WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS2k4 - Frage an die die den neuen schon haben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103800)

JOBIA 30.07.2003 15:53

Das bei bebauten Gebieten hin und wieder grüne Trassen unter Hochspannungsleitungen sind kann sein. In der Regel ist das aber nicht der Fall. Ich schaue mir wenn ich Zeit habe noch mal ein paar Luftaufnahmen an wie es dort rüber kommt, bzw. wenn Trassen darunter sind wie es optisch in der Realität rüber kommt.

Zu dieser Spinnerei von mir mit den aufaddierten Wäldern muss ich sagen, dass ich mir bei Landclasswäldern auch keine große Hoffnung mache, da es nur den Bezug Landclassnummer zur Textur in der lclockup.bgl gibt. In der lclockup.bgl wird man eh nichts machen können, da diese von niemanden bisher geknackt werden konnte.
Sie wird auch nicht dafür vorgesehen sein. Wenn man mit VTP2 Polys oder Linien arbeitet läuft die Landclasszuweisung über die terraintextures.cfg bzw. beim FS2004 hieß sie ja nur noch terrain.cfg. Hier kann man mit Sicherheit was machen. Nur es bleibt vermutlich das Problem der Flankensteilheit. Wenn dieser Wald sich erst gemächlich aus dem Mesh erhebt sieht es bestimmt blöd aus. Steiler bekommt man ihn vermutlich nur über Manipulation in der FS9.CFG. Ev. mit den üblichen Nachteilen für das übrige Mesh. Also abwarten bis der FS kommt.

Magg 30.07.2003 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Obi-Wan
ACHTUNG,

An alle 04 flieger, landet mal inst. maarten,
das nenne ich gute standartszenerie.

Besonders das Schild! ;)
Aber wirklich nett gemacht mit den Kreuzfahrtschiffen etc. ...

Betto 30.07.2003 17:50

Ein Wort zu der Kritik am "Landschaftssimulator":

Die Schönheit der Umgebung und der Wolken ist für mich einer der wesentlichen Gründe, warum ich ein Flugnarr bin. Die Gegenden, die ich bisher VFR kennengelernt habe, fliege ich beinahe nicht mehr im Simulator, weil die Gegend einfach abschreckend primitiv ist - im Vergleich zur Wirklichkeit. Daran wird auch der FS2004 nichts ändern.

Und denjenigen, die gern einen "echten" Flugsimulator hätten und alle verdammen, denen es (auch) auf Gimmicks ankommt: Ich bin in den letzten beiden Tagen sowohl Linie als auch Motorsegler in den Alpen geflogen (Linie natürlich nicht selbst ;) ). Das wunderbare Gefühl der wirbelnden Luft unterm Hintern, das Wackeln und Achterbahnfahren gibt mein Monitor leider nicht her - vielleicht besitze ich ja nicht das neueste Spitzenmodell, aber eventuell die ewigen Kritiker der Kritiker? :confused: :rolleyes:

Bleibt doch bitte auf dem Teppich, wie weit angeblicher "Realismus" wohl gehen kann. Eine virtuell funktionierende Hydraulik ersetzt mir nicht den echten Flug. Bei einer schönen Landschaft wird aber ein Teil nachgebildet, warum ich gern real in der Luft bin. Das ist nicht so gemeint, daß ich das alles nicht für sinnvoll halte. (Über Flugphysik habe ich schon genug gehofft, daß sich im FS2004 was ändert.) Aber der Vergleich mit der Wirklichkeit zeigt mir immer wieder: Es ist ein Spiel. (Leider. Es wäre so schön billig. ;) ) Und laßt mich bitte einfach spielen, ich lasse andere ja auch einfach simulieren. :)

Viele Grüße,

Betto

aerospace 30.07.2003 18:06

Zitat:

Original geschrieben von Cyron


Das interessiert mich auch. Weiß jemand die Antwort?

Hallo,

ich kann nur sagen 2 x Nein.

Schachbrettmuster: Bei mir jedenfalls nicht. (Ich bin sogar positiv überrascht was die Standard Texturen angeht!)

Bei 60.000ft ist es schon so, das der Himmel, wenn man nach oben blickt dunkler wird, ein Weltraumfeeling aber tritt nicht auf!
Das mit der Erdkrümmung haut auch nicht hin.
(außer man spielt ein bißchen mit der Zoomeinstellung, dadurch kann man ein allgemein weiters Blickfeld erzielen.)


@ Peter: Das mit den "neuen" stall-Eigenschaften kann ich definitiv bestätigen. An einigen Modellen wurden die Flugeigenschaften tatsächlich richtig positiv verbessert (soweit ich das als Laie beurteilen kann). Die Beech King Air z.B. reagiert viel empfindlicher, man muß am Yoke und an den Pedalen richtig arbeiten....also das Feeling ist schon mal nicht schlecht! :)

grüße

JOBIA 30.07.2003 18:11

Hallo Felix

Nenne mir einen Straßennamen oder irgend etwas wo ich eine sichtbare Trasse finden könnte egal in welcher Stadt. Hildesheim, Göttingen egal.
Du kennt bestimmt die Hochspannungsleitung an der A7 in Göttingen. Ich kann jeden Mast auf den Luftbildern sehen aber keine Trasse. Ich weis jetzt nicht ob von der EAM auf der Kassler eine Überleitung weg geht ich meine schon Richtung Industriegebiet aber auch da sehe ich nichts, keine Chance. Hamburg habe ich kontrolliert nichts zu sehen was da raustticht so wie im FS2004. Auch in Hildesheim nicht. Es ist auch egal ob ich mich weg oder ranzoome. Ich brauche echt einen Tipp wo ich suchen soll.

Peterle 30.07.2003 18:18

Danke, Aljoscha, gute Nachrichten, bloss....
 
... wie soll ich denn jetzt diese schreckliche Wartezeit überstehen, bis der Postbote mit dem ACOF meinem freudlosen Leben wieder einen Sinn gibt? :eek: ;)

Bin dermassen gespannt....
Peter

harry3 30.07.2003 18:35

Zitat:

Ich hab' den 2004 noch nicht, aber das Gerücht, dass ein Stall schwieriger abzufangen sein soll, klingt vielversprechend.
Klar, das man dann mehr zu tun hat. Aber ist ein schwierig zu fliegendes Flugzeug gleich realistisch??? Ich würde sagen Nein!
Viele Flugzeuge, v.a. Segler und Motorsegler, wehren sich gewaltig gegen Stall und Trudeln. Wenn man es nicht wirklich vorhat, so fängt ein Flugzeug wie z.B. der SF25 Falke(große Flügel) nicht zum Trudeln an. Klar das man sch bei Flugzeugen wie der Robin Dr400 da schon leichter tut, aber die Flugeigenschaften sind eigentlich auch sehr gutmütig.

Wie es bei Flugzeugen wie der 777 mit den Flugeigenschaften aussieht, weiß ich nicht(ich bin noch nie eine echte 777 geflogen), und interessiert mich auch nicht. Denn das Autopilot Fliegen von V1 bis zum Einsetzen der Autobrake interessiert mich echt nicht mehr. Vor alem seit der Flusi so tolle VFR Landschaften bietet. Und vor allem die neuen Wolken werden das Feeling bei VFR Flügen aufwerten, wenn man durch so richtig bauschige Wolken durchfliegen kann.(ähhh, ich halte natürlich immer die Mindestabstände zu Wolken bei VFR ein;) ).

Was ich mir sonst noch erhoffe: Noch größere Offenheit des Programms, d.h. bessere Möglichkeiten zur Add On Erstellung, gute FrameRates, bessere Flugdynamik, bessere Standardgauges(aber das GPS sieht schon recht vielversprechend aus).

Anfangs war ich sehr skeptisch, als ich sah, dass nur recht wenig geändert werden wird im FS04. Aber anscheinend ist das, was sich M$ vorgenommen hat, durchaus gut gelungen. Leider scheints aber immer wieder Probleme mit dem CD Schutz zu geben. Ich hoff davon werde ich ncht betroffen sein!

So, genug geschrieben!

Viele Grüße,
Harri:cool:

Cyron 30.07.2003 19:54

@Thomas Cook: Danke, endlich hab ich doch noch eine Antwort bekommen. :hallo:

JOBIA 30.07.2003 20:14

Betto wenn schon Spiel dann ein verdammt gutes.


Und noch was höre zu Betto.!!!!

"""Sag nie wieder, ich wiederhole niewieder niemals nich...... Spiel zum FS, denn wenn das meine Frau hört ist es vorbei für mich mit dem FS""""""""!!!!!!!!!!!!:D

aerospace 30.07.2003 21:31

......wo versteckt sich diese Bohrinsel?
 
Hallo,

ich habe hier schon das gesamte Forum über die "Suchen-Funktion" abgegrast....
...aber komischerweise nichts gefunden??? :look:

http://www.pilotshop24.de/fs2004/int...vc_oilrigs.jpg

Wo hat sich bitte diese Bohrinsel versteckt?

Sachdienliche Hinweise bitte hier gleich posten......thx!

grüße

JOBIA 31.07.2003 06:36

Zu den Streifen bzw. Hochspannungsleitungen und wie diese in der Realität aussehen. Also ehrlich ich habe nirgends ein Foto gefunden wo man unter den Leitungen eine Trasse sehen kann die rausticht so wie im Fs. Hier mal ein Beispielfoto. Hat unter der Komprimierung etwas gelitten. rote Pfeile sind die Masten. Die gelbe Linie ist etwas unter der Leitung positioniert damit man deren Verlauf besser erkennen kann.

Betto 31.07.2003 14:26

Äähhmmm, JOBIA,

der Flusi ist doch ein Landschaftssimulator, nicht wahr? Und da Deine Steckenpferdchen offenbar Geodäsie, Vermessungskunde und virtuelle Fotografie sind, müssen doch eigene Forschungsergebnisse in geeignetem Rahmen verifiziert werden, richtig? Was also liegt näher, als dies innerhalb eines dafür geeigneten BGL-Betriebssystems wissenschaftlich zu untersuchen und die Ergebnisse vor versammeltem Fachpublikum zu erörtern? :eek: :D

Viele Grüße an Deine Frau, unter den gegebenen Bedingungen muß sie Dir einfach genügend Raum und Zeit geben, das Erkenntnisinstrument schlechthin zu erforschen und zu dokumentieren. :D ;)

Viele Grüße, diesmal an Dich selbst, :cool:

Betto






PS. Alle großen Forscher sind auch große Spielkinder!

JOBIA 31.07.2003 16:06

Ich glaube diese Art der Formulation sollte ich doch mal meiner Frau näher bringen, das könnte positiv wirken.

Obi-Wan 31.07.2003 16:14

Zitat:

GPS sieht schon recht vielversprechend aus

Es ist sogar ein Garmin GPS, das 400 glaub ich.

Buschflieger 31.07.2003 17:24

Re: ......wo versteckt sich diese Bohrinsel?
 
Zitat:

Original geschrieben von Thomas Cook
Hallo,

ich habe hier schon das gesamte Forum über die "Suchen-Funktion" abgegrast....
...aber komischerweise nichts gefunden??? :look:

http://www.pilotshop24.de/fs2004/int...vc_oilrigs.jpg

Wo hat sich bitte diese Bohrinsel versteckt?

Sachdienliche Hinweise bitte hier gleich posten......thx!

grüße

http://forums.simflight.com/files/oilrig.jpg

Lexif 31.07.2003 17:34

@Jobia

Im Hildesheimer Südosten gibt es ein Neubaugebiet zwischen dem Ortsteil Itzum und Marienburger Höhe (wo auch die Uni ist und ich wohnte). Das ist ehrlichgesagt der einzige Fall, der mir bekannt ist, wo eine Hochspannungsleitung (so wie auf den EDDH-Bildern) direkt durch Wohngebiete verläuft. Straßennahmen in der Nähe: Marienburger Straße - Ecke Hansering. Zwei Überquerungen: Sensburger Ring . Von da an führt die Trasse in östlicher Richtung über den Spitzhut, wo es eine Schneise im Wald gibt.
In bebautem Gebiet ist dort das Gelände unter der Trasse als parkähnliche Anlage ausgebildet.
Auf offenem Feld erkennt man natürlich nichts von der Trasse.

Ich hoffe, das hilft beim finden!

Gruss, Felix

aerospace 31.07.2003 17:49

@ Börries: http://www.mainzelahr.de/smile/schilder/danke.gif


...........und jetzt!!!


http://www.mainzelahr.de/smile/big/prop.gif


grüße

aerospace 31.07.2003 18:26

.......Das Teil ist ein Fake!
 
:heul: :heul: :heul:

http://www.cinenation.com/FS2K49.jpg

Man kann darauf nicht landen............???? :motz:


http://www.cinenation.com/FS2K410.jpg


sehr schade!!!


grüße

Cyron 31.07.2003 21:22

Boh ihr seid ja sooo fies und gemein! Ihr wollt doch nur denen die FS2004 noch nicht haben den Mund wässrig machen. :D :lol:
Ihr habt's geschafft, ich sabber schon und meine Kinnlade ist gerade auf den Boden gerutscht. :lol: ;)

Luke 31.07.2003 22:13

Das ist KEIN Fake!!!
 
Zumindest kann ich drauf landen - ohne Probleme.
http://home.tiscali.de/flugsimulation/HELIPLATT.jpg

Gruß
Luke:)

aerospace 31.07.2003 22:38

L U K E ! ! !
 
:eek: :eek: :eek:

aerospace 01.08.2003 00:32

.............Luke hat Recht!
 
http://www.cinenation.com/FS2K430.jpg


:lol:


nein, nicht ......:hammer: :hammer: :hammer:




grüße :engel:

Jester 01.08.2003 09:21

:lol: :lol: :lol:

JOBIA 01.08.2003 17:02

Hallo Felix düfte sich um diese Hochspannnungsleitung handeln. Oben links das gleiche nochmal von weiter weg. Das ist so ziemlich der Einzelfall wo man das so bei einer Luftaufnahme in einer Ortschaft sieht. Auch ist es nicht vergleichbar mit dem wie es im FS2004 rüberkommt. Die müssen weg die Streifen.

JOBIA 01.08.2003 17:04

wieder mal das Bild vergessen. Jetzt hier.

babalu 02.08.2003 00:01

Mal andere Frage: Sind eigentlich 2002er LC-Dateien kompatibel, z.B.Europe-pack oder Germany 1 LC?

babalu 02.08.2003 00:14

Das mit den Hochspannungsleitungen kann man doch auch schön bei real germany sehen, stellenweise gibt es Schneisen im Wald, ansonsten sind die Linien in der Regel unsichtbar...

JOBIA 02.08.2003 08:34

Mal andere Frage: Sind eigentlich 2002er LC-Dateien kompatibel, z.B.Europe-pack oder Germany 1 LC?

Das mit den Europe-pack oder Germany 1 LC kann man doch auch schön hier in diesem Forum von mir lesen. Dort ist alles genauestens beschrieben was es bezüglich Landclass im FS2004 zu erzählen und neues gibt.

babalu 03.08.2003 00:07

Joo, habs jetzt gefunden. Fazit: man wird abwarten müssen, wie es dann wirklich hinkommt.
Also mit diesen Spaghettis auf den Feldern hast du recht: Die müssen weg! Wär klasse, wenn du in Zukunft einen patch anbieten könntest!
Was die allgemeine Kompabilität angeht, ist mir vieles noch sehr unklar; bis wirklich das Meiste läuft, wird es wohl noch eine Weile dauern...

Lexif 04.08.2003 16:42

Hallo Leute!

Tja, JOBIA hat wohl recht: das Beispiel aus Hildesheim ist wohl echt ein Einzelfall (war übrigens die Stelle, die ich meinte!). Ich hatte nur sonst noch nie Leitungen gesehen, die über Wohnhäuser hinwegführen, und ging davon aus, dass da in Wohngebieten immer eine Art Schneise ist.
Mich würde mal interessieren, ob MS wenigstens näher dran ist, was die Amerikanischen Verhältnisse angeht. Denn manches ist ja bekantlich auf der anderen Seite des großen Teiches etwas anders als hier, und meist nimmt MS darauf ja keine Rücksicht.
Ich finde, es wäre schön, wenn die Schneisen nur noch in Waldgebieten andere Texturen als die Umgebung hätten, aber möchte auch nicht ganz auf die Hochspannungsleitungen verzichten.
Ich denke, vom Boden aus gesehen (vor dem Start und so) verbessern die Masten einfach das Gefühl, da zu sein, indem sie etwas Abwechselung schaffen. Und zur VFR Navigation kann man sie ja anscheinend in der Realität auch benutzen, oder? Auf Karten sind die jedenfalls oft eingezeichnet. Und es wäre schon schade, da komplett drauf verzichten zu müssen.

Anscheinend haben (manche?) Straßen ja jetzt auch eine andere Textur unterlegt, was auch nicht schlecht aussieht. Man muß sehen, ob da ähnliche Unstimmigkeiten auftreten.
Womöglich sind das ja die gleichen LCs, die da zugewiesen werden, wie bei den Stromleitungen. Wenn das dann möglicherweise sogar noch einige der neu hinzugekommenen Landclasses sind (vielleicht extra dafür?) kann man da ja vielleicht was machen.

Aber erstmal müßten wir alle den neuen überhaupt haben, nicht war... :)

Gruss, Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag