![]() |
@Harri
Herzlichen Glückwunsch und stets Holm- und Rippenbruch. @Peter Freut mich das Du so einen schönen Flug hattest (mußte Deine Frau Dir abends das Grinsen aus dem Gesicht schlagen :lol:) Aber ich habe noch eine Erklärung für uns alle und die ist, daß wir süchtig sind. Es gibt aber Hilfe und zwar H I E R Viel Spaß beim lesen und Ihr seid dann etwas ruhiger. ;) :D |
Danke, Markus,
... aber die Flugsucht-Beratung hilft ja schon nicht mehr :( : Das nächste Schnuppern ist schon reserviert (so der Wettergott mitspielt), das Test-Programm ist erstellt... :heul:
Meine Frau hat wirklich ziemlich gelitten unter meinem Redeschwall... Was mich stutzig macht: Fragt sie mich letzte Woche: "Gehst Du am Wochenende wieder fliegen?" "Nee, da ist Flugplatzfest in Wienau". "Oh, am nächsten Wochenende musst Du aber unbedingt wieder, macht doch Spass..." Komisch... seltsam... :eek: Viele Grüsse Peter |
Re: Danke, Markus,
Zitat:
nicht hinterfragen fliegen gehen :lol: ;) Aber Augen auf nicht das der Milchmann 2x klingelt ;) |
Hallo!
Klasse Seite, und ich muss wohl zugeben, dass auch ich flugsüchtig bin. Muss so schnell als möglich meinen Schein machen um dann auf TMG umzuschulen, die können auch im Winter vernünftig fliegen. Und der Winter ist das Schlimmste für einen Segelflieger, bei jedem Motorgeräuch fangen meine Hände an zu zittern un dich blicke aufgeregt hin und her, hoch und runter. :verwirrt: @Peter: Wie sieht denn das nächste Programm aus? Wann warst du in Wienau? War Samstag Mittag von 1400-1630 da. Hab dich nirgends gesehen. Auch wenn ich den Tiefüberflug der ASK21 schon letztes Jahr gesehen habe, und ich sowas öfter, nur ca. 80m höher, mit der Ka6 mache, ist es von aussen gesehen doch viel viel gei*** :D Tschüß David |
Ha! Vorsicht! Das ist eine Fakeseite!
Da steckt ein Dealer hinter der unsere Sucht ausnutzen will! :eek: :eek: :eek: :eek: |
David, ich war...
... natürlich am Sonntag da :eek: allerdings auch nicht lange, bin diesmal auch nicht rund geflogen (muss doch mein Geld sparen) ;)
Das nächste Programm: Nichts Aufregendes, Simulation(! :D) Motorausfall im Anfangssteigflug (ist nicht wirklich von Nutzen, in der Realität hat man da wenig Chancen, mich interessiert's halt nur mal), im Sinne Ruderausfall nochmal 90-Grad-Kurven ohne Quer-, ohne Seitenruder; nur mit Trimmhebel fliegen, ohne (mit falsch stehendem) Trimmhebel, Flug im Leerlauf und ein paar Zahlenpaare notieren (lernen): Drehzahl versus VS bei fester IAS, Drehzahl versus IAS bei konstanter VS, im Leerlauf IAS versus VS. Keine langen Tabellen, bloss drei- vier Werte (klar: ist für den Fall, dass mal dies oder jenes Instrument schlappmacht ). @Michael: In unserem Fall heisst das nicht: Dealer. Es heisst: Vercharterer. Ist aber dasselbe, beide leben von der charakterlichen Haltlosigkeit der Suchtkranken :lol: (In der FS-Terminologie heissen die Dealer dann wiederum: Addon-Hersteller :p ) @Markus: Meine Frau hat 'ne Milchallergie :D Und unser Postmann ist 'ne Frau :eek: :confused: Und sooo geschafft und völlig am Boden komm' ich ja auch nicht (immer) vom Fliegen heim ;) Viele Grüsse Peter |
Hallo Peter,
so lange Deine Herzallerliebste nicht flötet: "Denk dran Schatz, Du bist hoch versichert, riskier was!" ist die Sache noch im halbwegs grünen Bereich. ;) Von der Tabelle IAS/Drehzahl/Sinkrate hätte ich gerne eine Kopie, wenn sie fertig ist... ;) Gruß, Wolfgang |
Re: David, ich war...
Zitat:
Sonst könnte ich mir unseren Nachwuchs nicht erklären (sollen zwei Mädels werden Ende November) ;) Dann habe ich schon mal 3 Stewardessen zu Hause :D |
Na pass bloß auf, dass du nicht zum Steward degradiert wirst. ;)
|
Markus, da...
.. drück' ich Euch feste beide Daumen - Mann, hast gleich 'ne richtige Twin erworben - bei mir ist's bei 'ner Single geblieben, aber die läuft schon seit 33 Jahren sehr zuverlässig, braucht jetzt nur noch wenig Wartung... ;)
Kostet schon ein bischen Zeit zu Beginn... ich hab' damals meine "Fliegerträume" nach ein paar "heftigeren Landungen" beim Drachenfliegen irgendwann doch erstmal "auf Eis gelegt", nicht NUR wegen der mangelnden Barschaft. Andererseits kenn' ich doch einige Segel- und Motorflieger, die die "Cabin-Crew" und das Cockpit ganz gut miteinander verbinden können... Viele Grüsse Peter |
@Peter
Hi Peter,
danke werden wir schon alles irgendwie hinbekommen. Ist jetzt im Moment alles ein wenig aufregend gewesen, da meine Frau frühzeitige Wehen hatte, die wohl durch Bakterien ausgelöst wurden. (Auf mehr möchte ich hier im Forum nicht eingehen ;)) Allerdings ist jetzt wieder alles soweit in Ordnung und ich bin wieder etwas entspannter. Die Fliegerei steht natürlich irgendwo an letzter Stelle. Aber so ab und an werde ich bestimmt mal zu fliegen kommen. Meinen Schein muß ich im September nächsten Jahres verlängern und eigentlich fehlen mir nur noch ein paar F-Schlepps damit auch die Startart wieder eingetragen wird. Zumal ich ja dann durch die neuen Bestimmungen den Segelflugschein auf Lebenszeit bekomme und sollte es so sein, daß ich vielleicht mal 2 Jahre aussetzen muß ist eine erneute Aktivierung ja nicht mehr so schlimm wie früher. Wir werden das alles irgendwie schon hinbekommen, haben ja andere auch ;) Aber eins noch, so wie es aussieht haben unsere Zwerge das Flieger-Gen anscheinend von mir geerbt, da sie jetzt schon fleißig Loopings drehen und die Ärzte bei Untersuchungen Probleme haben die "kleine Flieger" einzufangen. Ich muß nicht erwähnen, daß der werdene Vatti da dann mit geschwollener Brust sitzt. :lol: :D So wünsch Dir was und ne Runde mit der Piper fliegen wir noch ;) |
Wie schon an anderer Stelle: Drück alle Daumen, dass alles glatt geht und die beiden sicher landen. :D
Und für die Aerobatic Weltmeisterschaften können wir Nachwuchs aus Deutschland gut vertragen. Die andern machen mich sonst alle. :D:D (In Österreich und der Schweiz wird ja wohl gar nicht akrobatiert. ;) ) |
Also, Fortsetzung:
Das Zweit-Schnuppern gestern in Trier: Weitere Zwei Stunden "über Land", Nachbesprechung, dann noch eine schnelle 15-Min-Platzrunde.
Was meine eigenen "fliegerischen Leistungen" :verwirrt: betrifft - nichts Spektakuläres, die typischen Schüler-Fehler und Oha! :eek: -Erlebnisse ;). Wie schon anderswo gesagt: Superlanger Endanflug, Höhe und Geschwindigkeit haben auch halbwegs gepasst - leider war ich aber in 20m Höhe vor der Schwelle zehn Meter neben der Mittellinie :motz: :lol: Ebenfalls typisch: Erstmal viel zu nervös beim Korrigieren der "Schlaglöcher", bis 5000ft war's halt ein bischen bockig. Karl hat mir dann den Trick gezeigt: Nicht "gespannt wie'n Flitzebogen" dagegen korrigieren, nur Gegendruck halten. Ansonsten: Nochmal 90-Grad-Kurven nur mit Seiten- bzw Querruder probiert, ist garkein Problem bei der FK9, fühlt sich nur blöd an. Auf 6000ft, oberhalb der Thermik (Taupunkt-gleich-Temperatur-Grenze) war dann auf einmal völlige, geradezu unglaubliche Ruhe, da haben wir dann VS/IAS/Drehzahl-Daten "erflogen" (@Wolfgang: Lieferung umgehend, sowie ich mein Luft-Gekrakel in MS-Word üebersetzt habe ;) ). Selbsttest Gleichgewichtssinn: Der Lehrer flog eine sehr(!) steile, enge Kurve (über 60 Grad, genussreiche G-Wirkung), dabei Kopf nach innen, dann nach unten, zur Mitte und wieder hoch: Juhu, wie's da in den Bogengängen schwappt, sooo schnell war ich noch nie desorientiert, e-kel-haft! (Ich würde in DEM Zustand vermutlich nicht mal eine Minute ohne Tüte überstehen). Versuch: "Die letze Kurve": Karl hat dafür eine absichtlich zu stark gezogene Langsamkurve geflogen. Meiner Meinung nach sollte dabei der Aussenflügel zuerst stallen (höherer Anstellwinkel wegen abwärts ausgeschlagenem Querruder), nach Karls Meinung soll das Abschmieren nach innen erfolgen. Wir hatten beide Recht: Zuerst sackt der Aussenflügel weg, dann aber rollt die Maschine wieder steil in die Kurve zurück. Sie verliert dabei - das ist eben das Problem - wirklich rapide an Höhe, bis man sie abfangen kann. Nebenbei: Die FK9 ist aber wirklich SEHR gutmütig. Versucht, in die eigene Wirbelschleppe zu fliegen - Donnerwetter! So'n kleines Flugzeug und so'ne Wirkung! Usw, usw - wir waren die zwei Stunden wirklich durchgehend beschäftigt, sind "nebenbei" zu meinem Wohnort geflogen (bischen Navigationsübungen für den Schöööler) über Nürburgring, Radioteleskop Effelsberg, Laacher See... links Bonn, rechts das Neuwieder Becken... och, Leute, da schwebst Du auf 6000ft im Blau, über 50km Sicht... es ist einfach jedesmal ganz unbeschreiblich - gut, dass man beschäftigt ist und nicht völlig in der Euphorie versackt - ich hoffe, hinterher darf man ;) Viele Grüsse Peter P.S. Die Pixel-Auflösung und die Framerate sind bei DER Flugsimulation :D wirklich unerrecht :) |
Re: Also, Fortsetzung:
Zitat:
Freut mich wirklich, dass Du diesmal so tolle Bedingungen hattest. In die eigene Wirbelschleppe einfliegen... Was man nicht alles so ausprobieren kann. ;) Viele Grüsse, Wolfgang P.S. Steht der nächste Termin schon fest? |
Erst Drachenflug?
... oder lassen wir uns zuerst (nach artigem Anklopfen selbstverständlich) bei den Seglern in Eudenbach unangespitzt in den Orbit schiessen? ;)
Termin für's Dritt-Schnuppern ist noch offen - je nach Wetter und Terminlage des geduldigen Lehrkörpers halt so bald wie möglich :) (Es stimmt schon - DIESE Art Therapie gegen die Sucht verstärkt dieselbige noch :bier: Viele Grüsse Peter |
Re: Erst Drachenflug?
Zitat:
es ist ein Teufelskreis, meiner Meinung ist es ein ganz hartnäckiger Virus. Heilungschance gleich null. ;) Viel Spaß weiterhin :D |
Hallo Peterle & Co,
ich habe gerade erst diesen Thread entdeckt. Aber ich finde Eure Beiträge hochinteressant. Mit Genuß habe ich die Erlebnisse und Vergleiche Realität/Sim gelesen. Und das hatte ich nach den journalistischen Tiefflügen der "Full Motion" Artikel im FXP dringend nötig :rolleyes: . Also dann laßt uns weiter an Euren Erfahrungen teilhaben und happy landings - egal ob echt oder Sim ob mit 3 oder 6 Grad Gleitpfad! Gruß Simeon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag