WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Handy lokalisieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101675)

fredf 12.07.2003 14:53

Zitat:

Original geschrieben von maxb


und wenn du es 3x postest wird's auch nicht richtiger. das ist definiv nicht richtig und sogar physikalisch unmöglich.

was verstehst du überhaupt unter "Praxis" ? Welche Methode, welcher Betreiber, usw...

@technomage - "glauben" kann man in der kirche, hier zählen fakten und keine vermutungen

Unter Praxis versteh ich das die Executive einen Standort(unter Einbeziehung ihrer Anbindung an die Mobilfunknetzanbieter) bestimmen kann und dies auch tut.
Funktioniert auf Knopfdruck von diversen Abteilungen der Executive aus.

maxb 12.07.2003 15:32

Zitat:

Original geschrieben von fredf


Unter Praxis versteh ich das die Executive einen Standort(unter Einbeziehung ihrer Anbindung an die Mobilfunknetzanbieter) bestimmen kann und dies auch tut.
Funktioniert auf Knopfdruck von diversen Abteilungen der Executive aus.

naja, das "auf Knopfdruck" lassen wir jetzt mal so im raum stehen, sonst entfacht sich hier die nächste abenteuerliche diskussion. denn überwachnungsdaten gibt's natürlich nur auf richterliche anordnung. das "echte" Lawful Interception Interface per Stand-/Wählleitung braucht übrigens erst ab 1.1.2005 bereitgestellt werden.

aus der Überwachungsverordnung
Zitat:

2) Betreiber haben in ihren Anlagen die Funktionen
bereitzuhalten, die in der Lage sind, die Inhaltsdaten sowie die
sonstigen mit der Überwachung der Telekommunikation in Zusammenhang
stehenden erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen:

9. bei zu überwachenden Mobilanschlüssen die Funkzellen, über die die zu überwachende Verbindung abgewickelt wird;

.
.
.

§ 2. Im Sinne dieser Verordnung bedeutet

4. "Funkzelle" der kleinste durch seine geografische Lage
bestimmbare funktechnische Versorgungsbereich in einem
Mobilfunknetz;

die Größe einer Funkzelle hab' ich weiter oben schon gepostet, und auf "Knopfdruck" bekommt man maximal die cell-id aus dem vlr zurück.


zu deinen 20-30m: in der wiener innenstadt gibt es einen sehr dichten mikrozellenlayer, wobei viele dieser mikrozellen, an, in oder gegenüber von "in-locations" montiert sind. somit kann es durchaus mal vorkommen, dass man einen "knacki" in einen solchen lokal dann auch vorfindet, ist aber rein zufällig ;)

red 2 illusion 12.07.2003 16:25

Zitat:



denn überwachnungsdaten gibt's natürlich nur auf richterliche anordnung.


[/b]

Cool. Wuste gar nicht das die Netzbetreiber eine Anordnung zum sammeln der Daten von einem Richter haben. Wahrscheinlich hat jeder Netzbetreiber ohnehin einen Richter auf der Gehaltsliste.


Zitat:

die Größe einer Funkzelle hab' ich weiter oben schon gepostet, und auf "Knopfdruck" bekommt man maximal die cell-id aus dem vlr zurück.


Ich verstehe nicht warum ich zum Orten eines Handy mit einer Funkzelle Gespächskontakt haben muß. Sicher braucht man führ ein Gespräche eine bestimmte Signalstärke aber fürs Orten genügt der Empfang des HandySignal von der technisch hochwertigen Basisstation.




Selbstverständlich werden 99% unschuldige Bürger erfaßt.

maxb 12.07.2003 16:31

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Selbstverständlich werden 99% unschuldige Bürger erfaßt.
falsch, 100% :hehe:

maxb 12.07.2003 16:43

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion



Cool. Wuste gar nicht das die Netzbetreiber eine Anordnung zum sammeln der Daten von einem Richter haben. Wahrscheinlich hat jeder Netzbetreiber ohnehin einen Richter auf der Gehaltsliste.





Ich verstehe nicht warum ich zum Orten eines Handy mit einer Funkzelle Gespächskontakt haben muß. Sicher braucht man führ ein Gespräche eine bestimmte Signalstärke aber fürs Orten genügt der Empfang des HandySignal von der technisch hochwertigen Basisstation.




Selbstverständlich werden 99% unschuldige Bürger erfaßt.

a) die Exekutive braucht das, der Netzbetreiber sammelt nur Daten die der Vergebührung dienen. Diese werden nach der gesetzlich auferlegten Frist von 6 Monaten automatisch gelöscht


b) ein handy im Idle mode meldet sich nur alle x stunden im netz (oder bei einer größeren ortsveränderung). der akku würde sonst nicht lange halten ;)

c) da musst du die exekutive fragen :ms:

midas 12.07.2003 21:14

Es kennen sich ja hier viele Leute wirklich gut aus, andere schreiben anscheinend Dinge, die sie vermuten, oder anders irgendwie herkriegen.

Jedenfalls ist das eigentlich ziemlich weit vom Thema abgekommen.
Ich hab mich jetzt selber viel erkundigt, wie das geht. Wie ich mich selber orten kann, per CB weiß ich mitlerweile, nur weiß ich nicht, wie ich das bei A1 anzeigen lasse. Handy hab ich mitlerweile wieder, is nach 5 Tagen abgegeben worden.
Trotzdem würde es mich jetzt immer noch interessieren, wie ich bei one oder A1 mein Handy finden kann. In Deutschland kann man das ja ganz einfach per website, nummer eingeben und eine schöne Karte anzeigen lassen. Wie gesagt, "das alles ist Deutschland..."
Kennt keiner so eine Seite in Österreich, auf der man das machen kann?
Oder müssen wir auf sowas auch 2 Jahre warten, wie auf 756 kb/s bei ADSL und die Deutschen surfen schon fast 2 Jahre in "Highspeed".
Schönen Abend

flomax 13.07.2003 02:54

also ich kenn mich zwar ned so super aus .. aber erstens einmal meldet sich das beschissene handy alle 20-30 minuten und ned x-stunden ... aber bitte
und die lokalisierung funkt nach meinem testen gerade nach ziemlich schlecht ... immerhin sollt der nächste bankomat nur 1.5km entfernt sein ( genau =1752m ) aber in wirklichkeit sinds mehr als 5000m .. aber wenn mas so genau geschickt bekommt könnt mas ja fast glauben das ergebnis richtig ist ... ( dies nur zu lokalisierung durch sms/wap ) ..

mfg flomax

Tarjan 13.07.2003 08:11

Habe ich ja oben schon geschrieben, dass die Services mehr als ungenau sind.

Aber es ist lustig, dass die Entfernungsangabe sehr genau angegeben ist, die Ungenauigkeit an sich aber weit darüber liegt.

franznovak 13.07.2003 09:18

Sachen soll´s geben :confused:....

Zitat:

07.07.2003
Samsung fürchtet Spionage durch eigene Handys

Der südkoreanische Konzern Samsung Electronics, der weltweit drittgrößte Hersteller von Mobiltelefonen, schränkt nun in einigen Werken die Benutzung von genau diesen ein. Das berichtet die Financial Times heute, Montag. Von dieser Beschränkung speziell betroffen sind Kamerahandys, da das Unternehmen befürchtet, dass diese zu Industriespionage herangezogen werden könnten. So müssen Besucher oder im Werk tätige Personen in Zukunft die Linsen ihrer Kamerahandys zukleben.
http://www.treiber-forum.de/news/news.php4?nr=1294
http://de.news.yahoo.com/030707/295/3j0jx.html

Lowrider20 13.07.2003 09:29

Und was hat das mit Handies orten zu tun?

flomax 13.07.2003 11:53

dass macht ja eh fast jede firma die in etwas führend is ...
in der voest oder so darfst auch kein handy mit kamera haben bzw. benützen ... ausrede is wegen den empfindlichen geräten :lol:

maxb 13.07.2003 12:08

Zitat:

Original geschrieben von TBI
also ich kenn mich zwar ned so super aus .. aber erstens einmal meldet sich das beschissene handy alle 20-30 minuten und ned x-stunden ... aber bitte
na klar, du weißt halt genau wie der MS timer T3212 bei den öst. Netzbetreibern eingestellt wird ...

midas 13.07.2003 12:09

Nehmen wir mal an, ich hab mein Handy irgendwo liegengelassen. Zuhause, Freundin, Büro, oder sonst wo, wos mir keiner fladert.
Wie kann ich das dann ca. finden auf 500 meter oder mehr?

maxb 13.07.2003 12:15

Zitat:

Original geschrieben von sholzergr
Nehmen wir mal an, ich hab mein Handy irgendwo liegengelassen. Zuhause, Freundin, Büro, oder sonst wo, wos mir keiner fladert.
Wie kann ich das dann ca. finden auf 500 meter oder mehr?

bei T-Mobile gibt's z.B. einen Dienst der nennt sich friendfinder. mit dem war es geplant seine freunde (die natürlich ihr o.k. dazu geben müssten um sie in deiner "whitelist" registrieren zu können) lokalsisieren und in in einer karte einzeichnen zu lassen.

aus datenschutzrechtlichen gründen wurde diese funktion der "whitelist" zurückgezogen, und jeder geortetet muss seine ortung am handy manuell bestätigen.

somit wäre eine ortung deines handys nicht möglich

maxb 13.07.2003 12:26

und das sieht dann so aus :)

http://members.blizznet.at/maxb/lok.jpg


und ich sag's euch gleich, ich sitze nicht im wald :lol: :D

Venkman 13.07.2003 19:10

Zitat:

Original geschrieben von technomage
Und das was maxb da verzapft ist schmarrn von Unwissenden.
:lol: :lol: :lol:

@ maxb - gottseidank weiss dein boss nicht dass du unwissend bist ;)

midas 13.07.2003 20:25

Nicht schlecht dieser Friendfinder. Respekt vor t-mobile.
Gibts sowas auch für A1?

Venkman 13.07.2003 20:48

nur für die angstellten die ihre freundinnen mit dem zum geburtstag geschenkten handy kontrolliern wollen .... *g* neine war eine böse unterstellung nehm ich zurück

Tarjan 13.07.2003 20:51

Venky, da dust du dir eh schwer, für Kanada gibt´s des nicht ;)

Lowrider20 13.07.2003 20:53

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Venky, da dust du dir eh schwer, für Kanada gibt´s des nicht ;)
:lol:
Vielleicht mit Roaming!:D

Venkman 13.07.2003 21:06

gab leider keine passenden mitn 1900 frequenzband ...

grrr ;)

spinner ;):lol: :lol:

midas 28.07.2003 16:08

Was ist mit so einem Finde-Dienst bei A1?
Ich hab nämlich nur a1.

frazzz 28.07.2003 18:11

auch was sag: wenn lbs funktioniert, die betonung liegt auf WENN, is ja java :D, dann ist es ziemlich genau.

auch am land, da bei triangulation die entfernung der stationen relativ unerheblich ist.


wichtiger ist die qualität des drunterliegenden vermessungsmaterials




das alles ist aber nur interessant, wenn nochimmer der selbe chip drinnen oder imei aktiv ist.

maxb 28.07.2003 23:35

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
auch was sag: wenn lbs funktioniert, die betonung liegt auf WENN, is ja java :D, dann ist es ziemlich genau.

und wenn du es stattdessen in fortran, cobol oder visual basic programmierst :lol: , an der systembedingten ungenauigekeiit wird sich nichts ändern. ...und trianguliert wird auch nix

James 29.07.2003 02:32

:hehe: is ja lustig hier zu lesen und das lustigste is das sich maxb "verteidigen" muss obwohl er so wie es scheint der einzige is der irgendwas davon versteht alle anderen haben irgendwo was irgendwie oder wenn gelesen oder im mathe gelernt wie man punkt X errechnet...

:hehe: naja mal schaun was da noch so alles kommt...

pc.net 29.07.2003 06:36

Zitat:

Original geschrieben von James
:hehe: is ja lustig hier zu lesen
:D
Zitat:

Original geschrieben von James
und das lustigste is das sich maxb "verteidigen" muss obwohl er so wie es scheint der einzige is der irgendwas davon versteht alle anderen haben irgendwo was irgendwie oder wenn gelesen oder im mathe gelernt wie man punkt X errechnet...
:ja: full ACK
Zitat:

Original geschrieben von James
:hehe: naja mal schaun was da noch so alles kommt...
:hehe:

Tarjan 29.07.2003 08:43

Zitat:

Original geschrieben von James
:hehe: is ja lustig hier zu lesen und das lustigste is das sich maxb "verteidigen" muss obwohl er so wie es scheint der einzige is der irgendwas davon versteht alle anderen haben irgendwo was irgendwie oder wenn gelesen oder im mathe gelernt wie man punkt X errechnet...

:hehe: naja mal schaun was da noch so alles kommt...

Nicht nur wie es scheint, er ist so ziemlich der einzige der eine Ahnung davon hat was er hier schreibt ;).

frazzz 29.07.2003 09:13

das gaymobile das ned kann, ist eh klar :lol:

PsMan 30.12.2006 21:29

Hey Leute, bin gerade zufällig auf dieses Forum gestoßen und wollte jetzt einmal ganz einfach nur fragen, wie einfach es wirklich ist ein Handy zu orten? Ich hab mir zwar alle möglichen Links, die ihr reingestellt habts angeschaut, aber im Grunde steht da nur drinnen, dass es irgendwelche FIrmen mit was weiß ich für einem großen Aufwand können, aber können zB ambitionierte Techniker sowas auch?
Ich hab zB dieses Jahr begonnen technische Physik auf der TU zu studieren, das ist mir aber irgendwie zu trocken, und jetzt hätte ich gehofft einmal irgendwas praktisches ausprobieren zu können ;-)!!
Die Hauptfrage wäre ja: Benutzt man dafür ein Handy oder das INternet? Ich weiß zB, dass der Öamtc ein System verwendet, dass über Handys funktioniert, mit dem sie die Anrufer halbwegs genau auf irgendwelchen Gebirgsstraßen orten können...

So, ich hoffe da kennt sich wirklich mal jemand aus, weil was ich da so gesehen habe hat jeder eine andere Meinung ;-)!

LouCypher 31.12.2006 12:02

auch das system vom öamtc funzt über gps. Beim unfall schickt ein handy die coordinaten die es via gps bekommt an die zentrale.

Nach einem unisemester in technischer physik sollte dein wissen eigentlich ausreichen um dich in unsere handy netze einzuhacken und letztendlich die weltherrschaft zu übernehmen.

PsMan 31.12.2006 12:16

Naja, ganz so ists leider nicht, programmieren gibts erst ab dem 3. Semester, derzeit leiden wir noch unter "Grundlagen der Physik", Analysis, Lineare ALgebra und praktische Mathematik... Naja, da muss ich mich wohl noch etwas gedulden, wenns da keine nützlichen Tipps gibt ;-)

TONI_B 31.12.2006 13:23

Er wird auch am Ende seines Studiums nicht die Weltherrschaft übernehmen können - zum Glück! :lol:

Dazu braucht man nur den "xunden Menschenverstand", gelle LoM...;)

PsMan 31.12.2006 13:29

Vielleicht nicht mit dem Orten von Handys, aber dazu gibts ja noch andere Methoden, oder?? Und wenn man das Studium abgeschlossen hat, und vllt mal wissen will wo sich wer gerade aufhält, dann gibts doch viel elegantere Möglichkeiten ;-)

Spoon_Y 31.12.2006 14:01

Nur Notrufe moeglich
 
Hallo Leute !

Das gehoert zwar nicht direkt in diesen Thread aber nachdem hier ein paar GSM-Gurus mitlesen erhoffe ich mir Aufklaerung:

Was hat es mit der Meldung am Display auf sich "Nur Notrufe moeglich" ?

Nach meiner Beobachtung krieg' ich diese Meldung immer dann wenn die Empfangsfeldstaerke verschwindet - sprich im tiefsten Keller einer Tiefgarage und so. Nun, so denk' ich mir, kann das irgendwie aber nicht sein - wenn ein Empfangssignal weg ist, dann isses eben weg - ob fuer Notrufe oder andere Calls sollte eigentlich egal sein.

Oder ist meine Beobachtung falsch -> kommt diese Meldung eher dann wenn die Zelle mit anderen Calls voll belegt ist und dann die Notrufe eben priorisiert geroutet wuerden ?

Nun, was ist da Sache ?

Spoon_Y
confused:

Tarjan 31.12.2006 14:29

Die Meldung kommt dann wenn Du keinen Empfang mehr in Deinen Netz hast, aber noch Empfang eines Fremdnetzes.

Spoon_Y 31.12.2006 14:36

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Die Meldung kommt dann wenn Du keinen Empfang mehr in Deinen Netz hast, aber noch Empfang eines Fremdnetzes.
Ahaaa, klingt gut !

Besten Dank und schoenes neues Jahr wuenscht Spoon_Y

:idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag