![]() |
Mit Eingaben in diesen Feldern kann man sich die eigenen, speziellen Display Conditions zusammenschustern. Was aber sehr gute Kenntnisse der verwendeten Tags und Variablenbereiche voraussetzt. Sonst kann man eben die "Presets" benutzen. Wenn man eine der vorgefertigen Tags verwendet, werden diese Felder automatisch ausgefüllt.
Aber zurück zu deinem Vorhaben. Ich weiß nicht, wofür du diese Display COndition RPM=0 verwenden wolltes. Ich nehme an, es ist etwas, dass erst dann erscheint, wenn das Flugzeug abgestellt ist, so wie Bremsklötze. In einem solchen Fall könntest du einen anderen Weg gehen. In FS2002 gibt es Teile, die erst dann erscheinen, wenn sich etwas bewegt hat. Z.B. die Fahrwerksschächte, die Innenseite der Spoiler oder das Innere des Flügels, wenn man seine Spitze so wie bei der Corsair zusammenfaltet. Dieses Feature könntest du ausnutzen. Mit dem Part Name "endcap_l_wing_fold" (unter Part Name > Aircraft Visibility) müsste es klappen. Da in FS2002 die Flügel nur am Boden zusammengefaltet werden können, würdest du dieses Teil nie in der Luft sehen. PS. Damit der Windfold in FS2002 klappt, musst du den passenden Tastaturbefehl in FS2002 konfigurieren. |
Hi Sergio, ja ich wollte die Variable benutzen um Bremsklötze dran zu machen. Dein Vorschlag ist zwar gut, jedoch hab ich den Befehl für die Klappbaren Flügel schon für was anderes benutzt. Den gibt es ja auch als Keyframe Animation. Ich könnte den natürlich auch für die Bremsklötze benutzen, jedoch kann man dann immernoch Gas geben und fahren.
Gibt es vieleicht noch ne Andere Möglichkeit, vieleicht nur wenn das Flugzeug am Boden ist und wenn die Parkbremse drin ist ? Leider gibt es ja den SDL-Editor nicht für den FS2002. Gruß Jens |
Leider kann man solche Display Conditions nur mit den offiziellen Tags nicht erreichen. Also eine Variable "On Ground" z.B. bietet MS von sich aus nicht an. Natürlich wäre es an sich machbar und es gab auch jemanden, der ein Editor für solche gmax-Makro veröffentlichen wollte. Aber die Software ist nicht zu Ende entwickelt worden.
Alternativ könntest du vielleicht den Fanghacken benutzen, wobei die Bremsklötze irgendwo im FLugzeug versteckt sein müssen, um dann schnell an die richtige Stelle zu rutschen, wenn man den Fanghacke ausfährt. Damit könnte man auch ein Bremsfunktion einbauen: auch wenn die Parkbremse gelöst ist, bewegt sich die Maschine nicht vorwärts. Allerdings würden die Bremsklötze auch im Flug erscheinen können. Nicht so cool, oder? |
Hi Sergio, ok ich werds mal mit dem Flügeleinklappen versuchen. Du und die anderen werden es dann ja mitbekommen wenn das FLugzeug veröffentlicht ist, ob es geklappt hat. Ihr müsst halt immermal wieder auf www.js-design.de.vu vorbeischauen.
Gruß Jens und nochmals danke !! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag