WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Schwarzer Tag (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99862)

Mathew 29.06.2003 11:13

Hi Dirk,

ich finde Deine Einstellung grundsätzlich zwar super - doch solltest Du auch mal die Geschichte von einer anderen Perspektive aus sehen - Du hast ein - und da gibt es kein wenn und aber - ausgezeichnetes Produkt geschaffen welches Du im grossen Stil "verschenkst".
Das an sich ist natürlich für uns alle auf den ersten Blick wunderschön - doch bist Du damit nicht einigen anderen (Herstellern) ein RIESEN DORN IM AUGE ???
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das noch lange so weiter geht - es ist doch nur noch eine Frage der Zeit bis ein grosser Hersteller an Dich herantritt und Dich mittels einer größeren Summe zum aufhören bewegt oder Dein Produkt übernimmt und selbst vertreibt.
Es ist ja nicht nur Dein Produkt was einzigartig ist, es ist ja auch die Tatsache daß Du so dahinterstehst und selbst für den kleinsten Schalter in der exotischsten Anwendung noch eine Lösung programmierst - so was kann sich ein "grosser" einfach nicht mehr leisten...
Ist es da nicht "fairer" Dich bereits vorher mit einem "Obulus" zu unterstützen um es gar nicht so weit kommen zu lassen ?
Genauso sehe ich es bei Pete - um seine Unabhängigkeit und Kontinuität zu gewährleisten - wir wollen ja auch für FS2004, FS2006 etc. ein FSUIPC haben - kann man ihn doch unterstützen. Alleine die vorherige Ankündigung der Wandlung in Payware - somit kann jeder noch die aktuellen Versionen kostenlos laden - ist doch ein Zeichen von fairness ...
Ihr sollt Euch ja nicht an uns bereichern (auch wenn es Euer Recht ist) - aber die Entwicklungskosten und die Unabhängigkeit sollten doch wenigstens gewährleistet sein...

Mathias

dirkan 29.06.2003 14:20

Hallo,
versteht meinen Groll bitte aus folgendem Grund.
Der Aufwand für Version2 mit den vorparametrierten Zugriffen auf
fsuipc waren 3 mal höher als alles andere vorher.
Kurz vor fertig hörst du dann dieses.
Im Endeffekt war meine Entscheidung, auf fsuipc zu bauen, falsch.

Der Weg vom FSBUS zu einem geschnürten Paket, was Plug&Play im Laden steht und von Anfang an in voller Komplexität problemlos läuft, ist sehr lang. Das geht nicht ohne eigene Firma, mehreren Personen, Supportteam usw. Deshalb lassen wir das Ding so wie es ist.
Die Leute, die mit Elektronik umgehen können, haben dadurch ihren Nutzen, an den anderen erfreuen sich die Kommerziellen.

Die Situation ist vergleichbar mit Windows/Linux. Linux ist Microsoft auch ein Dorn im Auge. Der Wettbewerb tut aber dem Endverbraucher gut und so sehe ich das auch. Für mich ist das Hobby und bleibt es auch.

Pete Dowson hätte doch z.B. WideView kommerziell vertreiben können, aber die fsuipc selbst so lassen können.

Gruss Dirk

Mathew 29.06.2003 15:10

Hi Dirk,

Du siehst das viel zu eng - JEDER ist doch gerne bereit ein paar US $ für ein NEUES FSUIPC - wenn notwendig - auszugeben - und erhält dafür FSBUS umsonst.
Vor allem wird FSUIPC ja auch für die meisten anderen Anwendungen benötigt (PM Software, Flugzeuge etc.).
So ist doch auch eine Investitionssicherheit gewährleistet - daher sehe ich Deine Entscheidung absolut als korrekt an - und der erhöhte Aufwand war es allemal (für uns Anwender) wert - wie bereits erwähnt - so schnell und so EINFACH habe ich meinen Flieger noch nie programmiert bekommen.
So macht das einfach tierisch viel Spass...

PS: Du darfst ein neues Fähnchen nach Indien stecken - dort entsteht das (angeblich) erste 737NG cockpit auf FSBUS Basis :)

Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag