WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Dreamfleet B737 allgemeine Bewertung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115322)

Jackal 14.11.2003 08:58

Bengel,

>> profesionelles Projektmanagment

Professionell in allen Ehren, aber plötzlich wird ein wichtiger Programmierer drei Monate krank. Oder springt ab, weil er einen besseren Job findet. Microsoft wirft dir bei der nächsten Version ein paar Fallstricke dazwischen, die das Projekt mal eben um ein paar Monate verlängern. Könnte man beliebig fortsetzen.

Und schon stehst du mit deinem professionellen Management im Regen...

Michael

Bernd Podhradsky 14.11.2003 12:49

Hallo!

Zitat:

Bernd,

die Summen die du allein für die Entwicklung genannt hast, sind möglicherweise ziemlich auf der optimistischen Seite. Wenn ich es richtig verfolgt habe, hatte z.B. ein Team aus 8 Leuten (PMDG) grob geschätzt 1.5 Jahre Entwicklungszeit (Patches mitgerechnet). SSW mit einem kleineren Team > 2 Jahre. Gibt auch andere Beispiele, A320 PIC hat (vom Aussenmodell abgesehen) praktisch einer alleine programmiert, aber das ist sicher ein eher seltener Fall.

Meine Zahlen waren umgerechnet auf ein Full-Time-Projekt, d.h. eine Schätzung von mir. Wie lange die realen Projekte dauern ist ja sehr bekannt, ich denke 1 Jahr Entwicklungszeit ist ein guter Schnitt.

Zitat:

Wenn ein Pilot aktiMan müsste ggf. mit Airlines reden, ob so ein Highend-Produkt nicht als Aircraft-Familiarisation-Tool einsetzbar wäre und welche Requirements da bestehen würden. Damit wäre auch eine grössere Investition halbwegs abgesichert. Wenn man sich anschaut, welche Unsummen die allein für CBT-Lizenzen bezahlen müssen.
Diese Idee ist sicher eine sehr große Überlegung Wert - man könnte möglicherweise als "Anbieter" für Airlines die Ausstattung mit aktuellen FS-Systemen übernehmen und die entsprechenden Cockpits dazu abliefern - dass so ein Projekt aber nicht ohne fixe Anstellung der Programmierer (= full-time) und hohe finanzielle Investition abläuft, ist denke ich klar. Hier müsste man schon über die Gründung eines Unternehmens nachdenken.

Zu der Aussage von "Bengel", dass viele Firmen es schaffen, schwarze Zaheln zu schreiben - ich denke so viele Firmen sind das gar nicht, da viele einfach nur nebenbei hobbymässig programmieren (PIC767 z.B.). PSS ist ein Ausnahmebeispiel, da der CEO von PSS auch bei AVSIM einiges zu sagen hat und dadurch die sehr hohen Werbekosten nicht zu tragen hat - die Werbung jedoch ist spitze. Die PSS-Produkte bekommen dort auch nur gute Wertungen.

Wie gesagt, ein solches Projekt könnte meiner Meinung nach nur mit der Gründung einer Firma und der Anstellung von Mitarbeitern gut gehen, da ansonsten die Zeitressourcen nicht gegeben sind.

Liebe Grüße,
Bernd

Buschflieger 14.11.2003 12:58

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
PS: Eines dieser Sankt-Nimmerleins-Beispiele ist die L1011. Ewig angekündigt, nun irgendwo im Dunkel lauernd.

Frag doch mal Bernd Podhradsky. So weit ich weiss, ist er an der Entwicklung beteiligt. ;)

hfbo 14.11.2003 13:01

Hi

Hat jemand eine einigermassen zuverlässige Vorstellung über die Zahl der weltweit verkauften MS-FS während einem 2-jährigen Entwicklungsturnus? Sind das 10'000, 20'000 oder gar mehr?

Herbert Frehner

Buschflieger 14.11.2003 13:10

Zitat:

Original geschrieben von hfbo
Hi

Hat jemand eine einigermassen zuverlässige Vorstellung über die Zahl der weltweit verkauften MS-FS während einem 2-jährigen Entwicklungsturnus? Sind das 10'000, 20'000 oder gar mehr?

Herbert Frehner

o-ton ms: As Flight Simulator enters its third decade, with more than 10,000,000 copies licensed

http://www.microsoft.com/games/fligh...history_fs.asp

ich denke bei den letzten zwei versionen sind so je 1-1,5 mio pro version.

hfbo 14.11.2003 13:46

Wenn also in rund 20 Jahren tatsächlich 10 Mio. Exemplare verkauft wurden, scheint mir Deine Schätzung von 1 bis 1,5 Mio. in einer 2-Jahresperiode plausibel.

Vor diesem Hintergrund kann ich mir dann doch vorstellen, dass für wirklich gute Addons oder gar ein Spitzenprodukt ein zahlenmässig interessanter Markt weltweit besteht. Selbst dann, wenn man davon ausgeht dass nur 5% der jeweiligen FS-Käufer auch den teuren Preis
(70 bis 100 Euro)für ein Spitzenprodukt auslegen würden. Immerhin!

Herbert Frehner

Buschflieger 14.11.2003 13:53

Hi Herbert,

nur mit 70-100€ wirst Du bei dem hier avisierten Produkt nicht hinkommen, wenns kein Rriesenverlust werden soll. Aber das sollten mal die Leute schildern, dei selber Addons produzieren, die können das besser sagen. ;)

Ich denke nicht, dass ich 50.000 Flusianer eine solches Addon zulegen würden.

HansHartmann 14.11.2003 13:55

Nein, Herbert. Da liegst Du nicht ganz richtig. Es kaufen überhaupt nur ca. 5% der FS-Kunden Add-ons. Und von denen wären vielleicht 5% (also insgesamt 0,25% der FS-Kunden) bereit €70 bis €100 für ein Highend-Paket hinzulegen. Da kann man besser hergehen und es für €40 verkaufen und dafür die fünffache Menge umsetzen.

Jackal 14.11.2003 14:19

Nehmen wir mal an, so ein Produkt würde das durchziehen von normal procedures in einem hohem Mass ermoeglichen, wäre so ein Produkt dann unter Berücksichtung der auf dem Markt befindlichen Hardware (Cockpitbau, Yokes, etc.) im Sinne von Aircraft-Familiarization professionell einsetzbar ? Oder sogar mit ggf. Vernetzung (dual FMCs, etc.) für Crew-Coordination-Training ?

Wenn nein, was würde fehlen ?
Wäre interessant, wenn Piloten da mal was zu sagen koennten. Ingo ?

Michael

hfbo 14.11.2003 14:34

Also kann man davon ausgehen, dass für ein High-End Produkt je nach Preisgestaltung ein Markt von ca. 2000 bis 10'000 Stück besteht. Das wäre dann nach Hans - der es ja wissen muss - doch nur ein Umsatzpotenzial von max. 400'000 Euro. Für die Entwicklung eines relativ anspruchsvollen Produktes nicht so toll!

Vor dieser rein sachlichen Auslegung kann ich nur sagen: Sind wir froh und dankbar, dass es noch immer begabte Enthusiasten gibt, die das erhebliche Entwicklungsrisiko auf sich nehmen und uns von Zeit zu Zeit mit einem Spitzenprodukt beglücken.

Herbert Frehner

Jackal 14.11.2003 14:56

>> also insgesamt 0,25% der FS-Kunden

Das ist eine erschreckend geringe Zahl, aber liegt das nicht auch an Konzept-Schwächen ? Wenn z.B. SSW da ein Türmchen von realen Manuals dazulegt und sonst nix, wen wundert es dass viele daran scheitern oder das abgelieferte Level an Komplexität gar nicht erst wahrnehmen ?
Da klafft zwischen FS kaufen und Airliner-Addon dazukaufen doch eine Riesenlücke.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass einige mehr da gern weiter herangeführt werden moechten. Z. B. mit wirklich durchdachten und motivierenden Manuals und (Video-)Tutorials ??

Michael

hellfly2000D 14.11.2003 17:04

Da habe ich wohl mit meinem Bericht eine Lawine losgetreten. Das zeigt doch nur, das es an der Zeit gewesen ist Klartext zu reden. Um die Diskussion ein wenig aufzulockern, habe ich hier ein paar, wie ich finde, schöne Aufnahmen.
Es zeigt einen Anflug auf Klagenfurt von letzter Woche und Wolkenbilder, die heute über den Alpen in der Nähe von Innsbruck entstanden.

hellfly2000D 14.11.2003 17:06

*

hellfly2000D 14.11.2003 17:18

Endanflug auf Klagenfurt (LOWK) RWY 28 - Flaps 30° - Vref 137kts - TGT Speed 142kts - ca. 200 ft

hellfly2000D 14.11.2003 17:24

50 ft - Beginn des Flares

hellfly2000D 14.11.2003 17:26

Heute Vormittag über den Alpen in der Nähe von Innsbruck (LOWI) - Höhe/FL 320

hellfly2000D 14.11.2003 17:30

Ebenfalls über den Alpen, ein wirklich schönes Foto, was meint Ihr?

hellfly2000D 14.11.2003 17:36

Aufgenommen im süddeutschen Luftraum, eine komplett geschlossene Wolkendecke (OVC) - sehr schön auf dieser Aufnahme zu sehen, die warmen Dampfabgase einer Industriefabrik, die durch die geschlossene Wolkendecke stossen

Bernd Podhradsky 14.11.2003 17:52

Hallo!

Zum L1011-Projekt: das Produkt befindet sich momentan im Beta-Stadium. Dieses Projekt zeigt - so meine ich - warum ein Projekt mit hohem finanziellen Risiko nur auf Full-Time-Basis mit Arbeitsverträgen gelöst werden kann.

Zunächst hatte unser ehemalige Gauge-Programmierer auf Grund seines Studiums keine Zeit mehr, sich unserem Projekt zu widmen. Danach hatte ein Mitarbeiter, der auf L1011 gearbeitet hat einen schweren Autounfall, hatte uns noch mitgeteilt, dass er unter einer neuen E-Mailadresse kontaktierbar ist - er meldet sich seitdem jedoch auf keine einzige E-Mail, wir wissen nicht ob er an seinen Verletzungen erlegen ist, oder was auch immer passiert ist.

Bis solche kompetenten Leute gefunden werden, dauert es einfach Monate (gerade bei der L1011, bei einer 737 wäre das nicht so ein großes Problem, da sie häufiger eingesetzt wird).

Deshalb auch meine Meinung: wenn ich wirklich 20.000 € oder sogar mehr in ein Highend-Produkt hineinstecke (ohne Kosten für Programmierer, dadurch würde die Zahl in die Höhe schnellen), dann darf so etwas nicht sein - da muss ein professioneller Arbeitsvertrag her, festgelegte Gehälter (oder Honorare) usw. Das Risiko ist sonst einfach zu groß.

Liebe Grüße,
Bernd

hellfly2000D 14.11.2003 18:13

Boeing B737-300 Real!
 
Ein Foto von meinem Arbeitsplatz.
Ich fliege real die Boeing 737-700NG, sowie hin und wieder die Boeing 737-300, welche ihr hier sehen könnt.

hellfly2000D 14.11.2003 18:17

* Foto wurde eben nicht übertragen, deshalb hier die Nachlieferung *

hellfly2000D 14.11.2003 18:23

Und hier noch meine B 737-700NG, leider hat die Digicam die Anzeigen der Bildschirme kaum aufgenommen, - sorry for that!
Liefere ich in nächster Zeit mal nach!

Bengel 15.11.2003 18:43

@Ingo:

wirklich schöne Bilder...



@Bernd:

Der Arbeitsvertrag alleine löst kein Problem, Du kannst einem Mitarbeiter das Kranksein ebensowenig verbieten wie einen Unfall. Solche Risken müssen - und können - anders abgesichert werden. Dazu will ich mich hier nicht auslassen. Außerdem ist ein Arbeitsvertrag ein rechtliches Schwergewicht, ebenso ungeeignet ist ein Dienstvertrag, ein Werkvertrag ist weit besser geeignet.

Wie ist denn der Status der 1011? maile mich an (bengel_at@yahoo.de) und laß uns mal über ein Projekt unterhalten. Ich würde schon investieren wollen, aber nur in ein High-End-Produkt. Ich bin überzeugt, ein AddOn mit FUNKTIONIERENDEN Features, bestmöglich ausgetestet, kann auch einen höheren Preis erzielen.

@hfbo:

Einen Erlös von € 400.000 bein einem Einsatz von ca. € 20.000 als nicht so toll zu bezeichnen ist mehr als kühn. Schon mal von ROI gehört? Wären hier 1900%, und nun sag mal, dies ist nix? ;)

Bengel 15.11.2003 18:43

@Ingo:

wirklich schöne Bilder...



@Bernd:

Der Arbeitsvertrag alleine löst kein Problem, Du kannst einem Mitarbeiter das Kranksein ebensowenig verbieten wie einen Unfall. Solche Risken müssen - und können - anders abgesichert werden. Dazu will ich mich hier nicht auslassen. Außerdem ist ein Arbeitsvertrag ein rechtliches Schwergewicht, ebenso ungeeignet ist ein Dienstvertrag, ein Werkvertrag ist weit besser geeignet.

Wie ist denn der Status der 1011? maile mich an (bengel_at@yahoo.de) und laß uns mal über ein Projekt unterhalten. Ich würde schon investieren wollen, aber nur in ein High-End-Produkt. Ich bin überzeugt, ein AddOn mit FUNKTIONIERENDEN Features, bestmöglich ausgetestet, kann auch einen höheren Preis erzielen.

@hfbo:

Einen Erlös von € 400.000 bein einem Einsatz von ca. € 20.000 als nicht so toll zu bezeichnen ist mehr als kühn. Schon mal von ROI gehört? Wären hier 1900%, und nun sag mal, dies ist nix? ;)

hfbo 16.11.2003 01:26

Obwohl ich kein Informatiker bin stell ich mir vor, dass ein wirklich hervorragendes und komplexes High-Endprodukt das hochgestellte Ansprüche wirklich befriedigt und nota bene in wenigen Monaten entwickelt werden muss, soll es nicht durch die nächste FS-Generation bereits vorzeitig aus dem Rennen geworfen werden, etwa 3 Mannjahre von qualifizierten fulltime Programmierer beansprucht. In Europa dürften damit Saläre inkl. Sozialleistungen allein für die Entwicklung etwa 200000 Euro verschlingen. Das aber wäre bereits die Hälfte des Bruttoumsatzes.

Ich schätze dass

- Entwicklung
- Herstellung (inkl. Manuals) + Nebenkosten
- Werbung + Vertrieb
- Betriebsgewinn

zusammen etwa zwei Drittel und die

- Gewinnmarge der Händler

ein Drittel der des Bruttoumsatzes verschlingen.

Damit geht bei mir (als Unternehmer) die Rechnung nicht auf! Aber wie erwähnt, ich bin kein Informatiker.


Herbert

Jackal 16.11.2003 09:25

Hallo Ingo,

schöne Bilder !

Aber könntest du mal die Fragen anschauen, die in dem Thread aufgetaucht sind, z.B. bzgl. professioneller Brauchbarkeit eines Highend-Addons ?

Michael

hellfly2000D 16.11.2003 14:17

Teil 3 – Abschlußbeitrag

Nach diesen Bildern, jetzt wieder zum ernst der Lage zurück. Mit Freude stelle ich fest, daß das so weitläufige Diskussionsfeld anfängt, sich zu konkretisieren. Ich möchte ganz besonders hervorheben, daß sich ja bereits einige vorstellen können, ein neues Add On zu entwickeln oder als Investor einzutreten. Das ist widerum ein Beweis dafür, das der Bedarf dafür existiert. Also packen wir es an. Ich möchte Bernd und Bengel bitten, mich per e-mail zu kontaktieren. Alles weitere möchte ich dann per Telefon besprechen. Meine e-mail-Adresse findet ihr im Teil 2 meines Berichts. Ebenso möchte ich mich bei Jackal bedanken, der mich in diesem Forum sehr unterstüzt hat. Das ein sehr gutes Projekt Zeit braucht, versteht sich von selbst. Ich bin mit einigen Leuten schon in Kontakt, und kann jedem versprechen, daß ich mit Rat und Tat zur Seite stehen werde, wenn dies gewünscht wird. Ich möchte mich abschließend bei allen Diskussionsteilnehmern bedanken und betohnen, daß ich jede Meinung akzeptiere, auch wenn sie nicht immer von mir geteilt wird. Ich werde sicherlich in absehbarer Zeit, in der einen oder anderen Form, wieder auf dieses Forum zurückkommen. Ich werde an meiner Meinung festhalten und hoffe, daß wir bald von einem eheblich realistischerem Produkt profitieren können. Ich wünsche uns allen viel Spaß beim Onlinefliegen, auf das wir noch viele viele schöne Stunden am Computer verbringen werden und uns der schönen Sache der Fliegerei erfreuen können.

happy landing

Euer Ingo Zindler

hellfly2000D 16.11.2003 15:50

Hallo Michael (Jackal),

ich würde Dir gerne auf Deine Frage antworten. Dazu müßte ich aber einen Bericht schreiben, der mehrere Seiten umfaßt. Da ich aber nicht jemand bin, der gerne so viel schreibt, bitte ich Dich, mir eine e-mail zu schicken, damit ich Dir meine Telefonnummer geben kann. Alles weitere dann per Telefon. Sei mir nicht böse.

Liebe Grüße

Ingo

E-Mail: ingo_zindler@yahoo.de

Bernd Podhradsky 04.03.2004 13:38

Hallo!

Ich habe seit November 2003 leider absolut keine Zeit gehabt (ein Projekt ging in die Endphase) und habe mich jetzt wieder durch diesen Thread gegraben und mir alles durchgelesen.

Ich habe Ingo eine E-Mail geschrieben, vielleicht ergibt sich ja noch etwas.

Liebe Grüße,
Bernd

1O bei der LTU 05.03.2004 17:55

hey hell...


bist du bei der lauda ???


gruss klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag