WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Simulatoren (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Sailors of the Sky (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98674)

John Banks 21.06.2003 01:21

Schau hier nach. Er steht unter "Andere Simulatoren" auf der zweiten Seite:

http://www.aerosoft.de/shop-de_s/and...en,p60,,5.html

John Banks 21.06.2003 03:27

Ralli, ich glaub ich hab da einen Fehler gemacht. Ich hab SFS mit SOTS verwechselt ;). Der Link wird dir demnach auch nicht weiterhelfen.
Ich war mal auf der Homepage vom SOTS und die Cockpits und die Landschaft sehen mit extrem nach Microsoft aus. Ist das eine Ergänzung zum MSFS2002 oder generell ne MS Entwicklung? Im Forum hat jemand Screenshots gepostet, wie er mit nem normalen Seglr auf über 10000 Meter gestiegen ist. Soweit ich weiß, schafft das einb normaler Segler nicht, da braucht man wohl ne Spezialkonstruktion mit extremer Spannweite ,um so hoch aufsteigen zu können. Klinkt wieder extrem nach den default MS Flugmodellen ;). Weiss jemand mehr?

Ralli 21.06.2003 13:00

Sots ist eigener SIM
 
Hi John,
ich habe den Testbericht vom SOTS in der FXP gelesen und mir das Demo heruntergeladen. Da kann man 7 Minuten fliegen.
In 7 Min. kommt man natürlich nicht weit.
Aber für einen F-Schlepp oder Windenstart und ein paar Kreise reicht es. Der SIM fliegt sich ganz gut und mich interessiert vor allem die Österreich-Szenerie daran.
Das Programm hat nichts mit dem MS-FS zu tun.
Ich fliege schon seit V5.0 mit dem MSFS. Mich hat aber immer die Segelfluguntauglichkeit genervt.
Am SFS hat mich immer der Preis gestört und die Demo, die ich mir mal geladen hatte sah nach FS98-Grafik aus.
Der Sots läuft bei mir in höchster Auflösung und "alles nach rechts" absolut ruckfrei.Bei 29EUR habe ich gedacht, ich hole mir den mal zur Abwechslung.
F-Schlepp und Windenstart machen da jedenfalls mehr Spaß als die Y-Taste beim MSFS. Aber auch beim Sots gibt es eine Schummeltast mit der man sich rauf und runter mogeln kann. Es ist möglich, dass "die" auf der Art und Weise auf 10.000 Meter Höhe gekommen sind.
Wenn ich den SIM habe werde ich mal versuchen mit der Verstellermethode auf 10.000 Meter zu kommen. Der Flieger müsste aber dann wie ein Stein abwärts Düsen, abgesehen das mir im Lieblingsflieger K8 dort oben schnell die Luft ausgehen wird.
Wie bist Du denn so mit mit dem SFS zufrieden?
Gruß
Ralf

John Banks 21.06.2003 14:33

Ich hab bisher auch nur die Demo vom SFS und mittlerweile sieht die Grafik eigentlich nicht nach MSFS98 aus. Insgesamt macht SFS einen lebendigeren Eindruck als der SOTS. Bei der SOTS Demo ging mein Joystick nicht, keine Ahnung warum, obwohl er im Auswahlmenu stand.
Einige sagen, dass die Grafik beim SOTS besser ist, dass kan man so aber nicht sagen. Auf den ersten Blick könntem an zu dem Schluss kommen, aber erstmal sehen die Cockpits furchbar aus und die Landschaft ist insgesamt recht spärlich und sieht nur von weitem gut aus. Die Wolken sehen aber besser aus als im SFS, aber mir kommt es eher aufs Gesamtgefühl und die FMs an, von schönen Wolken kann ich mir nichts kaufen;) Allerdings gibt es noch ein paar Grafikprobleme. Die Wolken sehen auf größere Entfernung aus wie reinkopiert, jede Wolke hat so ein komischen schwarzen Rand.
Das einzige wirklich Gute am SOTS ist die Onlinefunktion, allerdings gibt es keine Gamelobby oder ein Tool im Spiel selber sonder man muß sich vorher die IPs austauschen und dann selber rein. Es ist aber nichts weiter los momentan. Das Spiel kam wohl auch erst im Januar raus.

Wenn du das Spiel hast, kannst ja mal ein paar Screenshots der Österreichlandschaft machen. Die die bisher im Internet zu sehen sind, sehen nicht sehr toll aus. Kaum Bäume und verwaschene Texturen.

harry3 26.06.2003 20:13

Hallo!
 
Also zuerst einmal was zu den Höhensegelflügen: Die sind durchaus möglich, zumindest wenn gute Wellen(wie bei Föhn) vorhanden sind. Da braucht man keinen Wahnsinnsflieger, auch eine KA8 würde theoretisch das schaffen. Aushalten würde sie es sogar besser als die modernen Plastikflieger, weil der Lack durch die Kälte nicht zerstört werden würde wie bei den Plastikfliegern.

Bei der Aerodynamik ist mir außerdem noch etwas merkwürdiges aufgefallen: Wenn ich etwas Schräglage gebe(also mit Querruder), und den Steuerknüppel loslasse, so rollt der Flieger gleich darauf in die Ursprungslage zurück. Wenn man in einem realen Segler auf eine Seite Querruder gibt, und dann loslässt, so bleib diese Schräglage erhalten, vielleicht würde sie sich sogar verstärken. Aber in die Ursrpungslage rollt er sicher nicht zurück!


Viele Grüße,
Harri:cool:

John Banks 26.06.2003 20:36

Hmm, den Effekt des zurückrollens von Flugzeugen wird durch die V Stellung des Flügelprofils (frontal gesehen) verursacht. Segelflugzeuge haben ja bei Auftrieb nach oben gebogene Flügel, wodurch ein sehr starkes V-Profil entsteht. Ich würde daher so ein Verhalten bei vielen Seglern sogar erwarten, allerdings weiß ich nicht, wie stark der Effekt tatsächlich ist/sein sollte. Beim SFS tritt er bis zu einem gewissen Grad auch auf. Wenn die Querneigung allerdings zu groß ist, bleibt das Flugzeug in seiner Lage und richtet sich nicht auf.

harry3 26.06.2003 21:15

Naja, aber bei der alten KA8 ist die V Stellung auch nicht gerade groß, und es rollt auch wirklich nicht in die ursprüngliche Lage zurück.

Das scheint mir also sehr unrealistisch zu sein. Interessanterweise hat es noch kein Flusi geschafft, die Aerodynamik der Kurven richtig darzustellen. Beim FS2002 wunderts mich nicht, weil von MS erwarte ich mir so etwas schon gar nicht.
Aber bei Flight Unlimited III und Sailors of the Sky wunderts mich schon, weil die ja immer als so realistisch dargestellt werden.

Wie auch immer, ich hab mal einen Forumeintrag gemacht, mal sehen was die dazu sagen.


Grüße,
Harri:cool:

John Banks 26.06.2003 22:16

Harry, was du über die KA8 sagst wäre aber realistisch. Desto größer die V-Stellung der Flügel, desto größer der Effekt des Zurückrollens. Wie du bereits gesagt hast, ist die V-Stellung der KA8 nicht sonderlich groß, weshalb diese Rückrolltendenz auch eher bescheiden ausfällt. Das ist genau dass, was man bei den echten Fliegern auch beobachten kann. Diese aerodynamische Eigenschaft machen sich viele Flugzeugkonstrukteure zu Nutze, um ihre Kisten stabiler zu machen.

harry3 27.06.2003 09:10

Zitat:

Original geschrieben von John Banks
Harry, was du über die KA8 sagst wäre aber realistisch. Desto größer die V-Stellung der Flügel, desto größer der Effekt des Zurückrollens. Wie du bereits gesagt hast, ist die V-Stellung der KA8 nicht sonderlich groß, weshalb diese Rückrolltendenz auch eher bescheiden ausfällt. Das ist genau dass, was man bei den echten Fliegern auch beobachten kann. Diese aerodynamische Eigenschaft machen sich viele Flugzeugkonstrukteure zu Nutze, um ihre Kisten stabiler zu machen.
Ich hatte die echte Maschine beschrieben.
Im SOTS rollt aber die Kiste schnellstens wieder zurück, also alles andere als realistisch. Wie auch immer, ich warte mal auf eine Antwort im SOTS Forum. Weil solang das Problem nicht behoben ist werd ich SOTS auch nicht kaufen.

Viele Grüße,
Harri:cool:

John Banks 27.06.2003 13:00

Ach so, dann hast du recht, dass das Blödsinn ist ;). Aber beim SOTS wundert es mich nicht. Probier mal den SFS. Der ist um einiges realistischer und dort verhält sich die KA8 wie von mir beschrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag