![]() |
Zitat:
Ausnahmen bilden aus meiner Sicht nur zwei Airbus-Add-Ons, die völlig extrem am MSFS mit seinem Boeing-AP vorbei programmiert wurden. Mit dem Flug speichere ich alle MS-Einstellungen des Panels, lediglich die Besonderheiten des aufwendigen Add-Ons, die eigentlich von MS nicht direkt unterstützt werden, muss ich im Panel einstellen. Typische Beispiele hierfür sind die Bordcomputer diverser Jets, oder da der Tipp von Lou Betti für die C177 war, eben auch solch aufwendige GAs. Wenn ich mit dem PSS A320 fliegen möchte, wähle ich einen wie oben beschrieben gespeicherten Flug aus, betanke den Flieger und programmiere den Bordcomputer und los geht es. Probleme mit nicht funtionierende Funk und andere hier oft schilderte Probleme habe ich dank dieser Methode nicht. Möchte ich dann den A321 fleigen, wähle ich einfach einen anderen gespeicherten Flug aus und alle Einstellung sind wieder wie erforderlich, egal was ich in dder Zwischenzeit gemacht habe oder welches Panek ich vorher wie verlassen habe. Eine andere Situation, bgei dfer das Speichern eines Fluges auch noch Sinnmacht, ist eine längere Unterbrechung. Hier gilt allerdigns die oben aufgeführte Einschränkung: Nur die von MS vorgesehenen Einstellungen werden gespeichert. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag