| Descalabro |
04.06.2003 10:50 |
imho is FAT32 ziemlich flott, ABER: bei ntfs kannst du die grösse der zuordnungseinheite im bereich von 512 byte bis 64 kb ändern. in weiterer folge heisst das: du kannst mit dieser anpassung primär den slack (verlorerner speicherplatz durch zuordnungseinheiten) beeinflussen. wenn du eine datei erstellst, die z.B. ein byte groß ist, dann brauchst du eine volle zuordnungseinheit. je nach größe dieser verschwendest du dann dementsprechend mehr oder weniger platz.
der vorteil von kleinen zuordnungseinheiten liegt eben darin, dass du weniger platz verschwendest - vor allem, wenn du eher kleinere dateien (bilder etc.) auf der platte hast. der nachteil ist, dass die zugriffsgeschwindigkeit sinkt.
bei großen zuordnungseinheiten hast du den vorteil, dass du flotter unterwegs bist, aber bei vielen kleinen dateien (unter 64 kb beim maximum der zuordnungseinheit) viel platz verschwendest. bei videos oder mp3´s würd ich dir zu ntfs mit der größten oder zumindest zu einer mehr als 4 kb großen zuordnungseinheit raten, da fat32 und ntfs in der standardeinstellung 4 kb verwenden.
mfg desca
|