![]() |
@karl:
aida32 verwende ich bereits (4 beiträge weiter oben), ich wollte mir nur die bios-umstellungen, benchmarks, bios-umstellungen etc ersparen. kann mir das niemand aus dem handgelenk beantworten? |
@mgic!
Um dir das zu beantworten müsste man deine Hardware haben und mit den versch. Einstellungen probieren. Also genau die Benchmarks laufen lassen die du dir ersparen willst. Aus dem Gefühl heraus würde ich den FSB166 nehmen. Nehme an das damit der Compi stabiler läuft. |
Also damit Dir ärger erspart bleibt nimm doch:
FSB 166 als 2400+ (2GHz) - System 100% stabil... und nix is am Limit... weil Speicher sicher schneller kaputt geht als... CPU... und 166MHz keine schlecht lösung... für Filme und Spiele is!!! Meine Meinung und wieviel MHz du hast sagt Dir sogar: Start ->Ausführen [dxdiag] z.B. Systeminformationen Aktuelles Datum/Zeit: Freitag, 13.Juni 2003, 02:04:24 Computer: BOBSTAR Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional (5.1,Build 2600) Sprache: Deutsch (Gebietsschema: Deutsch) Prozessor: AMD Athlon (tm) Processor, MMX, 3DNow, ~1399MHz Arbeitsspeicher: 512MB RAM Auslagerungsdatei: 151MB verwendet, 1099MB verfügbar DirectX-Version: DirectX 8.1 (4.08.01.0810) mFg BobStar |
@karl, bobstar:
ok, vielen dank. vielleicht noch eine frage: warum kann ich bei fsb 200 nicht den passenden multiplikator von 10 einstellen, sondern nur 9,5? angeblich kann man bei meinem mb (asus a7n8x v2.0) den fsb und multiplikator frei wählen, da es den prozessor unlocked. dürfte wohl doch nicht so ganz stimmen. aber ich will mal nicht meckern, 166 statt 133 fsb sind auch nicht schlecht. |
Also... vielleicht Frei einstellbarer FSB... aber Multipilkator... da musst die L1 Brücken auf der CPU schliessen damit das hinhaut... schau am besten auf www.chip.de
mFg BobStar |
Doch, der multi ist bei deinem Board freigeschaltet. aber einige Settings werden nicht angenommen.
|
ok, vielen dank für eure antworten.
ich bleibe mal bei fsb 166 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag