mich noch nicht an die Landclass-Dateien getraut, habe aber gestern das Faitmain Mesh (Deutschland und England) installiert und bisher keine Probleme gehabt.
Wenn ich recht informiert bin, benötige ich für die Schweizer-Landclass-Dateien das NovaGold und diverse andere Dateien.
Meine Frage hierzu ist, da diese Dateien recht "alt" sind (ich glaube für den FS2002), funktionieren diese auch im FS2004?

Danke
Thomas T.

hfbo 26.11.2003 18:40

@Thomas

Für LandClass-Dateien brauchst Du keine Standart Texturen. Für die Schweizer Kleinflugplätze hingegen schon.

CH-LandClass Files von Ernst Bosshard: Avsim, Suchbegriff Bosshard

Herbert

ThomasT 26.11.2003 20:03

Danke Herbert,

vielleicht habe ich mich etwas verkehrt ausgedrückt. Ich habe im Schweizer-Forum die Anleitung zur Installation der Freeware-Flugplätze gefunden. Hierzu werden diverse VOD und ASD-Texturen sowie Nova etc. benötigt. Diese kenne ich schon vom FS2002, daher meine Frage, ob diese auch im FS2004 so zu übernehmen sind. Die Files von Bosshard und Gauthier habe ich schon.

Thomas

hfbo 26.11.2003 20:46

Hi

Kurz nachdem Erscheinen des fs9 habe ich die Schweizer Kleinflugplätze des FS2002 in den fs9 montiert. Diese haben mit einigen Einschränkungen auch tatsächlich funktioniert.

Die meisten dieser Kleinflugplätze haben die Autoren Andreas Hegi und Daniel Gauthier inzwischen für den fs9 umgearbeitet. Sie wurden in der letzten FlightXpress-Ausgabe vorgestellt. Es macht heute kaum mehr Sinn die alten Versionen zu verwenden.

Herbert

ThomasT 26.11.2003 20:46

Hallo nochmals,

habe gerade das Swiss-Mesh (suisse-bgl) installiert und natürlich auch den berühmten SION-Crash erlitten.
Mit der a2zu0terraincfgNr1 von Joachim funktioniert es aber wieder. Vielen Dank dafür.

Thomas

hfbo 26.11.2003 20:52

Nochmals kurz zu den Standart-Texturen:

Nicht alle sind für den FS2002 und den fs9 iddentisch. Im flightforum.ch habe ich nachfolgende Aufstellung gefunden. Sie kann sicher vielen von Nutzen sein:

Damit diese Freeware-Perlen aber auch korrekt angezeigt werden sind einige zusätzliche Texturen nötig. Nämlich:
VOD und ASD Texturen, Tree Texturen in Version 3 sowie Nova und Novagold und auch die Texturen von Airport v2.6

Die VOD Texturen in Version 3 findet man hier
Bequemerweise ist eine Installationsroutine vorhanden. Es muss lediglich das Flugsimulator Hauptverzeichnis angegeben werden.

Die ASD Texturen können hier gedownloadet werden. Die Texturen müssen in den Haupttexture Ordner (FS9/TEXTURE) installiert werden.

Für die korrekte Darstellung der Bäume werden Gerrish’s Tree Texturen benötigt, welche ihr hier finden und downloaden könnt. In diesem Zip-File sind weitere 4 Zip-Files. Benötigt werden aber nur "scenery.zip" und "FS2002.zip". Im Scenery Zip findet ihr die Datei "trees_0.bgl", im FS2002.zip 65 Texture-Files. Im Readme wird empfohlen die trees_0.bgl sowie die Texturen einerseits in den Haupttexture Ordner und zusätzlich die trees_0.bgl nach "FS9/Scenery" und die Texturen ebenfalls zusätzlich auch in das Texturverzeichnis von Suisse2004 FS09/Scenery/Suisse2004/texture) zu installieren.

Ebenfalls benötigt werden die Nova Texturen.
Und zwar Texture Files1 sowie Texture Files 2 und Texture Files 3. Alle diese Texturen müssen in den Haupttexture Ordner (FS9/TEXTURE) installiert werden.

Ebenfalls braucht ihr dieses Zip-File hier bzw. nur die Datei NovaLib1.BGL welche ebenfalls in den Haupttexture Ordner (FS9/TEXTURE) gehört und laut Readme auch zusätzlich noch in das Scenery Verzeichnis FS09/Scenery installiert werden sollte.

Dazu benötigst du noch die NovaGold Texturen welche ebenfalls in den Haupttexture Ordner (FS9/TEXTURE) gehören

Und schlussendlich brauchst du noch die Texturen des Airport V2.6 welche du hier findest und du ebenfalls in den Haupttexture Ordner (FS9/TEXTURE) installieren solltest

Ebenfalls benötigt werden die beiden(!!) Base Texturen von Daniel Gauthier, die nach seinen Angaben im Readme installiert werden sollten:

Danach können die einzelnen Scenerien, wie im jeweiligen Readme beschrieben, installiert werden.


Herbert

wowo747 26.11.2003 20:56

Hallo Thomas,
Wenn du genau der Anleitung folgst, dann funktioniert es auch.
Ich habe nicht auf die Texturen aus dem FS 2002 zurückgegriffen, sondern sie aus der Anleitung neu heruntergeladen. Diese funktionieren, was nicht heißen soll, das die alten nicht auch funktionieren. Ich glaube aber, dass einige aus der Anleitung neuer sind.
Wichtig ist, dich genau an die Anleitung mit den Unterverzeichnissen zu halten. Hier hat mein Problem gelegen. Wenn du die Suisse 2004 in den ADDON Ordner installierst must du die Anleitung entsprechend etwas anpassen.
Ich verwende die Landclass von Ernst Bosshard sowie das Faitmain Mesh (Germany). Die bereits geschilderten Probleme tauchen gelegentlich auch bei mir auf. Allerdings habe ich hierzu noch keine speziellen Tests unternommen.

Eine Lösung habe ich dafür leider nicht. Dazu können Fachleute wie JOBIA mehr beitragen (s.o.).

Happy landings :engel:
Wolfgang

hfbo 26.11.2003 20:57

Leider funktioniert das mit den Internetverbindungen im Text nicht. Deshalb die Adresse für den interessanten Artikel:

http://www.flightforum.ch/newforum/s...threadid=17296

Herbert

ThomasT 26.11.2003 20:57

Genau diese Anleitung meinte ich.
Können diese Texturen bedenkenlos übernommen werden?

Thomas

ThomasT 26.11.2003 21:00

Da war ich wohl zu schnell.
Die Dateien habe ich schon direkt aus dem Artikel geladen.
Dann werde ich es wohl mal versuchen.
Danke für schnellen Antworten.

Thomas

Horst LOWW 26.11.2003 23:52

nur kurz zur Erinnerung, in den Beiträgen kommt einiges durcheinander:

Ein Landclassfile darf im FS9 keinen Texturordner haben (grob geschrieben!).

Ergebnis: FS9 crasht ohne Fehlermeldung

Vorgang:
Lokalisieren der scenery bgl Datei indem man addon Szenerien in der scenery.cfg deaktiviert und Schritt für Schritt wieder aktiviert.
Damit findet man den verantwortlichen Scenery Ordner.
In diesem Ordner sucht man die bgl Datei.
Legt einen neuen Ordner (oder man hat einen Bestimmten Ordner für das Gebiet) an, der keinen Texturordner hat, verschiebt diese Datei und aktiviert den Ordner.
Man kann dies weiterhin (normalerweise) alles benutzen.

Dies kann eigentlich nur jeder selbst herausfinden, da man nicht genau feststellen kann welche Szenerien installiert sind.

Sehr mühselig und zeitraubend (man hält sich halt nicht an Abkürzungen für die bgl Dateien (LC*.bgl) oder jetzt AF2_* usw.) Gibt ja Szenerien wo dies ganz einfach von 1 – 80 durchnummeriert wird. Also eine Bitte an die Profis (vielleicht hilft das euren Support): Verständliche und vor allem einheitliche Bezeichnungen.

Außerdem wenn du dein Problem selbst behebst (und den Zeitaufwand), weißt du den Inhalt von Joachims Beiträgen zu schätzen.

Ob dies mit mesh zusammenhängt, muss man klären.

Irgendwann legt sich das Problem ( wird ja hoffentlich jeder Designer begriffen haben) aber interessant ist der Zusammenhang mit der terrain.cfg.

z.B.
Warum sehen wir bei Addon keine Laternen auf den Strassen?
Warum ist der default Fluss von MS (besser geschrieben: dessen Einbuchtung) bei exclude im mesh noch immer zu sehen?

Egal, kommt Zeit kommt Rat.

@Norbert
Im Fs2002 hatte ich überhaupt kein Problem damit. (???)
Zur Verteidigung von Gauthier: laut Beipacktext hat er keinen Fs9

@Rainer
Was ist Südost Frankreich bzw. welche Szenerien?

Und zum Schluss: Es kann auch andere Ursachen haben

Horst

Rainer Hofmann 27.11.2003 00:46

@ Horst
wie schon beschrieben : Südostfrankreich : Sudest von Nanucq-mesh- (bei Francesim.com) , dito das Italienmesh und als einzige Szenerie Flughafen Nizza .

Gruß
Rainer

JOBIA 27.11.2003 01:23

Horst auf alle Fragen kann ich Dir eindeutige Antworten geben. Zunächst mal eines. Einige interpretieren diese terrain.cfg speziell die Nr.1 als Lösung. Dazu soviel die Nr.1 war gleich der Blattschuß. Es ist aber nicht die Problemlösung. Das Problem ist immer noch da. Es ist für euch erst mal behoben, gelöst ist es aber noch lange nicht. Es war eine reine Idee von mir im Kopf. Also reine Theorie. Ich muß mir erst mal selbst anschauen wie die Rasenpolys an den Airports jetzt aussehen. Wenn ich mich recht an die Versuche bei den Hochspannungslinien zurückerinnere normal.

Ich selbst komme vermutlich erst nächste Woche dazu mir selbst das Problem anzuschauen. Wenn es mit dieser Variante Nr.1 klappt und Ihr keine Probleme entdeckt ist das vorerst OK. Die Endlösung ist es nicht. Daher bitte keine weiteren Danksagungen oder ähnliches sonst denken einige das ist jetzt die Lösung.z.B.


Zu Horst
Habe jetzt keine Lust Dir extra auf deine Frage eine Mail zu schreiben oder was auf die Homepage hochzuladen. Daher mach ich hier weiter.

Für alle anderen ist das lesen ab hier freiwillig.

"Warum sehen wir bei Addons keine Laternen auf den Strassen"?

Antwort:
Weil es nicht so programmiert wurde.
Es ist ganz einfach. Ehrlich gesagt ich habe gar überlegt dem User Files anzubieten wo diese Lampen/ Strassenschilder usw. fehlen.
Schau Dir die Autobahnen an. Da stehen außerhalb von Ortschaften in der Mitte von Autobahnen Strassenlampen und am Rande Strassenschilder mit dem MS Flugzeug drauf. Ist das realistisch ? Meine Meinung Nein.

Diese ganze Geschichte macht erst Sinn wenn Landclass passt also Städte da sind wo sie hingehören. Und wenn sich jemand des Strassensystemes annimmt, damit auch das so verläuft wie es sich gehört. Dann programmiert man Strassen mit Lampen nur da wo sie hingehören. In die Stadt! Nicht aber an die Überlandautobahn so wie jetzt. Man kann das auch ganz einfach mit jedem Designtool wie Ground 2K oder SCC programmieren. Ob es bei z.B Ground 2K schon unterstützt wird weis ich nicht. Wenn man sich mit dem ASM Code auskennt ist das kein Problem dieses auch nachträglich zu manipulieren. Das geht sogar mit Wordpad an der fertigen BGL. Oh Gott ich werde zu lang.

Kürzer!

Zu deiner Frage.

Schau Dir die Texturnummern der terrain.cfg an.

Beachte die Zeile VectorAutogen=

Dann suche weiter unten nach der Nummer bezüglich der Autogennummer.

Da fíndest Du sowohl die Hexnummer des dazugehörigen Bibliotheksobjekt als auch die Steuerparameter usw.

Hat MS diesmal sehr gut dokumentiert.

Ich sage nur Spielwiese.

Habe teilweise schon halbwegs erfolgreiche Tests gemacht bezüglich Wäldern die sich dem Mesh auffadieren. Soll heissen man hat ein Mesh. Liegt wie bisher ein flacher Wald darauf mit ein paar Autogenbäumen kommt das nicht richtig rüber. Durch Trickserei kann man die Waldtextur wie in der Realität ca. 20 bis 30m über dem Mesh anheben dann kommt das der Realität sehr nahe. Da bin ich momentan dran. Problem ist der Randbereich, die Flankensteilheit und die Maskierung mit einer Textur, bzw. ein paar Baumwipfel die aus der angehobenen Waldfläche rausschauen damit es realistisch wirkt. Aber auch dazu habe ich Ideen.

Nächste Frage:

Warum ist der default Fluss von MS (besser geschrieben: dessen Einbuchtung) bei exclude im Mesh noch immer zu sehen?

Ganz einfach man muß die Priorität beachten. Der Linienfluss wird gezeichnet. Die Zuweisungsnummer steht in der terrain.cfg. Anhand dessen findet der FS auch die Texturzuweisung inkl. Effekt wie Wellen usw. Weiterhin natürlich die Textur. Er findet aber auch über den Autogen Eintrag Offset=-20 eine Meshbeinflussung. Hier -20Meter.

Sprich der programmierte Linienfluss drückt eine Senke von 20m in das Mesh. Bei 20 eben einen Hügel von 20 Meter. Nur so nebenbei da jemand den Parameter in diesem Thread erwähnt hat. Hat der Terrain_max_vertex_level eine Zahl oberhalb 19 wird diese Senke in der Flanke steiler. So um auf die Frage zurückzukommen warum dieses trotz Exclude sichtbar bleibt. Der FS muß natürlich halbwegs logisch vorgehen. Leider beachtet er hier nicht die unterschiedlichen Topografieelemente. Er liest im Prinzip alle höhenrelevanten Daten aus um das Drahtgitter also das Höhenmodell zuerst aufzubauen. Da bekommt er natürlich jetzt von den Straßen oder Flüssen die Meshbeinflussung mit. Sprich das Mesh ist durch einen Linienfluss -20 Meter schon mal versaut. Irgendwann kommt später erst die optische Information des Linienflusses also die Textur. Diese optische Information kannst Du excludieren. Mehr nicht, die Senke bleibt, da sie viel früher entstanden ist. Abhilfe den gleichen Code der Linienflüsse noch mal laden jetzt mit +20Meter. Geht ohne Probleme alles damals nach erscheinen des FS2004 ausprobiert. Leider gibt es noch die Möglichkeit keine Änderung in Metern einzugeben sondern den Befehl flat. Sprich das Mesh in dem Bereich von z.B Strassen waagerecht platt zu machen um realistische Einschnitte in einen Hang zu schneiden. Das ist ein Befehl den kannst Du nie mehr rückgängig machen, da ja kein mathematischer Faktor angegeben ist. Du weist ja auch nicht welche Höhenwerte in dem Mesh vorgelegen haben. Leider! Ich glaube auch nicht das MS uns in einem SDK so eine Art Interpolationsliniencode in die Hand drückt um das nachträglich auszubügeln. Die einzigste Möglichkeit die ich sehe ist es zu verhindern das dieser z.B Strassencode erst gar nicht gesendet wird. Das geht nur über löschen des ganzen Default Files. Was bedeutet man muß alle Strassen des entsprechenden Files neu nachzeichnen um kein Loch im Strassensystem entstehen zu lassen.

Im Prinzip das was ich vor ein paar Monaten hier ins Forum geschrieben habe bezüglich ATP Problemes. Wäre alles nicht so schlimm. Leider decken sich die Files nicht mehr mit den FS2002. Darauf habe aber einige Teams aufgebaut.

Gruß Joachim

Lexif 27.11.2003 02:00

Hallo!

Sehr interessante Diskussion hier!

@JOBIA:
Danke für die Erklärung. Werde mal probieren, Autobahnen um einige Meter anzuheben, was meiner Meinung nach ja oft auch in der Realität so ist. Dass würde dann aber wohl bedueten, auf "flat" zu verzichten, was ja manchmal auch ganz interessant sein kann. Ob das geht?
Du wolltest wissen, wie die Airport-Polys aussehen? Ganz einfach - die sind WEG! Wer sich mal nach Tempelhof begibt, wird schnell realisieren, wie blöd das aussieht. Deshalb werde ich auch wieder zur original terrain.cfg zurückkehren. Blwibt zu hoffen, dass es eine endgültige, elegantere Lösung gibt. Bis dahin werde ich die Rasenstücke eben vor jedem Schweiz-Flug ausschalten müssen...

Gruß, Felix

JOBIA 27.11.2003 07:36

Wie gesagt ich habe es mir selbst noch nicht angeschaut. War aber meine Vermutung weil sich hinter der Zuweisung ganz im Gegensatz zum FS2002 keine Textur mehr verbirgt sondern nur noch diese Mapping Funktion.

Ehrlich gesagt diese Chamöleonairportpolys haben mir noch nie gefallen. Hat man ein Landclassfile welches Kornfeld unter einem Airport hat, dann wird in diesem Bereich vertrockneter Rasen gemappt.

Ist in EDDF bei mir der Fall.

Es wäre aber kein Problem die terrain.cfg so zu ändern das wieder Texturen sprich Landclass zugewiesen wird. Dann haben wir feste stabile Polys. Da passt dann auch die GAP Serie dann wieder besser zu.
Sie verwendet ja wie gesagt in Teilbereichen eigene. Wir könnte uns dann passende raussuchen und diese für die GAP Serie im Haupttexturordner ablegen.

Zu diesem ersten Probeflug der hier angegeben wurde welches Barth LC File brauche ich da. Das Bayern. Welches Mesh wurde verwendet nur das Allemagne von Faitman oder auch noch andere. Denn nakcig kann ich den Fehler im FS anhand des Fluges der da zum download war nicht nachvollziehen.

Peterle 27.11.2003 10:14

Noch 'ne kleine Info...
 
... zum ursprünglichen Problem:

FS2004, Mesh suisse_mesh (nur scenery-Ordner mit mesh-bgl, natürlich), keine Addon-LC's mehr aktiv (soweit ich's feststellen konnte ;) ). Crash, wenn der Flughafen Sion dargestellt werden soll. suisse_mesh deaktiviert: Alles klappt.

Mit aktivem suisse_mesh und versuchsweise auch Joachim's vierter terrain.cfg (dohneclassmap): Alles funktioniert (sieht die Landschaft etwas anders aus?), auch mit allen anderen (LC)addons. Mit Joachim's terrain.cfg a) geht's ebenfalls.

Die Slopes in der Umgebung Sion sind MIT mesh sehr steil, ohne relativ sanft. Sim-Zeit: Tag, 26. November.

Viele Grüsse
Peter

Chris 27.11.2003 10:29

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Zu diesem ersten Probeflug der hier angegeben wurde welches Barth LC File brauche ich da. Das Bayern. Welches Mesh wurde verwendet nur das Allemagne von Faitman oder auch noch andere. Denn nakcig kann ich den Fehler im FS anhand des Fluges der da zum download war nicht nachvollziehen.
Ich hatte zum Zeitpunkt dieses Fluges nur die LC-Files von F. Barth und das Faitmen-Mesh aktiviert.
Vermutlich dürften - der geografischen Zuordnung entsprechend - die Bayern-LC-Files genügen, bin mir aber nicht sicher.

LC- bzw. Scenery-Files für die Schweiz habe ich nicht verwendet.
Die Crash-to-Desktop-Situation bei Sion kam auch erst später als weiteres "Corpus delicti" in der Erfahrung anderer hinzu, dürfte also für den von mir geposteten Flug daher eher unerheblich sein.

Horst LOWW 27.11.2003 11:29

Eigentlich habe ich es nicht als Frage hingeschrieben sondern eher als Hinterfragung für so manchen Flusianer. Also eher ein Ansporn zum Nachdenken.
Aber wie immer eine kurze ausgezeichnete Erklärung.

Ich halte nicht viel davon, wenn sich zwei per Email unterhalten, denn dies hilft dem Dritten der ebenfalls nach Lösungen sucht, überhaupt nicht. Und mit einer Homepage kann man auch keine Dialoge führen.

Gehört zwar nicht zu Crash-to-Desktop, hatte leider noch keine Zeit weiter zu testen, um zur Aufklärung der Zusammenhänge beizutragen, aber:

-Ich sage nur Spielwiese.
Glaube ich auch.

Zu den Flusseinschnitten:
Ein Punkt von vielen auf meiner Liste (der Tag hat leider nur 24 Stunden), wo ich noch nicht nachgeforscht habe.
Hier stelle ich mir schon länger die Frage, warum man das Flusssystem nicht an den Mesh anpassen kann?

Nachdem die Taleinschnitte ja vom Fluss erzeugt worden sind, gehört er an den niedrigsten Punkt der Meshdaten für diesen kleinen Abschnitt (Problem sind sicher die Zuläufe an den Hängen, und wie weit die Daten von tiefsten Punkt abweichen).

Natürlich kann ich dies nur für bestimmte Meshdaten nützen, aber vielleicht ist eine kleine Routine machbar, mit der man dies selbst einfach abändern bzw. an seine Meshdaten anpassen kann.
Also die Linien an den niedrigsten Punkt verschieben.

100 % wird man nie erreichen, da ja die Meshdaten ja auch nicht ganz stimmen. Sie würden aber dann wenigstens halbwegs zusammenpassen.
Für kleinere Abschnitte müsste man dies dann individuell anpassen.

Wie geschrieben, dies habe ich wirklich noch nicht durchgedacht und vielleicht steht ja irgendwo, dass dies absolut nicht möglich ist. Es geistert halt nur manchmal in meiner laienhaften Phantasie herum.

Horst

hfbo 27.11.2003 12:34

Probleme mit Mesh
 
Hi

In Sestri (Genua) stehen oder besser gesagt hängen die beiden Default Maschinen (im Hintergrund) ca. 1 Meter in der Luft.

Diese FS 2002-Szenerie funktioniert aber sonst im FS9 einwandfrei.

Herbert

Horst LOWW 27.11.2003 13:56

Herbert
Dies ist meiner Meinung nach ein schlechtes AFCAD- File. Ich habe zwar noch nie eines gesamt erstellt, sondern nur abgeändert. Hier findet man ja wirklich genügend mehr oder weniger gute bgl-Dateien.
Aber dieses Problem war im FS2002 das Problem, wenn bei der Erstellung des AFCAD nicht 29,92 eingestellt war und damit die Höhendaten des Flugplatzes nicht gestimmt haben.
Aber diese ISD Szenerie hat glaube ich noch keinen Update erhalten (daher gibt es kein passendes AF file) daher kann es auch andere Fehlerquellen beinhalten.
Warte auf den Update, den in diesem Zustand kannst du in ja auch nicht richtig anfliegen.
Man möge mich korrigieren.

Peter
Du musst jede bgl-Datei ansehen, um zu wissen welcher Code hier drinnen ist.
Den im Prinzip ist es egal, wie man die bgl Datei nennt, wichtig ist der Inhalt.
Und hier geht jeder Autor anders vor (ist ja im Prinzip auch sein Recht) und nennt sie nach seinen Vorzügen, die man halt nicht immer nachvollziehen kann.
Es können auch in nicht LC bgl Dateien, diese Information stehen.
Wenn ein vernünftiger Autor bereits LC oder EXL oder FLAT oder ME oder OBJ oder AF2_ usw. nennt und dann erst seine Kürzel, dann weiß man ja relativ rasch, was man suchen soll.
Dies macht die Suche nach Fehlern eben sehr, sehr mühselig und zeitaufwendig.

Horst

Börnie 27.11.2003 14:16

Zum (Ur)Thema: ich glaub ich hab's!
 
Zumindest für meinen Teil. Weil die Fehlerproblematik offensichtlich so komplex ist, kann ich nur für meine CTD-Probleme sprechen.

Ich habe Joachims Terrain.cfg durchgetestet. Machen wir es kurz: mit wenig erbaulichem Ergebnis. Alle 4 Varianten in der exakt gleichen Testconfiguration: Flug am 8. Nov. um 8.31 Uhr von Vrsa nach Portoroz.
Flugzeug: die original C172. Und die Resultate waren so was von unterschiedlich - aber egal welche Cfg ich verwendet habe! Eimal konnte ich nicht einmal die Startsituation laden (mit Version 1). Dann dachte ich Version 2 ist es! Doch auch schmecks.. nach 20 Minuten crasht der FS. So ging es weiter mit allen Varianten. Einmal gings bis kurz vor der Landung in Portoroz, dann konnte ich gar landen und wieder starten, kam dann aber nur mehr bis kurz vor Vrsa...

Jetzt habe ich alle Originaltexturen wieder aufgespielt. Den Texture-Ordner im Hauptverzeichnis. Wieder Crash! Den Textureordner im Scernery Word Verzeichnis: und siehe da - keine Abstürze, 4 mal hin und her zwischen Vrsa und Portoroz - nix. Keine Abstürze!

Jetzt hab ich den Verdacht - und den hatte ich eigentlich von Anfang an - dass ich mir mit irgendwelchen Austauschtexturen ein faules Ei gelegt habe. Ich werde auf jeden Fall weitertesten. Nach dem gestern der Flusi ja auch längere Zeit nicht gecrasht ist (Version 2 von Joachim), bin ich noch immer nicht ganz sicher, ob ich den Fehler gefunden habe.

Was ich auf jeden Fall auch feststellen konnte - und das wurde hier ja bestätigt - gibt es zusätzlich noch einen Zusammenhang mit den Jahreszeiten. Aber das alles auszutesten hat mich viele Nerven und Stunden gekostet - und wird's wohl auch noch. Bin gespannt was rauskommt.

Bernd

Peterle 27.11.2003 14:23

Hallo Horst,,
 
ja, aus dem Grund habe ich alle(!) addons in der Scenery-library deaktiviert, ausser suisse_mesh (und den originalen FS-Einträgen). Es besteht allerdings noch die geringe(!) Wahrscheinlichkeit, dass aus einer früheren Installation LC-bgl's sich irgendwo in der FS9\scenery herumtreiben.

Leider ist das also kein schlüssiger Beweis, dass ein "jungfräulicher" FS9 plus "Nur-mesh" den crash macht. Es besteht ja auch noch eine Restwahrscheinlichkeit, dass im suisse_mesh irgendwelche LC-Daten stehen - ich glaub's aber eigentlich nicht (ist nur EIN bgl):

Ich werd' halt den Verdacht nicht ganz los ;)

Viele Grüsse
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag