WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   php printable version einer webpage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99320)

ruprecht69 09.06.2003 09:29

ich würde für dieses 'problem' einfach templates verwenden .. sowie sich durch templates sehr einfach und wartungsfrei content und design 'layers' trennen lassen.

wenn sich dann nämlich das seitenlayout aendert .. dann musste ein riesen sed skript basteln das deine .zig seiten umformatiert .. oder haendisch 2 wochen nachkorrigieren :) (Theoretisch kannste auch SSI verwenden .. aber wozu hat man php).

kuck mal hier:

http://smarty.php.net/

lg

ruppi

dreamer 09.06.2003 10:18

das meiste zum thema ist schon gesagt worden.

@tabellen: tabellen kann man sehr wohl anwenden, nur sollte man darauf achten, dass sie nicht breiter als 650 px sind. dann passts für einen a4-ausdruck optimal. alternativ kann man auch eine 100% tabelle anwenden - passt sich an die seite an.

zum thema php:
wenn schon php, dann würd ich überlegen, den inhalt mittels datenbank einzufügen. dann brauchst du nur einmal den inhalt in der datenbank anlegen/aktualisieren und kannst ihn dann bequem im website-layout und im print-layout abrufen.

_m3 09.06.2003 10:45

Zitat:

Original geschrieben von dreamer
@tabellen: tabellen kann man sehr wohl anwenden, nur sollte man darauf achten, dass sie nicht breiter als 650 px sind. dann passts für einen a4-ausdruck optimal.
Aha???
Und wenn ich die Schrift groesser stelle, weil ich schlecht lesen kann, passt dann die Seite noch immer auf eine A4-Seite? Ich glaube nicht.
:ms:

dreamer 09.06.2003 17:23

der text bricht doch automatisch um, wenn ich ihn nicht mit <nobr> bzw. & nbsp ; künstlich lang halte. es kann natürlich sein, dass es dann mehrere seiten werden, wenn es sich um längeren text handelt und der schriftgrad vergrössert wird. die tabellenbreite wird jedoch nicht durch die schriftgrösse beeinträchtigt.

ausserdem ist es heutzutage meist der fall, dass die schriftgrösse mit css formatiert wird. und dann ists eh schluss mit verstellen von schriftgrössen. ausser der ersteller der site bietet verschiedene css-schriftgrössen an.

oder hab ich was komplett falsch verstanden? :rolleyes:

_m3 09.06.2003 18:26

Wenn er mit einem width-attribut die Tabelle 650px breit macht, passt sich die Tabelle nicht an die breite des Mediums an. Wenn ich dann auch noch die Schrift groesser mache, schaut die Tabelle garantiert nicht mehr so aus, wie sich das der Ersteller vorstellte.

Weiters verfuegt jeder ordentliche Browser ueber eine Funktionalitaet, die Schrift groesser zu machen, sogar der IE (suprise, surpise). Das ist auch sinnvoll, wenn man an manche Webdesigner denkt, die meinen, dass 2 pkt Helvetika auf ihrem G4 Mac mit Cinema-Display gut und daher auch sonst ueberall lesbar ist. :lol:

CSS und HTML-Tags fuer Schriftgroessen, etc. lassen sich IMMER overrulen und das ist auch gut so - man denke nur an Personen mit Sehschwaeche, die eine groessere Schrift benoetigen.

Wenn Du ein absolutes Layout brauchst, verwende PDF oder JPG.

dreamer 09.06.2003 19:27

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Wenn er mit einem width-attribut die Tabelle 650px breit macht, passt sich die Tabelle nicht an die breite des Mediums an.

das stimmt. das muss ja auch nicht sein, wenn es um einen druckbare seite geht. hier ist es meines erachtens wichtig, dass die seite auf ein a4-blatt ausgedruckt werden kann.
ausserdem passt eine 650px-tabelle auch wunderbar auf eine 800*600 auflösung. und kleinere auflösungen wird man kaum noch finden. hoff ich halt... ;)
Zitat:

Original geschrieben von _m3
Wenn ich dann auch noch die Schrift groesser mache, schaut die Tabelle garantiert nicht mehr so aus, wie sich das der Ersteller vorstellte.
die tabelle ändert sich doch nur in der länge, nicht aber in der breite, da der text doch automatisch umbricht (ausser <nobr> und & nbsp; ). oder seh ich das falsch?
Zitat:

Original geschrieben von _m3
CSS und HTML-Tags fuer Schriftgroessen, etc. lassen sich IMMER overrulen und das ist auch gut so - man denke nur an Personen mit Sehschwaeche, die eine groessere Schrift benoetigen.

wie kann ich denn als user die schriftgröße, die mit css definiert wurde, im browser ändern?
hab das schon einige male versucht und gesucht... man lernt nie aus ;)

ich hoffe, dass die beiträge zwischen _m3 und meinereiner zu keiner verwirrung führen. leider hab ich nicht genügend rechte, um _m3 über pm zu erreichen :(

renew 09.06.2003 19:47

Zitat:

Original geschrieben von dreamer

die tabelle ändert sich doch nur in der länge, nicht aber in der breite, da der text doch automatisch umbricht (ausser <nobr> und & nbsp; ). oder seh ich das falsch?

das seh ich eigentlich auch so. Wenn du die Tabellenbreite in Prozent angibst, hast ja auch nur das Verhältnis der Tabelle zur Bildschirmgröße.
Wenn jetzt jemand, so wie ich 1600x1200 verwendet, schaut die Website bei mir ganz anders aus, als auf einer kleineren Auflösung.
Und dann is der Ausdruck sicher auch nicht so, wie auf einem kleineren Rechner.
Außerdem ändert sich die Tabellenbreite auch nich wenn ich die Schrift größer stelle.

Zitat:

Original geschrieben von dreamer

ich hoffe, dass die beiträge zwischen _m3 und meinereiner zu keiner verwirrung führen. leider hab ich nicht genügend rechte, um _m3 über pm zu erreichen :(

das müsstest du eigenltich schon können. Weil jeder kann PMS verschicken - da gibts keine Einschränkungen (auch nicht wenn man an _m3 eine schicken möchte, obwohl er der "Forums-Böse" is :ms: ;))

_m3 09.06.2003 19:53

Zitat:

Original geschrieben von dreamer
die tabelle ändert sich doch nur in der länge, nicht aber in der breite, da der text doch automatisch umbricht (ausser <nobr> und & nbsp; ). oder seh ich das falsch?
Stimmt schon. Nur wenn die Fonts gross und die Worte lang sind, koennen da seltsame effekte auftreten.

Zitat:

wie kann ich denn als user die schriftgröße, die mit css definiert wurde, im browser ändern?
hab das schon einige male versucht und gesucht... man lernt nie aus ;)

Strg-+ bzw. Strg-- unter Mozilla, im Menue "Ansicht->Schriftgrad" im IE.

dreamer 09.06.2003 20:00

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Strg-+ bzw. Strg-- unter Mozilla, im Menue "Ansicht->Schriftgrad" im IE.
im ie funktioniert es leider nicht. das wusste ich. aber dass es mit mozilla geht, wusste ich nicht. danke ;)

renew 09.06.2003 20:02

Zitat:

Original geschrieben von dreamer

im ie funktioniert es leider nicht. das wusste ich. aber dass es mit mozilla geht, wusste ich nicht. danke ;)

Sicher funkts im IE.

Für Schnelle: STRG gedrückt halten und dann mitn Mausrad rauf oder runter fahren. Is das gleiche wie unter Ansicht/Schriftgrad.

Und im Moz: da kannst dich spielen - das kannst so groß machen, dass es nicht mal auf 2 Bildschirmen mit 2560*1024 lesen kannst, weils so groß wird. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag