WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Phoenix Simulation (PSS) zensiert Forumbeitrag zum A330/A340 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111375)

Watsi 10.10.2003 10:54

@Michael:
....und wenn man dann noch ein wenig mehr Ahnung hat und schaut mal in die AIR-Files, dann bekommt man in Sachen Realismus das wahre Grausen!!!! Man ahnt ja nicht, wie oft einem eine Wide Body mit leicht modifizierten Cessna Air-File untergejubelt wird.

Es würde mich nicht stören, wenn es sich dabei um Freeware handeln würde. Die dürfen das. Aber wenn ich für ein Produkt 50 und mehr Euro bezahle, dann ist das fast schon Betrug.

@Vortex:
Ich hoffe, dass sie die neue 767PIC wirklich bauen. Es sieht nach der letzten Ankündigung tatsächlich ganz gut aus. Aber man muss auch bedenken, dass die alte Mannschaft in dieser Konstelation nicht mehr existiert. Die Erwartungen an dieses "Sieger-Team" sind natürlich auch ungemein hoch (ja, dummerweise auch meine). Ich hoffe sie bringen nochmal sowas hin.
Der Satz von Wade Chafe "As you know we are most interested in functionality and completeness of simulation, so that is where our efforts will go, rather than into eye-candy" spricht mir jedenfalls aus der Seele!!!
Jedenfalls weiß keiner wann es soweit ist. Es kann sein, dass es noch mehr als 1 Jahr dauert. Ist mir auch recht, wenn ich dann ein ähnlich qualitatives Produkt auf'm Rechner habe...


Gruß, Watsi

Jackal 10.10.2003 11:17

Watsi,

>> Man ahnt ja nicht, wie oft einem eine Wide Body mit leicht modifizierten Cessna Air-File untergejubelt wird

Oooohooops :D. Erzähl mehr !!

Ich denke, ein Hauptproblem ist die Verwendung des Microsoft Default Autopiloten. Hab wenig Ahnung von Airfile-Design, aber es wirkt manchmal, als ob Flugmodelle mühsam dahingetrimmt werden, um mit dem MS AP zurechtzukommen. Mit dem Endresultat, dass beides nicht richtig geht. Übernervöses Flugmodell, Autopilot wirft Jets in Kurve oder Steig-/Sinkflug, Pendeln um Localizer, etc.

>> so that is where our efforts will go, rather than into eye-candy" spricht mir jedenfalls aus der Seele!!!

Yup, mir auch :)

Michael

Marcel_EDDK 10.10.2003 12:07

Das ist nunmal Payware
 
Also mich stört es seit langem diese "Kommerzialisierung" des Flusis. Klar ist das Arbeit und hat evtl auf Kosten beim Ersteller verursacht aber ... shit happens.

Wenn ich mir da andere Freewareprodukte anschaue, zum Beispiel ein MelJet sind sie genauso gut (bis auf die wirklich genialen Panels von PMDG zum Beispiel). Entweder man macht es als Hobby oder halt nicht. Warum soll ich anderleuts Hobby finanzieren?

Das viele kleine "Möchtegern" Companies da natürlich mit dem Support hinken ist verständlich - weil die meisten halt keine Ahnung haben wie man ein Geschäft führt.

Ich weiss jetzt werden wieder ein paar Leute heulen und sagen "weisst du wieviel arbeit in meinem Kram steckt, wie teuer das war"... hey Leute das ist MIR doch egal. Es hat Euch ja keiner gezwungen das Teil zu programmieren oder zu designen.

30€ und mehr für EIN A/C ist ja wohl der Hammer.
Ne also langsam ists gut.

Ich würde ja für ein gutes Panel wo viel "Technik" drinsteckt einen 10er lockermachen, aber das wars dann auch.

Gruß
Marcel

Marc 10.10.2003 12:46

Re: Das ist nunmal Payware
 
Zitat:

Original geschrieben von Marcel_EDDK
Warum soll ich anderleuts Hobby finanzieren?
Warum sollen andere Leute dein Hobby mit ihrer kostenlosen Arbeit finanzieren?

Bengel 10.10.2003 13:09

Zitat:

Ich würde ja für ein gutes Panel wo viel "Technik" drinsteckt einen 10er lockermachen, aber das wars dann auch
... übernimm DIch nicht :D

Japhy 10.10.2003 13:56

Zitat:

Original geschrieben von Vortex Generator
Wenn ich bedenke, daß die bei PMDG mein Geld bereits Anfang Juli einkassiert haben...
Hi!

Was genau funktioniert denn nicht bei deiner PMDG? Bin erst gestern wieder geflogen und alles funkt bestens.

Das Einzige was mich im Moment stört ist dass kein TCAS vorhanden ist und das der Autopilot *etwas* nervös ist (ist allerdings NICHTS verglichen mit den PSS Airbussen: Stalls, sehr hoher Pitch beim Landeanflug, ...).
Das macht die PMDG bei mir alles nicht. Die Flugeigenschaften sind (soweit ich das beurteilen kann :D ) die besten die ich bei einem Jet je erlebt habe (Ausnahme, wie immer: PIC :) ).

Und bei PMDG bekomme ich ausserdem sehr viele Liveries gratis dazu, bei PSS muss ich für jede einzelne zahlen...(hat zwar nichts mit der Qualität zu tun aber ich finde das sollte auch mal gesagt werden).

Die Funktionalität könnte natürlich noch weiter verbessert werden, aber das passiert ja auch (SU2). Bei anderen Herstellern ist nach Patch 1 Schluss...

Jackal 10.10.2003 17:01

Japhy,

>> und das der Autopilot *etwas* nervös ist

Das stimmt, aber der reale AP ist es wohl auch. Zumindest hab ich schon aus erster Hand gehört und in Foren gelesen, dass auch der reale Autopilot etwas kritikwürdig ist. Da wird schon mal die Meinung geäüßert, dass Boeing den -300/400/500 AP mehr oder weniger unverändert in die NG eingebaut hat.
Das führt dann dazu , dass auch reale NG Piloten durchaus Gebrauch vom bank angle selector machen, climbs unter 10000 ft mit reduced climb power machen, VNAV descent nicht unbedingt verwenden und sogar der NG beim Localizer-Intercept helfen (Winkel vorher reduzieren), um alles etwas komfortabler zu gestalten.

Michael

EW-Commander 10.10.2003 18:31

Re:Phoenix Simulation (PSS) zensiert Forumbeitrag zum A330/A340
 
Da sieht man mal, das die am verzweifeln sind :ja:
Ach ja: Wenn den Vogel ein realer Captain getestet hat, sollte man ihm die lizenz enrziehen :ja:

Mitcher 10.10.2003 18:51

Es kann keine Lösung sein, aber tauscht mal die .air Datei vom PSS A340 mit der vom Aerodesign A340. Diese Datei dann noch schön umbenennen in A343.air und es funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Das einzige Problem ist nur das die N2 Anzeige ständig im roten Bereich ist, was mir aber zum jetzigen Zeitpunkt egal ist.

Vortex Generator 11.10.2003 12:02

Zitat:

Was genau funktioniert denn nicht bei deiner PMDG? Bin erst gestern wieder geflogen und alles funkt bestens.
Naja, das ist das große Glück von Firmen wie PMDG, daß viele Käufer gar nicht bemerken, was alles nicht richtig funktioniert :(
Glaubst Du wirklich, es würde SU2 geben, wenn "alles bestens funkt" ???
Ursprünglich sprach PMDG selbst von mehr als 70 bugs und zur Zeit sind noch genügend übrig. Beispielsweise gibt es noch Probleme sowohl mit VNAV als auch mit LNAV, ein "missed approach" kann im FMC nicht eingegeben werden etc etc (Du brauchst nur in PMDG´s eigenem Forum etwas "zurückzublättern", wenn Dich nähere Details zu den bugs interessieren). Nebenbei bemerkt hat auch das vielgelobte airfile seine Schwächen, so ist PMDG´s 737 zu einem superstall fähig (ganz im Gegensatz zur echten 737)...

Jackal 11.10.2003 12:36

Stimmt schon dass VNAV noch so ein paar Ungereimtheiten hat, wenn man's wirklich auf die Probe stellt, aber der SU-2 steht ja auch wohl kurz bevor.
AT or BELOW constraints oder Cost Index und einige andere Sachen fehlen auch noch, aber diese Dinge sind auch kein Spassverderber, wenn man's (noch) nicht hat.

>> Nebenbei bemerkt hat auch das vielgelobte airfile seine Schwächen, so ist PMDG´s 737 zu einem superstall fähig

Errmmm, aber an die Grenzen des normalen flight envelopes (stalls, engine out, etc.) darf man bei FS Jets nie gucken, dafür ist der FS einfach nicht eingerichtet. Wenn du auf das Wert legst musst du Airline Simulator 2 nehmen bzw. den Simon Hradecky drängeln, dass er Airline Simulator 3 fertig macht.
Also wenn das Flugverhalten eines grossen Jets im FS im normalen Envelope wirklich gut getroffen ist (nicht meine Aussage, hat ein HLF Copilot gesagt, der ein paar FS-Addons kennt), dann ist das selten genug und man sollte mehr als zufrieden sein.

Michael

Bengel 11.10.2003 12:57

Ich habe ein Verständnisproblem:

Mancher hier spricht von Realismus bezüglich Flugverhalten, Autopilotverhalten, etc, und was ihre Flieger alles nicht können, als Beispiel nenne ich mal Stall und FBW.

Wer wirklich "real" fliegen will im FS wird niemals FBW zu spüren bekommen, wird einen FLieger nie in den alpha-mode treiben. Ich bin zwar kein Pilot, aber ich denke, wenn bei HP-Franzen´s A330 der alpa-mode anspringt, wird seine Airline ihm sicher Fragen stellen. Schließlich bewegt man sich in einem Grenzbereich, zwar noch außerhalb der Gefahrenzone, aber doch schon nahe dran. Und ich denke, man wird wissen wollen, warum sowas im regulären Flugbetrieb auftritt, oder HP?

Wie kann nun jemand, der ständig nach Realismus ruft, ausgerechnet Stallverhalten und alpha-floor reklamieren? Da habe ich meine Probleme damit.........

Das ein Flugzeug beim ILS überschwingt, wenn der Leitstrahl mit 45° oder mehr angeschnitten wird, ist ja auch real der Fall. Warum? weil es schlicht eine Frage der Reglerfunktion ist, und die Regler den Regeltechniker zu Auslegungskompromissen zwingen, deren Gründe ich hier nicht im einzelnen darlegen will, führt zu weit. Wer nicht in der Lage ist, sein ILS sauber anzuschneiden, sollte ein wenig üben anstatt sofort "böses AddOn" rufen.

"Real" (welch unpassendes Wort) kenne ich zwar nur die 737-400 aus fast schon unzählichen Real-Sim-Stunden in Berlin, aber auch dieses FLugzeug reagiert zwar nicht nervös, aber durchaus sehr spontan auf Rudereingaben. Und wer mal das Glück hatte auf einer Airshow die AN225 zu sehen, dem steht heute noch der Mund offen vor staunen, weil das Ding trotz seiner Masse unheimlich agil ist.

Vortex Generator 11.10.2003 12:59

Zitat:

Wenn du auf das Wert legst musst du Airline Simulator 2
Habe ich. Ist eigentlich auch mein "Lieblings-Simulator" (neben dem Aerowinx). Trotzdem muß ich gestehen, daß ich den Microsoft-Simulator häufiger verwende, einfach, weil man durch die bessere Graphik viel mehr das Gefühl hat "wirklich" zu fliegen. Der FS 2002/2004 mag zwar nicht so realistisch sein, trotzdem *WIRKT* er realistischer :-)

Vortex Generator 11.10.2003 13:12

Zitat:

Wie kann nun jemand, der ständig nach Realismus ruft, ausgerechnet Stallverhalten und alpha-floor reklamieren? Da habe ich meine Probleme damit.........
Diese Logik ist für mich überhaupt nicht nachzuvollziehen. Du verwechselst "Verhalten des realen Flugzeugs" mit "realen Flugbetrieb simulieren". Mir liegt NICHT soviel daran, den regulären Flugbetrieb zu simulieren (wäre wohl etwas langweilig), interessanter wäre, im Simulator ausprobieren zu können, wie ein bestimmtes Flugzeug in bestimmten Situationen reagiert. Ich weiß schon, dafür ist der Flight Simulator nicht wirklich geeignet (AS2, PS 744!), aber wünschen wird man es sich ja wohl noch dürfen. Außerdem, wo ist da die Grenze? Wie "unreal" darf sich die FS 737 verhalten, um noch als "gut" bezeichnet werden zu dürfen?

Zitat:

Wer wirklich "real" fliegen will im FS wird niemals FBW zu spüren bekommen, wird einen FLieger nie in den alpha-mode treiben.
Es sind ja wohl auch schon Flugzeuge "real abgestürzt"! Was soll daran "irreal" sein??? Man kann ja auch in der Realität einen Fehler machen und in einen stall geraten, oder nicht ?( vgl: Trident, 18.6. 1972 (Staines) oder BAC 1-11 -Testflug)

Bengel 11.10.2003 13:24

Nu´ mal sachte.....:)

wünschen darf man sich vieles

Der Punkt ist halt, das selbst "echte" Simulatoren mit der Darstellung solcher Flugzustände Probleme haben, weil die Daten hierfür im Rahmen der Zulassung erflogen werden und es selbstredend Grenzen gibt. Man kann mit einer 747 keine Trudelversuche durchführen, zwar gehen Testpiloten innerhalb der Zulassungsversuche ziemlich weit, nur selbst da sind Grenzen gesetzt.

Das Du im PS mitnichten das Verhalten realer Flugzeuge "ausprobieren" kannst, ist auch Dir klar. Mag ja sein, daß Dir beim beim "regulären" Flugbetrieb langweilig wird, aber ständig in den Stall gehen und abstürzen halte ich auch nicht für erbaulicher.

Aber laß mal gut sein, mir geht es nicht um den Disput, welche "Spielphilosophie" die bessere ist, jeder soll so fliegen wie es ihm Spaß macht. Mich verwundert halt nur, daß der Ruf nach Realismus oft gepaart ist mit den Begriffen "Stall", "FBW", "alpha-floor",....


Zitat:

Es sind ja wohl auch schon Flugzeuge "real abgestürzt"! Was soll daran "irreal" sein??? Man kann ja auch in der Realität einen Fehler machen und in einen stall geraten, oder nicht ?( vgl: Trident, 18.6. 1972 (Staines) oder BAC 1-11 -Testflug)
aha, ich wußte gar nicht, daß Trident und BAC schon FBW hatten :D bist Du da nicht vom Kurs abgekommen?

Jackal 11.10.2003 13:24

>> Ist eigentlich auch mein "Lieblings-Simulator" (neben dem Aerowinx). ... den Microsoft-Simulator häufiger verwende, einfach, weil man durch die bessere Graphik viel mehr das Gefühl hat "wirklich" zu fliegen.

Stimmt, AS2 ist mittlerweile doch arg alt, das ganze "drumherum"-Bild vom Fliegen stimmt im FS einfach viel besser mittlerweile. Trotzdem ist es bemerkenswert, dass ein in den Gründzügen so altes Programm ein paar Dinge immer noch besser kann als der FS. Wo es doch immer heisst, da würde man ne Cray oder einen anderen Superrechner für brauchen :).

Bin mal gespannt, was der Simon für AS3 auf die Beine stellt, da kann man sicher ein paar Überraschungen erwarten. Bloss weiss niemand wann :confused:

Michael

Jackal 11.10.2003 13:44

Bengel,

>> Mich verwundert halt nur, daß der Ruf nach Realismus oft gepaart ist mit den Begriffen "Stall", "FBW", "alpha-floor",....

Yup, stimmt auch. Einfach nicht nach gucken, FS-Jets nicht bewusst da reintreiben und froh sein, wenn man ein normal gut funktionierendes Flugmodell hat. Nur wenn ein Flugzeug bei einem ganz normalen Autopilotflug in den Stall gerät und jemand einem das für teures Geld verkaufen will, dann sollte man auf die Barrikaden gehen.
Womit wir wieder beim eigentlichen Grund des Threadtitels wären :D

Michael

Vortex Generator 11.10.2003 13:50

Zitat:

Das Du im PS mitnichten das Verhalten realer Flugzeuge "ausprobieren" kannst, ist auch Dir klar.
Natürlich hat der "Realismus am PC" seine Grenzen. Dennoch - ich habe einmal mit dem AS2 ein "Szenario" nachgestellt (Start einer MD-80 ohne Auftriebshilfen)... und zu meinem größten Erstaunen passierte GENAU DAS GLEICHE wie in der Realität (endete schließlich natürlich in einem crash). Das geht mit dem FS natürlich nicht.
Auch hat 747-Captain Mel Ott vor Jahren einmal einen looping in einer 747 mit dem FS nachgeflogen und bestätigt, daß er fast die identischen "Werte erflog", wie im full-motion-Simulator :-) Also, es ist nicht IMMER *ALLES* sooo schlecht in unseren 40-Dollar-Simulatoren :-)
Zitat:

aha, ich wußte gar nicht, daß Trident und BAC schon FBW hatten bist Du da nicht vom Kurs abgekommen?
Nicht, daß ich wüßte! Habe ich je etwas von FBW geschrieben? Meine "Code-Wörter" waren eher "PMDG, 737, stall, Realität" :-)

Bengel 11.10.2003 13:57

Vortex,

war ironisch gemeint, weil ich von FBW sprach und Du als Beispiele Trident und BAC anführtest, das passt nicht, oder?

Zitat:

looping in einer 747
was heißt nachflog? Adhoc will ich mich nicht festlegen, beweifle aber stark, daß eine reale 747 zu einem Looping fähig ist. Im PC vielleicht, aber real? Na ... ich weiß nicht.... ;)


jackal,

na im normalen Flug soll´s funktionieren, da bin ich Deiner Meinung.

Vortex Generator 11.10.2003 14:27

Zitat:

was heißt nachflog? Adhoc will ich mich nicht festlegen, beweifle aber stark, daß eine reale 747 zu einem Looping fähig ist. Im PC vielleicht, aber real?
Captain Ott flog im full-motion-Simulator seiner Fluggesellschaft einen Looping. Hat diesen dann im FS "nachgeflogen".
Ich schätze, es hat noch niemand einen Looping in einer realen 747 ausprobiert :-) Theoretisch wäre es vermutlich möglich (wozu sonst ließe sich das im Profi - Simulator nachstellen?)
Auf jeden Fall weiß ich, daß der Testpilot der Boeing 707 einmal eine Rolle mit diesem Flugzeug bei einer Vorführung flog (gibt sogar ein Foto davon).
Haben angeblich Lufthansa-Piloten bei einem Übungsflug nachzumachen versucht. Endete in einem crash :-( Danach soll im Cockpit der Warnhinweis "nicht für Kunstflug zugelassen" angebracht worden sein...
Übrigens gibt es ja ein Video vom A320-Simulator (ITTV-002, Capt Alan Dix), in dem der Captain eine Rolle vorführt ;-)

Bengel 11.10.2003 14:40

Rolle und Looping sind nicht vergleichbar. Beim Looping besteht prinzipiell die Gefahr eines Höhenruderstall,

Daß es im Simulator geht heißt noch nix. Es ist nicht ungewöhnlich, nach Unfällen Simulatoren "nachzujustieren", weil man aufgrund der Aufzeichungen (Blackbox) zu Daten kommt, die man eben zuvor wegen der Unfallgefahr nicht erfliegen konnte.

Ein echter Simulator hat ab einem bestimmten Pitch einen "weißen Fleck", d.h. keine Daten, und da kann es gut sein daß ein Programm schlicht weiter interpoliert und somit ein Profil zuläßt, welches nicht mehr der Realität entspricht. Damit wird der Looping im Sim möglich, nicht aber real. So würde ich dies erklären.

Übrigens, es gab ja auch tatsächlich zweimal in der Geschichte der Luftfahrt Unfälle, in denen Loopings geflogen wurden, allerdings gegen den Willen der Piloten, die zu diesem Zeitpunkt keine Kontrolle über das Flugzeug hatten. So fuhren bei einer DC-9 (? weiß nicht mehr genau,müßte nachlesen) in Reiseflughöhe die Vorflügel aus, das Flugzeug begann sich unkontrolliert zu bewegen, unter anderem flog es nachweisbar einen Looping.

Nach der Landung stellte man fest, daß die Strukturbeanspruchung weit über den rechnerischen Grenzen lag (wohl gemerkt, rechnerisch, nicht Zulassungsgrenzen, die nochmals darunter sind!), Rumpf und Flügel waren ziemlich verbeult, das Flugzeug nur noch Schrott.

Trotz alledem konnte die Besatzung noch sicher landen (es war übrigens ein Linienflug mit Paxen). Wie erlangte sie wieder die Kontrolle? Der Captain fuhr instinktiv das Fahwerk aus (ebenfalls weit über der zulässigen geschwindigkeit), was das FLugzeug bremste und stabiliserte.

Vortex Generator 11.10.2003 15:21

Zitat:

Übrigens, es gab ja auch tatsächlich zweimal in der Geschichte der Luftfahrt Unfälle, in denen Loopings geflogen wurden, allerdings gegen den Willen der Piloten, die zu diesem Zeitpunkt keine Kontrolle über das Flugzeug hatten.
Ja, ja...ich kann mich erinnern, daß es auch so einen irren Zwischenfall mit einer 747 von China Airlines gab. Habe die Graphik des Flugwegs gesehen. Kam einem Looping bzw. einer Rolle schon recht nahe :-) (http://amelia.db.erau.edu/reports/ntsb/aar/AAR86-03.pdf)

Bengel 11.10.2003 16:24

Ein interessanter Link, kannte ich noch nicht, danke :hallo:

Vortex Generator 11.10.2003 16:32

Zitat:

Ein interessanter Link, kannte ich noch nicht, danke
Gern geschehen...:engel:

Watsi 11.10.2003 22:15

Hi all,
wollte nur mal kurz loben.

Sehr interessanter Thread geworden. Im Großen und Ganzen auf einer sachlichen Ebene unterschiedliche Sichtweisen und Ansätze zu hören.

Schön dass wir auch noch Diskussionen (mit unterschiedlichen Standpunkten) führen können, ohne dass jemand wild beschimpft wird.

Gruß, Watsi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag